Skip to main content

Kritische Diskursanalyse/CDA

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Sprachkritik

Zusammenfassung

Mit dem Label Kritische Diskursanalyse (Critical Discourse Analysis, im Folgenden: KDA/CDA) werden heute üblicherweise Spielarten der Diskursforschung benannt, die auf der Grundlage von teilweise unterschiedlichen theoretischen und method(olog)ischen Rahmungen eine Beschreibung und Erklärung empirischer Daten mit einer auf gesellschaftliche Intervention und Veränderung abzielenden kritischen Kommentierung verbinden. Diesen Ansätzen stehen diskursanalytische Zugänge gegenüber, die sich als deskriptiv begreifen und eine wissensanalytische Diskurslinguistik nach Foucault anstreben. Die Spannung zwischen Vertreterinnen und Vertretern beider Ausrichtungen der Diskurslinguistik hat zu einer zunehmenden Reflexion der verschiedenen Kritik-Begriffe und zu Versuchen der Vermittlung geführt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Dijk, Teun A. van (1991): Racism and the Press. London.

    Google Scholar 

  • Dijk, Teun A. van (1993): Principles of Critical Discourse Analysis. In: Discourse & Society, 4(2), 249–283.

    Google Scholar 

  • Dijk, Teun A. van (2001): Multidisciplinary CDA: A Plea for Diversity. In: Ruth Wodak/Michael Meyer (Hg.): Methods of Critical Discourse Analysis. London u. a., 95–120.

    Google Scholar 

  • Dijk, Teun A. van (22009): Critical Discourse Studies. A sociocognitive Approach. In: Ruth Wodak/Michael Meyer (Hg.): Methods for Critical Discourse Analysis. London, 62–85.

    Google Scholar 

  • Dijk, Teun A. van (2017): Socio-Cognitive Discourse Studies. In: John Flowerdew/John E. Richardson (Hg.): The Routledge Handbook of Critical Discourse Studies. London/ New York, 26–43.

    Google Scholar 

  • Fairclough, Norman (22010): Critical Discourse Analysis. London/New York.

    Google Scholar 

  • Fairclough, Norman (2017): CDA as Dialectical Reasoning. In: John Flowerdew/John E. Richardson (Hg.): The Routledge Handbook of Critical Discourse Studies. London/ New York, 13–25.

    Google Scholar 

  • Fairclough, Isabela/Fairclough, Norman (2012): Political Discourse Analysis. London.

    Google Scholar 

  • Fairclough, Norman/Graham, Phil (22010): Marx as a Critical Discourse Analyst: The Genesis of a Critical Method and Its Relevance to the Critique of Global Capital. In: Norman Fairclough: Critical Discourse Analysis. London/ New York, 301–346.

    Google Scholar 

  • Feilke, Helmuth/Knobloch, Clemens/Völzing, Paul-Ludwig (2007): Was heißt »linguistische Aufklärung«? Sprachauffassungen zwischen Systemvertrauen und Benutzerfürsorge. In: Dies. (Hg.): Was heisst linguistische Aufklärung? Heidelberg, 9–20.

    Google Scholar 

  • Felder, Ekkehard (Hg.) (2006): Semantische Kämpfe. Berlin.

    Google Scholar 

  • Felder, Ekkehard (2018): Verfestigte Sprache. Parteien- Sprech zwischen Jargon der Anmaßung und angemessenem Sprachgebrauch. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 68/46–47, 33–38.

    Google Scholar 

  • Fields, A. Belden/Narr, Wolff-Dieter (1992): Human Rights as a Holistic Concept. In: Human Rights Quarterly 14 (1), 1–20.

    Google Scholar 

  • Gardt, Andreas (2007): Diskursanalyse. Aktueller theoretischer Ort und methodische Möglichkeiten. In: Ingo Warnke (Hg.): Diskurslinguistik nach Foucault. Theorie und Gegenstände. Berlin, 27–52.

    Google Scholar 

  • Gloy, Klaus (1998): Ethik-Diskurse. Oldenburg.

    Google Scholar 

  • Gloy, Klaus (22004): Norm/Norm. In: Ulrich Ammon et al. (Hg.): Sociolinguistics/Soziolinguistik. Ein internationales Handbuch zur Wissenschaft von Sprache und Gesellschaft. Bd. 1. Berlin, 392–399.

    Google Scholar 

  • Hart, Christopher (2017): Cognitive Linguistic Critical Discourse Analysis. In: John Flowerdew/John E. Richardson (Hg.): The Routledge Handbook of Critical Discourse Studies. London/New York, 77–91.

    Google Scholar 

  • Hart, Christopher/Cap, Piotr (Hg.) (2014): Contemporary Critical Discourse Studies. London u. a.

    Google Scholar 

  • Jäger, Margret (1996): Fatale Effekte. Die Kritik am Patriarchat im Einwanderungsdiskurs. Duisburg.

    Google Scholar 

  • Jäger, Margret et al. (1998): Von deutschen Einzeltätern und ausländischen Banden. Medien und Straftaten. Duisburg.

    Google Scholar 

  • Jäger, Margarete/Jäger, Siegfried (2007): Deutungskämpfe. Theorie und Praxis Kritischer Diskursanalyse. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Jäger, Siegfried (2005): Diskurs als »Fluß von Wissen durch die Zeit«. Ein transdisziplinäres politisches Konzept. In: Aptum 1, 52–72.

    Google Scholar 

  • Jäger, Siegfried (62012): Kritische Diskursanalyse: Eine Einführung. Münster.

    Google Scholar 

  • Janich, Nina/Simmerling, Anne (2013): »Nüchterne Forscher träumen…« – Nichtwissen im Klimadiskurs unter deskriptiver und kritischer diskursanalytischer Betrachtung. In: Ulrike Hanna Meinhof/Martin Reisigl/Ingo H. Warnke (Hg.): Diskurslinguistik im Spannungsfeld von Deskription und Kritik. Berlin, 65–100.

    Google Scholar 

  • Januschek, Franz (2007): Warum sprachwissenschaftliche Analyse unverzichtbar ist. Diskursbegriff und Zielsetzungen des Oldenburger Ansatzes der KDA. In: DISS-Journal 16, 15–18.

    Google Scholar 

  • Januschek, Franz (2008): Kritische Diskursanalyse als Spiel. In: Siegfried Jäger (Hg.): Wie kritisch ist die Kritische Diskursanalyse? Ansätze zu einer Wende kritischer Wissenschaft. Münster, 87–102.

    Google Scholar 

  • Kalwa, Nina (2013): Das Konzept »Islam«. Eine diskurslinguistische Untersuchung. Boston.

    Google Scholar 

  • Knobloch, Clemens/Vogel, Friedemann (2015): »Demokratie « – zwischen Kampfbegriff und Nebelkerze. Was können Sprach-, Medien- und Kulturwissenschaften zur Demokratisierung von Gesellschaft beitragen? In: Linguistik online 73. https://doi.org/10.13092/lo.73.2190.

  • Koller, Veronika (2005): Critical Discourse Analysis and Social Cognition: Evidence from Business Media Discourse. In: Discourse & Society 16(2), 199–224.

    Google Scholar 

  • Kress, Gunther/Leeuwen, Theo van (2007): Reading Images: The Grammar of Visual Design. Second Edition. London.

    Google Scholar 

  • Lazar, Michelle M. (Hg.) (2005): Feminist Critical Discourse Analysis. London.

    Google Scholar 

  • Lazar, Michelle M. (2007): Feminist Critical Discourse Analysis. Articulating a Feminist Discourse Praxis. In: Critical Discourse Studies 4(2), 141–164.

    Google Scholar 

  • Lazar, Michelle M. (2017): Feminist Critical Discourse Analysis. In: John Flowerdew/John E. Richardson (Hg.): The Routledge Handbook of Critical Discourse Studies. London/ New York, 372–387.

    Google Scholar 

  • Leeuwen, Theo van (1999): Speech, Music, Sound. London.

    Google Scholar 

  • Leeuwen, Theo van (2005): Introducing Social Semiotics. London/New York.

    Google Scholar 

  • Leeuwen, Theo van (2008): Discourse and Practice: New Tools for Critical Discourse Analysis. Oxford.

    Google Scholar 

  • Meinhof, Ulrike Hanna/Reisigl, Martin/Warnke, Ingo H. (Hg.) (2013): Diskurslinguistik im Spannungsfeld von Deskription und Kritik. Berlin.

    Google Scholar 

  • Niehr, Thomas (2014): Einführung in die linguistische Diskursanalyse. Darmstadt.

    Google Scholar 

  • O’Halloran, Kieran (2003): Critical Discourse Analysis and Language Cognition. Edinburgh.

    Google Scholar 

  • Radeiski, Bettina (2011): Seuchen, Ängste und Diskurse. Massenkommunikation als diskursives Rollenspiel. Berlin.

    Google Scholar 

  • Reisigl, Martin (2011): Grundzüge der Wiener Kritischen Diskursanalyse. In: Reiner Keller et al. (Hg.): Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. Band 1: Theorien und Methoden. Wiesbaden, 459–497.

    Google Scholar 

  • Reisigl, Martin (2017): The Discourse-Historical Approach. In: John Flowerdew/John E. Richardson (Hg.): The Routledge Handbook of Critical Discourse Studies. London/ New York, 44–59.

    Google Scholar 

  • Reisigl, Martin (2018): Diskurslinguistik und Kritik. In: Ingo H. Warnke (Hg.): Handbuch Diskurs. Berlin, 173–207.

    Google Scholar 

  • Reisigl, Martin/Wodak, Ruth (2001): Discourse and Discrimination. Rhetorics of Racism and Antisemitism. London.

    Google Scholar 

  • Reisigl, Martin/Warnke, Ingo (2013): Diskurslinguistik im Spannungsfeld von Deskription, Präskription und Kritik. In: Ulrike Hanna Meinhof/Martin Reisigl/Ingo H. Warnke (Hg.): Diskurslinguistik im Spannungsfeld von Deskription und Kritik. Berlin, 7–35.

    Google Scholar 

  • Reisigl, Martin/Wodak, Ruth (32016): The Discourse-Historical Approach. In: Ruth Wodak/Michael Meyer (Hg.): Methods of Critical Discourse Studies. London u. a., 23–61.

    Google Scholar 

  • Römer, David (2017a): Normen, ja bitte! Diskurskritik am Beispiel der sprachlichen Konstruktion sozial- und wirtschaftspolitischer »Krisen«. In: Aptum 13, 68–93.

    Google Scholar 

  • Römer, David (2017b): Wirtschaftskrisen. Eine linguistische Diskursgeschichte. Berlin/Boston.

    Google Scholar 

  • Schiewe, Jürgen (2003): Wege der Sprachkritik nach 1945. In: Martin Wengeler (Hg.): Deutsche Sprachgeschichte nach 1945. Diskurs- und kulturgeschichtliche Perspektiven. Hildesheim/Zürich/New York, 125–138.

    Google Scholar 

  • Schwinn, Horst (2005): Sprachkritik ist begründbar! Über die Verortung einer linguistischen Sprachkritik. In: Aptum 1, 37–51.

    Google Scholar 

  • Spieß, Constanze (2011): Diskurshandlungen. Theorie und Methode linguistischer Diskursanalyse am Beispiel der Bioethikdebatte. Berlin/Boston.

    Google Scholar 

  • Spitzmüller, Jürgen/Warnke, Ingo (2011): Diskurslinguistik. Eine Einführung in Theorien und Methoden der transtextuellen Sprachanalyse. Berlin.

    Google Scholar 

  • Teubert, Wolfgang (2006): Korpuslinguistik, Hermeneutik und die soziale Konstruktion der Wirklichkeit. In: Linguistik online 28, http://www.linguistik-online.net/28_06/teubert.html (25.11.2012).

  • Vogel, Friedemann (2013): Linguistische Diskursanalyse als engagierte Wissenschaft?! Ein Plädoyer für eine »Theorie der Praxis als Praxis«. In: Ulrike Hanna Meinhof/Martin Reisigl/Ingo H. Warnke (Hg.): Diskurslinguistik im Spannungsfeld von Deskription und Kritik. Berlin, 279–298.

    Google Scholar 

  • Vogel, Friedemann (2014): Linguistik als Kampfsport. Auf der Suche nach Paradigmen demokratischen Sprechens in Alltag, Medien und Recht. In: Linguistik online 69 (7), http://dx.doi.org/10.13092/lo.69.1658 (12.1.2015).

  • Warnke, Ingo (Hg.) (2007): Diskurslinguistik nach Foucault. Theorie und Gegenstände. Berlin.

    Google Scholar 

  • Warnke, Ingo/Spitzmüller, Jürgen (Hg.) (2008a): Methoden der Diskurslinguistik. Sprachwissenschaftliche Zugänge zur transtextuellen Ebene. Berlin.

    Google Scholar 

  • Warnke, Ingo/Spitzmüller, Jürgen (2008b): Methoden und Methodologie der Diskurslinguistik – Grundlagen und Verfahren einer Sprachwissenschaft jenseits textueller Grenzen. In: Dies. (Hg.): Methoden der Diskurslinguistik. Sprachwissenschaftliche Zugänge zur transtextuellen Ebene. Berlin, 3–54.

    Google Scholar 

  • Wengeler, Martin (2005): »Das Szenario des kollektiven Wissens einer Diskursgemeinschaft entwerfen«. Historische Diskurssemantik als »kritische Linguistik«. In: Aptum 3, 262–282.

    Google Scholar 

  • Wengeler, Martin (2011): Linguistische Diskursanalysen – deskriptiv, kritisch oder kritisch durch Deskription? In: Jürgen Schiewe (Hg.): Sprachkritik und Sprachkultur. Konzepte und Impulse für Wissenschaft und Öffentlichkeit. Bremen, 35–48.

    Google Scholar 

  • Wengeler, Martin (2013): »Unsere Zukunft und die unserer Kinder steht auf dem Spiel.« Zur Analyse bundesdeutscher Wirtschaftskrisen-Diskurse zwischen deskriptivem Anspruch und diskurskritischer Wirklichkeit. In: Ulrike Hanna Meinhof/Martin Reisigl/Ingo H. Warnke (Hg.): Diskurslinguistik im Spannungsfeld von Deskription und Kritik. Berlin, 37–64.

    Google Scholar 

  • Wimmer, Rainer (21988): Überlegungen zu den Aufgaben und Methoden einer linguistisch begründeten Sprachkritik. In: Hans Jürgen Heringer (Hg.): Holzfeuer im hölzernen Ofen. Aufsätze zur politischen Sprachkritik [1982]. Tübingen, 290–316.

    Google Scholar 

  • Wodak, Ruth et al. (1990): »Wir sind alle unschuldige Täter!« Diskurshistorische Studien zum Nachkriegsantisemitismus. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Wodak, Ruth et al. (1998): Zur diskursiven Konstruktion nationaler Identität. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Reisigl, M., Vogel, F. (2020). Kritische Diskursanalyse/CDA. In: Niehr, T., Kilian, J., Schiewe, J. (eds) Handbuch Sprachkritik. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04852-3_24

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04852-3_24

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04851-6

  • Online ISBN: 978-3-476-04852-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics