Skip to main content

Einführendes Referat

  • Chapter
Romantik in Deutschland

Part of the book series: Germanistische Symposien Berichtsbände ((GERMSYMP))

Zusammenfassung

Gegenüber der neuzeitlichen Entwicklung der Naturwissenschaften und Medizin und angesichts ihrer heutigen Situation muß die Zeit der romantischen Naturforschung und romantischen Medizin um 1800 als eine ebenso überhebliche wie belanglose Episode erscheinen. In welchem Kontrast zeigt sich hierzu das Selbstverständnis der romantischen Naturforscher und Mediziner; sie waren zutiefst überzeugt von dem Wert und der Durchsetzungskraft ihrer Art der Naturbetrachtung und sprachen sich eine dominierende und beispielhafte Stellung in der modernen Wirklichkeit zu. Die Lage der Physik hält Oersted 1803 für überaus erfreulich. Der “tiefe Sinn für das Höhere” beseele zwar noch nicht alle Physiker, von einigen großen Forschern wirke er aber machtvoll in alle Richtungen ; vergebens streite “noch die Tendenz zur chaotischen Unform, mit dem Lichte, das sich bildend über das Ganze zu verbreiten anfängt.”1 Der neue Zugang zur Natur soll nicht nur ein tieferes Verständnis der Naturerscheinungen herbeiführen und der zeitgenössischen einseitigen Naturwissenschaft siegreich entgegentreten, von der Art der Naturbetrachtung sollen — und hierin stimmt das Denken der romantischen Naturforscher mit dem ausgeprägten Selbstbewußtsein der empirischen Naturwissenschaftler überein -, auch die politischen Verhältnisse wie alle anderen Wissenschaften und Künste abhängen; die Art der Naturbetrachtung wirkt nach Steffens “bestimmend auf alle gesellige Ordnung, auf die Sittlichkeit, ja auf die Religion,”2 ihre Veränderung werde deshalb auch die gesamte Daseinsweise umwandeln, die in der Gegenwart allzusehr an “Dampfmaschinen, Fabriken, Landstraßen” gebunden sei — ein “Verweilen auf einem bloß mechanischen Standpunkt im Leben.”3

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. A. Kloss, Die Heidelbergischen Jahrbücher der Literatur in den Jahren 1808–1816 (1916), S. 129.

    Google Scholar 

  2. G. W. Fr. Hegel, “Maximen des Journals der deutschen Literatur” (1806), in Hegel, Sämtliche Werke, Bd. 1 (41965), S. 544 f.

    Google Scholar 

  3. Fr. Wöhler an J. J. Berzelius, 23.4.1825, in Briefwechsel zwischen J. Berzelius und F. Wähler, hrgb. v. O. Wallach, Bd. 1 (1901), S. 42.

    Google Scholar 

  4. R. Virchow, “Ueber die Standpunkte in der wissenschaftlichen Medicin,” Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin, 1 (1847), S. 5 f.

    Google Scholar 

  5. Fr. Martius, “Die Principien der wissenschaftlichen Forschung in der Therapie,” Sammlung Klinischer Vorträge, Innere Medicin, hrgb. v. R. Volkmann, Nr. 47 (1875/77), S. 1171.

    Google Scholar 

  6. E. Du Bois-Reymond, “Goethe und kein Ende” (1882), in Du Bois-Reymond, Reden, Bd. 2(21912), S. 170.

    Google Scholar 

  7. W. Ostwald, Große Männer (41910), S. 373.

    Google Scholar 

  8. Fr. Büchner, “Von den Ursachen der Krankheiten,” Stimmen der Zeit, 154 (1953/54), S. 185.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Richard Brinkmann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1978 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

v. Engelhardt, D. (1978). Einführendes Referat. In: Brinkmann, R. (eds) Romantik in Deutschland. Germanistische Symposien Berichtsbände. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04397-9_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04397-9_12

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00404-8

  • Online ISBN: 978-3-476-04397-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics