Skip to main content

Zussamenfassung

Angehöriger einer Straßburger Ratsherren-Familie; etwa 14-jährig Einritt in den dortigen Dominikanerkonvent; Ausbildung nicht am Studium Generale (Ordenshochschule) in Köln, sondern in Straßburg wohl unter Johannes von Sterngassen; Tätigkeit nicht im wissenschaftlichen Lehrbetrieb, sondern im Predigt- und Seelsorgedienst; Bekanntschaft mit den Lehren, wohl auch der Person Meister Eckharts; 1338/39 bis mindestens 1342/43 durch Interdikt bedingtes Exil Taulers (wie des Straßburger Konvents) in Dillingen, dann Basel; mehrere Aufenthalte in Köln, dort bezeugte Predigten; um 1350 wahrscheinlich Reise ins brabantische Groenendal und Treffen mit dem niederländischen Mystiker Jan van Ruusbroec; letzte Lebensjahre im Dominikanerinnenkonvent St. Nikolaus am Gießen in Straßburg.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Prill, M., Löser, F. (2017). Johannes Tauler. In: Kindler Kompakt: Philosophie des Mittelalters. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04327-6_52

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04327-6_52

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04326-9

  • Online ISBN: 978-3-476-04327-6

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics