Skip to main content

Walthers Werk (Allgemeines)

  • Chapter
Walther von der Vogelweide

Part of the book series: Sammlung Metzler ((SAME))

  • 110 Accesses

Zusammenfassung

Im klassischen Handschriften-ABC sind auch fast alle Waltherschen Strophen enthalten: in der relativ frühen ›Kleinen Heidelberger Liederhandschrift‹ (A) (noch 13. Jh.); in der ›Weingartner (ursprünglich Konstanzer) Liederhandschrift‹ (B) (Stuttgart); in der ›Großen Heidelbergers der ›Manessischen (früher lange Zeit Pariser) Liederhandschrift‹ (C), der wir die meisten Strophen verdanken.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Über die Handschriften informieren die Ausgabe von Lachmann/vKraus/Kuhn und die meisten wissenschaftlichen Ausgaben nach Lachmann. WM II, 41924, S. 13–41 (grundlegend: Vorgeschichte der erhaltenen Überlieferung). — Jetzt vor allem: Brunner/Müller/Spechtler [vgl. oben S. 1 f.]. — Die Weingartner Liederbs., Faksimile, 1969, mit Textband (W. Irtenkauf: Beschreibung und Gesch. der Hs.; Halbach: W.Lhs. als Sammlung poet. Texte; R. Kroos: Miniaturen; O. Ehrismann: Transkription). — Zur Überl. *ECU, bes. aber zur Würzburger Hs. des Michael de Leone: Lieder Reinmars und WsvdV aus der Würzburger Hs. Bd I: Faksimile, 1972 (Text: fol. 168 vb/180 vb, S. 34–58; Kapitel XXIV d. Hs.; dazu: S. 9–19, gründliche Einführung v. G. Kornrumpf). — P. Keyser: Michael de Leone, 1966, bes. S. 47–52, 143 ff.

    Google Scholar 

  • Zu Formentlehnung u. Tönegebrauch in der mhd. Spruchdichtung vgl. den reichhaltigen Aufsatz von G. Kornrumpf u. B. Wachinger in: Kuhn-Gedenkschrift, 1979, S. 356–411 (zu W. passim).

    Google Scholar 

  • Wie bescheiden wir bezüglich der Melodien-Überlieferung sein müssen, darüber belehren uns die Bestandsaufnahmen, die wir neuerdings von Ursula Aarburg, Ewald Jammers und Ronald J. Taylor erhalten haben. Seit 1910 kennen wir die Melodie von Walthers ›Palästina-Lied‹ (1438ff.). Die sonstigen Melodie-Trümmerstücke können diesen Zustand nur noch deutlicher hervortreten lassen.

    Google Scholar 

  • Grundlegend jetzt die Faksimile-Ausgabe von Brunner/Müller/Spechtler [vgl. oben S. 1 f.].

    Google Scholar 

  • Die Weisen: E. Jammers, Ausgew. Melodien des Minnesangs (mit Komm.), 1963. —

    Book  Google Scholar 

  • R. J. Taylor, Die Melodien der weltlichen Lieder des Mittelalters, 2 Bde, 1964 (Sammlung Metzler 34, 35), mit Literaturangaben (bes. I, S. 66f.). —

    Google Scholar 

  • (Früher etwa noch: F. Gennrich, Troubadours, Trouvères, Minne- und Meistergesang, 1951, 21960).

    Google Scholar 

  • H. Moser/J. Müller-Blattau in: Dt. Lieder d. MA.s, Texte und Melodien, 1968, S. 22–40 (Text), S. 319–321 (Anm. und krit. App.); dazu: Kleine Studien-Ausg., 1971, S. 12–16. — R. J. Taylor in: The Art of the Minnesinger. Songs of the 13th century, transcr. and ed. with textual and musical commentaries. 2 Bde, Cardiff 1968 (I, S. 95–99: Melodien; II, S. 142–153: Komm.).

    Google Scholar 

  • U. Aarburg in: DU, 1967, H. 2, S. 98–118 (gute Einführung: Allgemeines, Grundsätzliches; passim zu W.: textkritisch, interpretatorisch); in: MGG 14, 1968, Sp. 216–219 (zu WvdV). — Ebenfalls wichtig: H. Lomnitzer in: ZfdPh. 84, 1965, S. 290–297; in: Probleme ma. Überlieferung, 1968, S. 118–144; jetzt in: Mhd. Spruchdichtung, hrsg. v. H. Moser (WdF CLVII), 1970, S. 325–360 (zu W. bes.: S. 3251, 329). —

    Google Scholar 

  • R. J. Taylor in: Essays in German Lit. I, hrsg. v. F. Norman, 1965, S. 1–28 (Minnesang — Wort unde Wise).

    Google Scholar 

  • Vgl. neuerdings noch: B. Stauber, Überlieferung u. Echtheit der alten Töne bei den Meistersingern, Diss. Erlangen-Nürnberg 1974 (bes. zu W.). —

    Google Scholar 

  • H. Brunner, Die alten Meister, 1975 (s. Reg.). —

    Google Scholar 

  • E. Jammers, Die sangbaren Melodien zu Dichtungen der Maness. Liederhs., 1979 (zu W.: S. 31–50).

    Google Scholar 

  • Quellen-Übersicht: U. Aarburg in: Der dt. Minnesang, hrsg. v. H. Fromm, 1961 (= 31966), S. 378–384 (= ZfdA 87, 1956/57, S. 42–45);

    Google Scholar 

  • jetzt auch: B. Kippenberg, Der Rhythmus im Minnesang, 1962, S. 185–189, 231–234; S. 27–29 (W. 3911ff. als Kontrafaktur).

    Google Scholar 

  • W. H. Brunner in: ZfdA 92, 1963, S. 195–211 (Palästina-Lied, als Kontrafaktur; auch über Grundsätzliches einige goldene Worte). — Es ist ein Verdienst Maurers (31967), die Weisen (z.T. hypothetische) in Umschrift (G. Birkners) mit einbezogen zu haben (leider freilich ohne mehr als ein Existenz-Minimum an kritischem Apparat beizugeben).

    Google Scholar 

  • Zu den Bildern der Hss.: G. Siebert-Hotz: Das Bild des Minnesängers, Diss. Marburg 1964, S. 193–196. —

    Google Scholar 

  • F. P. Pickering: Lit. und darstellende Kunst im MA, 1966, bes. S. 66–76 (und vgl. Reg.)

    Google Scholar 

  • WM II, 41924,S. 41–52; M. Hechtle, W., 1937, S. 5–31.

    Google Scholar 

  • Form-Problem: L. Tieck, Minnelieder aus dem schwäb. Zeitalter, neu bearb., 1803; K. Plenio in: PBB 42, 1917, S. 410–435 (grundlegende Proklamation des Formproblems im Minnesang);

    Google Scholar 

  • G. Müller in: DVjs. 1, 1923, S. 61–103 (desgl.). —

    Google Scholar 

  • W. Mohr in: DU 5, 1953, H. 2, S. 62–82 (grundlegender Forschungsbericht; jetzt, bibliograph. ergänzt, in: Der dt. Minnesang, hrsg. v. H. Fromm, 1961 (= 31966), S. 229–254). Wichtig auch: F. Tschirch in: Magon-Fs., 1958, S. 30–53. Ders .: Figurale Komposition in ma. dt. Dichtung; in: Spiegelungen, 1966, S. 167–244 (passim zu W.; was unten jeweils an den entsprechenden Orten zitiert ist). (Dort jetzt auch T.s Aufsatz der Magon-Fs., 1958, der oben zitiert ist.)

    Google Scholar 

  • M. G. Scholz: WvdV u. Wolfram v. Eschenbach, 1966, S. 28 Anm. 3 (grundsätzlich u. Literatur).

    Google Scholar 

  • Formale Statistiken: R. Ehnert in: Neuphil. Mitt. 72, 1971, S. 608–648 (zu Maurers Ausg. d. relig. u. polit. Lieder, bes. zu den Reimen). Ders. in: Maschinelle Verarbeitung altdt. Texte, 1980, S. 151–155 (über die Grenzen reimstatist. Untersuchungen). — D. Rocher in: Fs. Fourquet, Paris/München 1969, S. 309ff., bes. 314–322 (Statistik der stroph. Formen bei W.). —

    Google Scholar 

  • A. H. Touber: Dt. Strophenformen des MA.s, 1975.

    Google Scholar 

  • Einzel-Beobachtungen (bes. zur Reimkunst): K. Plenio in: PBB 39, 1914, S. 297ff., Anm.; 41, 1916, S. 81 f.; 42, 1917, S. 444f.; 470–473.

    Google Scholar 

  • vKraus, Zu den Liedern Heinrichs von Morungen, 1916; Die Lieder Reimars des Alten, 1919; Halbach, Diss. 1927, passim; in: ZfdPh. 54, 1929, S. 401–437 (zu Morungen, passim); ZfdPh. 60, 1935, S. 11–22 (bes. 12–14: zu Walther);

    Google Scholar 

  • G. Lachenmaier in: ZfdPh. 60, 1935, S. 1–11 (Reinmar u. Walther);

    Google Scholar 

  • Halbach in: ZfdPh. 65, 1940, S. 142–172 (Walther/Reinmar; ›Neunziger Lieder‹); in: Stammler-Fs., 1953, S. 45–65 (I. und IL Philipps-Ton), u. in: ZfdPh. 76, 1957, S. 116–122 (Walthers Sangsprüche). —

    Google Scholar 

  • Dagegen: F. Vogt in: AfdA 40, 1921, S. 119–127; dagegen wiederum: vKraus: WU, 1935, S. 185. — Hoffentlich wird es der Tübinger Diss. von M. Heeder (hier S. 9), die alle Bemühungen um die Formkunst des Minnesangs seit Tieck Revue passieren läßt, gelingen, etwaige Zweifel nun vollends vertreiben zu helfen. — W. Mohr in: Fs. de Boor, 1971, S. 287–304 (Spiegelungen des Tagelieds; passim zu W.). —

    Google Scholar 

  • J. A. Huisman in: ZfdPh. 90, 1971, Sh., S. 68ff., bes. 69–72. —

    Google Scholar 

  • V. L. Ziegler: The Leitword in Minnesang, 1975 (zu 4215ff.; 5223ff. ; 9734ff.). Zahlen-Komposition und

    Google Scholar 

  • Symbolik: Plenio in: PBB 42, 1917, S. 475, 4771 (›Palinodie‹, ›Reichs-Ton‹);

    Google Scholar 

  • Huisman, Neue Wege, 1950, S. 47–65 (›Palinodie‹; 5723ff.; ›Leich‹);

    Google Scholar 

  • vgl. dazu: F. Tschirch in: DLZ 73, 1952, Sp. 269–275;

    Google Scholar 

  • E. A. Philippson in: JEGPh. 50, 1951, S. 252–255 (beide vorsichtig zustimmend);

    Google Scholar 

  • R. J. Taylor in: AfdA 65, 1951/52, S. 115–118 (begeistert zustimmend, bes. was den ›Leich‹ anlangt);

    Google Scholar 

  • A. T. Hatto/R. J. Taylor in: MLR 46, 1951, S. 3f. (5723ff.); F. Tschirch in: Magon-Fs., 1958, S. 30–53;

    Google Scholar 

  • P. Kesting: Maria-Frouwe, 1964, S. 121–129. —

    Google Scholar 

  • M. Heeder, Ornamentale Bauformen, 1966, S. 371–389 (und dort vor S. 1 unten am Ende der Tabellen „Möglichkeiten der Formkunst“).

    Google Scholar 

  • Strophik: K.-H. Schirmer, Die Strophik Walthers, 1956, sowie in: DU 11, 1959, H. 2, S. 35–59; jetzt in WdF: WvdV, 1971 [vgl. oben S. 6], S. 608–644 (mit Nachwort); jetzt noch in: ZfdPh. 90, 1972, Sh., S. 18–46 (Kadenzwertung in W.schen Strophen). —

    Google Scholar 

  • M. S. Batts in: Formal Aspects of Medieval Germ. Poetry, ed. by Stanley N. Werbow, Austin 1969, S. 103–107. — H. Heinen: ebd., S. 83–86.

    Google Scholar 

  • Zusammenspiel der Strophen-Strukturen: G. Roethe in: Kelle-Fs., 1908, S. 505–514; vor allem: F. Maurer, Polit. Lieder, 1954, passim. — Zum ›Wiener Hofton‹ und ›Feinen Ton‹ (2016ff.; 116ff.): G. Roethe in: Kelle-Fs., 1908, S. 509;

    Google Scholar 

  • W. Mohr in: ZfdA 85, 1954/55, S. 38–43 (beispielhaft); F. Gennrich: ebd., S. 203–209;

    Google Scholar 

  • U. Aarburg in: ZfdA 88, 1957/58, S. 196–210 (abschließend, grundlegend); jetzt in WdF: WvdV, 1971 [vgl. oben S. 6], S. 495–513. — S. Beyschlag in: Fs. Eggers, 1972 (= PBB 94, Sh.), S. 726–744 (Formverwandlung in W.s Spruchdichtung: wichtige Bestimmung von Formtypen — „Leichspruch“/„Kanzonenspruch“ — mit Hilfe des Text/Melodie-Vergleichs: W. zwischen Tradition und Neuschöpfung). —

    Google Scholar 

  • F. Maurer in: Poetica 1, 1967, S. 462ff. (bes. S. 462–468 und 473–482 zu W.).

    Google Scholar 

  • O. Paul/I. Glier, Dt. Metrik, 91974;

    Google Scholar 

  • S. Beyschlag, Die Metrik d. mhd. Blütezeit, 51963;

    Google Scholar 

  • W. Hoffmann, Altdt. Metrik, 21981 (Samml. Metzler 64). —

    Google Scholar 

  • Sonst allgemein grundlegend: F. Saran, Dt. Verskunst, 1907;

    Google Scholar 

  • K. Plenio in: PBB 39, 1914, S. 290–319; PBB 41, 1916, S. 47–128; PBB 42, 1917, S. 255–276 (›Palinodie‹), S. 280–285 (Strophik), S. 436–455 (Strophen-Interpretationen); in:Archiv f. d. Stud. d. neueren Sprachen 136, 1917, S. 16–23; in: PBB 43, 1918, S. 56–99 (passim);

    Google Scholar 

  • vKraus, Die Lieder Reimars des Alten, 1919 (besonders Teil II, S. 42–57); WU, 1935, passim; Halbach, Diss. 1927, passim; in: ZfdPh. 54, 1929, S. 401–437;

    Google Scholar 

  • L. Wolff in: Neuphil. Mitt. 53, 1952, S. 338–361; vKraus, KLD II, 1958, passim. —

    Google Scholar 

  • G. A. Vogt, Studien zur Verseingangsgestaltung in der dt. Lyrik des Hochmittelalters, 1974 (zu W. bes.: S. 52–69, 193–196).

    Google Scholar 

  • WM II, 41924: Vorbemerkungen z.d. einzelnen Liedern; A. Heusler, Dt. Versgeschichte II, 1927, Neudruck 1960;

    Google Scholar 

  • F. Maurer, Polit. Lieder, 1954, passim. — Ich selbst würde jetzt zwischen beiden Methoden (Saran/Plenio/vKraus und Heusler ) für eine Synthese plädieren, die das suggestive zeichenhafte Augenbild Plenios anstreben müßte und doch die (heute nach Heusler ) drohende Mißverständlichkeit des langen Strichs (-) für die beliebige, nicht die gedehnte Silbe im Auftakt und in der Kadenz dagegen vermeidet. Also etwa (für W. 5113ff.): (Pleniosches Schema, mit den Notenwerten von Heusler ).

    Google Scholar 

  • K.-H. Schirmer und U. Pretzel/H. Thomas haben neuerdings noch andere Techniken oder Modifikationen gefunden: K.-H. Schirmer, Strophik Walthers, 1956;

    Google Scholar 

  • U. Pretzel/H. Thomas in: Dt. Phil. im Aufr. III, 21962, Sp. 2357ff. (2384ff.: Zeichengebung; 2438ff.: Strophenbau).

    Google Scholar 

  • H. Kuhn: Minnesangs Wende, 1952 (= 21967);

    Google Scholar 

  • dazu: W. Mohr in: DU 5, 1953, H. 2, S. 69 (jetzt auch in: Dt. Minnesang, hrsg. v. H. Fromm, 1961 (= 31966), S. 238f.); vgl. auch: WM II, 41924.

    Google Scholar 

  • Auch die altererbten Kadenz-Bezeichnungen „stumpf“, „klingend“ („leichtklingend“, „schwerklingend“) waren ja von Heusler höchst eigenwillig umgeprägt worden, wodurch — namentlich beim Begriff „stumpf“ (bei Heusler: im Sinn von „Unterfüllung“, Schlußtaktpausierung) — mit der (doch auch weiterlebenden) früheren Begriffs-Prägung (=1- oder 2silbig männlich, eine sprachliche Mora/Zeiteinheit füllend) Mißverständnisse drohen, weshalb man wohl am besten „klingend“ (im alten Sinn) aufnehmen, „stumpf“ ganz über Bord werfen sollte.

    Google Scholar 

  • Musikalische Notation (Deutung): W. Mohr: in Der dt. Minnesang, hrsg. v. H. Fromm, 1961 (= 31966), S. 229–254 (ungefähr = DU 5, 1953, H. 2, S. 62–82); vgl. die auf S. 42f. angegebenen Ausgaben u. Arbeiten;

    Google Scholar 

  • A. H. Touber in: ZfdA 93, 1964, S. 313–320;

    Google Scholar 

  • W. Seibicke in: Amst. Beitr. 3, 1972, S. 77ff. (Metr. Analyse mhd. Sangversstrophen; S. 94–116: zu W. 263ff.).

    Google Scholar 

  • Textrhythmische Morphologie (ohne erhaltene Melodien): Zur Strophen-Sippe 691ff.7701ff.: Plenio in: PBB 42, 1917, S. 439ff. (bes. S. 442); Halbach, Diss. 1927, S. 88f.

    Google Scholar 

  • Die Sangsprüche: Plenio in: PBB 42, 1917, S. 4362;

    Google Scholar 

  • F. Maurer, Polit. Lieder, 1954, S. 129–136.

    Google Scholar 

  • Die Lied-Strophen und die freien Strophen-Gebilde: Plenio in: Arch. f. d. Stud. d. neueren Sprachen 136, 1917, S. 21 Anm.;

    Google Scholar 

  • F. Maurer: Ausg. II, 1956, 21962, S. 24–26. Über die chronologischen Probleme wird man freilich noch nachdenken müssen.

    Google Scholar 

  • Sangspruch-Triaden/„Spruchlieder“: Simrock, Übers., 51873, S. XXVIII, 323 f. (ähnlich der ›Kreuzzugs-Aufruf‹ 135ff. und die ›König Heinrichs-Triade‹ 10123ff. bei Simrock; dann aber auch: ›Meißner-Ton‹ 10513ff. und ›I. Atze-Ton‹ 10313ff.).

    Google Scholar 

  • Etwas ganz anderes ist es, wenn man die Sangspruch-Reihen als locker zum Zyklus oder zum Vortrag gesellte kleine, mittlere und große Einheiten ansieht, u.U. in wechselnder Ordnung und Paarung (wie ähnlich schon Wilmanns ): Schwietering, Dt. Dichtg. des MA.s, 1932/41, S. 249, 253–255; auch, wenn man (Halbach in: Stammler-Fs., 1953, S. 45–65, u. in: ZfdPh. 76, 1957, S. 115–122) diese Zyklen dann doch auch, reimornamental, formal zur lockeren (nicht starr literarischen) Einheit gefügt sieht.

    Google Scholar 

  • H. Schneider in: RL III, 1928/29, Sp. 287–289 (mhd. Spruchdichtung); K. Simrock, Übers. I, 1833, S. 175f., 51873; K. Lachmann (Über Singen u. Sagen, 1833), in: Kleinere Schriften z. dt. Philologie, 1876, S. 467 („von den Sprüchen, wenn es anders richtig ist sie als eine besondere Gattung zu betrachten, sagt Simrock … mit Recht, sie seien wahrscheinlich gesungen worden“); W. Wilmanns, 1882, S. 35–38; WM I, 21916, S. 58–60.

    Google Scholar 

  • Vgl. jetzt W. Mohr in: RL III, 21967, S. 174 („Lied-Spruch“);

    Google Scholar 

  • H. Tervooren: „Spruch“ und „Lied“. (Forschungsbericht) in: Mhd. Spruchdichtung, hrsg. v. H. Moser (WdF CLIV), 1972, S. 1–25. — In der ersten Hälfte des Bands wichtigste Materialien zur Forschungs-Gesch. in bezug auf diesen Problem-Kreis; von Simrock (1833) bis WM (1916); sowie von H. Schneider (1928/29) bis Ruh (1968); vgl. Halbach in: Fs. Beyschlag, 1970, S. 39–43 (Überblick zur Forschungsgeschichte). (Und: für die Erarbeitung der „adäquaten“ (lockeren, „zyklischen“) Einheitlichkeit von Sangspruch-Reihen (nicht zwar ihres Programms, aber doch einiger konkreter Modelle) bin ich leider genötigt, parallel mit Mergell, 1953, jedenfalls in bezug auf W., Priorität für mich in Anspruch zu nehmen! siehe gleich unten). — Unbedingt bejahend zum Genre-Problem: Kurt Plenio in: PBB 42, 1917, S. 4181, 468–470; mit Berufung auf Gustav Roethe in: Gedichte Reinmars von Zweter, 1887, S. 258315. — H. Kuhn in: Sbb. d. Bayer. Akad. d. Wiss., Phil.-hist. Kl., 1956, 4 (Gattungsprobleme der mhd. Lit.) (jetzt H. K.: Dichtung u. Welt im MA, 1959, S. 47f., 60f.).

    Google Scholar 

  • J. Schwietering: Dt. Dichtg. des MA.s, 1932/41, S. 246, 249, 253 f. (Zyklik einstroph. „Sprüche“; improvisatorisch, in Vortrags-Folgen; quer durch die Sangspruch-Töne, ja Lieder); Halbach in: Stammler-Fs., 1953, S. 45–65 (ähnliche Zyklik, über kleinere Gruppen und Reihen aufsteigend, in längeren Reihen, u.U. Sangspruch-Tönen; aufweisbar vor allem auch an formalen, ornamentalen Bindungen in der Reimung); jetzt in WdF: WvdV, 1971 (vgl. oben S. 6), S. 363–396 (mit ausführlichem Nachtrag von 1969, I. und IL ›Philipps-Ton‹ als zyklische Sangspruch-Einheiten). Ders. in: ZfdPh. 76, 1957, S. 107–123 (hier in Auseinandersetzung mit Maurer ). — Jetzt noch: Halbach in: Fs. Beyschlag, 1971, S. 39–62 (›I. Philipps-Ton‹ als Sangspruch-Pentade); in: Fs. Beißner, 1974, S. 121–146 (Kern-Triade). — F. Maurer in: DVjs. 23, 1949, S. 278f.; Polit. Lieder, 1954, 31972, S. 1–9; Ausg. I, 1955, 31967 (strenge „Lieder“ oder „liedhafte Zyklen“; mit Einheit von Thema und Anlaß und Ausschließlichkeit der Geltung in einem Zeitraum, u.U. von einigen Jahren); WW, Sh. 3, 1961, H. Brinkmann-Fs., S. 51–67; jetzt in: F. M., Dichtung u. Sprache des MA.s, 1963, S. 137–156; sowie in: Mhd. Spruchdichtung, hrsg. v. H. Moser (WdF CLIV), 1972, S. 146–171. — Dazu Ders. in: Frühma. Studien 3, 1969, S. 362–366.

    Article  Google Scholar 

  • Z. Maurer noch: H. Furstner in: Neophilol. 38, 1954, S. 303–306; A. Kracher in: Anz. d. phil.-hist. Kl. d. österr. Akad. d. Wiss. 1952, Nr 22, S. 360–362; in: PBB (Tüb.) 78, 1956, S. 196–199; De Boor, Gesch. der dt. Lit. II, 101979, S. 204f.; in: PBB (Tüb.) 78, 1956, S. 160–166; jetzt in: Mhd. Spruchdichtung, hrsg. v. H. Moser (WdF CLIV), 1972, S. 172–179;

    Article  Google Scholar 

  • R. Gruenter in: AfdA 69, 1956/1957, S. 61–64;

    Google Scholar 

  • F. R. Schröder in: GRM 37, 1956, S. 405–407;

    Google Scholar 

  • G. Jungbluth in: Euph. 51, 1957, S. 212–218;

    Google Scholar 

  • H. Thomas in: DVjs. 33, 1959, S. 325–329. — Jetzt noch: W. Schröder in: Fs. Moser, 1974, S. 88–100 (Maurers „Polit. Lieder“ u. die Chronologie der jeweils aktuellen Einzel-Sangsprüche). —

    Article  Google Scholar 

  • R. A. Lippman in: Neophilol. 63, 1979, S. 389–400. —

    Article  Google Scholar 

  • B. Niles in: ZfdPh. 98, 1979, Sh., S. 61–76; Ders.: Pragmat. Interpretationen [vgl. oben S. 10], S. 159–164.

    Google Scholar 

  • H. Kuhn in: Annalen der dt. Lit., hrsg. v. H. O. Burger, 1952, 21962, S. 138 („Spruchlieder“, in Jahren allmählich erwachsen).

    Google Scholar 

  • H. Moser in: Euph. 50, 1956, S. 374–387; in: ZfdPh. 76, 1957, S. 241–268; in: Euph. 52, 1958, S. 229–246 (Gliederung dt. hochma. Lyrik nach Dichtarten; kleinere Strophen-Gruppen und — Reihen als „Lieder“, zu größeren Zyklen u.U. zu verbinden); in: WW, Sh. 3, 1961, H. Brinkmann-Fs., S. 82–97; jetzt in: Mhd. Spruchdichtung, hrsg. v. H. Moser (WdF CLIV), 1972, S. 180–204; in: Trier-Fs., 1964, S. 284, 292–303. —

    Google Scholar 

  • R. Köhne in: WW 10, 1960, S. 35–52 (gut, klug, vorbildlich orientiert, über den ›Bogner-Ton‹ als gehaltliche, überlieferungsgeschichtliche Ganzheit). D. Kralik in: Frings-Fs., 1956, S. 349–377 (schöne Interpretation eines Zyklus zweier Triaden von ›Kärntner-‹ und ›Leopolds-Strophen‹, die, am Anfang, in den ›König Friedrichs-Ton‹ eingreift). —

    Google Scholar 

  • K. Ruh in: DVjs. 42, 1968, S. 309–324 (Mhd. Spruchdichtung als gattungsgeschichtliches Problem); jetzt auch in: Mhd. Spruchdichtung, hrsg. v. H. Moser (WdF CLIV), 1972, S. 205–226. — D. Rocher in: Fs. Fourquet, 1969, S. 309–322 (formal-strophischer Aspekt der Genre-Problematik). —

    Article  Google Scholar 

  • Gut auch zur Zyklik W.scher Sangspruch-Strophenreihen: P. Göhler in: Weimarer Beiträge 13, 1967, S. 994f.;

    Google Scholar 

  • E. Arndt in: Weimarer Beiträge 14, 1968, S. 1091–1095 (Zum ›Reichs-Ton‹ und ›I. Philipps-Ton‹). —

    Google Scholar 

  • Vgl. jetzt auch U. Müller, Untersuchungen, 1974 [vgl. oben S. 10], S. 11–15. — Gegen Müller (S. 15 Anm. 2) muß ich darauf bestehen, daß hier (oben S. 57) im rein phänomenalen historischen „Parallelismus“ weder ein thematischer noch ein „ständischer“ impliziert ist: im Parallelismus der Dicht-Formen (gegenüber Moser/Müllers inhaltlich bestimmten Dicht-,,Arten“); ja sogar hinsichtlich der Stil-Typik (gnomischen Charakters im Grund-Ansatz des Sonetts, wenigstens bei den Sizilianern), und vollends hinsichtlich der Genetik des Typen-Gegensatzes fühle ich mich grundsätzlich durch Müllers wertvolle Ausführungen im Anschluß an Bartsch/Vossler/Friedrich eher bestätigt! — Die von Haus aus grundsätzliche (relative!) Eigenständigkeit der „Sangspruch“-Strophe sollte man nie aus dem Auge verlieren!

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Manfred Günter Scholz

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1983 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Halbach, K.H. (1983). Walthers Werk (Allgemeines). In: Scholz, M.G. (eds) Walther von der Vogelweide. Sammlung Metzler. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04131-9_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04131-9_4

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-14040-1

  • Online ISBN: 978-3-476-04131-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics