Skip to main content

Leonce und Lena

  • Chapter
  • 180 Accesses

Part of the book series: Sammlung Metzler ((SAME))

Zusammenfassung

Lustspiel in drei Akten à vier, vier und drei Szenen. Entstehungszeit: Juni bis August 1836. Druck: Teilabdr. in »Telegraph für Deutschland« (1838), Mai-Nummern = Nr. 76–80; bes. u. m. verbindendem Text v. Karl Gutzkow. Vollständig abgedr. in den »Nachgelassenen Schriften«; hg. Ludwig Büchner. Textlage: Original-Hs. nicht erhalten; einige Frgm., wahrscheinlich früheren Datums, liegen vor (H 1: 135–142). Zur Überlieferungsproblematik im einzelnen vgl. Lehmann, F2; 27–35. Uraufführung 31.5. 1885 in München. Textlage. Die unsichere Überlieferung erschwert eine Annäherung an Büchners Lustspiel. Das Originalmanuskript, vom Autor anläßlich eines Preisausschreibens an den Verlag Cotta gesandt, kam wegen seines verspäteten Eintreffens ungeöffnet zurück. Es scheint unwiderruflich verloren. Zweifelhaft ist nach wie vor, ob entweder Gutzkow oder Ludwig Büchner es in Autopsie geprüft oder ihre Ausgaben auf der Grundlage einer »sauberen« Abschrift Wilhelmine Jaeglés erstellt haben. Gutzkows Redaktion und seine Kürzungen beruhen eindeutig auf »geschmacklichen« Gründen; Ludwig Büchner versucht vor allem, einen (hoch-)sprachlich normierten Text zu erreichen. Heute weiß man, daß dies den Intentionen des Autors zuwiderläuft. Der philologische Befund ist demnach auch hier durch eine sekundäre, unsichere und auf die gelegentliche Konjektur angewiesene Überlieferung belastet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Ernst Leopold Stahl: Georg Büchners »Leonce und Lena«. Eine Einführung und eine Verteidigung. Ansprache. Heidelberg 1918.

    Google Scholar 

  2. Armin Renker: Georg Büchner und das Lustspiel der Romantik. Eine Studie über »Leonce und Lena«. Berlin (= Germanische Studien 34) 1924.

    Google Scholar 

  3. Henri Plard: A propos de »Leonce und Lena«. Musset et Büchner. EG 9 (1954), 26–36. [dass. in dt. Übers. in: E 1; 289–304.]

    Google Scholar 

  4. Leroy Robert Shaw: Symbolism of Time in Georg Büchner’s »Leonce und Lena«. Monatshefte 48 (1956) 221–230.

    Google Scholar 

  5. Günter Waldmann: Georg Büchners Lustspiel »Leonce und Lena« als realistische Selbstreduktio ad absurdum des Romantisch-Idealistischen. Die pädagogische Provinz 13 (1959), 339–349.

    Google Scholar 

  6. Gustav Beckers: Georg Büchners »Leonce und Lena«. Ein Lustspiel der Langeweile. Heidelberg (= Probleme der Dichtung. Studien zur deutschen Literaturgeschichte 5) 1961.

    Google Scholar 

  7. Gonthier-Louis Fink: Leonce et Léna. Comédie et réalisme chez Büchner. EG 16 (1961), 223–234. [dass. in dt. Übers. in: E 1; 488–506.]

    Google Scholar 

  8. Ronald Hauser: Georg Büchner’s Leonce und Lena. Monatshefte 53 (1961), 338–346.

    Google Scholar 

  9. Hans Mayer: Prinz Leonce und Doktor Faust. Büchners Lustspiel und die deutsche Klassik. In: H. M.: Zur deutschen Klassik und Romantik. Pfullingen 1963; 306–314.

    Google Scholar 

  10. Jürgen Schröder: Georg Büchners ›Leonce und Lena‹. Eine verkehrte Komödie. München (= Zur Erkenntnis der Dichtung 2) 1966.

    Google Scholar 

  11. Wolfgang Rabe: Georg Büchners Lustspiel ›Leonce und Lena‹. Eine Monographie. Potsdam (= Phil. Diss.) 1967.

    Google Scholar 

  12. Herbert Anton: Die »mimische Manier« in Büchners »Leonce und Lena«. In: Hans Steffen (Hg.): Das deutsche Lustspiel 1. Göttingen (= Kleine Vandenhoeck Reihe 271) 1968; 225–242.

    Google Scholar 

  13. Beth Emily Naveety: Three Phases of Comedy. A Study of the Archetypal Patterns in »Leonce und Lena«, »Der zerbrochene Krug« and »Die Physiker«. Univ. of Oregon (= Phil. Diss.) 1969.

    Google Scholar 

  14. Klaus-Peter Hinze: Zusammenhänge zwischen diskrepanter Information und dramatischem Effekt. Theoretische Grundlegung des Problems und Nachweis an Georg Büchners »Leonce und Lena«. GRM 20 (1970), 205–213.

    Google Scholar 

  15. Peter Mosler: Georg Büchners ›Leonce und Lena‹. Langeweile als gesellschaftliche Bewußtseinsform. Bonn (= Abh. zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft 145) 1974.

    Google Scholar 

  16. Kurt Ringger: Georg Büchner zwischen FAMA und FAME. Herrigs Archiv 128 (1976), S. 100–104.

    Google Scholar 

  17. Nancy Lukens: Büchner’s Valerio and the Theatrical Fool-Tradition. Stuttgart (= Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 37) 1977.

    Google Scholar 

  18. Wolfgang Martens: Leonce und Lena. In: Walter Hinck (Hg.): Die deutsche Komödie. Düsseldorf 1977; 145–159; 382 f.

    Google Scholar 

  19. John R. P. McKenzie: Cotta’s Comedy Competition (1836). Maske und Kothurn 26 (1980). 59–73.

    Article  Google Scholar 

  20. Gerhard P. Knapp: Difficile est satiram scribere. Büchners »Leonce und Lena« — ein mißlungenes Lustspiel? In: G. P. K. u. Wolff A. von Schmidt […] (Hg.): Sprache und Literatur. Festschr. Arval L. Streadbeck. Bern 1981; 99–111.

    Google Scholar 

  21. Henri Poschmann: Büchners Leonce und Lena. Komödie des status quo. In: E 3; 112–159.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1984 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Knapp, G.P. (1984). Leonce und Lena. In: Georg Büchner. Sammlung Metzler. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04091-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04091-6_5

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-12159-2

  • Online ISBN: 978-3-476-04091-6

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics