Skip to main content
  • 2416 Accesses

Zussamenfassung

(auch: Levi ben Gerschom) – Der abgekürzt auch ›Ralbag‹ genannte jüdische Gelehrte wird in christlichen Texten Maestre Leo de Ba gnols, Magister Leo Hebraeus oder Gersonides genannt; lebte meist in Orange, kurz auch in Avignon, und stand in regem Kontakt mit hohen christlichen Klerikern und Adligen; kommentierte viele Bücher der Bibel und Teile des Talmud; bedeutender Mathematiker und Astronom; kommentierte die Schriften Euklids und schrieb Traktate zu Geometrie und harmonischen Zahlen (Musiktheorie); verfasste auf Anforderung christlicher Adliger astronomische Tafeln; berechnete 1339 für Papst Benedikt XII. die Konjunktion von Jupiter, Saturn und Mars für das Jahr 1345; eine Reihe seiner Schriften wurde sofort ins Lateinische übersetzt; war der wichtigste aristotelisch orientierte Philosoph seiner Zeit, der zahlreiche Schriften des Averroes (Ibn Rušd) kommentierte, durch die er auf Werke des Aristoteles zurückgreifen konnte; aus dieser vielseitigen Gelehrsamkeit erwuchs sein Hauptwerk, die Milchamot ha-Schem.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Stemberger, G. (2017). Gersonides. In: Kindler Kompakt: Philosophie des Mittelalters. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04327-6_50

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04327-6_50

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04326-9

  • Online ISBN: 978-3-476-04327-6

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics