Skip to main content

Einleitung

  • Chapter
Romantheorie

Part of the book series: Sammlung Metzler ((SAME))

  • 110 Accesses

Zusammenfassung

Als Umberto Eco 1962 seine Studie über Das offene Kunstwerk veröffentlichte, fügte er dem Text eine Anmerkung bei, aus der schlaglichtartig die weltbildnerische Funktion des Romans erhellt. Diese Anmerkung lautet:

»Es ist nur natürlich, daß das Leben mehr dem Ulysses als den Drei Musketieren gleicht: dennoch sind wir alle eher geneigt, es in den Kategorien der Drei Musketiere zu denken als in denen des Ulysses: oder besser: ich kann das Leben nur erinnern und beurteilen, wenn ich es als traditionellen Roman denke.« (Eco 1977, S. 206).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Bibliogaphie

  • R. M. Albérès: Geschichte des modernen Romans, Düsseldorf Köln 1964.

    Google Scholar 

  • H. Blumenberg: Paradigmen zu einer Metaphorologie, Bonn 1960.

    Google Scholar 

  • H. Blumenberg: Wirklichkeitsbegriff und Möglichkeit des Romans, Zur Struktur des Romans, hrsg. v. B. Hillebrand, Darmstadt 1978, S. 236–267.

    Google Scholar 

  • U. Eco: Das offene Kunstwerk, Frankfurt am Main 1977.

    Google Scholar 

  • U. Eisele: Die Struktur des modernen deutschen Romans, Tübingen 1974.

    Google Scholar 

  • R. Freedman: The Possibility of a Theory of the Novel, The Disciplines of Criticism, Essays in Literary Theory, Interpretation and History, hrsg. v. P. Demetz u.a., New Haven London 1968, S. 57–77.

    Google Scholar 

  • B. Hillebrand: Theorie des Romans, Erzählstrategien der Neuzeit, Stuttgart Weimar 3. Auflage 1993

    Google Scholar 

  • R. Koskimies: Theorie des Romans, Darmstadt 1966.

    Google Scholar 

  • K. Migner: Theorie des modernen Romans, Eine Einführung, Stuttgart 1970.

    Google Scholar 

  • J. H. Petersen: Der deutsche Roman der Moderne, Grundlegung — Typologie — Entwicklung, Stuttgart 1991.

    Book  Google Scholar 

  • G. Prince: Narratology, The Form and Functioning of Narrative, Berlin New York Amsterdam 1982.

    Book  Google Scholar 

  • D. Scheunemann: Romankrise, Die Entstehungsgeschichte der modernen Romanpoetik in Deutschland, Heidelberg 1978.

    Google Scholar 

  • J. Schramke: Zur Theorie des modernen Romans, München 1974.

    Google Scholar 

  • T. Todorov: Die Lektüre als Rekonstruktion des Textes, Erzählforschung 2, Theorien, Modelle und Methoden der Narrativik, hrsg. v. W. Haubrichs, Göttingen 1977, S. 240–259.

    Google Scholar 

  • I. Watt: Der bürgerliche Roman, Aufstieg einer Gattung, Frankfurt am Main 1974.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Bauer, M. (1997). Einleitung. In: Romantheorie. Sammlung Metzler. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04022-0_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04022-0_1

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-10305-5

  • Online ISBN: 978-3-476-04022-0

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics