Skip to main content

Existenzphilosophie

  • Chapter
  • 4422 Accesses

Zusammenfassung

Die Aufgabe, das Verhältnis Schopenhauers zur Existenzphilosophie zu klären, ist detektivischer Art: Sie versucht etwas nachzuweisen, das von den Protagonisten eher geleugnet wird. Anders als bei ›Lebensphilosophen‹ wie Bergson (s. Kap. 33) oder Simmel (s. Kap. 32) finden sich bei Autoren wie Karl Jaspers, Martin Heidegger, Jean-Paul Sartre oder Albert Camus nur wenige ausdrückliche Bezugnahmen auf Schopenhauer – und wenn, dann eher in polemischkritischer Abgrenzung als zustimmend.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alogas, Konstantin: Das Prinzip des Absurden. Eine historisch-systematische Untersuchung zur modernen Erkenntniskritik. Würzburg 2014.

    Google Scholar 

  • Barth, Hans: Die Wendung zum Menschen in Schopenhauers Philosophie. In: Schopenhauer-Jahrbuch 43 (1962), 15–26.

    Google Scholar 

  • Camus, Albert: Der Mythos des Sisyphos. Reinbek bei Hamburg 2002.

    Google Scholar 

  • Camus, Albert: Sur la musique. In: Ders.: Œuvres complètes I, 1931–1944. [Paris] 2006, 522–540.

    Google Scholar 

  • Costanzi, Teodorico Moretti: Circa un giudizio dello Heidegger sulla mia »Ascetica di Heidegger«. In: Teoresi. Rivista di cultura filosofica 6/1–2 (1951), 11–17.

    Google Scholar 

  • Diemer, Alwin: Schopenhauer und die moderne Existenzphilosophie. In: Schopenhauer-Jahrbuch 43 (1962), 27–41.

    Google Scholar 

  • Fauth, Søren R.: Dichtendes Denken und denkendes Dichten: Schopenhauer, Heidegger und Hugo von Hofmannsthal. Anmerkungen zum Verhältnis zwischen Wissenschaftskritik, Literatur und Philosophie. In: Schopenhauer-Jahrbuch 93 (2013), 425–437.

    Google Scholar 

  • Hecker, Hellmuth: Heidegger und Schopenhauer. In: Schopenhauer-Jahrbuch 71 (1990), 85–96.

    Google Scholar 

  • Heidegger, Martin: Der Satz vom Grund. Vortrag. In: Ders.: Der Satz vom Grund (= Gesamtausgabe, Bd. 10). Hg. von Petra Jaeger. Frankfurt a. M. 1997, 171–189.

    Google Scholar 

  • Heidegger, Martin: Gelassenheit (30. Oktober 1955). In: Ders.: Reden und andere Zeugnisse eines Lebensweges. 1910–1976 (= Gesamtausgabe, Bd. 16). Hg. von Hermann Heidegger. Frankfurt a. M. 2000, 517–529.

    Google Scholar 

  • Heidegger, Martin: Was heißt denken? (= Gesamtausgabe, Bd. 8). Hg. von Paola-Ludovika Coriando. Tübingen 2002.

    Google Scholar 

  • Hochhuth, Rolf: Lebensfreundlichkeit: Karl Jaspers. In: Ders.: Täter und Denker. Profile und Probleme von Cäsar bis Jünger. Stuttgart 1987, 217–223.

    Google Scholar 

  • Holm, Søren: Schopenhauer und Kierkegaard. In: Schopenhauer-Jahrbuch 43 (1962), 5–14.

    Google Scholar 

  • Hübscher, Arthur: Schopenhauer und die Existenzphilosophie. Zur Eröffnung der Wissenschaftlichen Tagung. In: Schopenhauer-Jahrbuch 43 (1962), 3–4.

    Google Scholar 

  • Jaspers, Karl: Arthur Schopenhauer. Zu seinem 100. Todestag. In: Ders.: Aneignung und Polemik. Gesammelte Reden und Aufsätze zur Geschichte der Philosophie. Hg. von Hans Saner. München 1968, 287–295.

    Google Scholar 

  • Jaspers, Karl: Die großen Philosophen. Nachlaß 2. Fragmente – Anmerkungen – Inventar. Hg. von Hans Saner. München 1981.

    Google Scholar 

  • Jaspers, Karl: Vernunft und Existenz. München 1987.

    Google Scholar 

  • Jaspers, Karl: Einführung in die Philosophie. München 2005.

    Google Scholar 

  • Möbuß, Susanne: Existenzphilosophie. 2 Bde. Freiburg 2015.

    Google Scholar 

  • Möbuß, Susanne: Arthur Schopenhauer als Existenzphilosoph. In: Regehly/Schubbe 2016, 94–109.

    Google Scholar 

  • Müller-Lauter, Wolfgang: Absolute Freiheit und intelligibler Charakter bei Schopenhauer und Sartre. In: Heinz Gockel/Michael Neumann/Ruprecht Wimmer (Hg.): Wagner – Nietzsche – Thomas Mann. Festschrift für Eckhard Heftrich. Frankfurt a. M. 1993, 97–122.

    Google Scholar 

  • Regehly, Thomas/Schubbe, Daniel (Hg.): Schopenhauer und die Deutung der Existenz. Perspektiven auf Phänomenologie, Existenzphilosophie und Hermeneutik. Stuttgart 2016.

    Google Scholar 

  • Rosset, Clément: Schopenhauer. Philosophe de l’absurde. Paris 1967.

    Google Scholar 

  • Salaquarda, Jörg: Zur Bedeutung der Religion bei Schopenhauer und Jaspers. In: Konstantin Broese/Matthias Koßler/Barbara Salaquarda (Hg.): Die Deutung der Welt. Jörg Salaquardas Schriften zu Arthur Schopenhauer. Würzburg 2007, 105–117.

    Google Scholar 

  • Salaquarda, Jörg: Charakter und Freiheit. Über Problematik und ›Wahrheit‹ einer These Schopenhauers. In: Konstantin Broese/Matthias Koßler/Barbara Salaquarda (Hg.): Die Deutung der Welt. Jörg Salaquardas Schriften zu Arthur Schopenhauer. Würzburg 2007a, 161–169.

    Google Scholar 

  • Sartre, Jean-Paul: Das Sein und das Nichts. Versuch einer phänomenologischen Ontologie. Reinbek bei Hamburg 2012.

    Google Scholar 

  • Schirmacher, Wolfgang: Gelassenheit bei Schopenhauer und bei Heidegger. In: Schopenhauer-Jahrbuch 63 (1982), 54–66.

    Google Scholar 

  • Schirmacher, Wolfgang: Menschheit in der Grenzsituation. Schopenhauer und die Existenzphilosophie. In: Mensch, Natur, Gesellschaft. Zeitschrift zur internationalen wissenschaftlichen und kulturellen Verständigung 3 (1984), 28–35.

    Google Scholar 

  • Schubbe, Daniel: »...welches unser ganzes Wesen in Anspruch nimmt« – Zur Neubesinnung philosophischen Denkens bei Jaspers und Schopenhauer. In: Reinhard Schulz/Giandomenico Bonanni/Matthias Bormuth (Hg.): »Wahrheit ist, was uns verbindet« – Karl Jaspers’ Kunst zu Philosophieren. Göttingen 2009, 248–272.

    Google Scholar 

  • Schubbe, Daniel: Gelassenheit als Denkhaltung und Weltbezug. In: Schopenhauer-Jahrbuch 90 (2009a), 147–161.

    Google Scholar 

  • Schubbe, Daniel: Philosophie des Zwischen. Hermeneutik und Aporetik bei Schopenhauer. Würzburg 2010.

    Google Scholar 

  • Schubbe, Daniel: Formen der (Er-)Kenntnis: Ein morphologischer Blick auf Schopenhauer. In: Günter Gödde/Michael B. Buchholz (Hg.): Der Besen, mit dem die Hexe fliegt. Wissenschaft und Therapeutik des Unbewussten. Bd. 1: Psychologie als Wissenschaft der Komplementarität. Gießen 2012, 359–385.

    Google Scholar 

  • Schubbe, Daniel: Existenzphilosophische Versuche an Schopenhauer. In: Regehly/Schubbe 2016, 81–93.

    Google Scholar 

  • Sötemann, Christian H.: Schopenhauer und Sartre. Gegebenheit und Grundlosigkeit des Vorhandenseins. In: Regehly/Schubbe 2016, 110–122.

    Google Scholar 

  • Steppi, Christian R.: Schopenhauer und Heidegger. Der Anthropo-ontologe und der Existential-ontologe. In: Schopenhauer-Jahrbuch 72 (1991), 90–110.

    Google Scholar 

  • Thyssen, Johannes: Schopenhauer zwischen den Zeiten. In: Kant-Studien 52 (1960/61), 387–400.

    Google Scholar 

  • Young, Julian: Schopenhauer. London/New York 2005.

    Google Scholar 

  • Young, Julian: Schopenhauer, Heidegger, art, and the will. In: Dale Jacquette: Schopenhauer, philosophy, and the arts. Cambridge 1996, 162–180.

    Google Scholar 

  • Zaborowski, Holger: Schopenhauer und der späte Heidegger. Unterwegs zu einem Gespräch. In: Regehly/Schubbe 2016, 193–211.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Schubbe, D. (2018). Existenzphilosophie. In: Schubbe, D., Koßler, M. (eds) Schopenhauer-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04559-1_39

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04559-1_39

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04558-4

  • Online ISBN: 978-3-476-04559-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics