Skip to main content
Book cover

Schwank pp 12–18Cite as

Der Schwank und sein Verhältnis zu anderen Erzählgattungen

  • Chapter
  • 76 Accesses

Part of the book series: Sammlung Metzler ((SAME))

Zusammenfassung

Die Affinität des Schwanks zu anderen Erzählgattungen kann auf thematisch-stofflichen und strukturell-stilistischen Verbindungen beruhen. Für die ersteren gilt der Hinweis auf die umwandelnde, profanierende Tendenz des Schwanks, der Mythen-, Märchen- und Legendenstoffe komisch umbiegen kann. Aber auch Assoziationen, Ähnlichkeiten und sogar Oppositionen können zu stofflicher Annexion führen. Formal ist es die Zugehörigkeit zu den ›Pointetypen‹, die ihn in die Nähe von Anekdote, Sagwort und Witz stellt. Durch das Aufzeigen von Akzentverlagerungen, funktionalen Verschiebungen, letztlich aber durch die differenzierte geistige Einstellung, die Sehweise, läßt sich der Schwank von ihnen abheben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ranke, K., Einfache Formen, in: Fischer Lexikon, Literatur II, 1, 1965, S. 184–200.

    Google Scholar 

  • Röhrich, L., Märchen und Wirklichkeit, 31974, S. 56–62.

    Google Scholar 

  • Wesselski, A., Versuch einer Theorie des Märchens, 1931.

    Google Scholar 

  • v. Hahn, J. G., Griechische u. albanische Märchen, 1864.

    Google Scholar 

  • Röhrich, L., Der Witz. Figuren, Formen, Funktionen, 1977.

    Google Scholar 

  • Marfurt, B., Textsorte Witz. Möglichkeiten einer sprachwissenschaftlichen Textsorten-Bestimmung, 1977.

    Book  Google Scholar 

  • Schweizer, W. R., Der Witz, 1964.

    Google Scholar 

  • Schütz, K.-O., Witz u. Humor, in: Europ. Schlüsselwörter 1, 1963, S. 161–244.

    Google Scholar 

  • Wellek, A., Zur Theorie u. Phänomenologie des Witzes, in: Studium Generale 2, 1949, S. 171–182.

    Google Scholar 

  • Böckmann, P., Das Formprinzip des Witzes in der Frühzeit der dt. Aufklärung, in: Formgeschichte der dt. Dichtung 1, 1949, S. 471–552.

    Google Scholar 

  • Freud, S., Der Witz u. seine Beziehung zum Unbewußten, 1912.

    Google Scholar 

  • Moser-Rath, E., Anekdote, in: Enz. 1, Sp. 528–541.

    Google Scholar 

  • Grenzmann, W., Anekdote, in: RL 1, 21958, S. 63–66.

    Article  Google Scholar 

  • Bender, E., Schwank u. Anekdote, in: DU 9, 1957, H. 1, S. 55–67.

    Google Scholar 

  • Lorenzen, H., Typen dt. Anekdotenerzählung, Diss. Hamburg 1935.

    Google Scholar 

  • Dalitzsch, M., Studien zur Geschichte der dt. Anekdote, Diss. (masch.) Freiburg i. B. 1923.

    Google Scholar 

  • Leibfried, E, Fabel, 1967, 31976 (Sammlung Metzler. 66.)

    Google Scholar 

  • Dithmar, R., Die Fabel. Geschichte. Struktur. Didaktik, 1971 (UTB

    Google Scholar 

  • Perry, B. E., Fabel, in: Studium Generale 12, 1959, S. 17–37. 73).

    Google Scholar 

  • Markschies, H. L., Fabel, in: RL 1,21958, S. 433–441.

    Google Scholar 

  • Meuli, K., Herkunft u. Wesen der Fabel, in: SchwAVk. 50, 1954, S. 65–88.

    Google Scholar 

  • Wienert, W., Die Typen der griechisch-römischen Fabel mit einer Einleitung über das Wesen der Fabel, 1925 (FFC 56).

    Google Scholar 

  • Neumann, S., Sagwörter im Schwank — Schwankstoffe im Sagwort, in: Volksüberlieferung, Festschrift K. Ranke, 1968, S. 249–266.

    Google Scholar 

  • Ders., Aspekte der Wellerismen-Forschung, in: Proverbium 6, 1966, S. 131–137.

    Google Scholar 

  • Ders., Das Sagwort in Mecklenburg um die Mitte des 19. Jhs im Spiegel der Mundartdichtungen Reuters u. Brinckmanns, in: DJVk. 12, 1966, S. 49–66.

    Google Scholar 

  • Hofmann, W., Das rheinische Sagwort, 1959.

    Google Scholar 

  • Markwardt, B., Humoreske, in: RL 1, 21958, S. 733–735.

    Google Scholar 

  • Grimm, R., Begriff und Gattung Humoreske, in: Jb. d. Jean-Paul-Gesellschaft 3, 1968, S. 145–164.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1978 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Strassner, E. (1978). Der Schwank und sein Verhältnis zu anderen Erzählgattungen. In: Schwank. Sammlung Metzler. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04049-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04049-7_3

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-12077-9

  • Online ISBN: 978-3-476-04049-7

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics