Skip to main content

Aufenthalte

Die erzählte Zeit

  • Chapter
Eiserne Wege
  • 10 Accesses

Zusammenfassung

Der erste Teil dieser Arbeit hat den Zustand des Eisenbahnwesens nach 1945 und die Bedeutung der Bahn für die zeitgenössische Raum- und Zeiterfahrung ebenso wie für die Realitätswahrnehmung und -darstellung in der Nachkriegszeit als Anhaltspunkte einer umfassenden Analyse des literarischen Eisenbahnmotivs herausgearbeitet. Wenn nun dieses erste Kapitel des zweiten Teils dem Motiv des Körperlichen innerhalb der ausgewählten „Eisenbahnliteratur“ gewidmet ist, dann soll damit nicht nur eine weitere Zentralkategorie eingeführt, sondern zugleich die Rolle der Bahn im alltäglichen Überlebenskampf der Nachkriegszeit thematisiert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Vgl. z.B. Hildegard Rosin: Führt noch ein Weg zurück? Als der Krieg vorbei war noch drei Jahre in Königsberg. Leer, 1983. (Stunde Null und danach, Bd. II). S. 212: „Jch fuhr meinem Ziel und einer besseren Zukunft entgegen.“

    Google Scholar 

  2. Günter Grass: Die Blechtrommel. Roman. Werkausgabe. Bd. II. Darmstadt, Neuwied, 1987. S. 521.

    Google Scholar 

  3. Sigmund Freud: Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie. In: S.F.: Gesammelte Werke chronologisch geordnet. Bd. V: Werke aus den Jahren 1904–1905. Ffm., 41968. S. 102.

    Google Scholar 

  4. Hanspeter Brode: Die Zeitgeschichte im erzählenden Werk von Günter Grass. Versuch einer Deutung der Blechtrommel und der Danziger Trilogie. Ffm., 1977. (Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft, 11). S. 9.

    Google Scholar 

  5. Vgl. v.a. Günter Grass: Schreiben nach Auschwitz. Frankfurter Poetik-Vorlesung. Ffm., 1990 und Günter Grass: Rede von der Gewöhnung. In: G.G.: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Bd. IX. A.a.O. S. 199–212.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Jürgen Rothenberg: Günter Grass. Das Chaos in verbesserter Ausführung. Zeitgeschichte als Thema und Aufgabe des Prosawerks. Heidelberg, 1976. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte, 3. Folge; Bd. 27). S. 17–26: Die Stunde Null : genutzte oder verpaßte Chance?

    Google Scholar 

  7. Hans Mayer: Felix Krull und Oskar Matzerath. Aspekte des Romans. In: H.M.: Das Geschehen und das Schweigen. Aspekte der Literatur. Ffm., 1969. S. 40f.

    Google Scholar 

  8. So Manfred Durzak: Der deutsche Roman der Gegenwart. Entwicklungsvoraussetzungen und Tendenzen. 3., erweiterte u. ergänzte Aufl. Stgt. u.a., 1979. (Sprache und Literatur, 70). S. 259.

    Google Scholar 

  9. Christiaan L. Hart Nibbrig: Die Auferstehung des Körpers im Text. Ffm., 1985. S. 14f.

    Google Scholar 

  10. Otto Julius Bierbaum: Eine empfindsame Reise im Automobil. Von Berlin nach Sorrent und zurück an den Rhein. München, 1903. S. 268f.

    Google Scholar 

  11. In der britischen Besatzungszone beispielsweise waren bei Kriegsende gerade noch achtzehn Züge fahrbereit (vgl. Wolfgang Trees: Die britische Besatzungszone. In: Wolfgang Trees u.a. (Hrsg.): Stunde Null in Deutschland. Die westlichen Besatzungszonen 1945–1948. Bindlach, 1989. S. 48); zur Beschlagnahmungspraktik vgl. Klaus-Jörg Ruhl: Die amerikanische Besatzungszone. Ebenda, S. 85f.

    Google Scholar 

  12. Stefan Heym: Querschnitt. In: Kölnischer Kurier. 02.06.1945. Zitiert nach: S.H.: Wege und Umwege. Streitbare Schriften aus fünf Jahrzehnten. Hg.v. P. Mallwitz. Ffm., 1983. S. 145.

    Google Scholar 

  13. Kurt Loehning: Unsentimentale Reise durch Deutschland I. In: Neubau 1 (1946/47) H. 12. Zitiert nach: In Deutschland unterwegs. A.a.O. S. 108.

    Google Scholar 

  14. Dolf Sternberger: Reise in Deutschland — Sommer 1945. A.a.O. S. 161.

    Google Scholar 

  15. Erich Kästner: Gescheit und trotzdem tapfer. In: E.K.: Gesammelte Schriften. Bd. V: Vermischte Beiträge. Köln, 1959. S. 23f.

    Google Scholar 

  16. Erich Kästner: Das fliegende Klassenzimmer. In: E.K.: Gesammelte Schriften. Bd. XII: Romane für Kinder. Köln, 1959. S. 28.

    Google Scholar 

  17. Hennann Lenz: Tagebuch vom Überleben und Leben. Roman. Ffm., 1978. S. 19f.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Elias Canetti: Masse und Macht. Hbg., 1960. S. 259. (Hervorhebung im Original).

    Google Scholar 

  19. Peter Grubbe: Kinder zwischen den Mühlsteinen der Zeit. In: Süddeutsche Zeitung. München, 26.3.1946. Zitiert nach: In Deutschland unterwegs. A.a.O. S. 88.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Hans Peter Dreitzel: Der Körper als Medium der Kommunikation. In: Der Mensch und sein Körper. Von der Antike bis heute. Hg.v. A.E. Imhof. Mchn., 1983. S. 186.

    Google Scholar 

  21. Peter Härtling: Eine Frau. Roman. Darmstadt, Neuwied, 1974. S. 307f.

    Google Scholar 

  22. Hans Werner Richter: Linus Fleck. Ein satirischer Roman. Mchn., 1978. (Erstausgabe 1959). S. 188.

    Google Scholar 

  23. Jeanette Lander: Die Töchter. Ffm., 1976. S. 19.

    Google Scholar 

  24. Zum folgenden vgl. Klaus Theweleit: Männerphantasien. Bd. I: Frauen, Fluten, Körper, Geschichte. Ffm., 1977. S. 7f.

    Google Scholar 

  25. Alfred Andersch: Jahre in Zügen.. Ein Bericht. In: Der Ruf 1. (1946/47). Nr. 2. S. 11. Zitiert nach In Deutschland unterwegs. A.a.O. S. 84.

    Google Scholar 

  26. Dolf Sternberger: Reise in Deutschland — Sommer 1945. A.a.O. S. 163.

    Google Scholar 

  27. Walter Kolbenhoff: Heimkehr in die Fremde. Roman. Ffm., 1988.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Bertolt Brecht: An die Nachgeborenen. In: B.B.: Gesammelte Werke in 20 Bänden. (Werkausgabe). Ffm., 1967. S. 722ff.

    Google Scholar 

  29. Günter Eich: Rede zur Verleihung des Georg-Büchner-Preises 1959. A.a.O. S. 619.

    Google Scholar 

  30. Hans Werner Richter: Unterhaltungen am Schienenstrang. In: Der Ruf. Nr. 4 (1.10.1946). S. 6. Zitiert nach: In Deutschland unterwegs. A.a.O. S. 96.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Hans Werner Richter: Zwischen Freiheit und Quarantäne. Eine Einführung. In: Bestandsaufnahme. Eine deutsche Bilanz 1962. A.a.O. S. 13.

    Google Scholar 

  32. Dolf Sternberger: Reise in Deutschland — Sommer 1945. A.a.O. S. 164f.

    Google Scholar 

  33. Theordor W. Adorno: Minima Moralia. Reflexionen aus dem beschädigten Leben. (Gesammelte Schriften. Hg.v. R. Tiedemann. Bd. IV). Ffm., 1980. S. 5.

    Google Scholar 

  34. Dolf Sternberger: Zwischen Vergangenheit und Zukunft. Im Juli 1947. In: D.S.: Kriterien. Ein Lesebuch. Ffm., 1965. S. 405.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Hans Werner Richter: Wie entstand und was war die Gruppe 47. In: Hans Werner Richter und die Gruppe 47. Hg.v. H.A. Neunzig. Mchn., 1979. S. 45.

    Google Scholar 

  36. Hans Werner Richter: Die Geschlagenen. Mchn., 1949.

    Google Scholar 

  37. Maximilian Scheer: Das deutsche Volk klagt an. Hitlers Krieg gegen die Friedenskämpfer in Deutschland. 1936.

    Google Scholar 

  38. Maximilian Scheer: An Rhein und Ruhr. In: Ost und West 2. 1948. H. 2. S. 26–36. Zitiert nach: In Deutschland unterwegs. A.a.O. S. 201.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Oswald Spenger: Der Untergang des Abendlandes. Umriß einer Morphologie der Weltgeschichte. 2 Bde. Mchn., 1960.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Theodor W. Adorno: Spengler nach dem Untergang. In: Th.W.A.: Gesammelte Schriften. Hg.v. r. tiedemann. Bd. X,l: Kulturkritik und Gesellschaft Prismen, Ohne Leitbild. Ffm., 1977. S. 48. — Adorno gesteht dort zu, daß „der Gang der Weltgeschichte selber seinen [Spenglers] unmittelbaren Prognosen in einem Maße recht gab, das erstaunen müßte, wenn man sich an die Prognosen noch erinnerte.“

    Google Scholar 

  41. Dolf Sternberger: Tagebuch. In: Die Wandlung 1. (1945/46). S. 14–17. Zitiert nach: D.S.: Wieder auf einem Bahnhof. In: In Deutschland unterwegs. A.a.O. S. 103f.

    Google Scholar 

  42. Heinrich Böll: Als der Krieg zu Ende war. In: H.B.: Werke. Romane und Erzählungen IV: 1961–1970. Hg.v. B. Balzer. Köln, (o.J.). S. 28.

    Google Scholar 

  43. Heinrich Böll: Der Geschmack des Brotes. In: H.B.: Werke. Romane und Erzählungen III: 1954–1959. Hg.v. B. Balzer. Köln, (o.J.). S. 93f. und H.B.: Das Brot der frühen Jahre. Ebenda, S. 95–172.

    Google Scholar 

  44. Marien Haushofer: Schreckliche Treue. In: M.H.: Schreckliche Treue. Erzählungen. (Gesammelte Erzählungen, Bd. II). Düsseldorf, 1986. S. 189. Die folgenden Seitenzahlen in Klammern beziehen sich auf diesen Text.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Manfred Frank: Die unendliche Fahrt. Ein Motiv und sein Text. Ffm., 1979.

    Google Scholar 

  46. Johann Wolfgang Goethe: Erlkönig. In: J.W.G.: Gedichte 1756–1799. Hg.v. K. Eibl. Sämtliche Werke. Bd. I. Ffm., 1987. S. 303f.

    Google Scholar 

  47. Sigmund Freud: Die Traumdeutung. In: S.F.: Gesammelte Werke chronologisch geordnet. Bd. II u. III: Die Traumdeutung. Über den Traum. Ffm., 41968. S. 390.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Sigmund Freud: Gesammelte Werke chronologisch geordnet. Bd. XI: Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. Ffm., 41966. S. 154; sowie Theodor W. Adorno: Valery Proust Museum. In: Th.W. A.: Gesammelte Schriften. Bd. X,l. A.a.O. S. 185.

    Google Scholar 

  49. Heinz F. Schafroth: Günter Eich. Mchn., 1976. S. 44.

    Google Scholar 

  50. Dolf Sternberger: Reise in Deutschland — Sommer 1945. A.a.O. S. 164.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Salzmann, B. (1994). Aufenthalte. In: Eiserne Wege. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04214-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04214-9_3

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-45057-9

  • Online ISBN: 978-3-476-04214-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics