Skip to main content

Materialien

  • Chapter
E.T.A. Hoffmann

Part of the book series: Sammlung Metzler ((SAME))

  • 198 Accesses

Zusammenfassung

Von einigen verschollenen Jugendwerken abgesehen, sind nahezu alle literarischen Werke H.s zu seinen Lebzeiten erschienen. Nur ausnahmsweise haben sich Manuskripte erhalten, so die wichtige Erstfassung des Sandmann und die Druckvorlage für den Meister Martin. Dagegen ist eine Reihe von Manuskripten musikalischer Werke, z.T. in Abschriften, überliefert, die, seinerzeit ungedruckt geblieben, nun im Rahmen der Ausgewählten Musikalischen Werke erscheinen. H.-Autographen bzw. -Originalzeichnungen besitzen u. a. das Märkische Museum, die ehemalige Preußische Staatsbibliothek, beide Berlin, die Bayerische Staatsbibliothek Bamberg und das Deutsche Zentralarchiv in Merseburg. Über das Schicksal des H.sehen Nachlasses haben von Müller und Schnapp u. a. in ihren unten nachgewiesenen Ausgaben der Briefe, Tagebücher, Zeichnungen, Gemälde und juristischen Arbeiten berichtet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur zu Nachlaß und Handschriften

  • von Müller, Hans: Zu E.T. A. Hoffmann: Verzeichnis der Schriftstücke von ihm, an ihn und über ihn, die im Besitze seines Biographen Hitzig gewesen sind, in: Euphorion 9 (1902), 360–372, 10 (1903), 589–592, 11 (1904) 806 f.; wieder in: v. Müller 1974, 23–40;

    Google Scholar 

  • Schemmel, Bernhard: Die E.T. A. Hoffmann-Sammlung der Staatsbibliothek Bamberg. Zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Rezeption E.T. A. Hoffmanns in Bamberg, in: Bibliotheksforum Bayern 6 (1978), 167–187.

    Google Scholar 

  • 3. [Sämtliche Werke in fünf bzw. sechs Einzelbänden.] München, Winkler, 1960–65 (81). Gliederung: Nachlese. Dichtungen, Schriften, Aufzeichnungen und Fragmente, 1981.

    Google Scholar 

Literatur

  • Hagen, Waltraud u.a.: Handbuch der Editionen. Deutschsprachige Schriftsteller. Ausgang des 15. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, Berlin (DDR) 1979, 283–289;

    Google Scholar 

  • Kron, Wolfgang: Zu Friedrich Schnapps Neuausgabe von Hoffmanns musikalischen Schriften und Nachlese zu Hoffmanns literarischem Werk, in: MHG 10 (1963), 8–15;

    Google Scholar 

  • Schnapp, Friedrich: Selbstkritische Bemerkungen [zu M/N], in: MHG 11 (1964), 23–37.

    Google Scholar 

  • Steinecke, Hartmut: Probleme der Hoffmann-Edition, in: MHG 29 (1983), 11–16.

    Google Scholar 

  • Schnapp, Friedrich: Korrekturen und nachträgliche Bemerkungen zur Neuausgabe des Hoffmannschen Briefwechsels, in: MHG 17 (1971), 36–49;

    Google Scholar 

  • Briefwechsel. Gesammelt und erläutert von Hans von Müller und Friedrich Schnapp. Hg. von F. Schnapp, 3 Bde., München 1967–69;

    Google Scholar 

  • Tagebücher. Nach der Ausgabe Hans von Müllers mit Erläuterungen hg. von Friedrich Schnapp, München 1971.

    Google Scholar 

  • Segebrecht, Wulf: [Rez. zu B, in:] Anzeiger für deutsches Altertum um deutsche Literatur 81 (1970), 166–180; Steinecke, Hartmut: [Rez. zu B, in:] ZfdPh 89 (1970), 226–231; ders.: [Rez. zu T, in:] ZfdPh 90(1971), 601–603.

    Google Scholar 

  • Hausenstein, Wilhelm: E. T. A. Hoffmann als Zeichner, in: Tagebuch 8, 2, 8. Jan. 1927, 61–65 (Rez. von Steffen / v. Müller 1925);

    Google Scholar 

  • Helmke, Ulrich: [Rez. zu JA, in:] MHG 21 (1975), 61 f.

    Google Scholar 

  • Goedeke, Karl: Grundriß zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen, VIII, Dresden 1905, 468–506, 713 f. (Vf. : Alfred Rosenbaum); 2., ganz neu bearbeitete Auflage, XIV, hg. von Herbert Jacob, Berlin (DDR) 1959, 352–90, 1008–1014 (Vf.: Klaus Kanzog und Wolfgang Kron);

    Google Scholar 

  • Kanzog, Klaus: Grundzüge der E.T. A. H.-Forschung seit 1945. Mit einer Bibliographie, in: MHG 9 (1962), 1–30;

    Google Scholar 

  • ders.: E.T. A. H.-Literatur. Eine Bibliographie, in: MHG 12 (1966), 33–38;

    Google Scholar 

  • ders.: E.T. A. H.-Literatur 1966–1969. Eine Bibliographie, in: MHG 16 (1970), 28–40;

    Google Scholar 

  • ders.: Zehn Jahre E.T. A. H.-Forschung. E.T.A. H.-Literatur 1970–1980, in: MHG 27 (1981), 55–103;

    Google Scholar 

  • Salomon, Gerhard: E.T.A. H. Bibliographie. Mit Abbildungen, Berlin, Leipzig 21927 (1924). Reprint: Hildesheim 1963, 1983;

    Google Scholar 

  • Voerster, Jürgen: 160 Jahre E.T. A. H.-Forschung. 1805–1965. Eine Bibliographie mit Inhaltserfassung und Erläuterungen, Stuttgart 1967 (dazu Rez. von Thomas Cramer, in: Euphorion 61, 1967, 370–74).

    Google Scholar 

  • Steinecke, Hartmut: Zur E.T. A. H.-Forschung, in: ZfdPh 89 (1970), 222–234;

    Google Scholar 

  • Segebrecht, Wulf: Die E.T. A. H.-Gesellschaft, in: Jb. f. Internationale Germanistik 12 (1980), 1, 204 f.

    Google Scholar 

  • E.T.A. Hoffmann. Hg. von Friedrich Schnapp, München 1974 (= Dichter über ihre Dichtungen, XIII). Dieser Band enthält auch eine Zeittafel, die präzise über H.s Lebensdaten informiert (312–387). Zwei weitere Sammlungen dokumentieren H.s Leben und Werk im Spiegel zeitgenössischer Urteile:

    Google Scholar 

  • E.T.A. H. in Aufzeichnungen seiner Freunde und Bekannten. Eine Sammlung von Friedrich Schnapp, München 1974. Der umfangreiche Band berücksichtigt Äußerungen bis zum Jahr 1841, enthält u. a. einen wichtigen Anhang »Goethe und Hoffmann« und ist durch Register differenziert erschlossen.

    Google Scholar 

  • Der Musiker E. T.A. H. in zeitgenössischen Dokumenten. Selbstzeugnisse, Dokumente und zeitgenössische Urteile. Zusammengestellt und hg. von Friedrich Schnapp, Hildesheim 1981.

    Google Scholar 

  • Allroggen, Gerhard: E.T. A. Hoffmanns Kompositionen. Ein chronologisch-thematisches Verzeichnis seiner musikalischen Werke nebst einer Einführung in seinen musikalischen Stil, Regensburg 1970;

    Google Scholar 

  • Asche, Susanne: Die Liebe, der Tod und das Ich im Spiegel der Kunst. Die Funktion des Weiblichen in Schriften der Frühromantik und im erzählerischen Werk E.T. A. Hoffmanns, Königstein/Ts. 1985;

    Google Scholar 

  • Auhuber, Friedhelm: In einem fernen dunklen Spiegel. E.T. A. Hoffmanns Poetisierung der Medizin, Opladen 1986;

    Google Scholar 

  • Beardsley, Christa-M aria: E.T. A. Hoffmanns Tierfiguren im Kontext der Romantik. Die poetisch-ästhetische und die gesellschaftliche Funktion der Tiere bei Hoffmann und in der Romantik, Bonn 1985;

    Google Scholar 

  • Beese, Marianne: E.T. A. Hoffmann. Mit 50 Abbildungen, Leipzig 1986;

    Google Scholar 

  • Belza, I. F. u.a. (Hg.): Chudožestvennij mir E.T.A. Gofmana, Moskva 1982;

    Google Scholar 

  • Bergengruen, Werner: E.T. A. Hoffmann, Stuttgart 1939 und öfter;

    Google Scholar 

  • Bottachiari, Rodolfo: Hoffmann, Roma 1951;

    Google Scholar 

  • Brinkmann, Richard (Hg.): Romantik in Deutschland. Ein interdisziplinäres Symposion, Stuttgart 1978;

    Google Scholar 

  • Cobn, Hilde: Realismus und Transzendenz in der Romantik, insbesondere bei E.T. A. Hoffmann, Heidelberg 1933;

    Google Scholar 

  • Cramer, Thomas: Das Groteske bei E.T. A. Hoffmann, München 1966, 21970;

    Google Scholar 

  • Daemmrich, Horst: The Shattered Self. E. T. A. Hoffmann’s Tragic Vision, Detroit 1973;

    Google Scholar 

  • Dahmen, Hans: E.T. A. Hoffmanns Weltanschauung, Marburg 1929;

    Google Scholar 

  • Dammann, Günter: Antirevolutionärer Roman und romantische Erzählung. Vorläufige konservative Motive bei Christian August Vulpius und E. T. A. Hoffmann, Kronberg/Ts. 1975;

    Google Scholar 

  • Dattenberger, Simone: Kommunikationsstrukturen im poetischen Werk E. T. A. Hoffmanns, Frankfurt a. M., Bern, New York 1986;

    Google Scholar 

  • Dobat, Klaus-Dieter: Musik als romantische Illusion. Eine Untersuchung zur Bedeutung der Musikvorstellung E.T. A. Hoffmanns für sein literarisches Werk, Tübingen 1984;

    Google Scholar 

  • Egli, Gustav: E.T. A. Hoffmann. Ewigkeit und Endlichkeit in seinem Werk, Zürich, Leipzig, Berlin 1927;

    Google Scholar 

  • Eilert, Heide: Theater in der Erzählkunst. Eine Studie zum Werk E.T. A. Hoffmanns, Tübingen 1977;

    Google Scholar 

  • Ellinger, Georg: E.T. A. Hoffmann. Sein Leben und seine Werke, Hamburg, Leipzig 1894;

    Google Scholar 

  • Faesi, Peter: Künstler und Gesellschaft bei E.T. A. Hoffmann, Diss. Basel 1975;

    Google Scholar 

  • Feldges, Brigitte und Ulrich Stadler: E.T. A. Hoffmann. Epoche -Werk — Wirkung. Mit je einem Beitrag von Ernst Lichtenhahn und Wolfgang Nehring, München 1986;

    Google Scholar 

  • Fühmann, Franz: Fräulein Veronika Paulmann aus der Pirnaer Vorstadt oder Etwas über das Schauerliche bei E.T. A. Hoffmann, Rostock 1979, Hamburg 1980 und öfter;

    Google Scholar 

  • Girndt-Dannenberg, Dorothee: Untersuchungen zu Darstellungsabsichten und Darstellungsverfahren in den Werken E.T. A. Hoffmanns, Diss. Köln 1969;

    Google Scholar 

  • Gloor, A.: E.T. A. Hoffmann, der Dichter der entwurzelten Geistigkeit, Zürich 1947;

    Google Scholar 

  • Görgens, Lutz Hermann: Die Haustiere des Kapellmeisters. Untersuchung zum Phantastischen im literarischen Werk E.T.A. Hoffmanns, Tübingen 1985;

    Google Scholar 

  • Günzel, Klaus: E. T. A. Hoffmann. Leben und Werk in Briefen, Selbstzeugnissen und Zeitdokumenten, Berlin (DDR) 1976, Düsseldorf 1979 und öfter;

    Google Scholar 

  • Harich, Walther: E.T.A. Hoffmann. Das Leben eines Künstlers, 2 Bde., Berlin 1920, 4o.J.;

    Google Scholar 

  • Heilborn, Ernst: E.T.A. Hoffmann. Der Künstler und die Kunst, Berlin 1926;

    Google Scholar 

  • Helmke, Ulrich: E.T.A. Hoffmann. Lebensbericht mit Bildern und Dokumenten, Kassel 1975;

    Google Scholar 

  • Hewett-Thayer, Harvey W.: Hoffmann. Author of the Tales, Princeton 1948;

    Google Scholar 

  • [Hitzig, Julius Eduard:] Aus Hoffmann’s Leben und Nachlaß. Hg. von dem Verfasser des Lebens-Abrißes Friedrich Ludwig Zacharias Werners, 2 Bde., Berlin 1823 und öfter, Teildruck der Erstausgabe: E.T. A. Hoffmanns Leben und Nachlaß. Mit Anmerkungen zum Text und einem Nachwort von Wolfgang Held, Frankfurt a. M. 1986;

    Google Scholar 

  • Joffé, Aniela: Bilder und Symbole aus E.T. A. Hoffmanns Märchen »Der goldne Topf«, in: Jung, C. G.: Gestaltungen des Unbewußten, Zürich 1950, 237–616, selbständig: Hildesheim 1978;

    Google Scholar 

  • Jost, Walter: Von Ludwig Tieck zu E.T. A. Hoffmann. Studien zur Entwicklung des romantischen Subjektivismus, Frankfurt a. M. 1921;

    Google Scholar 

  • Jost, Walter: Von Ludwig Tieck zu E.T. A. Hoffmann. Studien zur Entwicklung des romantischen Subjektivismus, Frankfurt a. M. 1921;

    Google Scholar 

  • Köhn, Lothar: Vieldeutige Welt. Studien zur Struktur der Erzählungen E.T. A. Hoffmanns und zur Entwicklung seines Werkes, Tübingen 1966;

    Google Scholar 

  • Köppler, Rudolf: E.T. A. Hoffmann am Bamberger Theater. Ein Beitrag zur Kenntnis seiner Persönlichkeit, seiner Werke und der Theatergeschichte Bambergs, Bamberg 1929;

    Google Scholar 

  • Kuttner, Margot: Die Gestaltung des Individualitätsproblems bei E.T. A. Hoffmann, Düsseldorf 1936;

    Google Scholar 

  • Lee, Hyun-Sook: Die Bedeutung von Zeichnen und Malerei für die Erzählkunst E.T. A. Hoffmanns, Frankfurt a. M., Bern, New York 1985;

    Google Scholar 

  • Ljungdorff Wilhelm: E.T. A. Hoffmann och Ursprunget till hans kunstnärskap, Lund 1924;

    Google Scholar 

  • Loecker, Armand De: Zwischen Atlantis und Frankfurt. Märchendichtung und Goldenes Zeitalter bei E. T. A. Hoffmann, Frankfurt a. M., Bern 1983;

    Google Scholar 

  • Magris, Claudio: L’altra raggione. Tre saggi su Hoffmann, Torino 1978, deutsch: Die andere Vernunft. E.T. A. Hoffmann, Königstein/Ts. 1980;

    Google Scholar 

  • Matt, Peter von: Die Augen der Automaten. E. T. A. Hoffmanns Imaginationslehre als Prinzip seiner Erzählkunst, Tübingen 1971;

    Google Scholar 

  • McGlathery, James M.: Mysticism and Sexuality. E. T. A. Hoffmann. I: Hoffmann and His Sources, Las Vegas, Bern, Frankfurt a. M. 1981; II: Interpretations of the Tales, New York, Bern, Frankfurt a. M. 1985;

    Google Scholar 

  • Mistier, Jean: Hoffmann le fantastique, Paris 31982 (11927);

    Google Scholar 

  • Momberger, Manfred: Sonne und Punsch. Die Dissemination des romantischen Kunstbegriffs bei E. T. A. Hoffmann, München 1986;

    Google Scholar 

  • Mühlher, Robert: Ernst Theodor Amadeus Hoffmann; in: R. M.: Deutsche Dichter der Klassik und Romantik, Wien 1976, 260–524;

    Google Scholar 

  • Müller, Hans von (Hg.): Zwölf Berlinische Geschichten aus den Jahren 1551–1816. Erzählt von E.T.A. Hoffmann. Nach der Folge der Handlung zusammengestellt und erläutert von Hans von Müller, München 1921;

    Google Scholar 

  • ders.: Das künstlerische Schaffen E.T. A. Hoffmanns in Umrissen angedeutet, Leipzig 1926, wieder in: v. Müller 1974, 708–40;

    Google Scholar 

  • ders.: Gesammelte Aufsätze über E.T. A. Hoffmann. Hg. von Friedrich Schnapp, Hildesheim 1974;

    Google Scholar 

  • Negus, Kenneth: E.T. A. Hoffmann’s Other World. The romantic author and his »new mythology«, Philadelphia 1965;

    Google Scholar 

  • Ochsner, Karl: E. T. A. Hoffmann als Dichter des Unbewußten. Ein Beitrag zur Geistesgeschichte der Romantik, Frauenfeld, Leipzig 1936;

    Google Scholar 

  • Pikulik, Lothar: Romantik als Ungenügen an der Normalität. Am Beispiel Tiecks, Hoffmanns und Eichendorffs, Frankfurt a. M. 1979;

    Google Scholar 

  • Prang, Helmut (Hg.): E.T. A. Hoffmann, Darmstadt 1976;

    Google Scholar 

  • Reimann, Olga: Das Märchen bei E.T. A. Hoffmann, Diss. München 1926;

    Google Scholar 

  • Reuchlein, Georg: Bürgerliche Gesellschaft, Psychiatrie und Literatur. Zur Entwicklung der Wahnsinnsthematik in der deutschen Literatur des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts, München 1986;

    Google Scholar 

  • Ricci, Jean-F.A.: E.T. A. Hoffmann. L’homme et l’œuvre, Paris 1947;

    Google Scholar 

  • Riemer, Elke: E.T. A. Hoffmann und seine Illustratoren. Mit 160 Abbildungen, Hildesheim 1976, 21978;

    Google Scholar 

  • Rockenbach, Nikolaus: Bauformen romantischer Kunstmärchen. Eine Studie zur epischen Integration des Wunderbaren bei E.T. A. Hoffmann, Diss. Bonn 1957;

    Google Scholar 

  • Röser, Barbara: Satire und Humor bei E.T. A. Hoffmann. Eine Untersuchung der historischen und poetologischen Grundlagen und der Realisation im Werk, Diss. München 1976;

    Google Scholar 

  • Safranski, Rüdiger: E.T. A. Hoffmann. Das Leben eines skeptischen Phantasten, München, Wien 1984, Frankfurt a. M. 1987;

    Google Scholar 

  • Sakheim, Arthur: E.T. A. Hoffmann. Studien zu seiner Persönlichkeit und seinen Werken, Leipzig 1908;

    Google Scholar 

  • Schafer, R. Murray: E.T. A. Hoffmann and Music, Toronto und Buffalo 1975;

    Google Scholar 

  • Schaukai, Richard von: E.T. A. Hoffmann. Sein Werk aus seinem Leben dargestellt, Zürich, Leipzig, Wien 1923;

    Google Scholar 

  • Schenck, Ernst von: E.T. A. Hoffmann. Ein Kampf um das Bild des Menschen, Berlin 1939;

    Google Scholar 

  • Scher, Steven Paul (Hg.): Interpretationen zu E.T. A. Hoffmann, Stuttgart 1981;

    Google Scholar 

  • Schneider, Marcel: Ernest Théodore Amadeus Hoffmann, Paris 1979;

    Google Scholar 

  • Schumm, Siegfried: Einsicht und Darstellung. Untersuchung zum Kunstverständnis E.T. A. Hoffmanns, Göppingen 1974;

    Google Scholar 

  • Segebrecht, Wulf: Autobiographie und Dichtung. Eine Studie zum Werk E. T. A. Hoffmanns, Stuttgart 1967 (= Segebrecht 1967 a);

    Google Scholar 

  • Sucher, Paul: Les sources du merveilleux chez E. T. A. Hoffmann, Paris 1912;

    Google Scholar 

  • Taylor, Ronald: Hoffmann. A study in romanticism, London 1963;

    Google Scholar 

  • Tecchi, Bonaventura: Le fiabe di E.T. A. Hoffmann, Firenze 1962;

    Google Scholar 

  • Toggenburger, Hans: Die späten Almanach-Erzählungen E.T.A. Hoffmanns, Bern, Frankfurt a. M., New York 1983;

    Google Scholar 

  • Tretter, Friedrich Giselher: Die Frage nach der Wirklichkeit bei E. T. A. Hoffmann, Diss. München 1961;

    Google Scholar 

  • Wellenberger, Georg: Der Unernst des Unendlichen. Die Poetologie der Romantik und ihre Umsetzung durch E.T. A. Hoffmann, Marburg 1986;

    Google Scholar 

  • Werner, Hans-Georg: E.T. A. Hoffmann, Darstellung und Deutung der Wirklichkeit im dichterischen Werk, Weimar 1962, 21971;

    Google Scholar 

  • Wetzel, Christoph: Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, Salzburg 1981;

    Google Scholar 

  • Willimczik, Kurt: E. T. A. Hoffmann. Die drei Reiche seiner Gestaltenwelt, Berlin 1939;

    Google Scholar 

  • Winter, Ilse: Untersuchungen zum serapiontischen Prinzip E.T. A. Hoffmanns, The Hague 1976;

    Google Scholar 

  • Wittkop-Ménardeau, Gahrielle: E. T. A. Hoffmann in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Reinbek 1966 und öfter;

    Google Scholar 

  • dies.: (Hg.): E.T. A. Hoffmanns Leben und Werk in Daten und Bildern, Frankfurt a. M. 1968;

    Google Scholar 

  • Wöllner, Günter: E.T. A. Hoffmann und Franz Kafka. Von der »fortgeführten Metapher« zum »sinnlichen Paradox«, Bern und Stuttgart 1971;

    Google Scholar 

  • Wolzogen, Hans von: E.T. A. Hoffmann, der deutsche Geisterseher, Leipzig o.J. (1922);

    Google Scholar 

  • Wührl, Paul-Wolfgang: Die poetische Wirklichkeit in E.T. A. Hoffmanns Kunstmärchen. Untersuchungen zu den Gestaltungsprinzipien, Diss. München 1963. 1.3.3.2. Kürzere Beiträge

    Google Scholar 

  • Béguin, Albert: L’âme romantique et le rêve. Essai sur le romantisme allemand el la poésie française, Paris 1979 (11937), 295–311 und passim;

    Google Scholar 

  • Berkowski, N.J.: Die Romantik in Deutschland, Leipzig 1979 (Leningrad 1973), 583–677;

    Google Scholar 

  • Boie, Bernhild: L’homme et ses simulacres. Essai sur le romantisme allemand, Paris 1979, passim;

    Google Scholar 

  • Brüggemann, Werner: Cervantes und die Figur des Don Quijote in Kunstanschauung und Dichtung der deutschen Romantik, Münster 1958, Kap. II, 5;

    Google Scholar 

  • Buchmann, Rudolf J. Helden und Mächte des romantischen Kunstmärchens. Beiträge zu einer Motiv- und Stilparallele, Leipzig 1910, passim;

    Google Scholar 

  • Cixous, Hélène: Prénoms de personne, Paris 1974, Kap. I, 1, 2, 4;

    Google Scholar 

  • David, Claude: Sur Hoffmann, in: Mercure de France 354, Nr. 1219, Mai 1965, 113–119;

    Google Scholar 

  • Feldt, Michael: E.T. A. Hoffmann. Die Aufhebung der Perspektive und die Karnevalisierung der Kunstverhältnisse, in: M. F.: Ästhetik und Artistik am Ende der Kunstperiode. Textanalytische, kunstphilosophische und zivilisationsgeschichtliche Untersuchungen zur Prosa von Goethe, E.T. A. Hoffmann und Büchner, Heidelberg 1982, 106–206;

    Google Scholar 

  • Fischer, Ottokar: E.T. A. Hoffmanns Doppelempfindungen, in: Archiv 63 (1909), 1–22, wieder in: Prang 1976, 28–55;

    Google Scholar 

  • Freud, Sigmund: Das Unheimliche, in: Imago 5 (1919), 5/6, 297–324; wieder u. a. in: S. F.: Psychologische Schriften, Frankfurt a. M. 1970, 241–274;

    Google Scholar 

  • Gravier, Maurice: E.T. A. Hoffmann et la psychologie du comédien, in: Revue de la Société d’Histoire du Théâtre 7 (1955), 3/4, 255–277;

    Google Scholar 

  • Günzel, Klaus: Zu E.T. A. Hoffmanns Entwicklung als Schriftsteller, in: MHG 18 (1972), 17–32, wieder in: Prang 1976, 359–380;

    Google Scholar 

  • Heine, Roland: Transzendentalpoesie. Studien zu Friedrich Schlegel, Novalis und E.T. A. Hoffmann, Bonn 1974, 21985;

    Google Scholar 

  • Huch, Ricarda: E.T. A. Hoffmann, in: R. H.: Die Romantik. Ausbreitung, Blütezeit und Verfall, Tübingen und Stuttgart 1951 (11902), 528–47;

    Google Scholar 

  • Just, Klaus Günther: Die Blickführung in den Märchennovellen E. T. A. Hoffmanns, in: WW 14 (1964), 389–397, wieder in: Prang 1976, 292–321, Scher 1981, 30–40;

    Google Scholar 

  • Karoli, Christa: Ideal und Krise enthusiastischen Künstlertums in der deutschen Romantik, Bonn 1968, passim;

    Google Scholar 

  • Kayser, Wolfgang: Das Groteske. Seine Gestaltung in Malerei und Dichtung, Oldenburg 1957, Reinbek 21960, passim;

    Google Scholar 

  • Kleßmann, Eckart: E.T. A. Hoffmann, in: Hinderer, Walter (Hg.): Literarische Profile. Deutsche Dichter von Grimmeishausen bis Brecht, Königstein/Ts. 1982, 102–14;

    Google Scholar 

  • Klotz, Volker: Warum die in Hoffmanns Märchen wohl immer so herumzappeln? Ein paar Hinweise zum 200. Geburtstag von E.T. A. Hoffmann, in: Frankfurter Rundschau, 24. 1. 76, S. III;

    Google Scholar 

  • Köhn, Lothar: E.T. A. Hoffmann, in: Polheim, Karl Konrad (Hg.): Handbuch der deutschen Erzählung, Düsseldorf 1981, 159–171;

    Google Scholar 

  • Kolkenbrock-Netz, Jutta: Wahnsinn der Vernunftjuristische Institution — literarische Praxis. Das Gutachten zum Fall Schmolling und die Erzählung »Der Einsiedler Serapion« von E. T. A. Hoffmann, in: J. K.-N. u. a. (Hg.): Wege der Literaturwissenschaft, Bonn 1985, 122–144;

    Google Scholar 

  • Korff, Hermann August: Geist der Goethezeit. Versuch einer ideellen Entwicklung der klassisch-romantischen Literaturgeschichte, IV, Leipzig 21958 (1953), 545–639;

    Google Scholar 

  • Kraft, Herbert: E.T. A. Hoffmann. Geschichtlichkeit und Illusion, in: Ribbat, Ernst (Hg.): Romantik. Ein literaturwissenschaftliches Studienbuch, Königstein/Ts. 1979, 138–162;

    Google Scholar 

  • Leopoldseder, Hannes: Groteske Welt. Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte des Nachtstücks in der Romantik, Bonn 1973, passim;

    Google Scholar 

  • Loquai, Franz: Künstler und Melancholie in der Romantik, Frankfurt a. M., Bern, New York, Nancy 1984, passim;

    Google Scholar 

  • Maassen, Carl Georg von: Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, in: Die großen Deutschen. Neue deutsche Biographie, III, Berlin 1936, 93–112;

    Google Scholar 

  • ders.: Der grundgescheute Antiquarius. Freuden und Leiden eines Büchersammlers für Kenner und Liebhaber zusammengestellt und mit einem Vorwort versehen von Carl Graf von Klinckowstroem mit einer biographischen Einleitung von Alfred Bergmann, Frechen 1966;

    Google Scholar 

  • Martini, Fritz: Die Märchendichtungen E.T. A. Hoffmanns, in: DU 7 (1955), 2, 57–78, wieder in: Prang 1976, 155–184;

    Google Scholar 

  • Mayer, Hans: Die Wirklichkeit E.T. A. Hoffmanns, in: E.T. A. H.: Poetische Werke, Berlin (DDR) 1958, I, S. V-LV, wieder in: H. M.: Von Lessing bis Thomas Mann, Pfullingen 1959, 198–246, Brinkmann, Richard (Hg.): Begriffsbestimmung des literarischen Realismus, Darmstadt 1969, 236–258, Peter, Klaus (Hg.): Romantikforschung seit 1945, Königstein/Ts. 1980, 116–144;

    Google Scholar 

  • ders.: Die Literatur der künstlichen Paradiese, in: Merkur 24 (1970), 514–521, wieder in: Kundler, Herbert (Hg.): Anatomie des Glücks, Köln 1971, 204–215;

    Google Scholar 

  • Meixner, Horst: Romantischer Figuralismus. Kritische Studien zu Romanen von Arnim, Eichendorff und Hoffmann, Frankfurt a. M. 1971;

    Google Scholar 

  • Miller, Norbert: Mutmaßungen über lebende Bilder. Attitüde und »tableau vivant« als Anschauungsform des 19. Jahrhunderts, in: Motte-Haber, Helga de la (Hg.): Das Triviale in Literatur, Musik und bildender Kunst, Frankfurt a. M. 1972, 106–130;

    Google Scholar 

  • ders.: E.T. A. Hoffmanns doppelte Wirklichkeit. Zum Motiv der Schwellenüberschreitung in seinen Märchen, in: Arntzen, Helmut u.a. (Hg.): Literaturwissenschaft und Geschichtsphilosophie. Festschrift für Wilhelm Emrich, Berlin, New York 1975, 357–372;

    Google Scholar 

  • ders.: E.T. A. Hoffmann und die Musik, in: Kaleidoskop. Festschrift für Fritz Baumgart, hg. v. F. Mielke, 1977, 267–303, wieder in: Akzente 24 (1977), 2, 114–135, Scher 1981, 182–198;

    Google Scholar 

  • ders.: Das Phantastische — Innensicht, Außensicht. Nachtstück und Märchen bei E.T. A. Hoffmann, in: Zondergeld, Rein A. (Hg.): Phaicon 3. Almanach der phantastischen Literatur, Frankfurt a. M. 1978, 32–56;

    Google Scholar 

  • ders.: Ansichten vom Wunderbaren. Über deutsche und europäische Romantik, in: Kleist-Jahrbuch 1980, 107–148;

    Google Scholar 

  • Milner, Max: La fantasmagorie. Essai sur l’optique fantastique, Paris 1982, Kap. 2 und passim;

    Google Scholar 

  • Montandon, Alain: Ecriture et folie chez E.T. A. Hoffmann, in: Romantisme 9 (1979), 24, 7–28;

    Google Scholar 

  • Motekat, Helmut: Vom Sehen und Erkennen bei E.T. A. Hoffmann, in: MHG 19 (1973), 17–27;

    Google Scholar 

  • Mühlher, Robert: Die Einheit der Künste und das Orphische bei E.T. A. Hoffmann, in: Fuchs, Albert u.a. (Hg.): Stoffe, Formen, Strukturen, München 1962, 345–360, wieder in: Mühlher 1976, 368–397;

    Google Scholar 

  • ders.: E. T. A. Hoffmann und das Spätbarock, in: JWGV 67 (1963), wieder in: Mühlher 1976, 368–397;

    Google Scholar 

  • ders.: Barocke Vorstufen der romantischen Kunsttheorie E. T. A. Hoffmanns, in: Acta Germanica 3 (1968), 137–152, wieder in: Mühlher 1976, 321–336;

    Google Scholar 

  • ders.: Festvortrag zum 150. Todestag E. T. A. Hoffmanns, gehalten am 18. Juni 1972 im Bamberger E.T. A. Hoffmann-Theater, in: MHG 19 (1973), 5–17;

    Google Scholar 

  • Nehring, Wolfgang: E.T. A. Hoffmanns Erzählwerk. Ein Modell und seine Variationen, in: ZfdPh 95 (Hoffmann-Sonderheft 1976), 3–24, wieder in: Scher 1981, 55–73;

    Google Scholar 

  • Oesterle, Günter: E.T. A. Hoffmann: Des Vetters Eckfenster. Zur Historisierung ästhetischer Wahrnehmung oder Der kalkulierte romantische Rückgriff auf Sehmuster der Aufklärung, in: DU 39 (1987), 1, 84–110;

    Google Scholar 

  • Pfotenhauer, Helmut: Exoterische und esoterische Poetik in E.T. A. Hoffmanns Erzählungen, in: Jahrbuch der Jean Paul-Gesellschaft 17 (1982), 129–144;

    Google Scholar 

  • Pikulik, Lotbar: Das Wunderliche bei E. T. A. Hoffmann. Zum romantischen Ungenügen an der Normalität, in: Euphorion 69 (1975), 294–319;

    Google Scholar 

  • Pniower, Otto: E.T. A. Hoffmanns Berlinische Erzählungen, in: O. P.: Dichtungen und Dichter. Essays und Studien, Berlin 1912, 238–269;

    Google Scholar 

  • Preisendanz, Wolfgang: Humor als dichterische Einbildungskraft. Studien zur Erzählkunst des poetischen Realismus, München 1963, 21976, 31985, Kap.2;

    Google Scholar 

  • ders.: Eines matt geschliffnen Spiegels dunkler Widerschein. E.T. A. Hoffmanns Erzählkunst, in: Foerste, William u. a. (Hg.): Festschrift für Jost Trier, Köln 1964, 411–429, wieder in: Prang 1976, 270–291, W. P. : Wege des Realismus. Zur Poetik und Erzählkunst im 19. Jahrhundert, München 1977, 28–46, Scher 1981, 40–54;

    Google Scholar 

  • Rotermund, Erwin: Musikalische und dichterische »Arabeske« bei E.T. A. Hoffmann, in: Poetica 2 (1968), 48–69;

    Google Scholar 

  • Rüdiger, Horst: Zwischen Staatsraison und Autonomie der Kunst. E.Th.A. Hoffmanns poetologischer Standort, in: Jonas, K.W. (Hg.): Deutsche Weltliteratur. Von Goethe bis Ingeborg Bachmann, Tübingen 1972, 90–114;

    Google Scholar 

  • Schmidt, Jochen: Die Geschichte des Genie-Gedankens in der deutschen Literatur, Philosophie und Politik 1750–1945, Darmstadt 1985, II, 1–39;

    Google Scholar 

  • Schumacher, Hans: Narziß an der Quelle. Das romantische Kunstmärchen. Geschichte und Interpretationen, Wiesbaden 1977, Kap. 6;

    Google Scholar 

  • Segehrecht, Wulf: Hoffmanns Todesdarstellungen, in: MHG 12 (1966), 11–19, wieder in: Prang 1976, 322–334;

    Google Scholar 

  • ders.: E. T. A. Hoffmanns Auffassung vom Richteramt und vom Dichterberuf. Mit unbekannten Zeugnissen aus Hoffmanns juristischer Tätigkeit, in: JbdSG 11 (1967), 62–138 (= Segebrecht 1967 b);

    Google Scholar 

  • ders.: E.T. A. Hoffmann, in: Wiese, Benno von (Hg.): Deutsche Dichter der Romantik, Berlin 1971, 391–415;

    Google Scholar 

  • ders.: Heterogenität und Integration bei E.T. A. Hoffmann, in: Romantik heute. Friedrich Schlegel, Novalis, E.T. A. Hoffmann, Ludwig Tieck, Bonn-Bad Godesberg 1972, 45–59, wieder in: Prang 1976, 381–397, Scher 1981, 10–21;

    Google Scholar 

  • ders.: Krankheit und Gesellschaft. Zu E.T. A. Hoffmanns Rezeption der Bamberger Medizin, in: Brinkmann 1978, 267–290, 304–306;

    Google Scholar 

  • ders.: Künstler und Bürger. Zu einer gesellschaftlichen Konstellation in der romantischen Literatur, in: Ludwigsteiner Blätter 122 (März 1979), 3–8;

    Google Scholar 

  • ders.: Beamte, Künstler, Außenseiter. Analogien zwischen der juristischen und der dichterischen Praxis E. T. A. Hoffmanns, in: Imprimatur 11 (1984), 294–307;

    Google Scholar 

  • Strohschneider-Kohrs, Ingrid: Die romantische Ironie in Theorie und Gestaltung, Tübingen 1960, 21977, Kap. I, 3 und II, 3;

    Google Scholar 

  • Tecchi, Bonaventura: Ritratto di Hoffmann, in: B.T.: Romantici tedeschi, Milano, Napoli 21964 (11959), 100–119;

    Google Scholar 

  • Thalmann, Marianne: E.T. A. Hoffmanns Wirklichkeitsmärchen, in: JEGP 51 (1952), 473–491, wieder in: M.Th.: Romantik in kritischer Perspektive. Zehn Studien, Heidelberg 1976, 44–62;

    Google Scholar 

  • Vietta, Silvio: Romantikparodie und Realitätsbegriff im Erzählwerk E.T. A. Hoffmanns, in: ZfdPh 100 (1981), 575–591;

    Google Scholar 

  • Wellek, René: Why Read E.T. A. Hoffmann?, in: Midway 8 (1967), 49–56;

    Google Scholar 

  • Werner, Hans-Georg: Der romantische Schriftsteller und sein Philister-Publikum. Zur Wirkungsfunktion von Erzählungen E.T. A. Hoffmanns, in: WB 24 (1978), 4, 87–114, wieder in: Scher 1981, 74–97, H.-G. W. : Text und Dichtung, Berlin und Weimar 1984, 202–235;

    Google Scholar 

  • Wuhrl, Paul-Wolfgang: Das deutsche Kunstmärchen. Geschichte, Botschaft und Erzählstrukturen, Heidelberg 1984, passim;

    Google Scholar 

  • Zimmermann, Hans Dieter: Die Aktualität der Romantik. Zum Beispiel E. T. A. Hoffmann, in: Berlin zwischen 1789 und 1848. Facetten einer Epoche. Ausstellung der Akademie der Künste vom 30. August bis 1 November 1981

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1988 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Kaiser, G.R. (1988). Materialien. In: E.T.A. Hoffmann. Sammlung Metzler. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03945-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03945-3_1

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-10243-0

  • Online ISBN: 978-3-476-03945-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics