1 | Hirnelektrische Stille (93: Erfindung der Freundlichkeit 4) | 738 | Erwachsenes Ich |
2 | Auf der Flucht (1: Claudia und Bernd lassen sich nicht schnappen) | 9 f. | Junges Ich Dialog mit Claudia und Bernd |
3 | Ein warmer Luftstrom (93: Erfindung der Freundlichkeit 4) | 738 f. | Erwachsenes Ich Geräusche Wiederbelebung |
4 | Die Erfindung des Namens (1: Claudia und Bernd lassen sich nicht schnappen) | 15 f. | Junges Ich Dialog mit Claudia und Bernd |
5 | Sonne und Staubflocken (93: Erfindung der Freundlichkeit 4) | 739 | Erwachsenes Ich |
6 | Das Symbolische (3: Mithilfe von drei angebissenen Pfirsichen gelingt der Transfer hin zum Symbolischen) | 31 | Erwachsenes Ich und Gernika |
7 | Die Ordnung der Bands (21: Dr. Märklin und Pfarrer Fleischmann kämpfen um die Seele des Teenagers) | 171 f. | Junges Ich |
8 | Streuselplunder und Gesundheitsreform (93: Erfindung der Freundlichkeit 4) | 755 f. | Erwachsenes Ich |
9 | Befragung 1 (5: Befragung zur Pieta und Herz-Jesu-Kirche) | 39 | Erwachsenes Ich, Dialog mit Befrager |
10 | Patient sagt 1 (11: Patient muss erkennen, dass ihm die Gnade des Sturzes verwehrt scheint) | 64 | Erwachsenes Ich |
11 | Indianersquaw und Puffreis (1: Claudia und Bernd lassen sich nicht schnappen) | 14 | Junges Ich |
12 | Das Ausflocken (93: Erfindung der Freundlichkeit 4) | 741 | Erwachsenes Ich |
13 | Die Frau von der Caritas ahnt etwas (1: Claudia und Bernd lassen sich nicht schnappen) | 20 | Junges Ich, Dialog mit Frau von der Caritas |
14 | Lebensrevue (93: Erfindung der Freundlichkeit 4) | 741 | Erwachsenes Ich |
15 | Der Halsreif mit Fuchsgesicht (1: Claudia und Bernd lassen sich nicht schnappen) | 22 f., 24 f. | Junges Ich, Dialog mit Dr. Märklin, Dialog mit Pfarrer Fleischmann |
16 | Suicidal Glue (keine Entsprechung im Roman) | Neu | Singstimme Frank Witzel |
17 | Das Spiel von Wissen und Schweigen (93: Erfindung der Freundlichkeit 4) | 743–745 (kurze Ausschnitte) | Erwachsenes Ich |
18 | Beichtspiegel (7: Um dem Prinzip der Sünde auf die Spur zu kommen, verfasst der Teenager seinen eigenen Beichtspiegel) | 49 f. (kurze Ausschnitte) | Junges Ich |
19 | Der Adolf (93: Erfindung der Freundlichkeit 4) | 746–748 | Erwachsenes Ich, Spaziergänger |
20 | Nazi-Word-Factor (32: Natürlich sind die Nazis an allem schuld) | 233, 239, 242, 244 | Junges Ich, Radiostimme |
21 | Altes Brot mit Kakao bestreut (1: Claudia und Bernd lassen sich nicht schnappen) | 15–20 (kurze Ausschnitte) | Junges Ich, Dialog mit Claudia und Bernd |
22 | Patient sagt 2 (11: Patient muss erkennen, dass ihm die Gnade des Sturzes verwehrt scheint) | 65 | Erwachsenes Ich |
23 | Kurzhagiografien der Mitglieder der RAF (79: Kurzhagiografien der Mitglieder der RAF) | 571–575 (kurze Ausschnitte) | Verschiedene Erzählstimmen, Publikum |
24 | Befragung 2 (14: Befragung zu getriebenen Menschen und unglücklichen Seelen) | 73–77 (kurze Ausschnitte) | Erwachsenes Ich, Dialog mit Befrager |
25 | Die Vorderberger (20: Claudia und Bernd liefern die Frau von der Caritas der Nationalen Volksarmee aus) | 142–147 (kurze Ausschnitte) | Junges Ich, Claudia, zwei Befrager (Breiterer und Längerer) |
26 | Gibber Kerb (61: Gernika hält eine Orientierung in Richtung Vergangenheit für einen Irrtum) | 437 f. | Erwachsenes Ich |
27 | Gibber Kerb (21: Dr. Märklin und Pfarrer Fleischmann kämpfen um die Seele des Teenagers) | 173 | Junges Ich |
28 | Selbstmitleid (12: Gernika kann sich an jenen bewussten Herbstabend nicht erinnern) | 68 | Erwachsenes Ich, Dialog mit Gernika |