Skip to main content

Erinnerung und Entäusserung (Schluss)

  • Chapter
Antizipation und Erinnerung
  • 159 Accesses

Zusammenfassung

Das Hauptargument des vorigen Kapitels war, daß sich ein gelungenes Kinder- und Jugendbuch dadurch auszeichnet, daß es sich als subjektive Spiegelung des objektiv „beschädigten Lebens“ (Th.W. Adorno) auffassen läßt. Das sogenannte identifikatorische Lesen, das gemeinhin jungen Lesern unterstellt wird, ist ein Lesen, das auf Wiedererkennen ausgelegt ist. Zum Wiedererkennen steht aber der leidvolle Prozeß der Zivilisation an, als gewaltförmiger Sozialisationsprozeß des Individuums. Die Spannung von Kinder- und Jugendliteratur rührt gleichwohl nicht so sehr aus einer antinormativen Haltung ihrer Rezipienten her, sondern gerade aus ihrem Noch-vor-der-Norm-sein; ehe die Leser zu intentionalen Außenseitern werden könnten, sind sie schon existentielle, um Termini Hans Mayers (1975) aufzugreifen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Kaminski, W. (1992). Erinnerung und Entäusserung (Schluss). In: Antizipation und Erinnerung. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04178-4_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04178-4_12

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-45020-3

  • Online ISBN: 978-3-476-04178-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics