Skip to main content

Narratologie – eine aus dem Geist des Strukturalismus geborene Disziplin?

  • Chapter

Part of the book series: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft ((ABLI))

Zusammenfassung

Der folgende Beitrag1 ist dem Verhältnis von Strukturalismus und Erzählforschung gewidmet, sein Aufbau ist an zwei Fragen orientiert: Erstens der Frage nach den Formen dieses Verhältnisses in der Vergangenheit und zweitens der Frage nach seiner möglichen Bedeutung für die Gegenwart und Zukunft der Narratologie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Andronikashvili, Zaal: Die Erzeugung des dramatischen Textes. Ein Beitrag zur Theorie des Sujets. Berlin 2009.

    Google Scholar 

  • Aumüller, Matthias: Die russische Kompositionstheorie. In: Wolf Schmid (Hg.): Slavische Erzähltheorie. Russische und tschechische Ansätze. Berlin/New York 2009, 91–140.

    Google Scholar 

  • Aumüller, Matthias: Michail Bachtin. In: Matías Martínez/Michael Scheffel (Hg.): Klassiker der modernen Literaturtheorie. Von Sigmund Freud bis Judith Butler. München 2010, 105–126.

    Google Scholar 

  • Barthes, Roland: Elemente der Semiologie. Übers. von Eva Moldenhauer. Frankfurt a. M. 1979.

    Google Scholar 

  • Barthes, Roland: Einführung in die strukturale Analyse von Erzählungen. In: Ders. (Hg.): Das semiologische Abenteuer. Übers. von Dieter Hornig. Frankfurt a. M. 1988, 102–143.

    Google Scholar 

  • Birus, Hendrik: Roman Jakobson. In: Matías Martínez/Michael Scheffel (Hg.): Klassiker der modernen Literaturtheorie. Von Sigmund Freud bis Judith Butler. München 2010, 127–147.

    Google Scholar 

  • Chvatík, Květoslav: Tschechoslowakischer Strukturalismus. Theorie und Geschichte. Übers. von Vlado Müller. München 1981.

    Google Scholar 

  • Csúri, Károly: Literary semantics and possible worlds. Literatursemantik und mögliche Welten. Szeged 1980.

    Google Scholar 

  • Dennerlein, Katrin: Narratologie des Raumes. Berlin/New York 2009.

    Google Scholar 

  • Dennerlein, Katrin: »Raum«. In: Matías Martínez (Hg.): Handbuch Erzählliteratur. Theorie, Analyse, Geschichte. Stuttgart 2011, 159–165.

    Google Scholar 

  • Diegesis, 3, H. 2, 2014: Historische Narratologie, https://www.diegesis.uni-wuppertal.de/index.php/diegesis/issue/view/7.

  • Doležel, Lubomír: Heterocosmica. Fiction and Possible Worlds. London 1998.

    Google Scholar 

  • Erlich, Victor: Russischer Formalismus. Übers. von Marlene Lohner. Frankfurt a. M. 1973.

    Google Scholar 

  • Friedemann, Käte: Die Rolle des Erzählers in der Epik. Berlin 1910.

    Google Scholar 

  • Genette, Gérard: Die Erzählung. Übers. von Andreas Knop. München 1994.

    Google Scholar 

  • Hamburger, Käte: Die Logik der Dichtung. Stuttgart 21968.

    Google Scholar 

  • Hansen-Löve, Aage A.: Der russische Formalismus. Methodologische Rekonstruktion seiner Entwicklung aus dem Prinzip der Verfremdung. Wien 1978.

    Google Scholar 

  • Hauschild, Christiane: Vladimir Propp. In: Matías Martínez/Michael Scheffel (Hg.): Klassiker der modernen Literaturtheorie. Von Sigmund Freud bis Judith Butler. München 2010, 80–104.

    Google Scholar 

  • Hirt, Ernst: Das Formgesetz der epischen, dramatischen und lyrischen Dichtung. Berlin/Leipzig 1923.

    Google Scholar 

  • Jannidis, Fotis/Flanders, Julia: »Data Modeling«. In: Susan Schreibman/Ray Siemens/John Unsworth (Hg.): A New Companion to Digital Humanities. Wiley-Blackwell 2016, 229–237).

    Google Scholar 

  • Kindt, Tom: Erzähltheorie. In: Gerhard Lauer/Christine Ruhrberg (Hg.): Lexikon Literaturwissenschaft. Hundert Grundbegriffe. Stuttgart 2011, 87–90.

    Google Scholar 

  • Koschorke, Albrecht: Wahrheit und Erfindung. Grundzüge einer Allgemeinen Erzähltheorie. Frankfurt a. M. 2012.

    Google Scholar 

  • Kubíček, Tomáš: Der semantische Aufbau von Erzählwerken in der Konzeption des Prager Strukturalismus. In: Wolf Schmid (Hg.): Slavische Erzähltheorie. Russische und tschechische Ansätze. Berlin/New York 2009, 273–311.

    Google Scholar 

  • Kuhn, Markus: Filmnarratologie. Ein erzähltheoretisches Analysemodell. Berlin/New York 2011.

    Google Scholar 

  • Lämmert, Eberhard: Strukturale Typologien in der Literaturwissenschaft zwischen 1945 und 1960. In: Hans-Harald Müller/Marcel Lepper/Andreas Gardt (Hg.): Strukturalismus in Deutschland. Literatur- und Sprachwissenschaft 1910–1975. Göttingen 2010, 229–273.

    Google Scholar 

  • Lay Brandner, Miriam: Raum-Zeiten im Umbruch. Erzählen und Zeigen im Sevilla der Frühen Neuzeit. Bielefeld 2011.

    Google Scholar 

  • Lotman, Juri M.: Die Struktur literarischer Texte. Übers. von Rolf-Dietrich Keil. München 1972.

    Google Scholar 

  • Lotman, Juri M.: Die Struktur des künstlerischen Textes. Übers. und hg. von Rainer Grübel. Frankfurt a. M. 1973.

    Google Scholar 

  • Lotman, Juri M.: Die Entstehung des Sujets – typologisch gesehen. In: Ders.: Kunst als Sprache. Untersuchungen zum Zeichencharakter von Literatur und Kunst. Übers. von Michael Dewey und hg. von Klaus Städtke. Leipzig 1981, 175–204.

    Google Scholar 

  • Mahler, Andreas: Jurij Lotman. In: Matías Martínez/Michael Scheffel (Hg.): Klassiker der modernen Literaturtheorie. Von Sigmund Freud bis Judith Butler. München 2010, 239–258.

    Google Scholar 

  • Martínez-Bonati, Félix: Towards a Formal Ontology of Fictional Worlds. In: Philosophy and Literature 7 (1983), 182–195.

    Article  Google Scholar 

  • Martínez, Matías/Scheffel, Michael: Einführung in die Erzähltheorie. München. 10., korrigierte und überarb. Aufl. 2016.

    Google Scholar 

  • Matuszkiewicz, Kai: Internarrativität – Überlegungen zum Zusammenspiel von Interaktivität und Narrativität in digitalen Spielen. In: DIEGESIS. Interdisziplinäres E-Journal für Erzählforschung/Interdisciplinary E-Journal for Narrative Research 3.1 (2014).1–23. URL: https://www.diegesis.uni-wuppertal.de/index.php/diegesis/article/view/152/204).

  • Moretti, Frank: Graphs, Maps, Trees: Abstract models for a Literary History. New York 2005.

    Google Scholar 

  • Moretti, Frank: Distant Reading. London 2013.

    Google Scholar 

  • Mukařovský, Jan: Die poetische Benennung und die ästhetische Funktion der Sprache. In: Mukařovský, Jan: (Hg.): Kapitel aus der Poetik. Übers. von Walter Schamschula. Frankfurt a. M. 1967, 44–54.

    Google Scholar 

  • Müller, Günther: Morphologische Poetik. Gesammelte Aufsätze. Hg. von Elena Müller. Tübingen 1968.

    Google Scholar 

  • Müller, Hans-Harald: Formalistische und strukturalistische Theorieansätze um 1910. Hans-Harald Müller/Marcel Lepper/Andreas Gardt (Hg.): Strukturalismus in Deutschland. Literatur- und Sprachwissenschaft 1910–1975. Göttingen 2010, 217–228.

    Google Scholar 

  • Olrik, Axel: Epische Gesetze der Volksdichtung. In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 51 (1909), 1–12.

    Google Scholar 

  • Propp, Vladimir: Morphologie des Märchens. Übers. v. Christel Wendt. Frankfurt a. M. 1975.

    Google Scholar 

  • Propp, Vladimir: Transformationen des Zaubermärchens. Übers. von Karl Eimermacher. In: Vladimir Propp: Morphologie des Märchens. Frankfurt a. M. 1975, 155–180.

    Google Scholar 

  • Propp, Vladimir: Die historischen Wurzeln des Zaubermärchens. Übers. von Martin Pfeiffer. München/Wien 1987.

    Google Scholar 

  • Scheffel, Michael: Narrative Constitution. In: Peter Hühn u. a. (Hg.): Handbook of Narratology. Berlin/New York 2009, 282–294.

    Google Scholar 

  • Scheffel, Michael: Käte Hamburger. In: Matías Martínez/Michael Scheffel (Hg.): Klassiker der modernen Literaturtheorie. Von Sigmund Freud bis Judith Butler. München 2010, 148–167.

    Google Scholar 

  • Scheffel, Michael: Formalistische und strukturalistische Theorien. In: Matías Martínez (Hg.): Handbuch Erzählliteratur, Theorie, Analyse, Geschichte. Stuttgart 2011, 106–115.

    Google Scholar 

  • Schissel von Fleschenberg, Otmar: Novellenkomposition in E. T. A. Hoffmanns ›Elixieren des Teufels‹. Ein prinzipieller Versuch. Halle a. S. 1910.

    Google Scholar 

  • Schleiermacher, Friedrich: »Über den Begriff der Hermeneutik mit Bezug auf F. A. Wolfs Andeutungen und Asts Lehrbuch« (1829). In: Friedrich Schleiermacher: Sämmtliche Werke, III. Abt., 3. Aufl. Hg. von L. Jonas. Berlin 1835, 344–386.

    Google Scholar 

  • Schmid, Wolf: Elemente der Narratologie. Berlin/New York 2005.

    Google Scholar 

  • Schmid, Wolf: ›Fabel‹ und ›Sujet‹. In: Ders. (Hg.): Slavische Erzähltheorie. Russische und tschechische Ansätze. Berlin/New York 2009, 1–45.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schulz, Christiane: Komposition und Technik. Zur Frage einer deutschen ›Vorgeschichte‹ des russischen Formalismus. In: Marion Marquardt (Hg.): Kritische Fragen an die Tradition. Festschrift für Claus Träger zum 70. Geburtstag. Stuttgart 1997, 208–243.

    Google Scholar 

  • Schwarz, Wolfgang F. (Hg.): Prager Schule: Kontinuität und Wandel. Arbeiten zur Literaturästhetik und Poetik der Narration. Frankfurt a. M. 1997.

    Google Scholar 

  • Seuffert, Bernhard: Beobachtungen über dichterische Komposition I. In: Germanisch-Romanische Monatsschrift 1 (1909), 599–617.

    Google Scholar 

  • Šklovskij, Viktor: Theorie der Prosa. Übers. von Gisela Drohla. Frankfurt a. M. 1966.

    Google Scholar 

  • Šklovskij, Viktor: Der parodistische Roman. Sternes »Tristram Shandy« (russ.-dt.). In: Jurij Striedter (Hg.): Texte der russischen Formalisten. Bd. 1: Texte zur allgemeinen Literaturtheorie und zur Theorie der Prosa. München 1969, 244–299.

    Google Scholar 

  • Sládek, Ondřej/Fořt, Bohumil: The Prage School an Lubomír Doležel’s Theory of Fictional Worlds. In: Wolf Schmid (Hg.): Slavische Erzähltheorie. Russische und tschechische Ansätze. Berlin/New York 2009, 313–352.

    Google Scholar 

  • Striedter, Jurij (Hg.): Russischer Formalismus. Texte zur allgemeinen Literaturtheorie und zur Theorie der Prosa. München 1981.

    Google Scholar 

  • Surkamp, Carola: Narratologie und ›possible-worlds theory‹. Narrative Texte als alternative Welten. In: Ansgar Nünning/Vera Nünning (Hg.): Neue Ansätze in der Erzähltheorie. Trier 2002, 153–183.

    Google Scholar 

  • Titzmann, Michael: Strukturale Textanalyse. Theorie und Praxis der Interpretation. München 1977.

    Google Scholar 

  • Todorov, Tzvetan: Les catégories du récit littéraire. In: Communications 8 (1966), 125–151.

    Article  Google Scholar 

  • Tomaševskij, Boris V.: Theorie der Literatur. Poetik. Übers. von Ulrich Werner. Wiesbaden 1985.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Cite this chapter

Scheffel, M. (2018). Narratologie – eine aus dem Geist des Strukturalismus geborene Disziplin?. In: Endres, M., Herrmann, L. (eds) Strukturalismus, heute. Abhandlungen zur Literaturwissenschaft. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04551-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04551-5_4

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04550-8

  • Online ISBN: 978-3-476-04551-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics