Skip to main content

Grenzerfahrungen

Deutsche Wildwest- und ‚Indianer‘-Romane des 19. Jahrhunderts als Medien kultureller Selbstverortungen

  • Chapter
  • First Online:
Schnittstellen der Kinder- und Jugendmedienforschung

Part of the book series: Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien ((SKJM,volume 1))

Abstract

This article employs postcolonial theory to analyze selected „Wild West“ and so-called „Indian Novels“, focusing on German young adult literature from the late nineteenth century. The question raised is how the figure of the Native American and the topography of the Wild West, which were exceedingly popular in Germany, were used to establish conceptions and representations of the self and other. It considers in what specific ways these texts – with their characters, narratives, and sceneries – correspond with contemporary discourses on identity. In their intercultural and intertextual overlay these texts are remarkable, not only because they reproduce stereotyped representations of Native American people and culture but also because they bear witness to ever-present ambivalences.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. hierzu auch Schößler (2005), die diese Bewegung in Coopers Romanen verfolgt.

  2. 2.

    Vgl. hierzu Pellatz-Graf (2008), die die Romane in genre-typologischer Perspektive differenziert und systematisiert. Zur weiteren Geschichte des Genres nach 1945 vgl. Weinkauff (2006).

  3. 3.

    Zu den grundlegenden Positionen von Imagologie und Postcolonial Studies und zur Diskussion in der Kinder- und Jugendliteraturforschung s. den Beitrag von Lies Wesseling in diesem Band.

  4. 4.

    Katharina Grabbe spricht vom „Indianer als Figur eines nationalen Imaginären“ (Grabbe 2012, 171) und verweist u. a. auf Barbara McCloskey (2006), die zeigt, wie der Indianer in der bildenden Kunst im späten 19. Jahrhundert zum politischen Symbol wird (vgl. ebd., 172).

  5. 5.

    So auch Karin von Welck (1995).

  6. 6.

    Vgl. Grabbe (2012, 169): „Gerade die (offensichtliche) Fiktionalität des Indianers scheint ihn zur Figur des Imaginären zu prädestinieren.“

  7. 7.

    Vgl. Lutz (1985) sowie Kort/Hollein (2006).

  8. 8.

    Zu nennen wären darüber hinaus die Romane von Washington Irving und Jonathan Carver, in Deutschland die Texte von Friedrich Gerstäcker, Balduin Möllhausen, Charles Sealsfield. Die modellbildende Funktion der – wiederum von Cooper beeinflussten – Texte von Thomas Mayne Reid, The scalp hunters (1860) und Gabriel Ferry, Le coureur de bois (1850) für die jugendliterarischen Romane zeigt Pellatz-Graf (2008).

  9. 9.

    Vgl. Kort/Hollein (2006, 282–297).

  10. 10.

    Vgl. Grabbe (2012, 170), die mit Blick auf diese Performanz im Anschluss an Ames von der „Logik der Vivikation“ spricht.

  11. 11.

    Vgl. Schwagmeier (2005, 124).

  12. 12.

    Vgl. Lutz (1985).

  13. 13.

    Zur an Leserinnen adressierten ‚atypischen‘ Reise- und Abenteuerliteratur vgl. Wilkending (1999).

  14. 14.

    Lutz (1985) verfolgt die intertextuellen Referenzen im Detail.

  15. 15.

    Die ‚Indianer‘ sprechen entweder in Fragmenten oder sie artikulieren sich äußerst sprachgewandt in elaboriert metaphorischer Rede. Die ‚Bildersprache‘ beschreibt bereits Cooper als typische Ausdrucksform der ‚Indianer‘; dies ordne, so Cooper (1988) in bemerkenswerter Genealogie, Indianer den Orientalen zu: „The imagery of the Indian, both in his poetry and his oratory, is Oriental“ (ebd., 6).

  16. 16.

    Vgl. Lutz (1985). Catlin wurde mit seinen Porträts von Native Americans, u.a. Sioux und Mandanen, von Alltagsszenen und Landschaftsbildern bekannt, hat selbst eine Indian Art Gallery geführt und war mit Ausstellungen und Shows in Europa präsent, vgl. Bolz (2006).

  17. 17.

    Vgl. Lutz (1985).

  18. 18.

    Der erste Satz in Coopers Roman The Last of the Mohicans lautet: „It was a feature peculiar to the colonial wars of North America, that the toils and dangers of the wilderness were to be encountered, before the adverse hosts could meet“ (Cooper 1988, 11).

  19. 19.

    Teils beziehen sich die Kolonialromane explizit auf die Cooperschen Prätexte; zum Beispiel Carl Falkenhorsts (d. i. Stanislaus von Jezewski) Trilogie: Ein afrikanischer Lederstrumpf (1897). Vgl. hierzu Brehl (2007).

  20. 20.

    Vgl. Pellatz-Graf (2008).

  21. 21.

    Zur Erfolgsgeschichte Karl Mays und seiner Figuren vgl. Kreis (2006).

  22. 22.

    Lutz (1985, 354) spricht vom „apple Indian“: außen rot, innen weiß.

  23. 23.

    Bei seinem ersten Auftritt, in der Erzählung Old Firehand (1875/76), figuriert Winnetou noch als Gegenbild zu diesem Ideal. Brunken (1995), der die Entstehungsgeschichte des Romans nachvollzieht, beschreibt Winnetou als „einen bereits angejahrten, zigarrerauchenden Krieger, der voller Wonne und mit funkelnden Augen das Messer gegen seine Gegner führt, die Wände seines Wigwams mit ihren Skalpen schmückt und ihre Haarlocken an seinem Gürtel trägt.“ (Ebd., 294). Erst im Laufe der weiteren Überarbeitung profiliert May Winnetou dann als edlen Wilden und überhöht ihn schließlich zum „roten Heiland“ (ebd., 301).

  24. 24.

    Vgl. hierzu Kyora (2005).

  25. 25.

    Schößler (2005) bezieht ihre Analyse auf Coopers Romane.

  26. 26.

    „Der hybride ‚Bastard‘ wurde in der kolonialen Imagination nicht zuletzt deshalb als bedrohlich und degeneriert beschrieben, weil er als „Rassenmischling“ die personifizierte Kulturvermischung darstellte.“ (Ha 2004, 55) Zur Verhandlung von Hybridität im Kontext von race, culture and sexuality vgl. Young 1995.

  27. 27.

    Vgl. Weinkauff (2006, 181).

  28. 28.

    Kriminelle Folgen hat die Verbindung in Wörishöffers Roman auch auf anderer Seite: ein Indianer, der zu eng mit den Missionaren verkehrt, ermordet diese, um den Stammesgenossen seine Loyalität zu beweisen.

  29. 29.

    Schößler spricht vom „Fetisch Haut“, der, so zeigt sie mit Bezug auf Coopers Texte, „als scheinbar fixes Stigma der Rassendifferenz Wandlungen und Metamorphosen unterworfen ist […]“ (Schößler 2005, 180).

Literatur

Primärliteratur

  • Cooper, James Fenimore: The Last of the Mohicans. New York: Penguin Books 1988 [EA 1826].

    Google Scholar 

  • Cooper, James Fenimore: The Pathfinder: or, the Inland Sea. (The Leatherstocking Tales) Cambridge: Press Syndicate of the Univ. of Cambridge u. a. 1985 [EA 1840].

    Google Scholar 

  • Cooper, James Fenimore: The pioneers, or the Susquehanna. A Descriptive Tale. (The Leatherstocking Tales) Cambridge: Press Syndicate of the Univ. of Cambridge u. a. 1985 [EA 1823].

    Google Scholar 

  • May, Karl: Winnetou I. Hamburg: Xenos 1976 [EA 1893].

    Google Scholar 

  • Pajeken, Friedrich J.: Andrew Brown – Der rote Spion. Eine Erzählung aus dem Wilden Westen Nordamerikas. Stuttgart: F. Loewe 1894.

    Google Scholar 

  • Pajeken, Friedrich J.: Mitaha-sa – Das Pulvergesicht. Stuttgart: F. Loewe 1895.

    Google Scholar 

  • Wörishöffer, Sophie: Auf dem Kriegspfade. Bielefeld/Leipzig: Velhagen & Klasing 1881.

    Google Scholar 

Sekundärliteratur

  • Bhabha, Homi: The Location of Culture. London 1998.

    Google Scholar 

  • Bolz, Peter: Indian Images for the King. George Catlin in Europe. In: Pamela Kort/Max Hollein (Hg.): I like America. Fictions of the Wild West. [In conjunction with the exhibition “I Like America, Fictions of the Wild West” held at Schirn-Kunsthalle, Frankfurt, 28. September 2006 – 7. Januar 2007]. München 2006, 68–85.

    Google Scholar 

  • Breger, Claudia/Döring, Tobias (Hg.): Figuren der/des Dritten. Erkundungen kultureller Zwischenräume. Amsterdam/Atlanta 1998.

    Google Scholar 

  • Brehl, Medardus: Erzählen im Kolonialstil – zur Kontinuierung kolonialer Erzählmuster in der deutschen Literatur über den „Hererokrieg“. In: Christof Hamann (Hg.): Afrika – Kultur und Gewalt. Hintergründe und Aktualität des Kolonialkriegs in Deutsch-Südwestafrika. Seine Rezeption in Literatur, Wissenschaft und Populärkultur (1904–2004). Iserlohn 2005, 141–158.

    Google Scholar 

  • Brehl, Medardus. Vernichtung der Herero. Diskurse der Gewalt in der deutschen Kolonialliteratur. München 2007.

    Google Scholar 

  • Brunken, Otto: Der rote Edelmensch. Karl Mays ‚Winnetou‘. In: Bettina Hurrelmann (Hg.): Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur. Frankfurt a. M. 1995, 293–318.

    Google Scholar 

  • Grabbe, Katharina: Gemeinschaften Roter Männer: Dakotas, Delawaren und DDR-Bürger. ‚Der Indianer‘ als Figur eines deutschen Imaginären. In: Katharina Grabbe/Sigrid G. Köhler/Martina Wagner-Egelhaaf (Hg.): Das Imaginäre der Nation. Zur Persistenz einer politischen Kategorie in Literatur und Film. Bielefeld 2012, 163–188.

    Google Scholar 

  • Ha, Kien Nghi: Kolonial-rassistisch-subversiv-postmodern: Hybridität bei Homi Bhabha und in der deutschsprachigen Rezeption. In: Rebekka Habermas/Rebekka von Mallinckrodt (Hg.): Interkultureller Transfer und nationaler Eigensinn. Europäische und anglo-amerikanische Positionen der Kulturwissenschaften. Göttingen 2004, 53–70.

    Google Scholar 

  • Honold, Alexander/Simons, Oliver (Hg.): Kolonialismus als Kultur. Literatur, Medien, Wissenschaft in der deutschen Gründerzeit des Fremden. Tübingen/Basel 2002.

    Google Scholar 

  • Honold, Alexander (Hg.): Mit Deutschland um die Welt. Eine Kulturgeschichte des Fremden in der Kolonialzeit. Stuttgart 2004.

    Google Scholar 

  • Honold, Alexander: Poetik des Fremden? Zur Verschränkung interkultureller und postkolonialer Literatur-Dynamiken. In: Gabriele Dürbeck (Hg.): Postkoloniale Germanistik. Bestandsaufnahme, theoretische Perspektiven, Lektüren. Bielefeld 2014, 71–104.

    Google Scholar 

  • Kort, Pamela/Hollein, Max (Hg.): I like America. Fictions of the Wild West. [In conjunction with the exhibition “I Like America, Fictions of the Wild West” held at Schirn-Kunsthalle, Frankfurt, 28. September 2006–7. Januar 2007]. München 2006.

    Google Scholar 

  • Kreis, Karl Markus: German Wild West. Karl May’s Invention of the Definitive Indian. In: Pamela Kort/Max Hollein (Hg.): I like America. Fictions of the Wild West. [In conjunction with the exhibition “I Like America, Fictions of the Wild West” held at Schirn-Kunsthalle, Frankfurt, 28. September 2006 – 7. Januar 2007]. München 2006, 249–273.

    Google Scholar 

  • Kyora, Sabine: Pocahontas‘ Schwestern. Indianerinnen in der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts. In: Sabine Kyora/Uwe Schwagmeier (Hg.): Pocahontas revisited. Kulturwissenschaftliche Ansichten eines Motivkomplexes. Bielefeld 2005, 63–79.

    Google Scholar 

  • Lutz, Hartmut: „Indianer“ und „Native Americans“: Zur sozial- und literaturhistorischen Vermittlung eines Stereotyps. Hildesheim u. a. 1985, 384–410.

    Google Scholar 

  • McCloskey, Barbara: From the ‘Frontier’ to the Wild West. German Artist, American Indians, and the Spectacle of Race and Nation in the Nineteenth and Early Twentieth Centuries. In: Pamela Kort/Max Hollein (Hg.): I like America. Fictions of the Wild West. [In conjunction with the exhibition “I Like America, Fictions of the Wild West” held at Schirn-Kunsthalle, Frankfurt, 28. September 2006 – 7. Januar 2007]. München 2006, 298–321.

    Google Scholar 

  • Noyes, John: Landschaftsschilderungen. Kultur und Geographie. Von den Aporien der poetischen Sprache im Zeitalter der politischen Geographie. In: Alexander Honold (Hg.): Kolonialismus als Kultur. Literatur, Medien, Wissenschaft in der deutschen Gründerzeit des Fremden. Tübingen/Basel 2002, 127–142.

    Google Scholar 

  • Pellatz-Graf, Susanne: Romane und Erzählungen aus dem ‚Wilden Westen‘ Nordamerikas. In: Otto Brunken u. a. (Hg.): Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur: Von 1850 bis 1900. Stuttgart 2008, 658–666.

    Google Scholar 

  • Said, Edward: Orientalism. New York 1994.

    Google Scholar 

  • Schößler, Franziska: Der Fetisch Haut – Coopers Roman Conanchet oder Die Beweinte von Wish-ton-Wish und Arno Schmidts Erzählung Seelandschaft mit Pocahontas. In: Sabine Kyora/Uwe Schwagmeier (Hg.): Pocahontas revisited. Kulturwissenschaftliche Ansichten eines Motivkomplexes. Bielefeld 2005, 167–192.

    Google Scholar 

  • Schwagmeier, Uwe: „Alle Künste, die Falkenauge in seinen besten Momenten geübt“. Der ‚Kolonialismus als Phantasie‘ und der Wunsch, Indianer zu werden: Theodor Fontane und James Fenimore Cooper. In: Axel Dunker (Hg.): (Post-)Kolonialismus und Deutsche Literatur. Impulse der angloamerikanischen Literatur- und Kulturtheorie. Bielefeld 2005, 119–146.

    Google Scholar 

  • Steinlein, Rüdiger: In finstern und blutigen Gründen – Das Indianerbuch als Jugendmassenlektüre. In: Rüdiger Steinlein (Hg.): Kinder- und Jugendliteratur als Schöne Literatur. Gesammelte Aufsätze zu ihrer Geschichte und Ästhetik. Frankfurt a. M. u. a. 2004, 121–164.

    Google Scholar 

  • Uerlings, Herbert: Kolonialer Diskurs und deutsche Literatur. Perspektiven und Probleme. In: Axel Dunker (Hg.): (Post-)Kolonialismus und Deutsche Literatur. Impulse der angloamerikanischen Literatur- und Kulturtheorie. Bielefeld 2005, 17–44.

    Google Scholar 

  • Weinkauff, Gina: Indianerromane. In: Gina Weinkauff (Hg.): Ent-Fernungen. Fremdwahrnehmung und Kulturtransfer in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur seit 1945. Bd. 1: Fremdwahrnehmung. Zur Thematisierung kultureller Alterität in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur seit 1945. München 2006, 169–231.

    Google Scholar 

  • Welck, Karin von: Das Indianerbild in der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts. Zur Geschichte einer Projektion. In: kea. Zeitschrift für Kulturwissenschaften. Sonderband 1: Ethnologie und Literatur. Hg. von Thomas Hauschild (1995), 165–180.

    Google Scholar 

  • Wilkending, Gisela (Hg.): Mädchenliteratur der Kaiserzeit. Zwischen weiblicher Identifizierung und Grenzüberschreitung. Stuttgart/Weimar 1999.

    Google Scholar 

  • Young, Robert: Colonial Desire. Hybridity in Theory, Culture and Race. London/New York 1995.

    Google Scholar 

  • Zantop, Susanne: Colonial Fantasies: Conquest, Family, and Nation in precolonial Germany, 1770–1870. Durham NC 1997.

    Google Scholar 

  • Zantop, Susanne: ‚Der Indianer‘ im Rasse- und Geschlechterdiskurs der deutschen Spätaufklärung. In: Herbert Uerlings (Hg.): Das Subjekt und die Anderen. Interkulturalität und Geschlechterdifferenz vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Berlin: 2001, 119–133.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ute Dettmar .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Dettmar, U. (2019). Grenzerfahrungen. In: Dettmar, U., Roeder, C., Tomkowiak, I. (eds) Schnittstellen der Kinder- und Jugendmedienforschung. Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien, vol 1. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04850-9_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04850-9_10

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04849-3

  • Online ISBN: 978-3-476-04850-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics