Skip to main content
  • 28 Accesses

Zusammenfassung

Das aufdringliche Ich-Sagen in den Texten Ehrenstein trifft in Prosa und Lyrik auf unterschiedlich bereiteten literaturgeschichtlichen/ästhetischen Boden. Verdikte gegen das Ich in moderner Kunst konzentrieren sich auf die Lyrik. Der Widerspruch zwischen dem symbolistisch-hermetischen Paradigma “moderner Lyrik” und Ehrensteins ichzentrierter Lyrik, die mir trotzdem modern erscheint, hat sich zu einem der wesentlichen Antriebe meiner Arbeit entwickelt. Die Beschäftigung mit der Theorie moderner Lyrik anhand Ehrensteins ist wesentlich dekonstruktiv, will andere moderne lyrische Möglichkeiten freilegen, aber nicht neu theoretisch verbindlich machen. Dabei erweist sich aber das symbolistisch-hermetische Konzept als willkommene Orientierung, vor allem, wenn es gelingt, es als modernen Stellvertreter einer Ästhetik auszuweisen, mit deren Dekonstruktion Ehrenstein unter anderem beschäftigt ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Huff, M. (1994). Lyrisches Ich und Ich-Erzähler. In: Selbstkasteiung als Selbstvergewisserung. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04212-5_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04212-5_3

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-45055-5

  • Online ISBN: 978-3-476-04212-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics