Skip to main content

Die Wiederentdeckung des Mittelmeerraumes. Trendwende in der Reiseliteratur nach 1933

  • Chapter
„Die notwendige Reise“
  • 35 Accesses

Zusammenfassung

Im Zentrum der vorangegangenen Betrachtungen stand die Reiseliteratur, die sich mit Italien beschäftigt hat. Die Popularität Italiens in der Reiseliteratur der dreißiger Jahre darf jedoch nicht nur auf die Tatsache zurückgeführt werden, daß Italien sowohl klassisches Reiseland als auch Ursprungsland des Faschismus war. Sie muß darüber hinaus in einem größeren Kontext gedeutet werden: als Wiederentdeckung des Mittelmeerraumes während des Nationalsozialismus.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Anke Gleber: Die Erfahrung der Moderne in der Stadt. Reiseliteratur der Weimarer Republik. In: Der Reisebericht. Hg. v. Peter J. Brenner, a. a. O., S. 463–489. Vgl. auch: Erhard Schütz: Kritik der literarischen Reportage. Reportagen und Reiseberichte aus der Weimarer Republik über die USA und die Sowjetunion. München 1977.

    Google Scholar 

  2. — Viktoria Hertling: Quer durch: Von Dwinger bis Kisch. Berichte und Reportagen über die Sowjetunion aus der Epoche der Weimarer Republik. Königsstein 1982.

    Google Scholar 

  3. Alfons Paquet: Fluggast über Europa. Roman der langen Reisen. München 1935.

    Google Scholar 

  4. Friedrich Sieburg: Afrikanischer Frühling. Eine Reise. Mit 48 Bildern u. 1 Karte. Frankfurt a.M. 1938.

    Google Scholar 

  5. Werner Benndorf (Hg.): Das Mittelmeer-Buch. 12. Tsd. Leipzig 1940.

    Google Scholar 

  6. Ernst Wilhelm Eschmann: Griechisches Tagebuch. Jena 1936.

    Google Scholar 

  7. Egon Vietta: Ritt durch den Fezzan. Geheimnisvolles Libyen. Frankfurt a. M. 1939. -Ders.: Romantische Cyrenaika. Dichtung einer Reise. Mit Zeichnungen von Hans Kuhn. Hamburg 1941. — Zur Verbindung von Egon Vietta zu Italien vgl. Kap. 4.1.

    Google Scholar 

  8. Margret Boveri: Das Weltgeschehen am Mittelmeer. Ein Buch über Inseln und Küsten, Politik und Strategie, Völker und Imperien. 4. Aufl. Zürich 1939.

    Google Scholar 

  9. Hans Hummel, Wulf Siebert: Das Weltgeschehen am Mittelmeer. Zur Geopolitik eines maritimen Großraumes. Heidelberg 1936.

    Google Scholar 

  10. — Vgl. auch: Hans Hummel: Das Mittelmeer. Ein völkischer Entscheidungsraum 6.–8. Tsd. Köln 1939 (Schriften zur völkischen Bildung). In dem Band von Hans Hummel und Wulf Siebert werden — wie es im Untertitel heißt -Ausführungen »Zur Geopolitik eines maritimen Großraumes« versprochen. Zur Beurteilung der Lage am Mittelmeer werden hier Erfassungen zur Verkehrs- und Bevölkerungsdichte und Aspekte der geographischen und staatsrechtlichen Gliederung in Land- und Seeräume an die Stelle von subjektiv gewonnenen Aufschlüssen vor Ort herangezogen. Allein aus diesen Eckdaten wollen sie die Entstehung von Krisenherden erklären und Voraussagen bzw. eventuelle Lösungsmöglichkeiten angeben. Es war jedoch nicht bloß die Diskrepanz zwischen dem anhand dieser Daten vorausgesagten und dem tatsächlichen Geschichtsverlauf, der die Methode der Geopolitik diskreditiert hat, sondern vor allem ihr Beitrag zur Legitimation der ›großdeutschen‹ Expansionspläne. Die Geopolitik hat mit dem Anschein wissenschaftlicher Objektivität aus einer Kombination von Bevölkerungsdichte und der Lage Deutschlands maßgeblich dazu beigetragen, daß das Bild vom »Volk ohne Raum« entstehen und sich durchsetzen konnte. Besonders an den beiden Publikationen von Hans Hummel und Wulf Siebert zeigt sich so, daß nicht nur das Interesse für das Mittelmeer, sondern auch die Art der Betrachtung zeitgebunden ist [Zur Problematik der Geopolitik vgl.: Martin Nickel: Sachliteratur zur Geographie und zu deren Nachbargebieten. In: Kindlers Literaturgeschichte der Gegenwart. Autoren. Werk. Themen. Tendenzen seit 1945. Durchgesehene Ausgabe. Bd. 11: Die deutsche Sachliteratur III. Hg. v. Rudolf Radler. Frankfurt a. M. 1980, S. 1–75, hier: Erster Teil: Die Nachwirkungen und die Bewältigung der deutschen Geopolitik, S. 4–9.].

    Google Scholar 

  11. Theodor Heuß: Mittelmeer-Bücher. In: Das Deutsche Wort [d. i.: Die Literarische Welt. Neue Folge.] 13 (1937), S. 109–111, hier S. 111.

    Google Scholar 

  12. Ralf Schnell: Literarische Innere Emigration. 1933–1945. Stuttgart 1976, hier bes. S. 46–48.

    Google Scholar 

  13. C. O. Jatho: Ahnenforschung auf Ferienfahrt. In: Kölnische Zeitung 595 (22. Nov. 1936).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Graf, J. (1995). Die Wiederentdeckung des Mittelmeerraumes. Trendwende in der Reiseliteratur nach 1933. In: „Die notwendige Reise“. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04225-5_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04225-5_8

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-45069-2

  • Online ISBN: 978-3-476-04225-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics