Skip to main content
  • 200 Accesses

Zusammenfassung

Ich hoffe, daß die vorgestellten Überlegungen diese zentrale These plausibel machen konnten: in einer sinn- und prozeßhaften Wirklichkeit müssen Identitäten als aktiv produzierte bzw. sich selbst ausbildende, narrativ-poietische Einheiten, Strukturen oder Muster verstanden werden. Dies gilt auch für die spezielle Form der Identität einer Person: auch die eigene Identität ist uns nicht einfach gegeben, sondern muß (immer wieder neu) hergestellt werden. Zum Abschluß möchte ich kurz auf eine ethische Implikation dieser These hinweisen. Ein narratives Verständnis von personaler Identität unterhält, wie etwa MacIntyre gezeigt hat, bestimmte Affinitäten zu einer im weiteren Sinne aristotelischen Ethik. Wir haben schon gesehen, daß MacIntyre die Ausbildung eines Charakterzuges als die Ausbildung einer Tugend verstand. Die Ausbildung einzelner Tugenden vollzieht sich dabei, so MacIntyre weiter, nicht isoliert, sondern in der ‚narrativen Einheit eines menschlichen Lebens‘ bzw. in der Bewegung einer „narrativen Suche“.1 Wie ist das zu verstehen?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Meuter, N. (1995). Schluß. In: Narrative Identität. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04229-3_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04229-3_8

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-45133-0

  • Online ISBN: 978-3-476-04229-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics