Skip to main content

Sprachliche und bildliche Zeichen: Semiotische Multimodalitätsforschung und die Analyse von Sehflächen

  • Chapter
  • First Online:
Einführung in die Angewandte Linguistik
  • 6123 Accesses

Zusammenfassung

Bereits 1998 stellt Stöckl heraus, dass die ausschließliche Konzentration der Linguistik auf schriftsprachliche Aspekte den Erfahrungen moderner Rezipient/innen nicht mehr entspricht (ebd.: 76). Vielmehr käme der multimediale Alltag moderner Individuen nicht ohne die Integration von Bildern in sprachliche Kommunikate aus. Ob Zeitungsartikel, ob Werbeanzeigen, ob Musikvideos – unsere Rezeptionsgewohnheiten hätten sich durch die Allgegenwart multimodaler Zeichenkomplexe deutlich verändert. Konkret heißt es bei Stöckl (ebd.): »Aus dem Linearleser des geordneten Texts wird der Zick-Zack-Scanner der ungegliederten Zeichenflut.«

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Birk, Elisabeth/Halawa, Mark/Mosbach, Doris (2014): Semiotik. In: Netzwerk Bildphilosophie (Hg.): Bild und Methode. Theoretische Hintergründe und methodische Verfahren der Bildwissenschaft. Köln: Herbert von Halem Verlag, 127–153.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Michael H. G. (2001): Peirces Zeichenbegriff: seine Funktionen, seine phänomenologische Grundlegung und seine Differenzierung, http://www.unibielefeld.de/idm/semiotik/Peirce_Zeichen.html.

  • Janich, Nina (Hg.) (2012): Handbuch Werbekommunikation. Sprachwissenschaftliche und interdisziplinäre Zugänge. München: UTB.

    Google Scholar 

  • Kegel, Jens/von Vieregger, Henning (2012): Fragen der Praxis an die Wissenschaft. In: Janich, Nina (Hg.): Handbuch Werbekommunikation. Sprachwissenschaftliche und interdisziplinäre Zugänge. München: UTB, 467–482.

    Google Scholar 

  • Kress, Gunther/van Leeuwen, Theo (2006): Reading Images. The Grammar of Visual Design. Second Edition. London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Linke, Angelika/Nussbaumer, Markus/Portmann, Paul (2004): Studienbuch Linguistik. 5. Aufl. Tübingen: Niemeyer.

    Google Scholar 

  • Meer, Dorothee/Staubach, Katharina/Uridat, Kim (2018): »SELFIQUEEN« – Sprache-Bild-Texte auf jugendlicher Bekleidung: Multimodalität und Identitätsbildung von Jugendlichen. In: Ziegler, Arne (Hg.): Jugendsprachen. Aktuelle Perspektiven internationaler Forschung. Berlin: De Gruyter.

    Chapter  Google Scholar 

  • Peirce, Charles Sanders: Collected Papers of Charles Sanders Peirce (Bd. 1–6, hg. von Charles Hartshorne and Paul Weiss, 1931–1935, Bd. 7–8, hg. von Arthur W. Burks, 1958). Cambridge: Harvard University Press. (Elektronische Version: InteLex Corporation, 1994).

    Google Scholar 

  • Saussure, Ferdinand de (1916): Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft. Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Schmitz, Ulrich (2005): Blind für Bilder. Warum sogar Sprachwissenschaftler auch Bilder betrachten müssen. In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 69, 187–227.

    Google Scholar 

  • Schmitz, Ulrich (2011a): Sehflächenforschung. Eine Einführung. In: Diekmannshenke, Hajo/Klemm, Michael/Stöckl, Hartmut (Hg.) Bildlinguistik. Theorien – Methoden – Fallbeispiele. Berlin: Erich Schmidt, 23–42.

    Google Scholar 

  • Schmitz, Ulrich (2011b): Blickfang und Mitteilung. Zur Arbeitsteilung von Design und Grammatik in der Werbekommunikation. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 54, 70–109.

    Google Scholar 

  • Schmitz, Ulrich (2016a): Sprachwandel im Augenblick – Kleinteilige Texte auf Sehflächen. In: Kwekkeboom, Sarah/Waldenberger, Sandra (Hg.): PerspektivWechsel oder: Die Wiederentdeckung der Philologie. Band 1: Sprachdaten und Grundlagenforschung in der Historischen Linguistik. Berlin: Erich Schmidt, 233–247.

    Google Scholar 

  • Schmitz, Ulrich (2016b): Multimodale Texttypologie. In: Klug, Nina/Stöckl, Hartmut (Hg.): Handbuch Sprache im multimodalen Kontext. Berlin: De Gruyter, 327–347.

    Google Scholar 

  • Spitzmüller, Jürgen (2013): Graphische Variation als soziale Praxis. Eine soziolinguistische Theorie skripturaler Sichtbarkeit. Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Staubach, Katharina (2017): Multimodale Sehflächen lesen. Eine semiotische Analyse jugendlicher Bekleidung. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 66, 31–58.

    Google Scholar 

  • Staubach, Katharina (2018): Was verraten Jugendliche über ihre Kleidung? Ergebnisse einer Interview- und Gruppendiskussionsstudie zu Prozessen jugendlicher Selbstinszenierung. In: Neuland, Eva/Benjamin Könning/Elisa Wessels (Hg.): Jugendliche im Gespräch: Forschungskonzepte, Methoden und Anwendungsfelder aus der Werkstatt der empirischen Sprachforschung. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 151–174.

    Google Scholar 

  • Stöckl, Hartmut (1998): (Un-)Chaining the floating image. Methodologische Überlegungen zu einem Beschreibungs- und Analysemodell für die Bild/Textverknüpfung aus linguistischer und methodischer Perspektive. In: Kodikas/Code. Ars Semiotica 12, 75–98.

    Google Scholar 

  • Stöckl, Hartmut (2004): Die Sprache im Bild – Das Bild in der Sprache. zur Verknüpfung von Sprache und Bild im massenmedialen Text. Konzepte. Theorien. Analysemethoden.Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Stöckl, Hartmut (2011): Sprache-Bild-Texte lesen. Bausteine und Methodik zu einer Grundkompetenz. In: Diekmannshenke, Hajo/Klemm, Michael/Stöckl, Hartmut (Hg.): Bildlinguistik. Theorien – Methoden – Fallbeispiele. Berlin: Erich Schmidt, 45–71.

    Google Scholar 

  • Stöckl, Hartmut (2011a): Multimodale Werbekommunikation – Theorie und Praxis. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 54, 5–32.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dorothee Meer .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Meer, D., Pick, I. (2019). Sprachliche und bildliche Zeichen: Semiotische Multimodalitätsforschung und die Analyse von Sehflächen. In: Einführung in die Angewandte Linguistik. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04856-1_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04856-1_4

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04855-4

  • Online ISBN: 978-3-476-04856-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics