Skip to main content
  • 41 Accesses

Zusammenfassung

Mit der »Hochzeit von Port-au-Prince« versucht Hans Christoph Buch in zentralen Punkten sein eigenes literaturtheoretisches Programm einzulösen. In zahlreichen Essays, Vorträgen und Kritiken hatte der 1944 in Wetzlar als Sohn eines Diplomaten geborene Autor seit Ende der sechziger Jahre eine Literatur gefordert, die Spaß bereitet, ohne der Politik den Rücken zu kehren, die sich weder ihrer Literarizität noch ihres Aufklärungsanspruches begibt.197 Ihm selbst freilich gelang es vor Erscheinen seines Debütromans nicht, sich als Autor in diesem Sinne zu profilieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Vgl. u.a.: Von der möglichen Funktion der Literatur. Eine Art Metakritik. In: Kursbuch 20. Hg. H. M. Enzensberger. Frankfurt/M. 1970, S. 42, 51; Rot, röter am rötesten — Gegen den Vulgärmarxismus in der Literaturkritik. In: Literaturmagazin 1. Für eine neue Literatur — gegen den spätbürgerlichen Literaturbetrieb. Hg. H. C. Buch. Reinbek 1973, S. 24, 42; Das Hervortreten des Ichs aus den Wörtern. Rede beim Grazer Literatursymposium, Oktober 1974. In: Buch, Hans Christoph: Das Hervortreten des Ichs aus den Wörtern. Aufsätze zur Literatur. München 1978, S. 9, 13 (Zur Unterscheidung des beim Grazer Literatursymposium gehaltenen, »Das Hervortreten des Ichs aus den Wörtern« betitelten Vortrages wird die mit dem gleichen Titel versehene, 1978 erschienene Aufsatzsammlung fortan mit »Aufsätze zur Literatur« zitiert); Die Literatur nach dem Tod der Literatur (1973). In: Aufsätze zur Literatur, 14–25.

    Google Scholar 

  2. Buch, Hans Christoph: Unerhörte Begebenheiten. Sechs Geschichten, Frankfurt/M. 1966.

    Google Scholar 

  3. Hans Christoph Buch: Aus der Neuen Welt. Nachrichten und Geschichten. Berlin 1975.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Baier, Lothar: Watergate spottet dieser literarischen Satire. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 2. 2. 1976.

    Google Scholar 

  5. Zur Diskussion um die These vom »Tod der Literatur« vgl. Kursbuch 15. Hrsg. von Hans Magnus Enzensberger. November 1968.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Buch, Hans Christoph: Postscriptum über Dokumentarliteratur und sozialistischen Realismus. In: Ders.: Kritische Wälder. Essays Kritiken Glossen. Reinbek 1972, S. 85, 89, 88. Buch zitiert hier Mao Tse Tung mit dem Satz: »In der Literatur und Kunst müssen wir einen Zweifrontenkampf führen.«

    Google Scholar 

  7. Vgl. Buch, Hans Christoph: Die Lust an der Literatur (1974). In: Aufsätze zur Literatur, S. 144–149, 146; Von der möglichen Funktion der Literatur, 43ff. u. 46ff.; Postskriptum, 87.

    Google Scholar 

  8. Buch, Hans Christoph: Die Geographie des Privaten. Jürgen Becker: »Umgebungen« (1972). In: Kritische Wälder, S. 106–110, S. 106.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Buch, Hans Christoph: Life is cheap in Latin-America. Gedanken über Sensibilität und Solidarität (1976). In: Aufsätze zur Literatur, S. 26–36, 30ff.

    Google Scholar 

  10. Hans Christoph Buch: Bürgerliches Melodram und soziale Tragödie. Zwei neue Romane aus Lateinamerika (1976). In: Aufsätze zur Literatur, S. 126–131, 127.

    Google Scholar 

  11. Ohne das dieser Beobachtung hier weiter nachgegangen werden kann sei darauf hingewiesen das Buchs Roman »Die Hochzeit von Port-au-Prince« mit seinem wohlkalkulierten Einsatz trivialer Elemente, den virtuosen Stilparodien, der Entindividualisierung der Geschichte und dem Mißtrauen gegenüber jeder eindeutigen Sinnzuweisung an die Historie auch erkennbare Parallelen zu ›postmodernen‹ nordamerikanischen Prosawerken wie »The Sot-Weed Factor« (1960) von John Barth oder

    Google Scholar 

  12. »V.« (1961) von Thomas Pynchon aufweist.

    Google Scholar 

  13. Buch, Hans Christoph: Bericht aus dem Inneren der Unruhe. Gorlebener Tagebuch. Frankfurt/M. 1979.

    Google Scholar 

  14. Herbert Wiesener (Wenn Fakten und Fiktionen Hochzeit halten. In: Süddeutsche Zeitung, v. 7./8. 7. 1984), bezeichnet die Hochzeit von Port-au-Prince als »ein sinnliches, vergnügliches und zugleich politisches Buch«.

    Google Scholar 

  15. W. Martin Lüdke (Papa Doc & Onkel Schorsch. In: Die Zeit v. 2. 11. 1984), bestätigt Buch, daß sein »ehrgeiziger Versuch, sich wieder als Erzähler zu etablieren«, gelungen sei und

    Google Scholar 

  16. Leonore Schwarz (Die farbige Welt Haitis. In: Tagesspiegel, Berlin v. 17. 6. 1984) konstatiert: »Es ist ihm gelungen, sein höchst komplexes Material zu einer einleuchtenden und kenntnisreichen Synthese zu bringen, die vor allem ästhetisch befriedigt.« Ähnlich positive Urteile finden sich in anderen überregionalen Tageszeitungen. Den einzigen mir bekannten ›Verriß‹ liefert

    Google Scholar 

  17. Jochen Hieber (Krick und Krack auf den Antillen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 19. 5. 1984): »Im ganzen […] ist dieser Roman Stückwerk geblieben.«

    Google Scholar 

  18. Haiti liefert das Beispiel der einzigen siegreichen Sklavenrevolution in der Weltgeschichte. Es war das erste Land Lateinamerikas, das sich aus dem Joch der Kolonalisierung befreite. Die Erhebung Haitis leitete zudem einen ganzen Zyklus lateinamerikanischer Unabhängigkeitsrevolutionen ein. Vgl. James, C[yral] L. R.: Die schwarzen Jakobiner. Toussaint L’Ouverture und die Unabhängigkeitsrevolution in Haiti (Köln und Berlin 1984), S. 436ff. Die englischsprachige Originalausgabe erschien 1938 in New York.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Buch, Hans Christoph: Bausteine zu einer Poetik des Kolonialismus. Ein Konzept und ein Kommentar. In: Bausteine zu einer Poetik der Moderne. Festschrift für Walter Höllerer. Hrsg. von Nobert Miller u.a. München 1987, S. 47, 50, 47.

    Google Scholar 

  20. Buch, Hans Christoph: Karibische Kaltluft. Berichte und Reportagen. Frankfurt/M. 1985. Der Autor hielt sich 1980 für einige Zeit in Haiti auf. In dem benannten Band berichtet er auch von seinem nach Haiti ausgewanderten Großvater, dem wir als Romanfigur in der »Hochzeit von Port-au-Prince« begegnen.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Lateinamerika Ploetz. Geschichte der lateinamerikanischen Staaten zum Nachschlagen. Von Günter Kahle u.a. Würzburg (1989), S. 149–51.

    Google Scholar 

  22. Buch hat 1976 selbst eine Dokumentation zu Vorgeschichte und Geschichte des haitianischen Unabhängigkeitskrieges herausgegeben (Die Scheidung von San Domingo. Wie die Negersklaven von Haiti Robespierre beim Wort nahmen. Berlin 1976), in der die wichtigsten Quellensammlungen genannt sind. Zentral für das zweite Buch des Romans sind die Memoiren des haitianischen Außenministers Solon Ménos (L’Affaire Luders. Port-au-Prince 1898) die eine Dokumentation zu der von Buch behandelten ›Affaire Lüders‹ enthalten.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Buch, Hans Christoph: Ein Schriftsteller ist da, um seine Bücher zu signieren. Gespräch mit Alejo Carpentier (1972). In: Aufsätze zur Literatur, 165–170.

    Google Scholar 

  24. Buch folgt in allen drei Büchern des Romans, was den groben Rahmen angeht, der historischen Überlieferung, wobei die Historie im dritten Buch die Handlung nurmehr sekundiert. Vgl. Justin: Politische und statistische Geschichte; James: Die schwarzen Jakobiner, 273ff.; Lateinamerika Ploetz, 85–87 u. 149–151; Ott, Thomas O.: The Haitian Revolution 1789–1804. The University of Tennessee Press. Knoxville 1973;

    Google Scholar 

  25. Schreyer, Wolfgang: Dominikanische Tragödie: In: Wolfgang Schreyer/Jürgen Hell: Aufstand des Sisyphos — Eine caribische Chronik. Berlin 1969, S. 22, 222. Um eine Doppelung in der Darstellung zu vermeiden, wird darauf verzichtet, den Inhalt des Romans und den historischen Hintergrund in getrennten Kapiteln einander gegenüberzustellen. Wichtige Informationen zum historischen Hintergrund, zu interessanten Abweichungen usw. fließen stattdessen über Fußnoten bzw. in den folgenden Kapiteln im Rahmen der Analyse ein.

    Google Scholar 

  26. Zu Gefangennahme und Tod Toussaint Louvertures vgl. Justin: Politische und statistische Geschichte, 339ff.; James: Die schwarzen Jakobiner, 380ff.; Leger, J[acques] N[icolas]: Haiti. Her History and her Detractors (1907) (Reprint 1970 by Negro Universities Press Westport, Connecticut), S. 118ff.; Ott: The Haitian Revolution, 171ff.

    Google Scholar 

  27. Zum Verhältnis von Geschichte und Mythos in der »Hochzeit von Port-au-Prince« vgl. die Hamburger Staatsexamensarbeit von Heike Niedrig: Mythos und Geschichte. Zur Schreibweise in H. C. Buchs Roman »Die Hochzeit von Port-au-Prince« (1988).

    Google Scholar 

  28. Beide Autoren haben als Germanisten über ein Thema promoviert, das die Frage nach Funktion und Wert des Dokuments für die Literatur impliziert. Vgl. Elisabeth Plessen: Fakten und Erfindungen. Zeitgenössische Epik im Grenzgebiet von fiction und nonfiction. München 1971 und Hans Christoph Buch: Ut Pictura Poesis. Die Beschreibungsliteratur und ihre Kritiker von Lessing bis Lukács. München 1972.

    Google Scholar 

  29. Eco, Umberto: Serialität im Universum der Kunst und der Massenmedien. In: Ders. Streit der Interpretationen. Konstanz 1987, S. 49, 65, 54.

    Google Scholar 

  30. Eco, Umberto: Nachschrift zum »Namen der Rose«. München 1986, S. 76.

    Google Scholar 

  31. Eine solche wird Eco in der Forschung attestiert. Vgl. Kruse, Gerd: Transpiration und Inspiration. Beobachtungen zu Ecos Bauplan und Erzählweise. In: Kroeber, Burkhart (Hg.): Zeichen in Umberto Ecos Roman »Der Name der Rose«. Aufsätze aus Europa und Amerika. München 1987, S. 197, 230, 220ff. Trotz der beschriebenen Unterschiede zu Ecos Roman ließe sich — folgte man einigen neueren Arbeiten zur ›postmodernen‹ Literatur (s.u.) — auch Buchs Collage aus Zitaten, Erzählmustern, Sprach- und Stilebenen ohne Zweifel der ›Postmoderne‹ zuschlagen. Solche Klassifizierungsversuche, die sich bisher als wenig fruchtbar erwiesen haben, liegen jedoch nicht im Interesse der vorliegenden Arbeit.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Jameson, Frederic: Postmoderne — zur Logik der Kultur im Spätkapitalismus. In: Andreas Huyssen, Klaus R. Scherpe (Hg.): Postmoderne im Zeichen eines modernen Wandels. Hamburg 1986, S. 45, 102;

    Google Scholar 

  33. Lucht, Frank: Erkennen sie die Melodie? Postmoderne Romane, z.B. Klaus Modicks »Grau der Karolinen«. In: Merkur. 40. (1986). Nr. 9, S. 892, 897;

    Google Scholar 

  34. Vester, Heinz Günter: Konjunktur der Konjekturen. Postmodernität bei Pynchon, Eco, Strauß. In: Literatur ’80. H. 34 (Juni 1985), S. 12–28.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Franzbach, Martin: Alejo Carpentier. In: Wolfgang Eitel (Hg.): Lateinamerikanische Literatur der Gegenwart in Einzeldarstellungen. Stuttgart (1978), S. 265–282, 279ff. und

    Google Scholar 

  36. Armbruster, Claudius: Das Werk Alejo Carpentiers, Chronik der »Wunderbaren Wirklichkeit«. Frankfurt/M. 1982, S. 36ff.

    Google Scholar 

  37. Carpentier, Alejo: Über die wunderbare Wirklichkeit Amerikas. Vorwort zu »Das Reich von dieser Welt« (1949). In: Materialien zur lateinamerikanischen Literatur. Hrsg. von Mechtild Strausfeld. Frankfurt/M. 1976, S. 326, 330, 328ff.

    Google Scholar 

  38. »A fugitive slave who organized a plot to poison whites. He was burned at the stake in 1758. Macandal had come from Guinea. He escaped to the hills and became a marroon […] A gifted orator, he persued his followers that he was immortal […] His boldness was his downfall. He went to a plantation, got drunk, was betrayed, captured and burned alive.« (Vgl. Perusse, Roland: Historical dictionary of Haiti. Metuchen, New York 1977, S. 65.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Carpentier, Alejo: Ein Reich von dieser Welt [1949]. Frankfurt/M. 1974, 32ff.

    Google Scholar 

  40. »Der Voodooismus bildete das geistige Medium der Verschwörung. Trotz aller Verbote wanderten die Sklaven Meilen, um zu singen und zu tanzen, Riten und Gespräche zu pflegen, und neuerdings — seit Ausbruch der Revolution — auch, um politische Neuigkeiten zu erfahren und Pläne zu schmieden.« (James: Die schwarzen Jakobiner, 100, s.a. Métraux, Alfred: Le Vaudou haitien. Paris 1968).

    Google Scholar 

  41. Einige Rezensenten unterstellen, ohne den Unterschieden in der Romankonzeption zwischen Buch und Carpentier nachzugehen, eine Adaption der Poetik des »wunderbar Wirklichen« in der »Hochzeit von Port-au-Prince«. Vgl. Hieber: Krick und Krack auf den Antillen; Mecklenburg, Norbert: Dann und wann eine grünes Krokodil. In: Neue Züricher Zeitung v. 12. 7. 1984.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Adorno, Theodor W.: Ästhetische Theorie. Hrsg. von Gretel Adorno und Rolf Tiedemann. 4. Auflage, Frankfurt/M. 1980, S. 462.

    Google Scholar 

  43. Die Kurzdarstellung zu Leben und Werk Hilsenraths folgt im wesentlichen den Artikeln im Autorenlexikon deutschsprachiger Literatur des 20. Jahrhunderts. Hrsg. von M. Brauneck, 3. Auflage, Reinbek 1988 und im Kritischen Lexikon zur deutschen Gegenwartsliteratur. Hrsg. von Heinz Ludwig Arnold. Edition Text und Kritik. München 1978ff (Verfasser des Artikels zu Hilsenrath: Norbert Schachtsiek-Freitag, Stand: 1. 4. 1981).

    Google Scholar 

  44. Bormann, Alexander v.: Dokumentarische Phantastik. In: Neue Züricher Zeitung v. 30. 11. 1989.

    Google Scholar 

  45. Bauer, Michael: Fabulieren, um nichts zu verschweigen. In: Süddeutsche Zeitung v. 16./17. 9. 1989.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Carzou, Jean-Marie: Un génozide exemplaire. Arménie 1915. Paris 1975, S. 209ff. und

    Google Scholar 

  47. Ternon, Yves: Tabu Armenien. Geschichte eines Völkermords. Frankfurt/M., Berlin 1981, S. 9f. Im übrigen findet sich auch in einem so renommierten Konversationslexikon wie dem Brockhaus (Der große Brockhaus in 12 Bänden, 18. Auflage 1977) unter dem Stichwort Armenien — Geschichte — kein Hinweis auf die Massaker des Jahres 1915.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Bauer, Elisabeth: Armenien. Geschichte und Gegenwart. Luzern 1977, S. 148ff. Carzou: Un Génozide, 61ff. u. 227ff. Ternon: Tabu Armenien, 73ff.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Staudacher, Cornelia: Märchen und Endspiel. Alfred-Döblin-Preis an Edgar Hilsenrath und Einar Schleef. In: Der Tagesspiegel (Berlin) v. 14. 3. 1987.

    Google Scholar 

  50. Nadolny, Sten: Netzkarte. Roman. München 1984, S. 160.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Überhoff, Thomas: Sten Nadolny (1986). In: Kritisches Lexikon zur deutschen Gegenwartsliteratur. Hrsg. von Heinz Ludwig Arnold. München 1978, S. 2.

    Google Scholar 

  52. Vgl. insbesondere: Geiser, Christoph: Der eigene Kopf und die fremden Ideen. In: Süddeutsche Zeitung v. 12. 10. 1983;

    Google Scholar 

  53. Hinck, Walter: Wider das hektische Zeitalter. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 11. 10. 1983;

    Google Scholar 

  54. Ortheil, Hanns-Josef: Ein Gespött der hastigen Leute. In: Der Spiegel v. 7. 11. 1983;

    Google Scholar 

  55. Campe, Joachim: Aussteiger und Zivilisation. In: Frankfurter Rundschau v. 22. 10. 1983.

    Google Scholar 

  56. Kritischer: Greiner, Ulrich: Schnell wie die Sonne. In: Die Zeit v. 16. 8. 1983.

    Google Scholar 

  57. Ablehnend: Stadelmaier, Gerhard: Die verschenkte Langsamkeit. In: Stuttgarter Zeitung v. 11. 10. 1983.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Fitzpatrick, Kathleen: Sir John Franklin in Tasmania (1837–1843). Melbourne 1949, S. 358ff.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Beattie, Owen/John Geiger: Der eisige Schlaf. Köln 1989.

    Google Scholar 

  60. Die in Klammern gesetzten Ziffern verweisen auf die Seitenzahl, unter der die zitierten Passagen in Nadolnys Roman zu finden sind. Benutzt wurde folgende Ausgabe: Nadolny, Sten: Die Entdeckung der Langsamkeit. 1. Auflage, München 1983.

    Google Scholar 

  61. In seiner Müchener Vorlesung beruft Nadolny sich in diesem Zusammenhang auf »die Souveränität und Verantwortung des Erzählers […], der entscheidet, was er vom Vorgefundenen erzählt und was er wegläßt.« Vgl. Nadolny, Sten: Das Erzählen und die guten Absichten. Münchener Poetikvorlesungen im Sommer 1990. Eingeleitet von Wolfgang Frühwald. München, Zürich (1990), S. 53.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Grümmer, Gerhard: Vorbemerkung. In: Franklin, John: Vorstoß in die kanadische Arktis. Bericht über eine Reise in den Jahren 1819–22. Übersetzt und hrsg. von Gerhard Grümmer. Leipzig 1988, S. 7–14, 10.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Robson, Leslie Lloyd: A History of Tasmania. Vol. 1. Van Diemen’s Land from the Earliest Times to 1955. Melbourne (1983), S. 32ff.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Fitzpatrick, Kathleen: Sir John Franklin in Tasmania (1837–1843). Melbourne 1949, 95ff. u. 222ff.

    Google Scholar 

  65. Vgl. dazu: Becher, Peter: Langeweile und Langsamkeit. Stifterphänomene bei A. Brandstetter (»Die Abtei«), E.Y. Meyer (»Die Rückfahrt«) und S. Nadolny (»Die Entdeckung der Langsamkeit«). In: Vierteljahresschrift/ Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich 36/1987, F. 3/4, S. 43–56.

    Google Scholar 

  66. Vgl. etwa Drewitz, Ingeborg: Die Kraft zur Absage. In: Nürnberger Nachrichten v. 3. 12. 1976 und

    Google Scholar 

  67. Schultz-Gerstein, Christian: Das Fräulein Tochter meutert. In: Der Spiegel v. 8. 11. 1976.

    Google Scholar 

  68. Vgl. dazu Schreiber, Mathias: »Ich benutze Gott als Wort.« [Gespräch mit Elisabeth Plessen] In: Kölner Stadtanzeiger v. 23. 11. 1977.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Schultz-Gerstein, Christian: Brüderschaft mit dem Adel. In: Der Spiegel v. 8. 10. 1979.

    Google Scholar 

  70. Vgl. dazu im Kapitel ›Systematische Aspekte der aktuellen Gattungsentwicklung‹ unter Pkt. 5.3 ›Gesellschaftspolitische Aktualität und Historizität‹. Plessens jüngste belletristische Arbeiten, der Erzählband »Zu machen, daß ein gebraten Huhn aus einer Schüssel laufe. Geschichten« (1981) und der Roman »Stella Polare« (1984), die von der Literaturkritik negativ beurteilt wurden, bleiben hier unberücksichtigt. Vgl. dazu: Puknus, Heinz: Elisabeth Plessen (1985). In: Kritisches Lexikon der deutschen Gegenwartsliteratur. Hrsg. von Heinz Ludwig Arnold. München 1978ff.

    Google Scholar 

  71. Die umfangreiche kursächsische Originalakte über den Fall Kohlhase wurde erst Mitte des neunzehnten Jahrhunderts entdeckt. Vgl. Burkhardt, C.A.H.: Der historische Hans Kohlhase und Heinrich von Kleist’s Michael Kohlhaas. Nach neu aufgefundenen Quellen dargestellt. Leipzig 1864.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Schlösser, Rudolf (Hg.): Die Quellen zu Heinrich von Kleists Michael Kohlhaas. Bonn 1913, S. 2.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Neheimer, Kurt: Der Mann, der Michael Kohlhaas wurde. Ein historischer Bericht. Mit Kleists Novelle. Düsseldorf, Köln 1979, S. 9.

    Google Scholar 

  74. Mentz, Balthasar: Stammbuch vnd kurtze Erzehlung. Vom Ursprung vnd Hehrkommen der Chur und Fuerstlichen Heuser /Sachsen/Brandenburg/Anhalt von Lawenburg/ sampt etlichen derselben Bildnuessen wie sie im Schloß zu Wittenberg zu finden. Wittenberg 1598. In Hagedorn, Günter: Heinrich von Kleist. Michael Kohlhaas. Erläuterungen und Dokumente. Stuttgart 1983, S. 65–66, S. 65.

    Google Scholar 

  75. Vgl. dazu etwa die Arbeiten von Bogdal, Klaus Michael: Heinrich von Kleists »Michael Kohlhaas«. München 1981; Beckmann, Beat: Kleists Bewußtseinskritik. Eine Untersuchung der Erzählform seiner Novellen. Bern, Frankfurt/M., Las Vegas 1978;

    Google Scholar 

  76. Horn, Peter: Heinrich von Kleists Erzählungen. Eine Einführung. Königstein/Ts. 1978, in denen eben diese Sichtweise problematisiert wird.

    Google Scholar 

  77. Es gibt eine Reihe von Dramatisierungen, von denen jedoch keine einen größeren Bekanntheitsgrad erreichte sowie, zwei Opernvertonungen (vgl. Kleists Kohlhaas. Ein deutscher Traum vom Recht auf Mordbrennerei. Hrsg. von Friedemar Apel. Berlin 1987, S. 146;

    Google Scholar 

  78. Frentzel, Elisabeth: Stoffe der Weltliteratur. 7. Auflage. Stuttgart 1988, S. 423 u.

    Google Scholar 

  79. Helbling, Robert E.: »Kohlhaas«-Metamorphosen. In: Sprache und Literatur. Festschrift für Arval L. Streadbeck zum 65. Geburtstag. Hrsg. von G.P. Knapp, W.A. Schmidt unter Mitarbeit von H.F. Rande. Bern, Frankfurt/M., Las Vegas 1981, S. 65–74, S. 74).

    Google Scholar 

  80. Vgl. D. Martin Luthers Werke. Kritische Gesamtausgabe. Abt. 4: Briefwechsel. Bd. 7 [Hrsg. v. Otto Clemen] Weimar 1937, S. 124f.

    Google Scholar 

  81. Kleist, Heinrich von: Michael Kohlhaas. (Aus einer alten Chronik). In.: Ders.: Werke und Briefe in vier Bänden. Hrsg. von Siegfried Steller. Bd. III. Erzählungen. Frankfurt/M. 1986, S. 7–112, 7.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Büscher, Jürgen: Für Umsturz war die Zeit zu müde. In: die tat v. 12. 10. 1979; Flaake, Kurt P.: Michael Kohlhaas — ein Terrorist? In: Welt der Arbeit v. 17. 7. 1980;

    Google Scholar 

  83. Fuld, Werner: Für Umsturz ist die Zeit zu müde. In: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt v. 14. 10. 1979;

    Google Scholar 

  84. Wirsing, Sybille: Der Biedermann als Brandstifter wider Willen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 8. 9. 1979;

    Google Scholar 

  85. Pörksen, Uwe: Der Mann der unter die Guerillas ging. In: Badische Zeitung v. 3. 1. 1980. Vgl. dazu auch Schreiber: »Kleist ist mir eine Vaterfigur«. Hier betont die Autorin, daß ihr Roman nicht als »Chiffre für den Terrorismus der Gegenwart« zu verstehen sei.

    Google Scholar 

  86. Plessen, Elisabeth: Fakten und Erfindungen: zeitgenössische Epik im Grenzgebiet von fiction und nonfiction. München 1971. Hier wird die 1981 im Ullstein-Verlag erschienene Taschenbuchausgabe benutzt. Vgl. S. 12/13.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Henrichs, Benjamin: Mein Bruder Kohlhaas. In: Die Zeit v. 7. 9. 1979.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Dericum, Christa: Kohlhaas historisch und literarisch. In: Süddeutsche Zeitung v. 24. 11. 1979.

    Google Scholar 

  89. Knorr-Anders, Esther: Privatpapiere des Staufers Friedrich II. In: Wiesbadener Kurier v. 3. 10. 1986.

    Google Scholar 

  90. Kaufhold, Evamarie: Der Kaiser als Mann. In: General-Anzeiger (Bonn) v. 10. 3. 1987.

    Google Scholar 

  91. Modick, Klaus: Adler und Kranich, vom Falken gejagt. In: Die Zeit v. 7. 11. 1986.

    Google Scholar 

  92. Meissner, Toni: Friedrich II., ein moderner Denker. In: Abendzeitung (München) v. 5. 12. 1986.

    Google Scholar 

  93. Vgl. etwa Binder, Hartmut: Kohl macht den Kopf hohl. In: Stuttgarter Zeitung v. 24. 1. 1987, der Stern mangelnde Originalität und Langatmigkeit vorhält.

    Google Scholar 

  94. Yourcenar, Marguerite: Mémoires d’Hadrien (1951). Titel der deutschsprachigen Ausgabe: Ich zähmte die Wölfin. Die Erinnerungen des Kaisers Hadrian (1953).

    Google Scholar 

  95. Vgl. Heinisch, Klaus J. (Hg.): Kaiser Friedrich 11. in Briefen und Berichten seiner Zeit. Darmstadt 1968. Siehe auch: Horst, Eberhard: Friedrich der Staufer. Eine Biographie. Düsseldorf 1975, S. 177ff.; Nette, Herbert: Friedrich II. von Hohenstaufen in Selbstzeugnis-sen und Bilddokumenten. Reinbek, S. 78ff.

    Google Scholar 

  96. Horst, Eberhard: Die privaten Papiere des Staufers. In: Die Welt v. 13. 9. 1986.

    Google Scholar 

  97. Im Hinblick auf Friedrich II. ist hier trotz ihrer heroischen Tendenz die Arbeit von Ernst Kantorowicz: Kaiser Friedrich der Zweite. Berlin 1927, zu nennen.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Baethgen, Friedrich: Kaiser Friedrich II. In: Die Großen Deutschen. Hrsg. von Hermann Heimpel, Theodor Heuß, Benno Reifenberg. Gütersloh 1966/78. Erster Band, S. 154–170, 169; Nette: Friedrich II., 32/33.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Horst: Friedrich der Staufer, 190ff.; Mühr, Alfred: Kaiser zwischen Morgen- und Abendland: Friedrich II. In: Ders. Die deutschen Kaiser. Traum und Wirklichkeit des Reiches. Wiesbaden 1971, S. 162–190, 175.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Benoist-Méchin, Jacqueus: Friedrich II von Hohenstaufen. Deutsch von Wolfram Schäfer. Frankfurt/M. 1982, S. 155ff.

    Google Scholar 

  101. Es handelt sich sowohl um fiktive als auch um authentische Dokumente — Briefe und Dekrete -, die Stern teilweise durch Kursivdruck und Anführungsstriche kenntlich macht. Der Kursivdruck findet allerdings auch in anderen Zusammenhängen — etwa bei der Wiedergabe von Träumen — Verwendung, was die Identifizierung der Originaldokumente erschwert. Häufig läßt Stern Passagen aus Originaldokumenten — so etwa aus den »Fragebriefen« — in paraphrasierter Form einfließen. Quellen zu Friedrich und seiner Zeit finden sich bei: Heinisch: Kaiser Friedrich II. in Briefen und Berichten; Huillard-Breholles, Jean Louis Alphons: Historica diplomatica Friederici II. 7 Bde. Paris 1852–61; Steinen, Wolfram von den: Staatsbriefe Kaiser Friedrichs. Breslau 1923

    Google Scholar 

  102. Yourcenar läßt ihren Helden Hadrian sehr gründlich über die methodischen Probleme einer Selbstbiographie nachdenken. Vgl. Yourcenar, Marguerite: Ich zähmte die Wölfin. Die Erinnerungen des Kaisers Hadrian. Deutsch von Fritz Jaffé. Mit einem Anhang »Notizen zur Entstehung des Buches«. München 1961, S. 23ff.

    Google Scholar 

  103. Burckhard, Jacob: Die Kultur der Renaissance [1859]. Mit einem Geleitwort von Wilhelm Bode. Hrsg. von L. Heinemann. Vollständige Ausgabe. Berlin 1928, S. 3.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Kohpeiß, R. (1993). Einzelanalysen zu ausgewählten historischen Romanen der Gegenwart. In: Der historische Roman der Gegenwart in der Bundesrepublik Deutschland. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04195-1_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04195-1_4

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-45038-8

  • Online ISBN: 978-3-476-04195-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics