Skip to main content

Von der Heiligen Schrift zum heiligen Gedicht. Ästhetische Freiheit und ethische Legitimation

  • Chapter
Rhetorische Ästhetik
  • 36 Accesses

Zusammenfassung

Während die schönen Künste noch des großen Genies harren, „dem es aufbehalten ist, die heilige Geschichte würdig vorzustellen”,1 können die schönen Wissenschaften mit einem selbstbewußten Absolventen der Fürstenschule Pforta aufwarten, der „das himlische Buch der Gottheit” bereits in jungen Jahren „nicht allein als die ewige Quelle unsers Heils“, sondern auch als „Muster des erhabnen (…) Ausdrucks bewundert“.2 Beflügelt von dem Gedanken, „daß, wo eine so große und herliche Materie sich findet, auch die ganze Schönheit der Poesie, gleichsam wie auf einem einzigen und dem größten Schauplatze erscheinen müsse”, sollte sich der ‘heilige Dichter’ an sein (Lebens-)Werk machen und die große epische Aufgabe in Angriff nehmen.3

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. ” Vgl. KOSELLECK/GÜNTHER: Geschichte, S. 645 mit weiteren Ausführungen zum Zusammenhang von räumlich orientierter UT-PICTURAPOESIS-Konzeption und extensiver HISTORIA UNIVERSALIS.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Benning, H. (1997). Von der Heiligen Schrift zum heiligen Gedicht. Ästhetische Freiheit und ethische Legitimation. In: Rhetorische Ästhetik. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04280-4_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04280-4_7

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-45185-9

  • Online ISBN: 978-3-476-04280-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics