Skip to main content
  • 31 Accesses

Zusammenfassung

Goethe hat drei Figuren gedichtet, die über die Grenzen des deutschen Sprachraums hinaus berühmt geworden sind: Werther, Faust — und Goethe. Wie kaum ein anderer hinterließ er ein schier unerschöpfliches biographisches Material, das es erlaubt, sein Leben fast von Tag zu Tag zu verfolgen. Eigene und fremde Tagebücher, Briefe und Gesprächsaufzeichnungen geben Kunde von seinem Leben. Gekrönt jedoch werden diese Lebenszeugnisse von der Autobiographie. Die literarische Figur Goethe tritt neben die historische Gestalt und verschafft Goethe ein Doppelleben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. G. G. Gervinus, Geschichte der deutschen Dichtung, 4. Aufl. Leipzig 1853 (zuerst unter dem Titel ‘Geschichte der poetischen National-Literatur der Deutschen’ ab 1835), Bd. 4, S. 454.

    Google Scholar 

  2. G. v. Loeper, Einleitung zu “Dichtung und Wahrheit”, in: Hempelsche Ausgabe (1868–79), Bd. 20, S. XXVIII.

    Google Scholar 

  3. F. Gundolf, Goethe, 12. Aufl. Berlin 1925 (zuerst 1916). S. 4f.

    Google Scholar 

  4. F. Gundolf, Goethe, S. 604.

    Google Scholar 

  5. F. Gundolf, Goethe, S. 627f.

    Google Scholar 

  6. R. Friedenthal, Goethe. Sein Leben und seine Zeit, 17. Aufl. München 1991 (zuerst 1963), S. 51.

    Google Scholar 

  7. R. Wellek, Geschichte der Literaturkritik: 1750–1950, Bd. 1, Das späte 18. Jahrhundert, das Zeitalter der Romantik, Berlin u. New York 1978 (zuerst unter dem Originaltitel “A History of Modern Criticism” 1955), S. 26.

    Google Scholar 

  8. P. Hankamer, Spiel der Mächte. Ein Kapitel aus Goethes Leben und Goethes Welt, Tübingen 1943, S. 25.

    Google Scholar 

  9. H. Mayer, Goethe. Ein Versuch über den Erfolg, Frankfurt a. M. 1973, S. 108ff.

    Google Scholar 

  10. W. Hagen, Goethes autobiographische Schriften in der Inhaltsplanung der Ausgabe letzter Hand, in: GJb 90 (1973), S. 171f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Seitz, E. (1996). Einleitung. In: Talent und Geschichte. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04264-4_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04264-4_1

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-45169-9

  • Online ISBN: 978-3-476-04264-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics