Skip to main content

Die Geburt der Autorschaft aus der Tötung des Autors. Frank Witzels Roman Vondenloh

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Frank Witzel

Part of the book series: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ((KSDG,volume 4))

  • 380 Accesses

Zusammenfassung

Kaum ein zweiter Text hat die literaturwissenschaftliche Diskussion der letzten fünfzig Jahre so belebt wie Roland Barthes’ kurzer Essay Der Tod des Autors von 1968. In den daran anschließenden Theoriedebatten ist der Autor mit – auch metaphorisch – großem Aufwand gekreuzigt und begraben worden, um ihn dann pünktlich zur Jahrtausendwende wieder auferstehen zu lassen. Das kulturgeschichtliche Muster des Christentums wiederholte sich dabei auch in insofern, als die Leidens- und die Erfolgsgeschichte des Autors eng miteinander zusammenhingen: Ohne Erstere hätte es Letztere nicht gegeben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Eine Übersicht zur Metaphorik in dieser literaturwissenschaftlichen „Debattenkonstellation“ enthält Carlos Spoerhase: Autorschaft und Interpretation. Berlin 2007, 11–13; einen aktuelleren Debattenüberblick liefern Matthias Schaffrick/Marcus Willand: „Autorschaft im 21. Jahrhundert. Bestandsaufnahme und Positionsbestimmung“. In: Dies. (Hg.): Theorien und Praktiken der Autorschaft. Berlin 2014, 3–148.

  2. 2.

    Frank Witzel: Vondenloh. Roman. Hamburg 2008, 173 (im Folgenden mit Seitenzahl im Haupttext nachgewiesen).

  3. 3.

    Zugleich wird der Roman im Anhang ganz beiläufig weitergeschrieben. Der zweite Beiträger stellt zwar heraus, dass das im Roman verhandelte Hochhaus in Elchingen eine Erfindung des Autors sei – liefert gleichwohl aber Informationen über dieses fiktive Hochhaus, die im vorangehenden Roman nicht enthalten sind. So erfährt man nur im Anhang, dass den Bewohnern des ersten Stocks ursprünglich „die Waschräume im vierten Stock zugeteilt worden [waren]“ (S. 180). Die Grenze zwischen Primär- und Sekundärtext wird damit dezent verwischt.

  4. 4.

    Roland Barthes: „Der Tod des Autors“ [frz. 1968]. In: Ders.: Das Rauschen der Sprache (Kritische Essays IV). Frankfurt a. M. 2005, 57–63, hier: 57.

  5. 5.

    Ebd., 61.

  6. 6.

    Ebd., 60.

  7. 7.

    Ebd., 57.

  8. 8.

    Ebd., 60.

  9. 9.

    Ebd.

  10. 10.

    Otto Huber: „Eine Art Hassliebe: Thomas Bernhard und Traunstein, die Stadt seiner Kindheit“. In: wize.life, 07.10.2012: https://wize.life/themen/kategorie/kultur/artikel/1827/eine-art-hassliebe-thomas-bernhard-und-traunstein-die-stadt-seiner-kindheit (17.01.2019).

  11. 11.

    Barthes: „Der Tod des Autors“ (wie Anm. 4), 57.

  12. 12.

    Ebd., 59.

  13. 13.

    Ebd., 61.

  14. 14.

    Ebd., 62.

  15. 15.

    Vgl. z. B. Claudia Stockinger: „Tod und Auferstehung des Autors im Architext“. In: Heinrich Detering (Hg.): Autorschaft. DFG-Symposion 2001. Stuttgart u. a. 2002, 220–240; Malte Dreyer: „Die Auferstehung des Autors. Ausgerechnet in seinem Mörder reinkarniert: Die Wiederkehr des Autors in Roland Barthes letztem Werk ‚Die Vorbereitung des Romans‘“. In: literaturkritik.de, 14.04.2009: https://literaturkritik.de/id/12972 (17.01.2019); Björn Hayer: „Abgedankt und auferstanden? Stefan Kutzenberger und Clemens J. Setz fragen in neuen Büchern: Ist er nun tot oder heilig, der gute alte Autor?“. In: ZEIT online, 23.02.2018: https://www.zeit.de/kultur/literatur/2018-02/tod-des-autors-clemens-j-setz-stefan-kutzenberger (17.01.2019).

  16. 16.

    Barthes: „Der Tod des Autors“ (wie Anm. 4), 63.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Torsten Hoffmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hoffmann, T. (2019). Die Geburt der Autorschaft aus der Tötung des Autors. Frank Witzels Roman Vondenloh. In: Detken, A., Kaiser, G. (eds) Frank Witzel. Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, vol 4. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04882-0_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04882-0_7

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04881-3

  • Online ISBN: 978-3-476-04882-0

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics