Skip to main content

Sprache und Partizipation: Barrieren und Teilhabe

  • Chapter
Handbuch Pragmatik

Zusammenfassung

Partizipation wird am häufigsten im Sinne von politischer Partizipation thematisiert und meint dann vor allem Formen der Bürgerbeteiligung in Demokratien. Daneben gibt es sowohl breiter als auch spezifischer akzentuierte Verständnisse von Partizipation. Das Verhältnis von Sprache und Partizipation wird im Allgemeinen seltener betrachtet. Thematisch wurde die Sprachlichkeit des Partizipierens bisher zum einen dort, wo etablierte Partizipationsverfahren der repräsentativen Demokratie (z. B. Wahlen) politolinguistisch betrachtet werden (vgl. Liedtke 2013) und zum anderen, wenn Zusammenhänge analysiert wurden, in denen Partizipation eingefordert oder als ›gefährdet‹ angesehen wird: Sei es in Protestkommunikation (vgl. Kämper/Wengeler 2017) oder aber dann, wenn Partizipation in einem weiteren Sinne als Teilnehmen an sprachlich-kommunikativen (Aushandlungs-, Beteiligungs-)Prozessen in den Blick genommen wird, und (vermeintliche) Partizipationsdefizite oder -barrieren empirisch untersucht werden und dabei Sprache als Barriere ausgemacht wird (vgl. auch die Beiträge in Bock/Dreesen 2018).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alexander, Kerstin (2017): Zur Lesbarkeit und Erkennbarkeit von Open-Source-Schriftarten im Umfeld »Leichter Sprache«. In: Bettina M. Bock/Ulla Fix/Daisy Lange (Hg.): »Leichte Sprache« im Spiegel theoretischer und angewandter Forschung. Berlin, 317–328.

    Google Scholar 

  • Arnstein, Sherry R. (1969): A ladder of citizen participation. In: JAIP, Bd. 35, No. 4, 216–224.

    Google Scholar 

  • Bartelheimer, Peter (2004): Teilhabe, Gefährdung und Ausgrenzung als Leitbegriffe der Sozialberichterstattung. In: SOFI-Mitteilungen Nr. 32, 47–61.

    Google Scholar 

  • Bock, Bettina M./Dreesen, Philipp (2018): Sprache und Partizipation in Geschichte und Gegenwart. Bremen.

    Google Scholar 

  • Bock, Bettina M./Fix, Ulla/Lange, Daisy (Hg.) (2017): »Leichte Sprache« im Spiegel theoretischer und angewandter Forschung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Bock, Bettina M./Lange, Daisy (2017): Empirische Untersuchungen zu Satz- und Textverstehen bei Menschen mit geistiger Behinderung und funktionalen Analphabeten. In: Bettina M. Bock/Ulla Fix/Daisy Lange (Hg.): »Leichte Sprache« im Spiegel theoretischer und angewandter Forschung. Berlin, 253–274.

    Google Scholar 

  • Bock, Bettina M. (2015a): Zur Angemessenheit Leichter Sprache: aus Sicht der Linguistik und aus Sicht der Praxis. In: Aptum. 11. Jg., Heft 2, 131–140.

    Google Scholar 

  • Bock, Bettina M. (2015b): Leichte Texte schreiben. Zur Wirksamkeit von Regellisten Leichter Sprache in verschiedenen Kommunikationsbereichen und im WWW. In: trans-kom.eu. In: http://www.trans-kom.eu/bd08nr01/trans-kom_08_01_04_Bock_Leichte_Texte.20150717.pdf.

  • Bock, Bettina M. (2017): Das Passiv- und Negationsverbot »Leichter Sprache« auf dem Prüfstand: Empirische Ergebnisse aus Verstehenstest und Korpusuntersuchung. In: Sprachreport, Heft 1/2017. In: http://pub.ids-mannheim.de/laufend/sprachreport/sr17.html.

  • Bora, Alfons (2005): Partizipation als politische Inklusionsformel. In: Christoph Gusy/Heinz-Gerhard Haupt (Hg.): Inklusion und Partizipation. Frankfurt a. M., 15–34.

    Google Scholar 

  • Boonen, Ute K./Gür-Şeker, Derya/Thomeczek, Jan Philipp (2018): Partizipation populistischer Akteure im Zeitalter digitaler Medien. Multimodale Perspektiven am Beispiel von Pegida. In: Bettina M. Bock/Philipp Dreesen: Sprache und Partizipation in Geschichte und Gegenwart. Bremen.

    Google Scholar 

  • Bredel, Ursula/Maaß, Christiane (2016): Leichte Sprache. Theoretische Grundlagen. Orientierung für die Praxis. Berlin.

    Google Scholar 

  • Dausendschön-Gay, Ulrich/Gülich, Elisabeth/Krafft, Ulrich (2015): Zu einem Konzept von Ko-Konstruktion. In: Ulrich Dausendschön-Gay/Elisabeth Gülich/Ulrich Krafft (Hg.): Ko-Konstruktionen in der Interaktion. Die gemeinsame Arbeit an Äußerungen und anderen sozialen Ereignissen. Bielefeld, 21–36.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1981): Forms of Talk. Oxford.

    Google Scholar 

  • Gogolin, Ingrid/Lange, Imke (2011): Bildungssprache und Durchgängige Sprachbildung. In: Sara Fürstenau/Mechtild Gomolla (Hg.): Migration und schulischer Wandel: Mehrsprachigkeit. Wiesbaden, 107–126.

    Google Scholar 

  • Goodwin, Charles/Goodwin, Marjorie H. (2004): Participation. In: Alessandro Duranti (Hg.): A Companion to Linguistic Anthropology. Malden/Oxford/Victoria, 222–244.

    Google Scholar 

  • Gusy, Christoph (2005): Zusammenfassung: Partizipation durch Inklusion. In: Christoph Gusy/Heinz Gerhard Haupt (Hg.): Inklusion und Partizipation. Politische Kommunikation im historischen Wandel. Frankfurt, 247–257.

    Google Scholar 

  • Haldimann, Nina/Hauser, Stefan/Nell-Tuor, Nadine (2017): Aspekte multimodaler Unterrichtskommunikation am Beispiel des Klassenrats – Partizipationsformen und ihre medialen und räumlichen Ausprägungen. In: Leseforum 1/2017, 1–16. In: https://www.forumlecture.ch/sysModules/obxLeseforum/Artikel/595/2017_1_Hauser_et_al.pdf (18.6.2018).

  • Hauser, Stefan/Haldimann, Nina (2018): Sprache und Partizipation im Klassenrat – Beobachtungen aus gesprächsanalytischer Perspektive. In: Bettina M. Bock/Philipp Dreesen: Sprache und Partizipation in Geschichte und Gegenwart. Bremen.

    Google Scholar 

  • Kaase, Max (2000): Partizipation. In: Everhard Holtmann (Hg.): Politik-Lexikon. München, 466–470.

    Google Scholar 

  • Kämper, Heidrun/Wengeler, Martin (Hg.) (2017): Protest – Parteienschelte – Politikverdrossenheit: Politikkritik in der Demokratie. Bremen.

    Google Scholar 

  • Lange, Daisy (i. V.): Zur Verständlichkeit des Genitivs in der Leichten Sprache.

    Google Scholar 

  • Lasch, Alexander (2017): Zum Verständnis morphosyntaktischer Merkmale in der funktionalen Varietät »Leichte Sprache«. In: Bettina M. Bock/Ulla Fix/Daisy Lange (Hg.): »Leichte Sprache« im Spiegel theoretischer und angewandter Forschung. Berlin, 275–300.

    Google Scholar 

  • Liedtke, Frank (Hg.) (2013): Die da oben – Texte, Medien, Partizipation. Bremen.

    Google Scholar 

  • Maaß, Christiane (2015): Leichte Sprache. Das Regelbuch. Berlin.

    Google Scholar 

  • Moser, Sonja (2010): Beteiligt sein. Partizipation aus der Sicht von Jugendlichen. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Niehoff, Ulrich (2013): Mitbestimmung, Mitwirkung. In: Georg Theunissen/Wolfram Kulig/Kerstin Schirbort (Hg.): Handlexikon Geistige Behinderung. Schlüsselbegriffe aus der Heil- und Sonderpädagogik, sozialen Arbeit, Medizin, Psychologie, Soziologie und Sozialpolitik. Stuttgart, 237–239.

    Google Scholar 

  • Niehr, Thomas (2018): Partizipation – zur Geschichte eines politischen Hochwertwortes. In: Bettina M. Bock/Philipp Dreesen: Sprache und Partizipation in Geschichte und Gegenwart. Bremen.

    Google Scholar 

  • Reichenbach, Roland (2006): Diskurse zwischen Ungleichen. Zur Ambivalenz einer partizipativen Pädagogik. In: Carsten Quesel/Fritz Oser (Hg.): Die Mühen der Freiheit.

    Google Scholar 

  • Probleme und Chancen der Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Zürich, 39–61.

    Google Scholar 

  • Roth, Kersten Sven (2015): Gesprächsspielregelkompetenz. Angemessenheit als gesprächs-didaktisches Konzept. In: Aptum, Jg. 11, Heft 2, 170–179.

    Google Scholar 

  • Rüstow, Nadine (2015): Leichte Sprache – eine neue »Kultur« der Beteiligung. In: Christoph Dönges/Wolfram Hilpert/Bettina Zurstrassen (Hg.): Didaktik der inklusiven politischen Bildung. Bonn, 115–125.

    Google Scholar 

  • Schegloff, Emanuel (1982): Discourse as an interactional achievement: Some uses of ›uh huh‹ and other things that come between sentences. In: Deborah Tannen (Hg.): Analyzing Discourse: Text and Talk, Georgetown, 71–93.

    Google Scholar 

  • Schubert, Klaus/Klein, Martina (2011): Das Politiklexikon. Berlin.

    Google Scholar 

  • Schuppener, Saskia (2016): Selbstbestimmung. In: Ingeborg Hedderich/Gottfried Biewer/Judith Hollenweger et al. (Hg.): Handbuch Inklusion und Sonderpädagogik. Bad Heilbrunn.

    Google Scholar 

  • Schuppener, Saskia/Goldbach, Anne/Bock, Bettina M. (2018): Leichte Sprache – ein inklusionssensibles Konzept zur Förderung beruflicher Teilhabe? In: Ewald Feyerer (Hg.): System – Wandel – Entwicklung. Akteurinnen und Akteure inklusiver Prozesse im Spannungsfeld von Institution, Profession und Person. Bad Heilbrunn.

    Google Scholar 

  • Schwalb, Helmut/Theunissen, Georg (2012): Vorwort. In: Helmut Schwalb/Georg Theunissen (Hg.): Inklusion, Partizipation und Empowerment in der Behindertenarbeit. Stuttgart, 7–10.

    Google Scholar 

  • Schwitalla, Johannes (2001): Beteiligungsrollen im Gespräch. In: Klaus Brinker/Gerd Antos/Wolfgang Heinemann et al. (Hg.): Text- und Gesprächslinguistik. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. Berlin/New York, 1351–1366.

    Google Scholar 

  • Walther, Helmut (1998): Selbstverantwortung – Selbstbestimmung – Selbständigkeit. Bausteine für eine veränderte Sichtweise von Menschen mit einer Behinderung. In: Ulrich Hähner/Ulrich Niehoff/Rudi Sack et al. (Hg.): Vom Betreuer zum Begleiter. Eine Neuorientierung unter dem Paradigma der Selbstbestimmung. Marburg, 69–90.

    Google Scholar 

  • Wansing, Gudrun (2013): Der Inklusionsbegriff zwischen normativer Programmatik und kritischer Perspektive. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Heft 3/2013, 16–27.

    Google Scholar 

  • WHO (2005): ICF – Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit. Genf.

    Google Scholar 

  • Zurstrassen, Bettina (2017): Leichte Sprache – eine Sprache der Chancengleichheit? In: Bettina M. Bock/Ulla Fix/Daisy Lange (Hg.): »Leichte Sprache« im Spiegel theoretischer und angewandter Forschung. Berlin, 53–70.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Cite this chapter

Bock, B.M. (2018). Sprache und Partizipation: Barrieren und Teilhabe. In: Liedtke, F., Tuchen, A. (eds) Handbuch Pragmatik. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04624-6_34

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04624-6_34

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04623-9

  • Online ISBN: 978-3-476-04624-6

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics