Skip to main content
Book cover

Märchen pp 103–112Cite as

Psychologie und Pädagogik

  • Chapter
  • 539 Accesses

Part of the book series: Sammlung Metzler ((SAME))

Zusammenfassung

Das eigentliche Leben des Märchens vollzieht sich heute in der Kinderstube. Die Arbeit der Volkskundler, die das Leben des Märchens bei den Erwachsenen beobachten, ist größtenteils Reliktforschung. Der Psychologe, der die Frage nach dem Verhältnis des Kindes zum Märchen stelle, beschäftigt sich mit dem gegenwärtigen Leben des Märchens.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Hermann Bausinger, Aschenputtel. Zum Problem der Märchensymbolik, in: Zeitschr. f. Volksk. 52 (1955) S. 144–155, bei Laiblin S. 284–298 (kritische Stellungnahme).

    Google Scholar 

  • Gabr. Leber, Über tiefenpsycholog. Aspekte v. Märchenmotiven, in: Praxis d. Kinderpsychologie 1955, S. 274–285 (Forschungsbericht).

    Google Scholar 

  • Wilhelm Laiblin (s. oben S. X) passim.

    Google Scholar 

  • Erwin Müller, Psychologie des deutschen Volksmärchens, 1928.

    Google Scholar 

  • Franz Riklin, Wunscherfüllung und Symbolik im Märchen, 1908.

    Google Scholar 

  • Otto Rank : s. oben S. 80.

    Google Scholar 

  • Marthe Robert, Un modèle romanesque: le conte de Grimm, in Preuves 16 (1966), No. 185, S. 24–34.

    Google Scholar 

  • Bruno Bettelbeim, The Uses of Enchantment. The Meaning and Importance of Fairy Tales. New York und London 1976; deutsch: Kinder brauchen Märchen, 1977 (danach zitiert).

    Google Scholar 

  • Alan Dundes, »To love my father all«: A psychoanalytic study of the folktale source of King Lear, in: Southern Folklore Quarterly 40, 1976, S. 353–366 (bezieht sich auf T. 923: Liebe wie Salz, T. 510 B und den Aschenputtel-Zyklus überhaupt: Inzest-Problematik).

    Google Scholar 

  • Bruno Jöckei, Der Weg zum Märchen, 1939; derselbe, Das Reifungserlebnis im Märchen, in: Psyche 1948, S. 282–395, bei Laiblin (leicht gekürzt) S. 195–211.

    Google Scholar 

  • Wilhelm Laiblin, Zur Symbolik der Individuation im Volksmärchen, 1961; vgl. Laiblins eigene Beiträge in Laiblin S. IX–XXVI, 100–150, 345–374.

    Google Scholar 

  • Graf Wittgenstein, Der Mensch vor der Entscheidung, 1958. S. 50–80, 121–148, 201–226; derselbe, Märchen, Träume, Schicksale, 1965, 21973 (danach zitiert).

    Google Scholar 

  • G. Kienle, Das Märchen in der Psychotherapie, in: Zeitschr. f. Psychother. u. mediz. Psychologie 1959, S. 47–53.

    Google Scholar 

  • Christa Cramers, Das Märchen in der Psychiatrie, Diss. Tübingen 1975.

    Google Scholar 

  • Günter Clauser, Märchen als Rollenspiel, in: H. Stolze, Festschrift für E. Speer (Arzt im Raum des Erlebens), 1959, S. 103–108.

    Google Scholar 

  • Ingrid Möllers, Märchen als Rollenspiel, Diss. Freiburg i.Br. 1967.

    Google Scholar 

  • C. G. Jung, Symbolik des Geistes, 1948 u.ö. (Gesamtausgabe Bd. 9); darin die Abhandlungen »Zur Phänomenologie des Geistes im Märchen« und »Der Geist Merkurius« (»Das Märchen vom Geist in der Flasche«).

    Google Scholar 

  • Hedwig von Beit, Symbolik des Märchens, I 51975, II 31972 (Gegensatz und Erneuerung im Märchen), III 31972 (Registerband); dazu: M. Lüthi in: Fabula II, 1958, S. 182–189, bei Laiblin S. 391–403; s.a. Lüthi, Ästhetik, S. 179f., 183, 215f., ferner die Artikel Lüthis (Beit) und Islers (Archetypus) in der EM (Gotthilf Isler hat in seiner Züricher Diss. Die Sennenpuppe, eine Untersuchung über die religiöse Funktion einiger Alpensagen, Basel 1971, als erster eine größere Gruppe von Volkssagen im Sinne C. G. Jungs interpretiert).

    Google Scholar 

  • Hans Dieckmann, Gelebte Märchen, 1978; derselbe, Märchen und Symbole. Tiefenpsychologie Deutung orientalischer Märchen, 1977.

    Google Scholar 

  • Marie-Louise v. Franz, Bei der schwarzen Frau, bei Laiblin S. 299–344 (Deutung einer österreichischen Marienkindvariante); dieselbe, Das Problem des Bösen im Märchen, in Das Böse, Studien aus dem C. G. Jung-Institut, 1961; dieselbe, An introduction to the psychology of Fairy Tales, Zürich 21973; dieselbe, Problems of the feminine in Fairytales, Zürich 1972, deutsche Übersetzung: Das-Weibliche im Märchen, 1977.

    Google Scholar 

  • Sibylle Birkenhäuser-Oeri, Die Mutter im Märchen, 1976.

    Google Scholar 

  • Mario Jacoby/Verena Kast/Ingrid Riedel, Das Böse im Märchen, 1978 (Jung-Schule; vgl. M. Lüthi, Bosheit, böse, EM 2, Sp. 618–634).

    Google Scholar 

  • Erich Neumann, Eros und Psyche. Ein Beitrag zur seelischen Entwicklung des Weiblichen, 1952 (als Kommentar zu Apuleius, Amor und Psyche).

    Google Scholar 

  • Ortrud Stumpfe, Die Symbolsprache der Märchen, 1965, 31976 (z.T. verwegene Deutungen).

    Google Scholar 

  • Eugen Drew ermann/Ingritt Neuhaus, Frau Holle; dieselben, Schneeweißchen und Rosenrot; dieselben, Marienkind, 1982, 1983, 1984 u.ö.

    Google Scholar 

  • Hermann Pongs, Das Bild in der Dichtung Bd. IV, Symbolik der Einfachen Formen, 1973. Pongs, der sich vor allem auf Lüthi, Jung und Eliade bezieht, handelt S. 44–118 von der »Symbolsprache der Grimmschen Märchen« (Einzelinterpretationen; Zitat S. 65).

    Google Scholar 

  • Christa Federspiel, Vom Volksmärchen zum Kindermärchen, Wien 1968.

    Google Scholar 

  • Charlotte Bühler und Josephine Bilz, Das Märchen und die Phantasie des Kindes, 41977; aus dem Beitrag von Bilz, Märchengeschehen und Reifungsvorgänge unter tiefenpsychologischem Gesichtspunkt, bei Laiblin S. 379–385 der Abschnitt Austreibungswesen (Stiefmütter und Hexen) als Ferment der Wandlung von einer Lebensstufe zur anderen.

    Book  Google Scholar 

  • Hans E. Giehrl, Volksmärchen und Tiefenpsychologie, 1970.

    Google Scholar 

  • Walter Scherf, Kindermärchen in dieser Zeit?, 1961; derselbe, Was bedeutet dem Kind die Grausamkeit der Volksmärchen?, Jugendliteratur 1960, S. 496–514; derselbe, Wie erzählt man Märchen?, in: Die Freundesgabe 1962; derselbe, Die Herausforderung des Dämons, Form und Funktion grausiger Kindermärchen, 1987 (im Ansatz Gottfried Heussen folgend: Deutsche Schreckmärchen und ihre europäischen Anverwandten, in: ZfV 50, 1953, S. 84–97). Zur erzieherischen Auswertung des Märchens vgl. a. die Aufsätze von Agnes Gutter, in: Informatio Bd. 8 (1963) und 10 (1965).

    Google Scholar 

  • Agnes Gutter, Märchen und Märe. Psychologische Deutung und pädagogische Wertung, Solothurn 1968 (sieht das Märchen im wesentlichen als Darstellung von Ablösungs- und Reifungsvorgängen im Sinne C. G. Jungs) und betont, lange vor Bettelheim, die Identifizierung mit dem Märchenhelden leiste einen wesentlichen Beitrag zu der für die Entwicklung des Kindes wesentlichen Ich-Stärkung. Das Buch enthält Vorschläge für eine altersentsprechende Märchen-Auswahl. Einzelne Deutungsversuche kritisiert M. Lüthi in der Neuen Zürcher Zeitung 1969, Nr. 602, S. 33. — Psychologisch-pädagogische Betrachtungen zu einzelnen Märchen pupliziert A. Gutter seit Jahren in der Zeitschrift Informatio.

    Google Scholar 

  • Max Lüthi, Psychologie des Märchens und der Sage, in: Die Psychologie des 20. Jahrhunderts, Bd. 15 (Transzendenz, Imagination und Kreativität — Religion, Parapsychologie, Literatur und Kunst), hrsg. von Gion Condrau, Zürich 1979, S. 935–947.

    Google Scholar 

  • Anthroposophische Märchendeutung (vgl. dazu W.-E. Peuckert im HDM, Barbara Zinke in der EM): Rudolf Meyer, Die Weisheit der deutschen Volksmärchen, 71976; derselbe, Die Weisheit der Schweizer Märchen, 1944; Rudolf Steiner, Märchendichtungen im Lichte der Geistesforschung, 1942; Fr. Eymann, Die Weisheit der Märchen im Spiegel der Geisteswissenschaft R. Steiners, Bern 1952.

    Google Scholar 

  • Richard Karutz, Die Mär in Mythen und Märchen. Geistige Wirklichkeiten, 1962.

    Google Scholar 

  • Friedel Lenz, Bildsprache der Märchen, 1971 (sehr gewagte, oft willkürliche Deutungen, vgl. die Besprechung von M. Lüthi in der Neuen Zürcher Zeitung vom 22.10. 1972, Nr. 493, S. 51).

    Google Scholar 

  • Rudolf Geiger, Mit Märchensöhnen unterwegs, 1968; derselbe, Mit Märchen im Gespräch, 1972.

    Google Scholar 

  • Jakob Streit, Das Märchen im Leben des Kindes, 1964. Edzard Storck, Alte und neue Schöpfung in den Märchen der Brüder Grimm, 1977 (S. 12: »Märchen sind in Bildern gegebene Heilsgeschichte, Verkündigung vom Reiche Gottes und dadurch Brücke zur Gottes-Kindschaft.«).

    Google Scholar 

  • Quirin Gerstl, Die Brüder Grimm als Erzieher. Pädagogische Analyse des Märchens, 1964.

    Google Scholar 

  • Christa Meves, Erziehen und Erzählen (1971), 51976.

    Google Scholar 

  • Werner Psaar/Manfred Klein, Wer hat Angst vor der bösen Geiß? Zur Märchendidaktik und Märchenrezeption, 1976 (Eine informative, kritische und kritisch zu lesende Auseinandersetzung mit zahlreichen Theorien und Postulaten).

    Google Scholar 

  • Wolfram Ellwanger/Arnold Grömminger, Märchen — Erziehungshilfe oder Gefahr? 1977, 21979.

    Google Scholar 

  • Reika Ebert/Cornelia Müller, Ideologievermittlung im Märchen — am Beispiel der KHM der Brüder Grimm, 1976 (päd. Diplomarbeit Marburg/ Lahn, Typoscript).

    Google Scholar 

  • Elisabeth Müller, Märchen und Mädchensozialisation im Bereich der Vorschule, 1978 (päd. Diplomarbeit Frankf. a. M., Typoscript).

    Google Scholar 

  • Hermann Josef Perrar, Mit Märchen dem Leben zuhören. Anleitung zur Arbeit mit Märchen im Religionsunterricht, 1979 (katholisch, unter Berücksichtigung anthroposophischer und Jungscher Interpretationen).

    Google Scholar 

  • Regine Schindler, Erziehen zur Hoffnung. Mit Kindern unterwegs zu Gott, 1977; dieselbe, Die Bedeutung von Märchen, biblischen Geschichten und Gebeten für kranke und sterbende Kinder, in: Wege zum Menschen 31, 1979, S. 28–39.

    Google Scholar 

  • Felicitas Betz, Erfahrung vorbereiten. Wege christlicher Erziehung heute, 1976; dieselbe, Märchen als Schlüssel zur Welt. Eine Auswahl für Kinder im Vorschulalter. Handreichung für Erzieher, 1977.

    Google Scholar 

  • Dorothee Sölle, Die Hinreise. Zur religiösen Erfahrung, (1975), 41977 (S. 53–76: Der goldene Vogel).

    Google Scholar 

  • Heinrich Engel, Silberschatz und goldener Schlüssel. Volksmärchen — theologisch erzählt.

    Google Scholar 

  • Franz Vonessen, Die Mutter als Stiefmutter. Zur Mythologie eines Märchenmotivs, in: Symbolon N. F. 1, 1972, S. 113–137.

    Google Scholar 

  • Ulrike Bastian, Die ›KHM‹ der Brüder Grimm in der literaturpädagogischen Diskussion des 19. und 20. Jh.s, 1981.

    Google Scholar 

  • Klaus Doderer (Hrsg.), Über Märchen für Kinder von heute, 1983.

    Google Scholar 

  • Ottilie Dinges/Monika Born/Jürgen Janning (Hrsg.), Märchen in Erziehung und Unterricht, 1986.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Lüthi, M. (1990). Psychologie und Pädagogik. In: Märchen. Sammlung Metzler. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04152-4_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04152-4_9

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-18016-2

  • Online ISBN: 978-3-476-04152-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics