Skip to main content

Leibniz als präpositionales Objekt: Kontinua und Brüche in Benses Schrift »Ueber Leibniz« (1946)

  • Chapter
Book cover Max Bense. Weltprogrammierung

Part of the book series: Abhandlungen zur Philosophie ((ABPHIL))

Zusammenfassung

In der sich selbst exakt nennenden Ästhetik Max Benses gab es einen starken Impuls gegen das Interpretieren. Der Widerspruch hat zu diversen Formulierungen geführt, 1967 klang er wie folgt: »Erst die moderne Ästhetik, die mit einigermaßen exakten Mitteln arbeitet, hat die frühere Technik der Interpretation durch eine Technik der Observation ersetzt.« Den Impuls against interpretation teilt Bense mit verschiedensten Positionen der Moderne post Nietzsche. Ein Widerwille gegen Tiefsinn und Bedeutungshuberei, gegen den Rückschluss von einer Erscheinung auf ihren vermeintlichen Grund zirkuliert unter ihnen allen und wird auch von Bense geteilt. Was ihn jedoch von anderen unterscheidet, liegt in seiner Verschiebung des Problems auf das Technische, auf eine Technik der Observation. Ob man mit einer Technik jedoch Sinn und Hermeneutik loswird, sei eingangs als Frage notiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Auden, Wystan Hugh: The age of anxiety. New York 1947.

    Google Scholar 

  • Bense, Max: Quantenmechanik und Daseinsrelativität. Köln 1938.

    Google Scholar 

  • Bense, Max: Aus der Philosophie der Gegenwart. Köln 1941.

    Google Scholar 

  • Bense, Max: Ueber Leibniz. Jena 1946.

    Google Scholar 

  • Bense, Max: »Manifest des existentiellen Rationalismus« (1951). In: Ders.: Ausgewählte Schriften. Hg. v. Elisabeth Walther, Bd. 1, Stuttgart 1997, 1–4.

    Google Scholar 

  • Bense, Max: Semiotik. Allgemeine Theorie der Zeichen. Baden-Baden 1967.

    Google Scholar 

  • Bense, Max: Einführung in die informationstheoretische Ästhetik. Reinbek bei Hamburg 1969.

    Google Scholar 

  • Beuys, Joseph: Provokation Lebensstoff der Gesellschaft. Hg. v. Joseph-Beuys-Medien-Archiv. Düsseldorf/Berlin 2003.

    Google Scholar 

  • Bexte, Peter: »Präposition«. In: Günzel, Stephan (Hg.): Lexikon der Raumphilosophie. Unter Mitarbeit von Franziska Kümmerling. Darmstadt 2012, 313.

    Google Scholar 

  • Bexte, Peter: »Trennen und Verbinden. Oder: Was heißt und?«. In: Internationales Jahrbuch für Medienphilosophie 1 (2015), Heft 1, 51–66.

    Google Scholar 

  • Bredekamp, Horst: Die Fenster der Monade: Gottfried Wilhelm LeibnizTheater der Natur und Kunst. Berlin 2004.

    Google Scholar 

  • Breindl, Eva/Volodina, Anna/Waßner, Ulrich Hermann: Handbuch der deutschen Konnektoren 2. Semantik der deutschen Satzverknüpfer. Berlin/München/Boston 2014.

    Google Scholar 

  • Brøndal, Viggo: Théorie des prépositions. Introduction à une sémantique rationelle. Ins Französische üb. v. Pierre Naërt. Kopenhagen 1950.

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst: Nachgelassene Manuskripte und Texte, Bd. 5: Kulturphilosophie, Vorlesungen und Vorträge 1929–1941. Hg. v. Rüdiger Kramme. Hamburg 2004.

    Google Scholar 

  • Christensen, Inger: »Die Seide, der Raum, die Sprache, das Herz«. In: Ein chemisches Gedicht zu Ehren der Erde. Hg. v. Peter Waterhouse. Salzburg/Wien 1997, 73–83.

    Google Scholar 

  • Couffignal, Louis: Denkmaschinen. Üb. v. Elisabeth Walther und Max Bense. Stuttgart 1955.

    Google Scholar 

  • Couturat, Louis: La logique de Leibniz, d’après des documents inédits, Paris 1901. Couturat, Louis, Opuscules et Fragments Inédits de Leibniz. Paris 1903.

    Google Scholar 

  • Deleuze, Gilles: Die Falte. Leibniz und der Barock. Frankfurt a. M. 2000.

    Google Scholar 

  • Gerhard Hess (Hg.): Leibniz korrespondiert mit Paris. Hamburg 1940.

    Google Scholar 

  • Hontebeyrie, Micheline: »Paul Valéry dans le courant de l’Histoire«. In: Robert Pickering (Hg.): Paul Valéry. »Regards« sur l’Histoire. Clermont-Ferrand 2008, 19–31.

    Google Scholar 

  • Huber, Kurt: Leibniz. Hg. v. Inge Köck in Verbindung mit Clara Huber. München 1951 [Reprint München 1989].

    Google Scholar 

  • Leibniz, Gottfried Wilhelm: »Omnes praepositiones proprie significant relationem loci« [Herbst 1685 (?)]. In: Ders.: Sämtliche Schriften, sechste Reihe, philosophische Schriften, 4. Bd.: 1677–Juni 1690, Teil A. Hg. v. der Leibniz-Forschungsstelle der Universität Münster. Berlin 1999, 644–645.

    Google Scholar 

  • Marcuse, Ludwig: »Der letzte Ritter der Scholastik. Kleine Warnung, eine so überragende historische Figur wie Leibniz zu schnell zu aktualisieren«. In: Die Zeit, 2.1.1959, 9. Online verfügbar unter http://www.zeit.de/1959/01/der-letzte-ritter-der-scholastik (20.5.2018).

  • Pasch, Renate/Brauße, Ursula/Breindl, Eva/Waßner, Ulrich Hermann: Handbuch der deutschen Konnektoren. Linguistische Grundlagen der Beschreibung und syntaktische Merkmale der deutschen Satzverknüpfer (Konjunktionen, Satzadverbien und Partikeln). Berlin/New York 2003.

    Google Scholar 

  • Serres, Michel: Le système de Leibniz et ses modèles mathématiques. Paris 1968.

    Google Scholar 

  • Serres, Michel: Aufklärungen. Fünf Gespräche mit Bruno Latour. Berlin 2008.

    Google Scholar 

  • Sontag, Susan: Against Interpretation and Other Essays. New York 1961.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Cite this chapter

Bexte, P. (2018). Leibniz als präpositionales Objekt: Kontinua und Brüche in Benses Schrift »Ueber Leibniz« (1946). In: Uhl, E., Zittel, C. (eds) Max Bense. Weltprogrammierung. Abhandlungen zur Philosophie. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04702-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04702-1_3

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04701-4

  • Online ISBN: 978-3-476-04702-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics