Skip to main content

Einkleidung und Zutaten

  • Chapter
»Figuren des Zitats«

Zusammenfassung

Dort setzt die Untersuchung ein, wo das Zitat in Anleitungen zum wissenschaftlichen Arbeiten wie selbstredend auftaucht. Zwischen Nachbarbegriffen wie Urheber, Quelle, Fußnote oder Anmerkung scheint es ein gegebener, ursprünglicher, reflexionsfreier Begriff der Wissenschaftssprache zu sein, einer, der sich wie von selbst erklärt, von dem man eben sagen konnte: Zitat ist, was zitiert wird. Was aber hieße denn hier zitieren? Was wäre, wenn man anfinge, Fragen zu stellen, der Konstruktion des Begriffs quasi rückwirkend nachzusteigen, einen Kern, ein Wesen, einen Geist zu enthüllen, der ihn angeblich beseelte. Worauf gründet der Eindruck des Zitats als einem Gebilde, das sich aus sich selbst heraus zu erklären vermag?

Zitat ist, was zitiert wird.1

Nicht die ganze Schüssel also voll Zitate, sondern: Würze für den Gaumen, Garnierung für das Auge, beides aber sparsam.2

Was geschieht mit der Metapher?

Nun ja, alles, es gibt nichts, was nicht mit der Metapher und durch die Metapher geschähe. Jede Aussage, gleichgültig über welches Thema — also auch jede Aussage über die Metapher selbst -, wird sich ohne Metapher nicht bilden lassen, wird nicht ohne Metapher auskommen. Keine Metaphorik, keine Lehre von der Metapher, keine Metametapher wird beständig genug gewesen sein, um diese Aussagen zu beherrschen.3

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Eberhard Puntsch: Zitate Handbuch für Wissenschaftler, Journalisten, Politiker, Künstler, Manager, Redner, Erzieher, Korrespondenten. Augsburg 1990, Vorwort O.S.

    Google Scholar 

  2. Walter Kröber: Kunst und Technik der geistigen Arbeit. 3. unveränderte Auflage, Heidelberg 1961, S. 111.

    Google Scholar 

  3. Jacques Derrida: Der Entzug der Metapher. In: Volker Bohn (Hg.): Romantik. Literatur und Philosophie. Frankfurt/M. 1987, S. 317–355, zit. S. 319.

    Google Scholar 

  4. Udo J. Hebel: Intertextuality, Allusion and Quotation: An International Bibliography of Critical Studies. Connecticut 1989

    Google Scholar 

  5. Heinrich F. Plett: Intertextualities. In ders. (Hg.): Intertextuality. Berlin/New York 1991, S. 3–29, vor allem S. 8 ff.

    Google Scholar 

  6. Zeitschrift für Semiotik. Roland Posner (Hg.), Bd. 14, Heft 1–2 (Zitat und Zitieren) und Heft 3 (Zitat, Text und Intertext), Tübingen 1992.

    Google Scholar 

  7. so z.B. in Jürgen Link: Literaturwissenschaftliche Grundbegriffe. 4. Aufl. München 1990

    Google Scholar 

  8. wie z.B. in Jochen Schulte-Sasse/Renate Werner: Einführung in die Literaturwissenschaft. 7. Aufl. München 1991.

    Google Scholar 

  9. Blaise Cronin: The Citation Process. The Role and Significance of Citations in Scientific Communication. London 1984, S. 29.

    Google Scholar 

  10. Zu einem Überblick über diese Terminologie siehe Gérard Genette: Palimpseste. Die Literatur auf zweiter Stufe. Frankfurt/M. 1993

    Google Scholar 

  11. Renate Lachmann: Ebenen des Intertextualitätsbegriffs. In Karlheinz Stierle und Rainer Warning (Hg.): Das Gespräch. München 1984, S. 133–138.

    Google Scholar 

  12. Peter Horst Neumann: Das Eigene und das Fremde. Über die Wünschbarkeit einer Theorie des Zitierens. In: Akzente. 27. Jg. 1980, S. 292–305.

    Google Scholar 

  13. So der Untertitel von Dubravka Oraić Tolić: Das Zitat in Literatur und Kunst. Versuch einer Theorie. Wien/Köln/Weimar 1995.

    Google Scholar 

  14. Meir Sternberg: Proteus in Quotation-Land. Mimesis and the Forms of Reported Discourse. In: Poetics Today. Vol. 3, No. 2, 1982, S. 107–156.

    Article  Google Scholar 

  15. Antoine Compagnon: La seconde main ou le travail de la citation. Paris 1979, S. 37

    Google Scholar 

  16. Ähnlich auch Lucien le Bouille (Hg.): L’ente et la chimère. Caen 1986.

    Google Scholar 

  17. Claudette Sartiliot: Citation and Modernity. Derrida, Joyce, and Brecht. Oklahoma 1993.

    Google Scholar 

  18. Paul de Man: Die Rhetorik der Blindheit: Jacques Derridas Rousseauinterpretation. In: Christoph Menke (Hg.): Paul de Man. Die Ideologie des Ästhetischen. Frankfurt/M. 1993, S. 185–230, zit. S. 191 f.

    Google Scholar 

  19. Grimm, Jacob und Wilhelm: Deutsches Wörterbuch. Leipzig 1862, Sp. 1629 f. (= Grimm).

    Google Scholar 

  20. Johann S. Ersch u.a. (Hg.): Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste. Leipzig 1846, Erste Section, Vierundzwanzigster Theil, S. 141. (= Encyklopädie)

    Google Scholar 

  21. So z.B. Rüdiger Zymner: Ein fremdes Wort. Zur Theorie der Metapher. In: Poetica. Bd. 25, H. 1–2, 1993, S. 3–33.

    Google Scholar 

  22. Hans Blumenberg: Paradigmen zu einer Metaphorologie. In: Archiv für Begriffsgeschichte. Bd. 6, Bonn 1960

    Google Scholar 

  23. die Metaphorologie Blumenbergs kommentiert u.a. Michael Schumann: Die Kraft der Bilder. Gedanken zu Hans Blumenbergs Metaphernkunde. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. H. 3, 1995, S. 407–422.

    Google Scholar 

  24. Jonathan Culler: Dekonstruktion. Derrida und die poststrukturalistische Literaturtheorie. Reinbek/Hamburg 1994, S. 133 f.

    Google Scholar 

  25. Vor allem in Roland Barthes: Fragmente einer Sprache der Liebe. Frankfurt/M., 5. Aufl. 1986, S. 15–22.

    Google Scholar 

  26. Ders.: Die alte Rhetorik. In ders: Das semiologische Abenteuer. Frankfurt/M. 1988, S. 7–101, zit. S. 87.

    Google Scholar 

  27. Paul de Man: Semiologie und Rhetorik. In ders.: Allegorien des Lesens. Frankfurt/M. 1988, S. 31–51, zit. S. 39.

    Google Scholar 

  28. zitiert ist Nietzsche nach: Friedrich Nietzsche: Gesammelte Werke. München 1922, Bd. 5, S. 300.

    Google Scholar 

  29. Wolfgang Kayser: Das sprachliche Kunstwerk. Bern 1948, S. 110 f.

    Google Scholar 

  30. Aristoteles: Die Poetik. Manfred Fuhrmann (Übers. und Hg.), Stuttgart 1994, S. 67.

    Google Scholar 

  31. zur Diskussion der Aristotelischen Metaphern-Definition vgl. J. Derrida: Die weiße Mythologie. Die Metapher im philosophischen Text. In ders.: Randgänge der Philosophie. Wien 1988, S. 205–258.

    Google Scholar 

  32. Jacques Derrida: Die Postkarte von Sokrates bis an Freud und jenseits. 2. Lieferung. Berlin 1987, S. 187.

    Google Scholar 

  33. J. Derridas Ausführungen zur Metapher reflektieren Rodolphe Gasché: Le tain du miroir. Derrida et la philosophie de la réflexion. Paris 1995, S. 274–295 („La Métaphore“)

    Google Scholar 

  34. und Geoffrey Bennington/Jacques Derrida: Jacques Derrida. Frankfurt/M. 1994, S. 128—141 („Die Metapher“)

    Google Scholar 

  35. zum weiteren Kontext der Schriften Derridas und de Mans siehe Bettine Menke: Dekonstruktion-Lektüre: Derrida literaturtheoretisch. In: Klaus-Michael Bogdal (Hg.): Neue Literaturtheorien. Eine Einführung. Opladen 1990, S. 235–264

    Chapter  Google Scholar 

  36. Vgl. zu dieser Bedeutungsverschiebung, die angeblich etwa mit der Renaissance einsetzt, Vito R. Giustiniani: Zitat und literarische Anspielung in der modernen italienischen Lyrik. In: Fritz Schalk (Hg.): Ideen und Formen. Festschrift für Hugo Friedrich zum 24. XII. 1964. Frankfurt/M. 1965, S. 105–142, zit. S. 105 f. Eine ausführliche Diskussion des Wortes und Wortfeldes von citare im Kapitel C „Der Verräter“.

    Google Scholar 

  37. Vgl. dazu Manfred Voigts: Das Zitat vors Gericht! In: Akzente. 28. Jg. 1981, S. 357–366.

    Google Scholar 

  38. Heinrich Lausberg: Elemente der literarischen Rhetorik. 9.Aufl. München 1987, S. 59 und 61.

    Google Scholar 

  39. Hans-Ulrich Simon: Zitat. In: Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte, Bd. 4, 2. Aufl. Berlin/New York 1984, S. 1049–1081, vgl. S. 1050.

    Google Scholar 

  40. Otto Friedrich Bollnow: Über den Gebrauch von Zitaten. In ders.: Maß und Vermessenheit des Menschen. Göttingen 1962, S. 198—213, zit. S. 205.

    Google Scholar 

  41. Emil Staiger: Entstellte Zitate. In ders.: Die Kunst der Interpretation. Studien zur deutschen Literaturgeschichte. München 1971, S. 161–179, zit. S. 162.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Reinhold Conrad Muschler: Bülow als Literat. In: Friedrich Thimme (Hg.): Front wider Bülow. München 1931, S. 366–383, zit. S. 366.

    Google Scholar 

  43. Jakob Röttger: Das Zitat bei Platon. Coburg 1960, S. 2.

    Google Scholar 

  44. In Bezug auf die Geschlechterfrage diskutiert diesen Zusammenhang ausführlich der Aufsatz von Bettine Menke: Verstellt — der Ort der ‚Frau‘. Ein Nachwort. In: Barbara Vinken (Hg.): Dekonstruktiver Feminismus. Literaturwissenschaft in Amerika. Frankfurt/M. 1992, S. 436–464

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Benninghoff-Lühl, S. (1998). Einkleidung und Zutaten. In: »Figuren des Zitats«. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04295-8_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04295-8_1

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-45201-6

  • Online ISBN: 978-3-476-04295-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics