Skip to main content
  • 43 Accesses

Zusammenfassung

Die Moderne im gesellschaftlichen wie im ästhetischen Bereich als Krise oder gar Zusammenbruch aufzufassen, war seit deren Beginn — wann immer man diesen auch datiert —, besonders aber in den Zwanziger Jahren, eine geläufige Betrachtungsweise der eigenen Gegenwart. Linke wie Rechte übten sich in Verfallsbeschwörungen1, ob es sich nun um Spenglers Der Untergang des Abendlandes oder um Studies in a Dying Culture handelte, wie der englische Marxist Christopher Caudwell seine Studien zu den geistigen und literarischen Hauptströmungen seiner Zeit betitelte. Blochs Erbschaft dieser Zeit geht von einer ganz ähnlichen Diagnose aus. Dies läßt sich bereits aus dem Titel ablesen, denn Voraussetzung für den Erbantritt, wie Bloch in seinem Vorwort sagt, ist allemal, daß die Erbtante — gemeint ist die bürgerliche Gesellschaft — tot ist (IV, S.19). In diesem Kapitel geht es um Blochs Analyse dieses Bruch-2 und Umbruchzustandes, um die Metaphern, um Bilder und Begriffe, die er dabei benutzt. Die Logik des Bruchs schlägt sich bereits in diesen nieder, Hohlraum oder Unterbrechung z.B. sind kaum dem normalen kulturkritischen oder kultursoziologischen Jargon zuzurechnen.

Es ist gleich tödlich für den Geist, ein System zu haben und keines zu haben. Er wird sich wohl entschließen müssen, beides zu verbinden. (Friedrich Schlegel, Athenäumsfragrnent, Nr. 53)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Vgl. dazu auch Burghart Schmidt, Traditionsbruch in der Moderne der Kunst, Bloch-Lukács, Eine Thesen-Skizze in Kürze, in: Ernst Bloch- Utopische Ontologie, Bd. II des Bloch-Lukács-Symposiums 1985 in Dubrovnik, hrsg. v. Gvozden Flego, W. Schmied-Kowarzik, Bochum 1986.

    Google Scholar 

  2. Hier ähnelt Blochs Einschätzung der Gramscis, der noch 1921 in Ordine nuovo feststellte: “In their field, in field of culture, the futurists are revolutionary.”, zitiert nach: Peter Collier, Dreams of a revolutionary culture, Gramsci, Trotzky and Breton, in: Vision and Blueprints, Avantgarde culture and radical politics in early twentieth-century Europe, ed. by Edward Timms, Peter Collier, Manchester 1988, S. 37.

    Google Scholar 

  3. Vgl. dazu Beat Dietschy, Gebrochene Gegenwart, Ernst Bloch, Ungleichzeitigkeit und das Geschichtsbild der Moderne, Frankfurt 1988, S.66–68.

    Google Scholar 

  4. Gert Ueding, Ästhetik des Vorscheins, Frankfurt 1974 Vorworte zu Bd.1+2, sowie Roland Bothner, Ästhetische Reflexionen als Ontologie des Noch-Nicht-Seins, in: Verdinglichung und Utopie, Ernst Bloch und Georg Lukács zum 100. Geburtstag, Beiträge des internationalen Kolloquiums in Paris 1985, hrsg. v. M. Löwy, A. Münster, N. Tertulian, Frankfurt 1987, S. 269–279. Ueding und Bothner diskutieren Blochs ästhetische Schriften primär unter der Fragestellung des Utopischen in der Kunst.

    Google Scholar 

  5. Ernst Bloch, Durch die Wüste, Kritische Essays, Berlin 1923, S. 110.

    Google Scholar 

  6. Zur Stellung von Geschichte und Klassenbewußtsein als epochales Werk des westlichen Marxismus vgl. Martin Jay, Marxism and Totality, Cambridge 1984, und Susan Buck-Morss, The Origins of Negative Dialectics, Theodor W. Adorno, Walter Benjamin and the Frankfurt Institute, New York 1977, S. 24–35.

    Google Scholar 

  7. Darüber gibt das Vorwort zur Neuauflage von Geschichte und Klassenbewußtsein von 1967 Auskunft, vgl. Georg Lukács, Geschichte und Klassenbewußtsein, Studien über marxistische Dialektik, Neuwied 1968, S. 5ff.

    Google Scholar 

  8. Martin Jay; Marxism and Totality, The Adventures of a Concept from Lukács to Habermas, Cambridge 1984, S. 10.

    Google Scholar 

  9. Vgl. zu Ähnlichkeiten zwischen Blochs und Gramscis Positionen in der Einschätzung der Bewußtseinsbildung auch: Laënnec Hurbon, Der Thomas-Münzer-Ton im Prinzip Hoffnung’ (1974), in: Materialien zu Ernst BlochsPrinzip Hoffnung’ hrsg. v. B. Schmidt, Frankfurt 1977, S. 540.

    Google Scholar 

  10. Antonio Gramsci, Philosophie der Praxis, Frankfurt 1967, S. 386.

    Google Scholar 

  11. W.F. Haug, Notizen über Peter Weiß und die Linie ‘Gramsci-Luxemburg’ in einer ‘Epoche der Ambivalenz’, in: G. Bensussan, et. al. Die Linie Luxemburg-Gramsci, Zur Aktualität und Historizität marxistischen Denkens, Argument Sonderband 159, Berlin 1989.

    Google Scholar 

  12. T.S. Eliot, The Complete Poems and Plays, London 1969, S. 83–86.

    Google Scholar 

  13. In einigen Aufsätzen verwendet Kracauer den Begriff Hohlraum ebenfalls, vgl. dazu Siegfried Kracauer, Straßen in Berlin und anderswo, Berlin 1987, S. 31, 74, 93. Auch in Adornos 1933 veröffentlichter Habilitationsschrift kommt der Begriff vor. Allerdings spricht Adorno von Hohlräumen und benutzt diesen Begriff anders als Barth oder Bloch: “Kierkegaard abstrahiert die “Sphären” von den Phänomenen und voneinander, um als Ideen sie zu hypostasieren: der Sprung klafft zwischen ihnen als “Abgrund des Sinnes” nicht anders als zwischen Ich und kontingenter Außenwelt. Im topologischen Aufriß der Sphären sind die Sprünge Hohlräume, die keine Vermittlung ausfüllt.” Theodor W. Adorno, Kierkegaard, Konstruktion des Ästhetischen, Frankfurt 1962, S. 174.

    Google Scholar 

  14. Karl Barth, Der Römerbrief, Zweite überarbeitete Auflage, München 1922, S. 16.

    Google Scholar 

  15. Zu Blochs Marcion Rezeption vgl. Jacob Taubes, Einleitung, Das stählerne Gehäuse und der Exodus daraus oder ein Streit um Marcion, einst und heute, in: ders. (Hrsg.), Religionstheorie und Politische Theologie, Gnosis und Politik, Bd. 2, München 1984.

    Google Scholar 

  16. Zu Blochs Barth-Rezeption im Prinzip Hoffnung vgl. Theodor Mahlmann, Das eschatologische Faktum der Schöpfung, in: H. Deuser + P. Steinacker (Hrsg.), Ernst Blochs Vermittlungen zur Theologie, Mainz 1983.

    Google Scholar 

  17. Ernst Bloch, Thomas Münzer als Theologe der Revolution, München 1921.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Fußnote 28. Michael Pauen (unveröffentlichtes Manuskript) legt die These nah, daß Bloch und Barth den Terminus von Klages bezogen haben könnten (Stefan George, Berlin 1902). Bei Bloch erscheint der Begriff aber zu einer Zeit, da sein Klages-Studium weit zurücklag und er sich von der pessimistischen Kulturkritik bereits entfernt hatte. In Erbschaft dieser Zeit, wo der Hohlraum als Begriff zur Analyse der Gegenwart Bedeutung gewinnt, wird Klages zudem hart kritisiert (IV, S. 330–343).

    Google Scholar 

  19. Erstveröffentlichung: Weltbühne 1928, 1. Halbjahr, S. 682–685.

    Google Scholar 

  20. In einem Gespräch, das den Titel Erbschaft aus der Dekadenz trägt und im Jahr 1967 mit Iring Fetscher und Georg Lukács geführt wurde, sagte Bloch, auf seine Jugend zurückblickend, zum Gegensatz zwischen Mannheim und Ludwigshafen: “Dieser Zusammenstoß von Ludwigshafen und Mannheim war — nun man kann sagen: ein Zusammenstoß von Hegel und Marx, nebeneinander an den Ufern des Rheins; die alte Kultur dort drilben und das Futurum hier, das rohe, neu, wildwesthafte, jahrmarkthafte, diese lebende Karl May Szenerie...” in: Rainer Taub, Harald Wieser (Hrsg.), Gespräche mit Ernst Bloch, Frankfurt 1975, S. 29. Vgl. auch Lukács, Werke, Bd.II, a.a.O., S. 69.

    Google Scholar 

  21. Walter Benjamin, Gesammelte Schriften 1.2, Hrsg. von R. Tiedemann, Hermann Schweppenhäuser, Werkausgabe Bd.2, Frankfurt 1980, S. 704.

    Google Scholar 

  22. Gershom Sholem, Zum Verständnis der messianischen Idee im Judentum, in: Judiaca 1, Frankfurt 1973, S. 24/25.

    Google Scholar 

  23. Gershom Scholem, Walter Benjamin — die Geschichte einer Freundschaft, Frankfurt 1975, S. 113.

    Google Scholar 

  24. Vgl. dazu Gershom Scholem, Von Berlin nach Jerusalem, Frankfurt 1977, S. 74–79; er hat später mit Buber koopetiert und sogar Reden auf ihn gehalten. Vgl. dazu G. Scholem, An einem denkwürdigen Tag, in: Judaica I, a.a.O.

    Google Scholar 

  25. Gershom Scholem, Wohnt Gott im Herzen eines Atheisten?, Der Spiegel, Nr. 28, 7.7.1975, S. 110.

    Google Scholar 

  26. Theodor W. Adorno, Jargon der Eigentlichkeit, Zur deutschen Ideologie, Frankfurt 1964, S. 17.

    Google Scholar 

  27. Vgl. dazu Gershom Scholem, Martin Bubers Auffassung des Judentums, in: ders., Judaica II, Frankfurt 1970, S. 149.

    Google Scholar 

  28. Vgl. dazu insbesondere Martin Buber, Der Geist des Orients und das Judentum, in: ders., Vom Geist des Judentums, Leipzig 1916.

    Google Scholar 

  29. Vgl. dazu Gert Mattenklott, Ostjudentum und Exotismus, in: Thomas Koebner, G. Pickerodt (Hrsg.), Die andere Welt, Studien zum Exotismus, Frankfurt 1987.

    Google Scholar 

  30. Vgl. dazu Michael Löwy, Jewish Messianism and Libertarian Utopia in Central Europe (1900–1933), New German Critique Nr. 20, Spring/Summer 1980.

    Google Scholar 

  31. Jakob Taubes, Studien zu Geschichte und System der abenländischen Eschatologie, Diss. phil., Bern 1947, S. 9.

    Google Scholar 

  32. Ernst Bloch, Viele Kammern im Welthaus, Frankfurter Zeitung, 15.2.1929.

    Google Scholar 

  33. Vgl. zur Bachofen Rezeption der Jahrhundertwende Jacques Le Rider, Das Ende der Illusion, Die Wiener Moderne und die Krisen der Identität, Wien 1990, S. 143 – 155.

    Google Scholar 

  34. Ernst Bloch, Viele Kammern im Welthaus, Frankfurter Zeitung, 15.2. 1929.

    Google Scholar 

  35. In drei Briefen an Kracauer wird der Aufsatz erwähnt bzw. diskutiert, vgl. dazu Ernst Bloch, Briefe, Bd.1, hrsg. Karola Bloch et. al., Frankfurt 1985, Briefe an Kracauer Nr. 14, 19, 20.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Peter Zudeick, Die Welt als Wirklichkeit und Möglichkeit, Die Rechtfertigung der Utopie in der Philosophie, Diss phil., Bonn 1980, S. 130.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Hans-Ernst Schiller, Metaphysik und Gesellschaftskritik, Zur Konkretisierung der Utopie im Werk Ernst Blochs, Königstein 1982, S. 24.

    Google Scholar 

  38. Vgl. dazu Burghardt Lindner, Der Begriff der Verdinglichung und der Spielraum der Realismus-Kontroverse, in: Hans-Jürgen Schmitt (Hrsg.), Der Streit mit Georg Lukács, Frankfurt 1978, S. 102–108.

    Google Scholar 

  39. Hans Günther, “Erbschaft dieser Zeit”?, Internationale Literatur 3, 1936, S. 85–101.

    Google Scholar 

  40. Georg Lukács, Grand Hotel ‘Abgrund’, in: Frank Benseler (Hrsg.), Revolutionäres Denken — Georg Lukács, Eine Einführung in Leben und Werk, Darmstadt 1984.

    Google Scholar 

  41. Ernst Bloch, Revueform der Philosophie, Vossische Zeitung, 1.8.1928, Unterhaltungsblatt.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Siegfried Kracauer, Zu den Schriften Walter Benjamins, in: ders., Das Ornament der Masse, Frankfurt 1963.

    Google Scholar 

  43. In Blochs Optimismus, der Zielgerichtetheit seines Denkens, die sich am besten mit dem Satz aus der Einbahnstraße-Rezension: Auch Einbahnstraßen haben ein Ziel (IV, S. 371) charakterisieren läßt, sieht A. Luther in seinem Aufsatz Variationen über die Endzeit, Bloch kontra Benjamin, Bloch-Almanach, 4. Folge, 1984, S. 57–73, den wichtigsten Dissens zwischen Bloch und Benjamin. Wobei Luther, obwohl er sich mit den späten Zwanzigern, der Entstehungszeit der Spuren und der Einbahnstraße beschäftigt, nicht auf die Originalfassung von Blochs Rezension der Einbahnstraße zurückgreift, in der sich weder der Satz ‘auch Einbahnstraßen haben ein Ziel’, noch der recht massive geschichtsphilosophische Optimismus Blochs der späteren Rezension finden.

    Google Scholar 

  44. Nicht nur Blochs Verhältnis zu Benjamin war in den späten Zwanzigern und frühen DreiBigern eng und freundschaftlich, auch für Benjamin war Bloch wichtig. So finden sich in den Briefen an Gerschom Scholem aus dieser Zeit immer wieder Hinweise darauf, wie z.B. auch das Folgende: “Das Ensemble meiner Schriften dürfte — mit Ausnahme von Ernst Bloch... wohl überhaupt nur Dir bekannt sein.” Brief von Walter Benjamin an Gerhard Scholem vom 28. Oktober 1931, in: Walter Benjamin, Briefe, Bd. 2, hrsg.v. Gershom Scholem u. Theodor W. Adorno, Frankfurt 1966, S. 541. Ein Aspekt der gegenseitigen Beziehung, der nicht so spektakulär ist wie die später von Benjamin erhobenen Plagiatsvorwürfe, aber trotzdem wichtig ist. Bedauerlicherweise gehen die jüngeren Publikationen, die sich mit beider Verhältnis befassen, auf die brieflichen Zeugnisse über diese Freundschaft nicht ein; vgl. A. Luther, Variationen, a.a.O., sowie Hans-Ernst Schiller, Jetztzeit und Entwicklung, Geschichte bei Ernst Bloch und Walter Benjamin, in: Ernst Bloch, hrsg. v. Heinz Ludwig Arnold, München 1985.

    Google Scholar 

  45. Vgl. dazu insbesondere: Horkheimer/Adomo, Die Dialektik der Aufklärung, Frankfurt, 1988, S. 9–49, sowie Manfred Frank, Zwei Jahrhunderte Rationalitätskritik und ihre ‘postmoderne Überbietung’, in: Dietmar Kamper, Wilhelm van Reijen, (Hrsg.), Die unvollendete Vernunft, Moderne versus Postmoderne, Frankfurt 1987.

    Google Scholar 

  46. Zur Geschichte und Aktualität dieses Konfliktes vgl. Rolf Grimminger, Die Ordnung, das Chaos und die Kunst, Für eine neue Dialektik der Aufklärung, erweiterte Taschenbuchausgabe, Frankfurt 1990, S. 44–74, insbesondere das Unterkapitel Aufstand der Ordnung gegen den Lauf der Dinge, S. 56–66.

    Google Scholar 

  47. Christoph Jamme, ‘Jedes Lieblose ist Gewalt’, Der junge Hegel, Hölderlin und die Dialektik der Aufklärung, in: C. Jamme, H. Schneider, Der Weg zum System, Materialien zum jungen Hegel, Frankfurt 1990, S. 133; vgl. zu dieser Thematik auch Otto Pöggeler, Hegels philosophische Anfänge, sowie H.S. Harris, Hegel und Hölderlin am selben Ort. Hervorhebung der Verf.

    Google Scholar 

  48. Franz Rosenzweig, Das Büchlein vom gesunden und kranken Menschenverstand, hrsg. v. Nahum Norbert Glatzer, Königstein 1984; als Abrechnung mit dem Idealismus kann ebenfalls gewertet werden: Das neue Denken, Einige nachträgliche Bemerkungen zum Stern der Erlösung, 1925, in: Franz Rosenzweig, Kleinere Schriften, Berlin 1937, S. 373–398.

    Google Scholar 

  49. Franz Rosenzweig, Hegel und der Staat, 2 Bde, München u. Berlin 1920, Bd.2, S. 246.

    Google Scholar 

  50. Jakob Taubes, Studien zu Geschichte und System der abendländischen Eschatologie, Diss. phil., Bern 1947, S. 35.

    Google Scholar 

  51. Zu Bloch und Simmel vgl. Michael Landmann, Ernst Bloch über Simmel, in: Ästhetik und Soziologie um die Jahrhundertwende: Georg Simmel, hrsg. v. Hannes Böhringer + Karlfried Günther, Frankfurt 1976.

    Google Scholar 

  52. Vgl. dazu Ernst Bloch, Rickert und das Problem der modernen Erkenntnistheorie, Diss. Phil., Würzburg 1908, S. 71–79.

    Google Scholar 

  53. Antonio Gramsci, Selections from the Prison Notebooks, New York, 1971, S. 275/6.

    Google Scholar 

  54. Vgl. dazu Thomas Bremer, Blochs Augenblicke, Anmerkungen zum Zusammenhang von Zeiterfahrung, Geschichtsphilosophie und Ästhetik, in: Heinz L. Arnold (Hrsg.), Ernst Bloch, Sonderband text + kritik, München 1985.

    Google Scholar 

  55. Vgl. dazu Peter Zudeick, Der Hintern des Teufels, Ernst Bloch — Leben und Werk, Bühl-Moos 1987, S. 17.

    Google Scholar 

  56. Vgl. M. Löwy, Der junge Lukács und Dostojewski, in: Rüdiger Dannemann (Hrsg.), Georg Lukács — Jenseits der Polemiken, Beiträge zur Rekonstruktion seiner Philosophie, Frankfurt 1986, S. 37, Fußnote 36.

    Google Scholar 

  57. Pierre Furlan, Die Hoffnung in der Epoche der totalen Bedrohung, in: Arno Münster, Michael Löwy, Nicolas Tertulian (Hrsg.), Verdinglichung und Utopie, Ernst Bloch und Georg Lukács zum 100. Geburtstag, Beiträge des internationalen Kolloquiums in Paris, März 1985, Frankfurt 1987, S. 195.

    Google Scholar 

  58. Vgl. dazu Helmut Fahrenbach, Ernst Bloch und das Problem der Einheit von Philosophie und marxistischer Theorie, in: B. Schmidt (Hrsg.), Seminar: Zur Philosophie Ernst Blochs, Frankfurt 1983, S. 97–104.

    Google Scholar 

  59. Jürgen Habermas, Ein marxistischer Schelling, in: Über Ernst Bloch, Frankfurt 1971.

    Google Scholar 

  60. Theodor W. Adorno, Blochs Spuren, Zur neuen erweiterten Ausgabe, 1959, in: ders., Noten zur Literatur II, a.a.O., S. 149.

    Google Scholar 

  61. Das proklamiert Bloch in Wiederkehr der Ideale, in: Vom Hasard a.a.O., S. 266/267. Vgl. dazu auch Burghard Schmidt, Die Stellungnahme: Ernst Bloch als Marxist, in: ders. (Hrsg.), Materialien zu Ernst BlochsPrinzip Hoffnung’, Frankfurt 1978, S. 48.

    Google Scholar 

  62. Vgl. dazu Martina Lesch/Walter Lesch, Verbindung zu einer anderen Frankfurter Schule, Zu Kracauers Auseinandersetzung mit Bubers und Rosenzweigs Bibelübersetzung, in: Michael Kessler + Thomas Levin (Hrsg.), Siegfried Kracauer, Neue /nterpretationen, Tübingen 1990.

    Google Scholar 

  63. Inka Mülder führt in ihrer Arbeit über Kracauers Frühwerk dazu aus, daß dieser indirekte Angriff auf Buber Teil von Kracauers Ablösung vom Freien Jüdischen Lehrhaus war und insofern nicht nur gegen Bloch gerichtet war. Aus diesem Umstand erklärt sich vielleicht auch, daß beide trotz der Heftigkeit der Polemik später zu einer entspannten Freundschaft fanden. Vgl. Inka Mülder, Siegfried Kracauer — Grenzgänger zwischen Literatur und Theorie, Seine frühen Schriften 1913 – 1933, Stuttgart 1985, S. 45–47.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Ujma, C. (1995). Die Welt in Trümmern. In: Ernst Blochs Konstruktion der Moderne aus Messianismus und Marxismus. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04237-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04237-8_3

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-45141-5

  • Online ISBN: 978-3-476-04237-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics