Skip to main content

Traditionen improvisierten Theaters bei Plautus

Einige programmatische Überlegungen

  • Chapter
Griechisch-römische Komödie und Tragödie

Zusammenfassung

Die Gattung des Dramas hat im Rahmen der Oralitätsforschung bislang wenig Aufmerksamkeit gefunden. Dafür ließen sich manche Gründe anführen; ein besonders wichtiger scheint zu sein, daß der improvisierten Dramatik, also dem Stegreifspiel, etwas Spezifisches fehlt: ein ‘mündlicher’ Autor, eine greifbare konzeptionelle Instanz, die für das Ganze die Verantwortung trüge. Ein zweites kommt hinzu, das hiermit in unmittelbarem Zusammenhang steht: Improvisierenden Schauspielern geht die Dignität eines epischen oder eines lyrischen Sängers ab. Mit anderen Worten, das Anfangsstadium des Theaters hat am Konzept vom Ursprung der Dichtung nicht teil, es hat keinen Eingang ins Reich der Naturpoesie gefunden. Da beim Drama die Umwertung jener Phase des Beginns — wenn man von der Sphäre von Mythos und Ritual absieht — nicht stattfand, hat eine Auffassung Geltung bewahrt, wie sie sich etwa bezeichnend in einer Reflexion im zweiten Buch des Wilhelm Meister findet, aus Anlaß einer Laienauführung:t “Das Stück […] war voller Handlung, aber ohne Schilderung wahrer Charaktere. Es gefiel und ergötzte. So sind die Anfänge aller Schauspielkunst. Der rohe Mensch ist zufrieden, wenn er nur etwas vorgehen sieht”.

Urn Anmerkungen erweiterte Fassung eines Vortrags, der am 11. Mai 1993 an der Universität Düsseldorf gehalten wurde. DenKollegen sei fureine anregende Diskussion gedankt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Bibliography

  • W. G. Arnott 1993. “Comic Openings”. Drama 2: 14–32.

    Google Scholar 

  • K. Baldinger 1984. “Homonymie- und Polysemiespiele im Mittelfranzösischen”. Zeitschrift für romanische Philologie 100: 241–81.

    Article  Google Scholar 

  • Ders. 1984. “Zum Wortschatz der Rätselfragen im 15. Jahrhundert”. Zeitschrift für romanische Philologie 100: 282–305.

    Google Scholar 

  • W. Beare 1964. The Roman Stage. 3. Auflage. New York.

    Google Scholar 

  • G. L. Beede 1949. “Proverbial Expressions in Plautus.” CJ 44: 357–62.

    Google Scholar 

  • M. Bettini 1991. Verso un’antropologia dell’intreccio e altri studi su Plauto. Urbino.

    Google Scholar 

  • J. Blänsdorf 1967. Archaische Gedankengänge in den Komödien des Plautus. Wiesbaden (Hermes-Einzelschriften 20).

    Google Scholar 

  • F. Buecheler 1886. “Coniectanea”. RhM 41: 1–12.

    Google Scholar 

  • G. Chiarini 1983. La Recita. Plauto, la Farsa, la Festa. 2. Auflage. Bologna.

    Google Scholar 

  • H. Drexler 1982. “Der Anfang der römischen Literatur”. In: Ausgewählte Kleine Schriften. Hildesheim/ New York: 1–21 (zuerst 1942).

    Google Scholar 

  • G. E. Duckworth 1952. The Nature of Roman Comedy. A Study in Popular Entertainment. Princeton.

    Google Scholar 

  • H. Flashar 1989. “Die klassizistische Theorie der Mimesis”. In: Eidola. Ausgewählte Kleine Schriften. Hg. v. M. Kraus. Amsterdam: 201–19 (zuerst 1979).

    Google Scholar 

  • E. Fraenkel 1922. Plautinisches im Plautus. Berlin (Philologische Untersuchungen 28).

    Google Scholar 

  • P. Frassinetti 1953. Fabula Atellana. Genova.

    Google Scholar 

  • M. Fuhrmann 1992. Dichtungstheorie der Antike: AristotelesHorazLongin. Eine Einführung. 2., überarb. und veränd. Auflage. Darmstadt.

    Google Scholar 

  • B. Gentili 1979. “Contarnination and Solo Lyric”. In: Ders. Theatrical Performances in the Ancient World. Hellenistic and Early Roman Theatre. Amsterdam/ Uithoorn: 15–62 (ital. Version der S. 15–40 auch: Grazer Beiträge 8, 1979, 119–39).

    Google Scholar 

  • Johann Wolfgang Goethe 1988. Sämtli.che Werke nach Epochen seines Schaffens. Münchner Ausgabe. Bd. 5: Wilhelm Meisters Lehrjahre. München.

    Google Scholar 

  • A. S. Gratwick 1973. “Titus Maccius Plautus”’. CQ 23: 78–84.

    Article  Google Scholar 

  • E. S. Gruen 1992. “The Theater and Aristocratic Culture”. In: Ders. Culture and National ldentity in Republican Rome. Ithaca/ New York: 183–222.

    Google Scholar 

  • E. W. Handley 1975. “Plautus and his Public: Some Thoughts on New Comedy in Latin”. Dioniso 46: 117–32.

    Google Scholar 

  • W. V. Hatris 1989. Ancient Literac•y. Cambridge (Mass.)/ London.

    Google Scholar 

  • E. v. Hartmann 1887. Ausgewählte Werke. Bd. 4: Ästhetik. Berlin.

    Google Scholar 

  • G. W. F. Hegel 1970. Werke in zwanzig Bänden. Theorie Werkausgabe. Bd. 15: Vorlesungen über die Ästhetik III. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • B. Höttemann 1983. “Phlyakenposse und Atellane”. In: G. Vogt-Spira (Hg.), Beiträge zur mündlichen Kultur der Römer (ScriptOralia 47. Altertumswiss. Reihe 11). Tübingen: 89–122.

    Google Scholar 

  • J. B. Hofmann 1978. Lateinische Umgangssprache. Vierte Auflage. Heidelberg.

    Google Scholar 

  • R. L. Hunter 1985. The New Comedy of Greece and Rome. Cambridge.

    Book  Google Scholar 

  • Ders. 1993. “Rezension: Plautus barbarus”. Drama 2: 235–7.

    Google Scholar 

  • O. Immisch 1923. Zur Frage der Plautinischen Cantica. SB Heidelberg.

    Google Scholar 

  • G. Jachmann 1936. Plautinisches und Attisches. Berlin (Problemata 3).

    Google Scholar 

  • H. D. Jocelyn 1972. “The Poems of Quintus Ennius”. In: ANRW I.2: 987–1026.

    Google Scholar 

  • Th. Ladewig 1842. Ueber den Kanon des Volcatius Sedigitus. Schulprogramm Neustrelitz.

    Google Scholar 

  • E. Lefèvre 1988. “Saturnalien und Palliata”. Poetica 20: 32–46.

    Google Scholar 

  • P. Lejay 1911. Hg. Oeuvres d’Horace. Satires. Paris.

    Google Scholar 

  • F. Leo 1913. Geschichte der römischen Literatur. I. Die archaische Literatur. Berlin.

    Google Scholar 

  • Ders. 1960. “Varro und die Satire”. In: Kleine Schriften 1, hg. von E. Fraenkel. Roma: 283–300 (zuerst 1889).

    Google Scholar 

  • A. McN. G. Little 1938. “Plautus and Popular Drama”. HSCP 49: 205–28.

    Google Scholar 

  • J. C. B. Lowe 1989. “Plautus’ Parasites and the Atellana”. In: G. Vogt-Spira (Hg.), Studien zur vorliterarischerr Periode im frühen Rom (ScriptOralia 12. Altertumswiss. Reihe 2). Tübingen: 161–9.

    Google Scholar 

  • Ders. 1992. “Aspects of Plautus’ Originality in the Asinaria”.CQ 42: 152–175.

    Google Scholar 

  • G. Maurach, “Vorliterarische Einflüsse auf die altlateinische Meuik”. In: Studien (s. Lowe 1989): 71–6.

    Google Scholar 

  • R. Merkelbach 1956. “BOYKOAIAΣTAI (Der Wettstreit der Hirten)”. RhM 99: 97–133 (Teilabdruck jetzt in: B. Effe (Hg.), Theokrit und die griechische Bukolik, Darmstadt 1986, 212–38).

    Google Scholar 

  • E. Norden 1952. Die römische Literatur. 4. Auflage. Leipzig.

    Google Scholar 

  • E. Paratore 1957. Storia del teatro latino. Milano

    Google Scholar 

  • B. Des Périers 1956. “Les nouvelles récréations et joyeux devis”. In: P. Jourda (Hg.). Conteurs français du XVIe siècle. Paris (Bibliothèque de la Pléiade): 359–594.

    Google Scholar 

  • E. Petraccone 1927. La contmedicr dell’arte. Storia, tecnica, scenari. Napoli.

    Google Scholar 

  • Ch. Riedweg 1993. “Menander in Rom — Beobachtungen zu Caecilius Statius Plociimi fr. I (136–53 Guardi)”. Drama 2: 133–59.

    Google Scholar 

  • H. Rix 1989. “Dichtersprachliche Traditionen aus vorliterarischer Zeit?”. In: Studien (s. Lowe 1989): 29–39.

    Google Scholar 

  • P. L. Schmidt 1989. “Postquam ludus in artem paulatim verterat. Varro und die Frühgeschichte des römischen Theaters”. In: Studien (s. Lowe 1989): 77–134.

    Google Scholar 

  • E. Segal 1968. Roman Laughter. The Comedy of Plautus. Harvard U.P.

    Google Scholar 

  • N. Slater 1992. “Plautine Negotiations: The Poenulus Prologue Unpacked”. YCS 29: 131–46.

    Google Scholar 

  • E. Stärk 1991. “Mostellaria oder Turbare statt sedare.” In: E. Lefèvre/ E. Stärk/ G. Vogt-Spira. Plautus barbarus. Sechs Kapitel zur Originalität des Plautus (ScriptOralia 25. Altertumswiss. Reihe 8). Tübingen: 107–40.

    Google Scholar 

  • G. Thamm 1972. “Beobachtungen zur Form des plautinischen Dialogs”. Hermes 100: 558–67.

    Google Scholar 

  • H. Usener 1913. “Italische Volksjustiz”. In: Kleine Schriften 4. LeipzigBerlin: 356–82 (zuerst 1900).

    Google Scholar 

  • G. Vogt-Spira 1991. “Asinaria oder Maccus vortit Attice”. In: Plautus barbarus (s. Stärk 1991): 11–69.

    Google Scholar 

  • R. Warning 1976. “Elemente einer Pragmasemiotik der Komödie”. In: W. Preisendanz/ R. Warning (Hgg.). Das Komische (Poetik und Hermeneutik Bd. 7). München: 279–333.

    Google Scholar 

  • B. Wallochny 1992. Streitszenen in der griechischen und römischen Komödie. Tübingen (ScriptOralia 44. Altertumswiss. Reihe 10).

    Google Scholar 

  • F. A. Wolf 1795. Prolegomena ad Homerum. Halle.

    Google Scholar 

  • M. J. Wolff 1933. “Die Commedia dell’ arte”. Germanisch-römische Monatsschrift 21: 307–18.

    Google Scholar 

  • N. Zagagi 1980. Tradition and Originality in Plautus. Studies of the Amatory Motifs in Plautine Comedy. Göttingen (Hypomnemata 62).

    Google Scholar 

  • B. Zimmermann 1987. “Ioniker in den Komödien des Aristophanes. Prolegomena zu einer interpretativen Metrik”. Prometheus 13: 124–32.

    Google Scholar 

  • C. Zintzen 1975. “Abhängigkeit und Emanzipation der römischen Literatur”. Gymnasium 82: 173–93.

    Google Scholar 

  • O. Zwierlein 1991. Zur Kritik und E. regese des Plautus. II: Miles gloriosus. Abhandlungen Akademie Mainz. Stuttgart.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Bernhard Zimmerann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Vogt-Spira, G. (1995). Traditionen improvisierten Theaters bei Plautus. In: Zimmerann, B. (eds) Griechisch-römische Komödie und Tragödie. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04216-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04216-3_5

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-45059-3

  • Online ISBN: 978-3-476-04216-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics