Skip to main content

Die Ideenpolitik der preußischen Reformer Stein und Hardenberg

  • Chapter
  • First Online:
Ideengeschichte als Provokation
  • 1496 Accesses

Zusammenfassung

Den Stein-Hardenbergschen Reformen ab 1806 lag eine bewusste und gezielte Ideenpolitik zu Grunde. Diese diente erstens dazu, den Reformbeamten selbst klare Zielvorstellungen zu vermitteln. Zweitens musste der Prinzipal, der König, sowie dessen engere Umgebung überzeugt werden. Drittens mussten Konzepte und Ideen der Reformer an sämtliche unteren Stufen der Verwaltung vermittelt werden, oftmals durch die heute vollkommen unüblich erscheinende Hineinnahme der Begründungen in die Gesetzestexte selbst. Und viertens und letztens musste das Publikum, so wenig es auch in diesem weiterhin absolutistisch organisierten Staat mitregieren konnte, positiv gestimmt werden. Hardenberg versuchte ganz bewusst, sich den Druck der „opinion“, wie er das in seinen Briefen nannte, zu Nutze zu machen.

Als Quellen wurden vorzüglich Verwaltungsakten verwandt, deren Umfang infolge der Belehrungssucht der damaligen Beamten gewaltig ist. (Koselleck 1981, S. 18)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bleek, Wilhelm. 2001. Geschichte der Politikwissenschaft in Deutschland. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Bollmann, Ralph. 2008. Reform – Ein deutscher Mythos. Berlin: WJS.

    Google Scholar 

  • Ehmke, Horst. 1994. Mittendrin – Von der Großen Koalition zur Deutschen Einheit. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Haussherr, Hans. 1965. Hardenberg – Eine politische Biografie III. Köln Graz: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Hofmeister-Hunger, Andrea. 1994. Pressepolitik und Staatsreform – Die Institutionalisierung staatlicher Öffentlichkeitsarbeit bei Karl-August von Hardenberg (1792–1822). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Huber, Ernst Rudolf. 1961. Dokumente zur deutschen Verfassungsgeschichte – Deutsche Verfassungsdokumente 1803–1850. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel Kant. 1977. Werke in 12 Bänden, Bd. 8. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kaven, Carsten. 2008. Die Durchsetzung der Reformpolitik in China – Analyse eines Ereignisses. Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Keynes, John Maynard. 1994. Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Koselleck, Reinhart. 1981. Preußen zwischen Reform und Revolution – Allgemeines Landrecht, Verwaltung und soziale Bewegung von 1791 bis 1848. München: Deutscher Taschenbuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Kraus, Christian Jakob. 1811. Staatswirtschaft Band 5. Königsberg: Auerswald.

    Google Scholar 

  • Merseburger, Peter. 2002. Willy Brandt 1913–1992. München: Deutsche Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Nolte, Paul. 2006. Die letzte Euphorie der Moderne. In ders.: Riskante Moderne – Die Deutschen und der neue Kapitalismus, 27–46. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Schlözer, August Ludwig. 1793. Allgemeines Staats-Recht und Staatsverfassungslehre. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Vogel, Barbara. 1997. Allgemeine Gewerbefreiheit – Die Reformpolitik des preußischen Staatskanzlers Hardenberg (1810–1820). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Vogel, Barbara. 2001. Hardenberg und die Modernisierung der Wirtschaft. In ‚Freier Gebrauch der Kräfte‘ – Eine Bestandsaufnahme der Hardenberg-Forschung, Hrsg. Thomas Stamm-Kuhlmann, 93–106. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.

    Google Scholar 

  • von Hardenberg, Karl August. 1931. Rigaer Denkschrift. In Die Reorganisation des Preußischen Staates unter Stein und Hardenberg. Erster Teil – Allgemeine Verwaltungs- und Behördenreform, Hrsg. Georg Winter, Bd. 1, 304–361. Leipzig: Hirzel.

    Google Scholar 

  • von Humboldt, Wilhelm. 1964. Werke in fünf Bänden, Band 4 – Schriften zur Politik und zum Bildungswesen. Stuttgart: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • von Treitschke, Heinrich. 1927. Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert, Bd. 1. Leipzig: Hendel.

    Google Scholar 

  • Weber, Max. 1978. Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Bd. 1. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Wehler, Hans-Ulrich. 1987. Deutsche Gesellschaftsgeschichte – Vom Feudalismus des Alten Reiches bis zur Defensiven Modernisierung der Reformära 1700–1815. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Winkler, Heinrich August. 2002. Der lange Weg nach Westen. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Winter, Georg. 1931. Die Reorganisation des Preussischen Staates unter Stein und Hardenberg – Erster Teil. Leipzig: Hierzel.

    Google Scholar 

  • Wolgast, Eike. 1984. Reform, Reformation. In Geschichtliche Grundbegriffe – Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland, Hrsg. Reinhart Koselleck et al., Bd. 5, 313–360. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Reese-Schäfer, W. (2019). Die Ideenpolitik der preußischen Reformer Stein und Hardenberg. In: Ideengeschichte als Provokation. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04840-0_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04840-0_5

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04839-4

  • Online ISBN: 978-3-476-04840-0

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics