Skip to main content

Fazit: Angst haben wollen müssen?

  • Chapter
Die Macht der Metaphern
  • 84 Accesses

Zusammenfassung

Sind Ängste vor Blitzen, Erdbeben und Kometen mittlerweile hinfällig? Konnten, wenn man rückschauend die sanfte Macht der Metaphern und den dramatischen Umschlag der Ästhetisierungen der Natur im 18. Jahrhundert zu ihrer Politisierung und sogar zu ihrer Militarisierung betrachtet, diese Ängste tatsächlich bezwungen werden?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Vgl.: M. Balint, Angstlust und Regression. Beitrag zur psychologischen Typenlehre, Stuttgart [1960].

    Google Scholar 

  2. Ch. W. Hufeland, Makrobiotik oder die Kunst, das menschliche Leben zu verlängern (1796), hrsg. v. P. Dittmar, Leipzig 1905, S. 207.

    Google Scholar 

  3. E. Angehrn, Die Angst der Philosophie, in: Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken, Bd. 46, Jg. 1992, S. 1022.

    Google Scholar 

  4. B. Wehrli, Angst und Aufklärung, in: Angst, hrsg. v. H.-J. Braun, Zürich 1988, S. 186.

    Google Scholar 

  5. H. Schmitz, System der Philosophie, Bonn 1965ff., Bd. 2.1, S. 328ff., vgl. auch: Bd. 1, S. 169ff.

    Google Scholar 

  6. Vgl.: R. Girard, Das Heilige und die Gewalt (1972), Frankfurt/M. 1992.

    Google Scholar 

  7. I. Eibl-Eibesfeldt, Ethologie. Grundriß der vergleichenden Verhaltensforschung, 5. Aufl. München, Zürich 1978, S. 477.

    Google Scholar 

  8. Vgl.: H. Böhme, Elemente — Feuer Wasser Erde Luft, in: Vom Menschen. Handbuch Historische Anthropologie, hrsg. v. Ch. Wulf, Weinheim und Basel 1997, S. 43.

    Google Scholar 

  9. N. Luhmann, Ökologische Kommunikation. Kann die moderne Gesellschaft sich auf ökologische Gefährdungen einstellen? Opladen 1986, S. 238f.

    Google Scholar 

  10. Vgl.: A. Silbermann, Propheten des Untergangs. Das Geschäft mit den Ängsten, Bergisch-Gladbach 1995.

    Google Scholar 

  11. Vgl.: Angst. Facetten eines Urgefühls, hrsg. v. H. J. Schultz, München 1995.

    Google Scholar 

  12. Vgl.: U. Holzkamp-Osterkamp, Grundlagen der psychologischen Motivationsforschung, Bd. 1, Frankfurt/M. 1975, S. 181ff.

    Google Scholar 

  13. W. Lepenies, Angst und Wissenschaft (1987), in: ders., Gefährliche Wahlverwandtschaften. Essays zur Wissenschaftsgeschichte, Stuttgart 1989, S. 59.

    Google Scholar 

  14. Vgl.: P. Sloterdijk, Wieviel Katastrophe braucht der Mensch?, in: Psychologie Heute, Bd. 13, Jg. 1986, H. 10, S. 30ff.

    Google Scholar 

  15. Vgl.: K. O. Hondrich, Lehrmeister Krieg — und die Grenzen des Lernens, in: Initial. Zeitschrift für sozialwissenschaftlichen Diskurs, Bd. 6, Jg. 1995, H. 6, S. 55ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Briese, O. (1998). Fazit: Angst haben wollen müssen?. In: Die Macht der Metaphern. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04287-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04287-3_4

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-45192-7

  • Online ISBN: 978-3-476-04287-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics