Skip to main content
  • 2197 Accesses

Zusammenfassung

Gottfried Keller kann heute zu den bedeutendsten Vertretern der bürgerlichen Briefkultur gerechnet werden. Doch permanent Briefe zu schreiben, auch unter dem Druck der herrschenden Etikette, die eine postwendende Antwort verlangt hätte, empfand Keller oftmals als eine Last. Immer wieder klagte er über »Brieffaulheit«, »Brieferstarrung« und »völliges Brieffalliment « (an Hartmann, 9.11.1860, eHKKA; an Rodenberg, 9.1.1884, GB 3.2, 406; an Maria Knopf, 21.7.1886, GB 2, 445). Das Gefühl, wegen Briefversäumnissen als moralischer Versager dazustehen, ist nicht ohne Grund: »Brief- und Lebensstockungen« erscheinen als ein und dasselbe (an Heyse, 30.12.1881; GB 3.1, 67). Dies gilt in erhöhtem Maße für einen Schriftsteller, und zwar nicht nur, weil sich das literarische Leben zu großen Teilen im Briefmedium abspielt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Müller, Martin: Gottfried Keller. Personenlexikon zu seinem Leben und Werk. Zürich 2007.

    Google Scholar 

  • Ritzer, Monika: »Es liegt mein Stil in meinem persönlichen Wesen«. Individualitätsbegriff und Kommunikationstheorie im Briefwechsel des Realismus am Beispiel Gottfried Kellers. In: Briefkultur im 19. Jahrhundert. Hg. von Rainer Baasner. Tübingen 1999, 185–206.

    Google Scholar 

  • Schöttker, Detlev (Hg.): Adressat: Nachwelt. Briefkultur und Ruhmbildung. München 2008.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Cite this chapter

Stocker, P. (2018). Überblick. In: Amrein, U. (eds) Gottfried Keller-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04692-5_29

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04692-5_29

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04691-8

  • Online ISBN: 978-3-476-04692-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics