Skip to main content

Zusammenfassung

„KlangHaus“ nennt der Bremer Komponist Hans Otte eines seiner Werke, das in der Zeit zwischen 1989 und 1991 entstand und welches sich als raffinierte Interaktion von musikalischen und menschlich-dynamischen Regelungs- und Steuerungsprozessen vollzieht. In dem „KlangHaus“ verliert der Rezipient die Rolle des bloß Vernehmenden des Werkes; vielmehr wird er in allem, was er darin tut, gleichzeitig zum Konstituierenden wie zum „Erleidenden“ der auftauchenden Klänge. Denn im Moment des Betretens des großen Giebeldachraumes des Bremer Museums „Weserburg“ — und durch dies Betreten — bewirkt man das Auslösen zunächst dumpfer Geräusche, die sich nach Maßgabe der weiteren Bewegungen im Raum zu faszinierenden Vibrationen modifizieren. Sensoren des Raumes nehmen die Formen, die der Mensch in ihn einbildet, auf, und aus acht unsichtbar in die Stahlträger des Daches eingelassenen Lautsprechern wirken die in die Klangdimension übersetzten Bewegungsformen „entsprechend“ auf ihn zurück. Man erfährt sich in diesem Raum wie in einem Klanggewebe, das differenzierte Muster — von diffus fernem und leisem Rauschen bis zu drohend wirkenden Crescendi — aufweist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Novalis: Briefe und Werke. B.III. Die Fragmente. Hrsg. Ewald Wasmuth. Berlin 1943, Nr. 3215, S. 892.

    Google Scholar 

  2. Novalis: Die Lehrlinge zu Sais. In: Novalis: Gedichte, Die Lehrlinge zu Sais. Hrsg. Johannes Mahr. Stuttgart 1984. S. 82.

    Google Scholar 

  3. Joachim Ernst Berendt: Nada Brahma. Die Welt ist Klang. Frankfurt a.M. 1983.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Leusing, R. (1993). Einleitung. In: Die Stimme als Erkenntnisform — zu Novalis’ Roman „Die Lehrlinge zu Sais“. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04191-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04191-3_1

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-45033-3

  • Online ISBN: 978-3-476-04191-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics