Skip to main content
  • 2213 Accesses

Zusammenfassung

Gottfried Kellers Leben und Werk sind in vielerlei Hinsicht vom Denken und Handeln seiner Zeit geprägt. Mit anderen Autoren des 19. Jahrhunderts teilt Keller die Erfahrung, in einer Übergangszeit zu leben, die gleichermaßen von der jüngsten Vergangenheit geprägt wie getrennt ist. Der allgemeine Wandel in Gesellschaft und Politik, Wirtschaft und Industrie sowie Wissenschaft und Technik stellte traditionelle Werte vielfach in Frage, ohne dass sich dabei eine verbindliche Perspektive auf Gegenwart und Zukunft etablieren konnte. Rückbesinnung auf Ideale einerseits und zweckorientierter Pragmatismus andererseits hielten sich dabei die Wage (Plumpe 1985, 9–40). Die folgenden Ausführungen verorten Keller im Kontext seiner Zeit. Diskutiert werden die Themenbereiche Politik, Religion und Anthropologie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Amrein, Ursula: Phantasma Moderne. Die literarische Schweiz 1880 bis 1950. Zürich 2007.

    Google Scholar 

  • Amrein, Ursula/Herzog, Madeleine: »Verschlissene Grundsätze«. Keller zwischen dem liberalen »System« und der demokratischen Bewegung. In: Dies. (Hg.): »Ich glaube, ich träumte von der Winterthurerin« – Gottfried Keller und Winterthur. In: Winterthurer Jahrbuch 39 (1992), 123–128.

    Google Scholar 

  • Baechtold, Jakob: Gottfried Kellers Leben. Seine Briefe und Tagebücher. 3 Bde. Berlin 1894–1897.

    Google Scholar 

  • Breitenbruch, Bernd: Gottfried Keller, mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten dargestellt. Reinbek bei Hamburg 1968.

    Google Scholar 

  • Bürgi, Markus: Demokratische Bewegung. In: Historisches Lexikon der Schweiz. Bd. 3. Basel 2004, 639–641.

    Google Scholar 

  • Bürgi, Markus: Escher, Alfred (vom Glas). In: Historisches Lexikon der Schweiz. Bd. 4. Basel 2005, 294–295.

    Google Scholar 

  • Capitani, François de: Eidgenössische Feste. In: Historisches Lexikon der Schweiz. Bd. 4. Basel 2005, 122–123.

    Google Scholar 

  • Ermatinger, Emil: Gottfried Keller. Eine Biographie [1950]. Zürich 1990.

    Google Scholar 

  • Fritzsche, Bruno/Lemmenmeier, Max: Die revolutionäre Umgestaltung von Wirtschaft, Gesellschaft und Staat 1780–1870. In: Geschichte des Kantons Zürich. Hg. von Niklaus Flüeler und Marianne Flüeler-Grauwiler. Bd. 3: 19. und 20. Jahrhundert. Zürich 1994, 20–157.

    Google Scholar 

  • Jung, Joseph: Alfred Escher 1819–1882. Aufstieg, Macht, Tragik. 5., rev. Aufl. Zürich 2014.

    Google Scholar 

  • Kley, Andreas: Staatenbund. In: Historisches Lexikon der Schweiz. Bd. 11. Basel 2012, 741–742.

    Google Scholar 

  • Koller, Christian: Regeneration. In: Historisches Lexikon der Schweiz. Bd. 10. Basel 2011a, 176–177.

    Google Scholar 

  • Koller, Christian: Restauration. In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). Bd. 10. Basel 2011b, 251–253.

    Google Scholar 

  • Kreis, Georg: Demokratie. In: Historisches Lexikon der Schweiz. Bd. 3. Basel 2004, 632–639.

    Google Scholar 

  • Kriesi, Hans Max: Gottfried Keller als Politiker. Mit einem Anhang: Gottfried Kellers politische Aufsätze. Frauenfeld/Leipzig 1918.

    Google Scholar 

  • Leimgruber, Walter: Feste. In: Historisches Lexikon der Schweiz. Bd. 4. Basel 2005, 482–485.

    Google Scholar 

  • Müller, Dominik: Wiederlesen und weiterschreiben. Gottfried Kellers Neugestaltung des »Grünen Heinrich«. Bern 1988.

    Google Scholar 

  • Münger, Kurt: Freischarenzüge. In: Historisches Lexikon der Schweiz. Bd. 4. Basel 2005, 781.

    Google Scholar 

  • Muschg, Adolf: O mein Heimatland! 150 Versuche mit dem berühmten Schweizer Echo. Frankfurt a. M. 1998.

    Google Scholar 

  • Niggl, Günter: Gottfried Keller. Dichtung und Politik. In: Ders.: Zeitbilder. Studien und Vorträge zur deutschen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Würzburg 2005, 58–71.

    Google Scholar 

  • Stadler, Peter: Gottfried Keller und die Zürcher Regierungen. In: Gottfried Keller-Gesellschaft. Sechsundfünfzigster Jahresbericht 1987. Zürich 1988, 3–20.

    Google Scholar 

  • Wysling, Hans (Hg.): Gottfried Keller 1819–1890. Zürich/München 1990.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Cite this chapter

Andermatt, M. (2018). Politik. In: Amrein, U. (eds) Gottfried Keller-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04692-5_31

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04692-5_31

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04691-8

  • Online ISBN: 978-3-476-04692-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics