Skip to main content

Werk

  • Chapter
Karl May

Part of the book series: Sammlung Metzler ((SAME))

  • 42 Accesses

Zusammenfassung

Mays frühe Veröffentlichungen (ab 1875), seine ersten Schritte in einer ungesicherten Existenz als Redakteur und Schriftsteller, sind nur Talentproben in ausgefahrenen Gleisen der Unterhaltungsliteratur des 19. Jahrhunderts. Proben sind sie auch dem engen Wortsinn nach, da May hier nach verschiedenen Richtungen seine literarische Potenz testete. Erzählungen mit dörflichem Kolorit und erbauliche Betrachtungen stehen neben exotischen und historischen Novellen, es finden sich auktorial vorgetragene Berichte ebenso wie Rahmenstrukturen mit >mündlichem Erzählen und erste (Globetrottertum vorspiegelnde) Ich-Erzählungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Prüfer, Fritz: Karl Mays ›Geographische Predigten‹: ein Programm. In: KMJb 1921. S. 94–114.

    Google Scholar 

  • Prüfer, Fritz: Das Volksbuch vom ›alten Dessauer‹. In: KMJb 1922. S. 208–216.

    Google Scholar 

  • Kühne, Hartmut: Ein Nachwort zu Wanda. In: M-KMG 21 (1974). S.9–13.

    Google Scholar 

  • Hein, Jürgen: Die ›Erzgebirgischen Dorfgeschichten‹. Zum Erzähltyp »Dorfgeschichte« im Frühwerk Karl Mays. In: JbKMG 1976. S. 47–68.

    Google Scholar 

  • Hein, Jürgen: Dorfgeschichte. Stuttgart 1976. (Sammlung Metzler.)

    Google Scholar 

  • Plaul, Hainer: Redakteur, auf Zeit. Über Karl Mays Aufenthalt und Tätigkeit von Mai 1874 bis Dezember 1877. In: JbKMG 1977. S. 114–217. (S. 159–195.)

    Google Scholar 

  • Tippel, Werner: Der Graf von Saint-Germain, die Freimaurer und Karl May. In: M-KMG 32 (1977). S. 23–28.

    Google Scholar 

  • Cornaro, Franz: Bemerkungen zu Karl Mays Manuskript »Ange et dia-ble«. In: JbKMG 1978. S. 256–263.

    Google Scholar 

  • Lorenz, Christoph F.: Karl Mays »Der beiden Quitzows letzte Fahrten« als historischer Roman. In: M-KMG 41 (1979). S. 24–29.

    Google Scholar 

  • Koch, Ekkehard: »Jedes irdische Geschöpf hat eine Berechtigung zu sein und zu leben.« Zum Verhältnis von Karl May und Johann Gottfried Herder. In: JbKMG 1981. S. 166–206. (Über die »Geographischen Predigten«.)

    Google Scholar 

  • Lorenz, Christoph F.: Landesherr und Schmugglerfürst. Eine Rezensionsabhandlung zu den Erzählungen Karl Mays in der Zeitschrift ›Für alle Welt‹ […] 1879–1880. In: JbKMG 1981. S.360–374.

    Google Scholar 

  • Tippel, Werner und Hartmut Wörner: Frauen in Karl Mays Werk. SoKMG 29 (1981).

    Google Scholar 

  • Wörner, Hartmut: Karl Mays astronomisches Weltbild. In: M-KMG 53 (1982). S. 5–14. (Vgl. Werner Tippel in M-KMG 52/1982, S. 23 ff.)

    Google Scholar 

  • Berg, Britta: Religiöses Gedankengut bei Karl May. SoKMG 47 (1984). (Über die »Geographischen Predigten« S. 5–14.)

    Google Scholar 

  • Wörner, Hartmut: Im dunkeln Hause: Des Kindes Ruf. In: M-KMG 65 (1985). S. 3–7.

    Google Scholar 

  • Winter, Ingmar: Realitätsfluchten oder: Die Manifestation des Mythos. In: M-KMG 69 (1986). S. 25–30. (Über »Wanda«.)

    Google Scholar 

  • Meier, Herbert: »Prinz Otto Victor […]«. Ein Programm. Anmerkungen zu einem frühen Fragment-Text Karl Mays. In: JbKMG 1986. S. 96–109.

    Google Scholar 

  • Sudhoff, Dieter: Der beflügelte Mensch. Traumflug, Aviatik und Höhenflug bei Karl May. In: JbKMG 1986. S. 110–154. (Über »Wanda« S. 115–119.)

    Google Scholar 

  • Weber, Winfried-Johannes: Die deutschen Räuberromane und ihre EinWirkungen auf Karl May. Ein Beitrag zur Entwicklung des Volkslesestoffes. Diss. Berlin 1941.

    Google Scholar 

  • Klein, Albert: Die Krise des Unterhaltungsromans im 19. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Theorie und Geschichte der ästhetisch geringwertigen Literatur. Bonn 1969. (V.a. S. 153–170.) (Hierzu Claus Roxin in M-KMG 5 (1970), S.20ff.)

    Google Scholar 

  • Schenda, Rudolf: Volk ohne Buch. Studien zur Sozialgeschichte der populären Lesestoffe 1770–1910. Frankfurt a.M. 1970.

    Google Scholar 

  • Roxin, Claus u.a.: Stimmen zum ersten Band des »Waldröschen«-Nachdrucks. In: M-KMG 3 (1970). S. 12–17.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Klaus: Nachwort zum Faksimiledruck des Waldröschen. In: Karl May: Das Waldröschen. Bd. VI. Hildesheim/New York 1971. S. 2617–2686.

    Google Scholar 

  • Klotz, Volker: Ausverkauf der Abenteuer. Karl Mays Kolportageroman »Das Waldröschen«. In: Fritz Martini (Hg.): Probleme des Erzählens in der Weltliteratur. Stuttgart 1971. S. 159–194.

    Google Scholar 

  • Stolte, Heinz: »Waldröschen« als Weltbild. Zur Ästhetik der Kolportage. In: JbKMG 1971. S. 17–38.

    Google Scholar 

  • Bach, Wolf-Dieter: In Mainz, um Mainz und um Mainz herum. In: M-KMG ll (1972),S.10f.

    Google Scholar 

  • Ueding, Gert: Rekonstruktion des Abenteuers. In: Die Hören 95 (1974). S. 35–45.

    Google Scholar 

  • Loepelmann, Götz und Astrid Fischer-Windorf: Das Waldröschen […]. Ein melodramatischer Bilderbogen von Karl May. Hildesheim/New York 1977.

    Google Scholar 

  • Munzel, Friedhelm: Matzke oder die Enttäuschung des Pirnero. Verschlüsselte Selbstdarstellung Karl Mays. In: M-KMG 35 (1978). S. 8–11.

    Google Scholar 

  • Lorenz, Christoph F.: Karl Mays zeitgeschichtliche Kolportageromane. Frankfurt a. M./Bern 1981.

    Google Scholar 

  • Ilmer, Walther, Gerhard Klußmeier und Hainer Plaul: Neues vom »Waldröschen« und seinem Verleger Münchmeyer. SoKMG 31 (1981).

    Google Scholar 

  • Jeglin, Rainer: »Die Welt der Ritterbücher war meine Lieblingswelt«. Einige Anmerkungen zu ›Rinaldo Rinaldini‹ und seinen Einfluß auf Karl May. In: JbKMG 1982. S. 170–184.

    Google Scholar 

  • Martin, Ralf-Peter: Wunschpotentiale. Geschichte und Gesellschaft in Abenteuerromanen von Retcliffe, Armand und May. Königstein/Ts. 1983.

    Google Scholar 

  • Steinbrink, Bernd: Im Reich der Kolportage. In: Kevin Carpenter und Bernd Steinbrink (Hg.): Ausbruch und Abenteuer. Deutsche und englische Abenteuerliteratur von Robinson bis Winnetou. Oldenburg 1984. S. 97–103.

    Google Scholar 

  • Eggebrecht, Harald: Sinnlichkeit und Abenteuer. Die Entstehung des Abenteuerromans im 19. Jahrhundert. Berlin/Marburg 1985.

    Google Scholar 

  • Ueding, Gert: Die langandauernde Krankheit des Lebens. In: JbKMG 1986. S. 50–68.

    Google Scholar 

  • Müller, Bettina: Zur Darstellung der Frau und der Beziehung der Geschlechter in Karl Mays »Waldröschen«. SoKMG 65 (1986).

    Google Scholar 

  • Sowie: A. Schmidt, 1963, S. 17–20, 90–115; Forst-Battaglia, 1966, S. 93–95; Ueding, 1973, S. 68–162 (Teildruck in SoKMG 1/1972); Ueding, 1978; Schmiedt, 1979, S. 67–87; Klotz, 1979; Munzel, 1979.

    Google Scholar 

  • Schneider, Herbert: Karl May in der Lederhose. München 1961. (Über ›Weg zum Glück‹.)

    Google Scholar 

  • Wollschläger, Hans: Der Verlorene (und wiedergefundene) Sohn. In: M-KMG 8 (1971). S.28f. (Erstmals in: Nürnberger Nachrichten, 29.1. 1971.)

    Google Scholar 

  • Kühne, Hartmut: Der Verlorene Sohn. Gedanken zum Neudruck. In: M-KMG 9 (1971). S. 30–32.

    Google Scholar 

  • Kühne, Hartmut: Karl May auf dem Weg zum Glück. In: M-KMG 14 (1972). S.4–8. M-KMG 15 (1973). S. 11–13. (Vgl. Kühne in M-KMG ll[1972],S.27f.)

    Google Scholar 

  • Roxin, Claus: Die Liebe des Ulanen im Urtext. In: M-KMG 14 (1972). S.23–27. M-KMG 15 (1973). S.6–11.

    Google Scholar 

  • Lowsky, Martin: Die Rolle der Frau in Karl Mays Werk. In: M-KMG 17 (1973). S.4–9. (Über ›Weg zum Glück‹.)

    Google Scholar 

  • Schmiedt, Helmut: Waldkönig [aus ›Verlorener Sohn‹] und Buschgespenst. In: M-KMG 23 (1975). S.3–6.

    Google Scholar 

  • Kehl, Wolf gang: Karl May und »Der verlorene Sohn«. In: GAnz 5 (1975). S. 6–9. (Fortges. bis GAnz 9 (1976).)

    Google Scholar 

  • Hatzig, Hansotto: Karl Mays Geschichte vom Schimmel in der Oper [aus ›Juweleninsel‹]. In: M-KMG 26 (1975). S. 18–23.

    Google Scholar 

  • Ilmer, Walther: »Mißratene« Deutsche Helden. In: Karl Mays Deutsche Herzen und Helden. SoKMG 6 (1977). S.4–40. (Vgl. Ilmer in M-KMG 34(1977), S. 25–37.)

    Google Scholar 

  • Klotz, Volker: Woher, woran und wodurch rührt ›Der verlorene Sohn‹? Zur Konstruktion und Anziehungskraft von Karl Mays Elends-Roman. In: JbKMG 1978. S. 87–110. (Neufassung in Klotz, 1979, S. 152–181.)

    Google Scholar 

  • Schmiedt, Helmut: Der Schatz, der Frosch und der Pope. Zur Dialektik der Aufklärung in Karl Mays Kolportageroman ›Deutsche Herzen -Deutsche Helden‹. In: JbKMG 1978. S. 142–153.

    Google Scholar 

  • Klotz, Volker: »Die Juweleninsel« — und was man draus entnehmen könnte. Lese-Notiz zu den Erstlingsromanen nebst einigen Fragen zur Karl-May-Forschung. In: JbKMG 1979. S. 262–275.

    Google Scholar 

  • Pauler, Hedwig: Die Familie May in neuer Verkleidung. In: M-KMG 39 (1979). S. 8–11. (Über ›Weg zum Glück‹.)

    Google Scholar 

  • Lorenz, Christoph F.: Karl Mays kleines Welttheater. Zum Reprint Szepter und Hammer Die Juweleninsek In: M-KMG 42 (1979). S. 31–33.

    Google Scholar 

  • Schmiedt, Helmut: Die Thränen Richard Wagners oder Der Sinn des Unsinns. Thesen zu einem Konstruktionsprinzip in Karl Mays Kolportageromanen. In: JbKMG 1980. S. 63–77. Auch in Schmiedt, 1983, S. 229–244.

    Google Scholar 

  • Wörner, Hartmut: Von Norland [in ›Scepter und Hammer‹] nach Ardi-stan. In: M-KMG 43 (1980). S. 17–24.

    Google Scholar 

  • Lorenz, Christoph F.: Die wiedergefundene »Juweleninsel«. In: M-KMG 44 (1980). S. 23–25. M-KMG 46 (1980). S. 14–19.

    Google Scholar 

  • Koppen, Manuel und Rüdiger Steinlein: Karl May: ›Der verlorene Sohn oder Der Fürst des Elends‹ (1883–85). Soziale Phantasie zwischen Vertröstung und Rebellion. In: Horst Denkler (Hg.): Romane und Erzählungen des bürgerlichen Realismus. Neue Interpretationen. Stuttgart 1980. S. 274–292.

    Google Scholar 

  • Lorenz, Christoph F. u.a.: Karl Mays erster Großroman ›Szepter und Hammer‹ Die Juweleninsek. SoKMG 23 (1980).

    Google Scholar 

  • Pauler, Hedwig: Die »Trivialen« unter sich. Anklänge an Hackländer in Mays »Verlorenem Sohn«. In: M-KMG 46 (1980). S. 19–23.

    Google Scholar 

  • Evers, Monika: Karl Mays Kolportageroman ›Der verlorene Sohn‹. Tagtraum und Versuch der literarischen Bewältigung persönlicher Existenzprobleme des Autors. In: JbKMG 1981. S. 88–135.

    Google Scholar 

  • Tech, Carsten: »Der Weg zum Glück«. Ein Versuch mit Statistik. In: M-KMG 47 (1981). S. 28–38.

    Google Scholar 

  • Schönthal, Walter: Karl May und Gerhart Hauptmann. In: M-KMG 48 (1981). S. 17–22. (Fortges. bis M-KMG 50 (1981).)

    Google Scholar 

  • Streck, Norman: Die Darstellung der Juden bei Karl May. In: M-KMG 58 (1983). S. 32–43. (Über ›Verlorenen Sohn‹.)

    Google Scholar 

  • Glaser, Hermann: Die Kultur der wilhelminischen Zeit. Topographie einer Epoche. Frankfurt a. M. 1984. (Über ›Weg zum Glück‹ S. 87–91.)

    Google Scholar 

  • Schweikert, Rudi: Aus den »Erzählungen der tausendundein Nächte«. Karl Mays Anverwandlung einer Motivkombination in »Scepter und Hammer«. In: M-KMG 63 (1985). S.3–7.

    Google Scholar 

  • Koch, Ekkehard: »Famoses Land, dieses Sibirien, und allerliebste Verhältnisse!« Zum historischen Hintergrund von Mays Sibirien-Abenteuer in ›Deutsche Herzen — Deutsche Helden‹. In: JbKMG 1986. S. 185–224.

    Google Scholar 

  • Guntermann, Karl: Der›Waldröschen‹-Nachdruck des Olms-Verlags. In: Karl Mays Waldröschen. Ein Kolportageroman des 19. Jahrhunderts. SoKMG 1 (1972,21983). S. 17–26.

    Google Scholar 

  • Kandolf, Franz: Der werdende Winnetou. In: KMJb 1921. S. 336–360. (Aktualisiert in: GesRE (Repr) 19, S. A9-A63.)

    Google Scholar 

  • Kandolf, Franz: Von Hassan el Kebihr bis Hadschi Halef Omar. In: KMJb 1926. S. 357–368. Auch in: GesRE (Repr) 18. S. A18-A29.

    Google Scholar 

  • Schmid, Euchar Albrecht: Die verfälschte Handschrift. In: KMJb 1926. S. 245–256. Auszug in: E.A. Schmid, 1975, S. 376–381. (Über »Satan und Ischariot«.)

    Google Scholar 

  • Kühne, Hartmut: Karl Mays »Ölbrand«. In: JbKMG 1970. S. 258–262.

    Google Scholar 

  • Neumann, Heinz: Karl Mays Buchausgaben bei Fehsenfeid. In: M-KMG 12(1972). S. 8–14.

    Google Scholar 

  • Neumann, Heinz: Karl Mays frühe Buchausgaben und ihre Verwandlungen. In: M-KMG 15 (1973). S. 14–19. (Fortges. bis M-KMG 17 (1973).)

    Google Scholar 

  • Klußmeier, Gerhard: Karl May und »Deutscher Hausschatz«. Bibliographische Dokumente aus 30 Jahren. In: M-KMG 16 (1973). S. 17–20. (Fortges. bis M-KMG 24 (1975).)

    Google Scholar 

  • Guntermann, Karl: Bibliographische Notizen. In: M-KMG 18 (1973). (Fortges. bis M-KMG 24 (1975), ergänzend M-KMG 45 (1980), S. 26–32.)

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Klaus: Zur Reprintausgabe ›Im fernen Westen‹. In: M-KMG 21 (1974). S. 31 f.

    Google Scholar 

  • Ostwald, Thomas: Die Entwicklung der Indianergeschichten bei Karl May. In: GAnz 5 (1975). S. 12–16. (Fortges. bis GAnz 8 (1975).)

    Google Scholar 

  • Koch, Ekkehard: Der ›Kanada-Bill‹. Variationen eines Motivs bei Karl May. In: JbKMG 1976. S. 29–46.

    Google Scholar 

  • Vinzenz, Wilhelm: Die erste Bärenjägergeschichte. In: M-KMG 27 (1976). S. 18–22. (Ergänzend M-KMG 28 (1976), S.23f.)

    Google Scholar 

  • Vinzenz, Wilhelm: Winnetou und Old Shatterhand. In: M-KMG 29 (1976). S. 20–25.

    Google Scholar 

  • Bartsch, Ekkehard: »Ich begann sofort mit ›Winnetou‹«. Zur Neuentdek-kung eines unbekannten frühen Karl-May-Textes. In: JbKMG 1980. S. 189–192.

    Google Scholar 

  • Kühne, Hartmut: Renald und Rahel »Unter Würgern«. In: M-KMG 51 (1982). S. 29–32.

    Google Scholar 

  • Haider, Anton: Vom »Deutschen Hausschatz« zur Buchausgabe. Vergleichslesungen. SoKMG 50 (1984).

    Google Scholar 

  • Wehnert, Jürgen: »Der Karawanenwürger«. Eine Nachlese. In: M-KMG 69(1986). S. 46–49.

    Google Scholar 

  • Fischer, Max: Karl Mays Kunst der Erzählung. In: KMJb 1921. S. 219–246.

    Google Scholar 

  • Demel, Hans: Karl May und der Orient. In: Karl-May-Ausstellung des Museums für Völkerkunde in Wien. Wien o. J. (1949). S. 11–15.

    Google Scholar 

  • Pliscbke, Hans: Von Cooper bis Karl May. Eine Geschichte des völkerkundlichen Reise- und Abenteuerromans. Düsseldorf 1951.

    Google Scholar 

  • Koch, Ekkehard: Karl May und die indianische Religion. In: M-KMG6 (1970). S. 3–8.

    Google Scholar 

  • Sehm, Gunter G.: Der ethnographische Reise- und Abenteuerroman des 19. Jahrhunderts. Eine Gattungsbestimmung. (Studien zur Trivialliteratur. Bd. 3.) Wien 1972.

    Google Scholar 

  • Heinke, Horst (Hg.): Winnetou, Old Shatterhand, Kara Ben Nemsi, Hadschi Halef Omar. Erzählungen und Wirklichkeit. [In Lieferungen.] Wiesbaden 1973 ff.

    Google Scholar 

  • Stolte, Heinz: Ein Literaturpädagoge. Untersuchungen zur didaktischen Struktur in Karl Mays Jugendbuch ›Die Sklavenkarawane‹. 2. Teil. In: JbKMG 1974. S. 172–194.

    Google Scholar 

  • Bartsch, Ekkehard: »Mensch und Tier« und Gedanken Karl Mays zum Natur- und Landschaftschutz. In: JbKMG 1975. S. 90–98.

    Google Scholar 

  • Häuser, Hans: Kurdistan. Schicksal eines Volkes. München 1975.

    Google Scholar 

  • Braumann, Randolph (Hg.): Auf den Spuren von Karl May. Reisen zu den Stätten seiner Bücher. Düsseldorf/Wien 1976.

    Google Scholar 

  • Roxin, Claus: Einführung. In: DHSerie 3 (1977). S. 2–6.

    Google Scholar 

  • Unbescheid, RudolfK.: Der Mahdi. In: MfARU 13 (1977). S. 34–43. (Fortges. bis MfARU 18 (1978).)

    Google Scholar 

  • Banach, Berndt: Die Rasse, die nicht groß werden durfte. Karl May und die Indianer. SoKMG 19 (1979).

    Google Scholar 

  • Koch, Ekkehard: Karl Mays Väter. Husum 1982.

    Google Scholar 

  • Pöllmann, Ansgar: Ein Abenteurer und sein Werk. III. Ein literarischer Dieb. V. Auf fremden Pfaden. In: Über den Wassern. Halbmonatsschrift für schöne Literatur. Münsteri.W. (1910). S. 125–132, 235–245. (Hierzu: Hatzig, Hansotto: Streiflichter zur Kontroverse May-Pöll-mann. Eine Materialiensammlung. In: JbKMG 1976. S. 273–286.)

    Google Scholar 

  • Kandolf, Franz: Kara Ben Nemsi auf den Spuren Layards. In: KMJb 1922. S. 197–207.

    Google Scholar 

  • Stütz, Adalbert: Die Bedeutung des Wortes ›Winnetou‹. In: KMJb 1922. S. 255–263.

    Google Scholar 

  • Asbach, Gert: Die Medizin in Karl Mays Amerika-Bänden. Diss. Düsseldorf 1972.

    Google Scholar 

  • Poppe, Werner: ›Winnetou‹. Ein Name und seine Quellen. In: JbKMG 1972/73. S. 248–253.

    Google Scholar 

  • Poppe, Werner: Marah Durimeh. Eine Quellenforschung zu Karl Mays Reiseerzählung »Durchs wilde Kurdistan«. Sonderheft 1 des GAnz. Braunschweig 1975.

    Google Scholar 

  • Haider, Anton: Karl May und Joseph Chavanne. In: M-KMG 32 (1977). S. 18–22.

    Google Scholar 

  • Koch, Ekkehard: Zwischen Rio de la Plata und Kordilleren. Zum historischen Hintergrund von Mays Südamerika-Romanen. In: JbKMG 1979. S. 137–168.

    Google Scholar 

  • Kosciuszko, Bernhard: »Man darf das Gute nehmen, wo man es findet.« Eine Quellenstudie zu Mays Südamerika-Romanen. In: JbKMG 1979. S. 169–185.

    Google Scholar 

  • Kandolf, Franz: Sir David Lindsay und Krüger-Bei. In: KMJb 1979. S. 41–53.

    Google Scholar 

  • Mörth, Erich: Karl May und Amand von Schweiger-Lerchenfeld. In: KMJb 1979. S. 64–95.

    Google Scholar 

  • Poppe, Werner: Karl May und die nordamerikanischen Indianersprachen. In: KMJb 1979. S. 96–142.

    Google Scholar 

  • Hock, Josef und Thomas Ostwald: Karl May und Friedrich Gerstäcker. In: KMJb 1979. S. 143–188.

    Google Scholar 

  • Kosciuszko, Bernhard: »In meiner Heimat gibt es Bücher«. Die Quellen der Sudanromane Karl Mays. In: JbKMG 1981. S. 64–87.

    Google Scholar 

  • Koch, Ekkehard: Der Weg zum ›Kafferngrab‹. Zum historischen und zeitgeschichtlichen Hintergrund von Karl Mays Südafrika-Erzählungen. In: JbKMG 1981. S. 136–165.

    Google Scholar 

  • Augustin, Siegfried und Rudolf Beissei: Quellen und Vorbilder Mays. Vorstudien zu einer Monographie. In: Siegfried Augustin und Axel Mittelstaedt (Hg.): Vom Lederstrumpf zu Winnetou. Autoren und Werke der Volksliteratur. München 1981. S. 59–80.

    Google Scholar 

  • Augustin, Siegfried: Armands Saat und Karl Mays Ernte. In: M-KMG 53 (1982). S. 15–26.

    Google Scholar 

  • Kosciuszko, Bernhard: »Eine gefährliche Gegend«. Der Yellowstone Park bei Karl May. In: JbKMG 1982. S. 196–210.

    Google Scholar 

  • Müller, Robert: Das Drama Karl Mays. In: Der Brenner 17 (1.2. 1912). Auch in: JbKMG 1970. S. 98–105.

    Google Scholar 

  • Beissel, Rudolf: Der Indianerroman und seine wichtigsten Vertreter. Eine literarische Abhandlung. In: KMJb 1918. S. 219–253.

    Google Scholar 

  • Beissel, Rudolf: Der orientalische Reise- und Abenteuerroman. In: KMJb 1920. S. 142–177.

    Google Scholar 

  • Weber, Winfried-Johannes: Die deutschen Räuberromane und ihr Einwirken auf Karl May. Ein Beitrag zur Entwicklung des Volkslesestoffes. Diss. Berlin 1941.

    Google Scholar 

  • Cracroft, Richard H.: The American West of Karl May. M.A. Thesis. University of Utah. 1963.

    Google Scholar 

  • Clauß, Wolf gang: Durch die Wüste. Winnetou. (2 Werkartikel.) In: Kindlers Literaturlexikon. Zürich 1965 (u.ö.). S.2911 f., 10239f.

    Google Scholar 

  • Sichelschmidt, Gustav: Liebe, Mord und Abenteuer. Eine Geschichte der deutschen Unterhaltungsliteratur. Berlin 1969. S. 190–207.

    Google Scholar 

  • Müller, Horst: Helden zum Rapport. Düsseldorf 1970. S. 79–99.

    Google Scholar 

  • Pleticha, Heinrich: Das Abenteuerbuch. In: Gerhard Haas (Hg.): Kinder-und Jugendliteratur. Zur Typologie und Funktion einer Gattung. Stuttgart 21976. S. 312–334.

    Google Scholar 

  • Ohlig, Wiltrud: Bucklige, Lahme und andere Behinderte bei Karl May. In: M-KMG 35 (1978). S. 23–32.

    Google Scholar 

  • Sammons, Jeffrey: Land of Limited Possibilities. America in the Nineteenth-Century German Novel. In: The Yale Review. Vol. LXVIII (1978). S. 35–52.

    Google Scholar 

  • Vollmer, Hartmut: Karl May — Nikolaus Lenau. Ein notwendiger Vergleich. In: M-KMG 44 (1980). S. 16–22.

    Google Scholar 

  • Karnick, Manfred: Rollenspiel und Welttheater. Untersuchungen an Dramen Calderöns, Schillers, Strindbergs, Becketts und Brechts. München 1980. (Auch über Heldentypen bei Homer und May.)

    Google Scholar 

  • Tippelsname, Werner und Hartmut Wörner: Frauen in Karl Mays Werk. SoKMG 29 (1981).

    Google Scholar 

  • Stolte, Heinz: Narren, Clowns und Harlekine. Komik und Humor bei Karl May. In: JbKMG 1982. S. 40–59.

    Google Scholar 

  • Eggers, Klaus: Eine Überlegung, drei Sätze betreffend [aus »Winnetou«]. In: M-KMG 51 (1982). S. 26–29.

    Google Scholar 

  • Lowsky, Martin: »Aus dem Phantasie-Brunnen«. Die Flucht nach Amerika in Theodor Fontanes »Quitt« und Karl Mays »Scout«. In: JbKMG 1982. S. 77–96.

    Google Scholar 

  • Jeglin, Rainer: »Die Welt der Ritterbücher war meine Lieblings weit«. Anmerkungen zu ›Rinaldo Rinaldini‹ und seinem Einfluß auf Karl May. In: JbKMG 1982. S. 170–184.

    Google Scholar 

  • Steinbrink, Bernd: Abenteuerliteratur des 19.Jahrhunderts in Deutschland. Studien zu einer vernachlässigten Gattung. Tübingen 1983.

    Book  Google Scholar 

  • Härtel, Fritz: Charley, der Seefahrer. In: M-KMG 56 (1983). S. 29–31.

    Google Scholar 

  • Rodiek, Christoph: Komparatistische Anmerkungen zum Corrida-Motiv im »Vermächtnis des Inka«. In: M-KMG 59 (1984). S. 13–16.

    Google Scholar 

  • Fricke, Harald: Wie trivial sind Wiederholungen? Probleme der Gattungszuordnung von Karl Mays Reiseerzählungen. In: Zdenko Skreb und Uwe Baur (Hg.): Erzählgattungen der Trivialliteratur. Innsbruck 1984. S. 125–148.

    Google Scholar 

  • Frigge, Reinhold: Das erwartbare Abenteuer. Massenrezeption und literarisches Interesse am Beispiel der Reiseerzählungen von Karl May. Bonn 1984.

    Google Scholar 

  • Winter, Ingmar und Günter Henkel: Gesicht und Maske. Beiträge zu Physiognomie und Rollenspiel bei Karl May. SoKMG 59 (1985).

    Google Scholar 

  • Finke, Max: Karl Mays Schreibart. In: KMJb 1924. S. 267–289.

    Google Scholar 

  • Finke, Max: Mittel der Darstellung. In: KMJb 1927. S. 370–381.

    Google Scholar 

  • Biedermann, Alfred: Über Karl Mays ›Mahdi‹. In: KMJb 1927. S. 304–325.

    Google Scholar 

  • Koch, Ekkehard: Anmerkungen zu Mays Stil: Der Dialog. In: M-KMG 8 (1971). S. 6–10.

    Google Scholar 

  • Hügel, Hans-Otto: Das inszenierte Abenteuer. In: Marbacher Magazin 21 (1982). S. 10–32.

    Google Scholar 

  • Schmiedt, Helmut: Helmers Home und zurück. Das Spiel mit Räumen in Karl Mays Erzählung »Der Geist des Llano estakado«. In: JbKMG 1982. S. 60–76.

    Google Scholar 

  • Winter, Ingmar: De exemplo oratoris Intschu tschuna. In: M-KMG 65 (1985). S. 8–17.

    Google Scholar 

  • Winter, Ingmar: »Er lag in meinem Schöße«. Gedanken zu Sterbeszenen im Winnetou-Roman. In: M-KMG 67 (1986). S. 38–40.

    Google Scholar 

  • Eggebrecht, Harald: Sinnlichkeit und Abenteuer. Die Entstehung des Abenteuerromans im 19. Jahrhundert. Berlin/Marburg 1985. S. 195–222.

    Google Scholar 

  • Schmiedt, Helmut: »Einer der besten deutschen Erzähler…«? Karl Mays ›Winnetou‹-Roman unter dem Aspekt der Form. In: JbKMG 1986. S. 33–49.

    Google Scholar 

  • Droop, A.: Karl May. Eine Analyse seiner Reise-Erzählungen. Cöln/Wei-den 1909.

    Google Scholar 

  • Bitterli, Urs: Die ›Wilden‹ und die ›Zivilisierten‹. Grundzüge einer Geistes- und Kulturgeschichte der europäisch-überseeischen Begegnung. München 1976.

    Google Scholar 

  • Roxin, Claus: Vernunft und Aufklärung bei Karl May. Zur Deutung der Klekih-petra-Episode im »Winnetou«. In: M-KMG 28 (1976). S. 25–30.

    Google Scholar 

  • Ilmer, Walther: Sichere Hand auf wackligen Füßen: »Old Surehand«. In: M-KMG 29 (1976). S. 4–20.

    Google Scholar 

  • Stolte, Heinz: Auf den Spuren Nathans des Weisen. Zur Rezeption der Toleranzidee Lessings bei Karl May. In: JbKMG 1977. S. 17–57.

    Google Scholar 

  • Fricke, Harald: Karl May und die literarische Romantikn. In: JbKMG 1981. S.11–35.

    Google Scholar 

  • Seifert, Walter: Rätsel und Kriminalschema. Karl Mays »Winnetou« als Unterrichtsgegenstand (7./8. Jahrgangsstufe). In: DU 2 (1982). S. 53–62.

    Google Scholar 

  • Bühler, Charlotte: Zur Psychologie der Volksliteratur. In: KMJb 1919. S. 314–328.

    Google Scholar 

  • Cornaro, Franz: Der Märchenerzähler. In: KMJb 1924. S. 173–198.

    Google Scholar 

  • Krapp, Lorenz: Das sittliche Ideal bei Karl May. In: KMJb 1933. S.361–392.

    Google Scholar 

  • Bach, Wolf-Dieter: Fluchtlandschaften. In: JbKMG 1971. S. 39–73.

    Google Scholar 

  • Sehm, Gunter G.: Der ethnographische Reise- und Abenteuerroman des 19. Jahrhunderts. Eine Gattungsbestimmung. (Studien zur Trivialliteratur. Bd. 3.) Wien 1972.

    Google Scholar 

  • Hieronimus, Ekkehard: Karl May. Bemerkungen zur Stellung seines Werkes. In: Die Hören 95 (1994). S. 58–62.

    Google Scholar 

  • Stolte, Heinz: Karl May literarisch. In: Karl May: Der Große Traum. Erzählungen. München 1974 (dtv). S. 7–24.

    Google Scholar 

  • Bach, Wolf-Dieter: Sich einen Namen machen. In: JbKMG 1975. S. 34–72.

    Google Scholar 

  • Sehm, Gunter G.: Der Erwählte. Die Erzählstrukturen in Karl Mays ›Winnetou‹ Trilogie. In: JbKMG 1976. S. 9–28.

    Google Scholar 

  • Killy, Walther: Deutscher Kitsch. Ein Versuch mit Beispielen. Göttingen 81978.S. 9–33, 98–100.

    Google Scholar 

  • Meichsner, Klaus R.: Der Hakawati. Die Märchen von Karl May. Heidelberg 1978.

    Google Scholar 

  • Koppen, Erwin: Christliche Mythen bei Alexandre Dumas und Karl May. In: Helmut Koopmann (Hg.): Mythos und Mythologie in der Literatur des 19. Jahrhunderts. Frankfurt a. M. 1979. S. 199–211.

    Google Scholar 

  • Stolte, Heinz: Abschiede — ein Thema mit Variationen. In: JbKMG 1980. S. 35–62.

    Google Scholar 

  • Ohlig, Wiltrud: Das Vermächtnis des Hakawati. In: M-KMG 46 (1980). S. 31–37.

    Google Scholar 

  • Wiegmann, Hermann: Rüdiger von Bechelaren, Max Piccolomini und Winnetou. Beobachtungen zum Topos vom Untergang des Schuldlosen. In: JbKMG 1982. S. 185–195.

    Google Scholar 

  • Steinbrink, Bernd: Abenteuerliteratur des 19.Jahrhunderts in Deutschland. Studien zu einer vernachlässigten Gattung. Tübingen 1983.

    Book  Google Scholar 

  • Steinbrink, Bernd: Initiation und Freiheit. Karl May und die Tradition des Abenteuerromans. In: Schmiedt, 1983, S. 252–277.

    Google Scholar 

  • Steinbrink, Bernd: Vom Weg nach Dschinnistan. Initiationsmotive im Werk Karl Mays. In: JbKMG 1984. S. 231–248.

    Google Scholar 

  • Harder, Ralf: Kara Ben Nemsi und der Wolf. In: M-KMG 60 (1984). S. 21–23. (Vgl. Harder in M-KMG 68 (1986), S. 35ff.)

    Google Scholar 

  • Ilmer, Walther: Das Märchen als Wahrheit — die Wahrheit als Märchen. Aus Karl Mays ›Reise-Erinnerungen‹ an den erzgebirgischen Balkan. In: JbKMG 1984. S. 92–138.

    Google Scholar 

  • Skreb, Zdenko: Trivialliteratur. In: Z. S. und Uwe Baur (Hg.): Erzählgattungen der Trivialliteratur. Innsbruck 1984. S. 9–31.

    Google Scholar 

  • Weigl, Franz: Karl Mays pädagogische Bedeutung. München 1909. Repr in: Schriften zu Karl May. Ubstadt 1975 (MatKMF 2). S. 181–236.

    Google Scholar 

  • Wilker, Karl: Karl May — ein Volkserzieher? Eine dringende Abwehr zum Schutze unserer Jugend gegen die Verherrlichung Mays. Langensalza 1910.

    Google Scholar 

  • Prüfer, Fritz: Die Jugendschrift »Der Blaurote Methusalem«. Methodischpsychologische Streiflichter. In: KMJb 1918. S. 98–112.

    Google Scholar 

  • Fischer, Aloys: Karl May als Jugendschriftsteller im Wandel der Generationen. In: KMJb 1933. S. 281–310.

    Google Scholar 

  • Hürlimann, Bettina: Europäische Kinderbücher in drei Jahrhunderten. Zürich/Freiburg i. Br. 21963.

    Google Scholar 

  • Holder, Anneliese: Das Abenteuerbuch im Spiegel der männlichen Reifezeit. Ratingen 1967.

    Google Scholar 

  • Bröning, Ingrid: Die Reiseerzählungen Karl Mays als literaturpädagogisches Problem. Ratingen/Kastellaun/Düsseldorf 1973. (Zu May und CG. Jung S. 109–166; ferner Roxin, 1974, S.46–54; Kittler, 1985, S. 162–175.)

    Google Scholar 

  • Wolff, Gabriele: Gedanken zum Leseerlebnis Karl May. In: M-KMG 26 (1975). S. 29–33.

    Google Scholar 

  • Ohlmeier, Dieter: Karl May: Psychoanalytische Bemerkungen über kollektive Phantasietätigkeit. In: Materialien zur Psychoanalyse und analytisch orientierten Psychotherapie. 4 (1978). S. 337–360. Auch in: Johannes Cremerius u.a. (Hg.): Freiburger literaturpsychologische Gespräche. 1. Frankfurt a.M./Bern 1981. S. 97–115.

    Google Scholar 

  • Hammerbeck, Elisabeth: Karl Mays Winnetou-Bild. SoKMG 14 (1979).

    Google Scholar 

  • Maier, Karl Ernst: Jugendliteratur. Formen, Inhalte, pädagogische Bedeutung. Bad Heilbrunn 81980. S. 133–136.

    Google Scholar 

  • Munzel, rriedhelm und Udo Kittler: Karl May. Abenteuer ohne Ende. SoKMG 28 (1980).

    Google Scholar 

  • Bique, Peter: Licht und Schatten in Südamerika. Notizen zu Karl Mays »Das Vermächtnis des Inka«. In: M-KMG 59 (1984). S. 17–22.

    Google Scholar 

  • Klose, Werner: Karl May — vom Lesen zur Spielparodie: »Winnetou in Hollywood«. In: Praxis Deutsch 20 (1976). S. 47–50.

    Google Scholar 

  • Bembenek, Lothar: Der »Marxist« Karl May, Hitlers Lieblingsschriftsteller und Vorbild der Jugend? Die Karl-May-Rezeption im »Dritten Reich«. In: Sammlung. Jahrbuch 4 für antifaschistische Literatur und Kunst (1981). S. 147–155.

    Google Scholar 

  • Seifert, Walter: Rätsel und Kriminalschema. Karl Mays »Winnetou« als Unterrichtsgegenstand (7./8. Jahrgangsstufe). In: DU 2 (1982). S. 53–62.

    Google Scholar 

  • Munzel, Friedhelm: Auf der Suche nach dem Frieden unter den Menschen. Karl Mays Sehnsucht nach dem Frieden als Stärkung für erzieherisches Bemühen um den Frieden heute. In: Beiträge pädagogischer Arbeit. 26.Jg. (1982). S.48–66. (Vgl. M-KMG 56 (1983), S.32ff.).

    Google Scholar 

  • Kosciuszko, Bernhard: Karl May in der Schule. Bericht über eine Unterrichtsreihe in der Klasse 7 eines Gymnasiums. In: M-KMG 54 (1982). S. 25–30. M-KMG 55 (1983). S. 27–29.

    Google Scholar 

  • Winter, Ingmar: Der Indianer in Fiktion und Wirklichkeit. Eine Unterrichtssequenz über Karl May in einer 4. Grundschulklasse. In: M-KMG 68(1986). S. 27–34.

    Google Scholar 

  • Ilmer, Walther: Karl May auf halbem Wege. Mannigfaches zur hochbrisanten, »hochinteressanten« Erzählung E1 SendadorĹ. In: JbKMG 1979. S. 213–261.

    Google Scholar 

  • Ueding, Gert: Die Rückkehr des Fremden. Spuren der anderen Welt in Karl Mays Werk. In: JbKMG 1982. S. 15–39.

    Google Scholar 

  • Uedingy Gert: Die langandauernde Krankheit des Lebens. In: JbKMG 1986. S. 50–68.

    Google Scholar 

  • Krenski, Werner von: Friedrich Nietzsche — Karl May. In: KMJb 1925. S. 198–237.

    Google Scholar 

  • Müggenburg, Horst: Heinrich Heine im Werk Karl Mays. In: M-KMG 41 (1979). S. 22–24.

    Google Scholar 

  • Herrmann, Wolfgang: Der allein ausziehende Held. In: DVjs 46 (1972). S. 320–358.

    Article  Google Scholar 

  • Fricke, Harald: Karl May und die literarische Romantikn. In: JbKMG 1981. S.11–35.

    Google Scholar 

  • Strobl, Karlhans: Das Tragische im ›Karl-May-Problem‹. In: KMJb 1919. S. 222–239. Auch in: GW 34 (seit 211958).

    Google Scholar 

  • >Strobl, Karlhans: Scham und Maske. Zur Psychologie des Karl-May-Pro-blems. In: KMJb 1921. S. 279–303. Auch in: GW 34 (seit 211958).

    Google Scholar 

  • Stolte, Heinz: Das Phänomen Karl May. Bamberg 1969.

    Google Scholar 

  • Stolte, Heinz: Die Reise ins Innere. Dichtung und Wahrheit in den Reiseerzählungen Karl Mays. In: JbKMG 1975. S. 11–33.

    Google Scholar 

  • Serden, Karl: Die Rose von Kairwan. In: M-KMG 23 (1975). S. 7–10. M-KMG 24 (1975). S. 8–11.

    Google Scholar 

  • Stolte, Heinz: Die Affäre Stollberg. Ein denkwürdiges Ereignis im Leben Karl Mays. In: JbKMG 1976. S. 171–190.

    Google Scholar 

  • Stolte, Heinz: Mein Name sei Wadenbach. Zum Identitätsproblem bei Karl May. In: JbKMG 1978. S. 37–59.

    Google Scholar 

  • Ilmer, Walther: Karl May auf halbem Wege. Mannigfaches zur hochbrisanten, »hochinteressanten« Erzählung ›E1 Sendador‹. In: JbKMG 1979. S. 213–261.

    Google Scholar 

  • Stolte, Heinz: Abschiede — ein Thema mit Variationen. In: JbKMG 1980. S. 35–62.

    Google Scholar 

  • Dahl, Peter: Neurose und Dichtung. In: literatur konkret 6 (1981). S. 70–73.

    Google Scholar 

  • Stolte, Heinz: Narren, Clowns und Harlekine. Komik und Humor bei Karl May. In: JbKMG 1982. S. 40–59.

    Google Scholar 

  • Ilmer, Walther: Durch die sächsische Wüste zum erzgebirgischen Balkan. Karl Mays erster großer literarischer Streifzug durch seine Verfehlungen. In: JbKMG 1982. S. 97–130.

    Google Scholar 

  • Ilmer, Walther: Winnetou im Gesangverein. Ein Traum des Gefangenen. SoKMG 35 (1982). (Vgl. Ilmer in M-KMG 47 (1981), S. 3 ff., 48 (1981), S.3ff.)

    Google Scholar 

  • Ilmer, Walther: Das Märchen als Wahrheit — die Wahrheit als Märchen. Aus Karl Mays ›Reise-Erinnerungen‹ an den erzgebirgischen Balkan. In: JbKMG 1984. S. 92–138.

    Google Scholar 

  • Pauler, Hedwig: Der Held des Westens. In: M-KMG 59 (1984). S.3–9. M-KMG 60. S. 3–9.

    Google Scholar 

  • Abraham, Ulf: Die Angst vor der Entdeckung und die Entdeckung der Angst. Ein Motiv bei Franz Kafka und Karl May. In: DVjs 59 (1985). S. 313–340.

    Article  Google Scholar 

  • Ilmer, Walther: Von Kurdistan nach Kerbela. Seelenprotokoll einer schlimmen Reise. In: JbKMG 1985. S. 263–320.

    Google Scholar 

  • Serden, Karl: Old Surehand — Roman der Erfüllung? In: M-KMG 66 (1985). S. 41–43.

    Google Scholar 

  • Bique, Peter: Mit Münchmeyer und Turnerstick in China. Notizen zu Karl Mays ›Am Stillen Ozean‹. In: GAnz 49 (1986). S. 35–45.

    Google Scholar 

  • Bach, Wolf-Dieter: Sich einen Namen machen. In: JbKMG 1975. S. 34–72.

    Google Scholar 

  • Lowsky, Martin: Problematik des Geldes in Karl Mays Reiseerzählungen. In: JbKMG 1978. S. 111–141.

    Google Scholar 

  • Bach, Wolf-Dieter: »Die Zukunft steigt aus ihrer Sage und blüht vorweggenommen.« Zum Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 1978. In: Die Hören 114 (1979). S. 145–155.

    Google Scholar 

  • Botschen, Engelbert: Die Banda Oriental — ein Umweg zur Erlösung. In: JbKMG 1979. S. 186–212.

    Google Scholar 

  • Krauskopf, Peter: Die frühe Novelle ›Old Firehand‹. Versuch einer psychoanalytischen Deutung. In: M-KMG 39 (1979). S. 16–19. (Vgl. Krauskopf’in M-KMG 40 (1979), S. 36ff.)

    Google Scholar 

  • Vinzenz, Wilhelm: Feuer und Wasser. Zum Erlösungsmotiv bei Karl May. SoKMG 26 (1980).

    Google Scholar 

  • Schmidhauer, Wolf gang: Die Ohnmacht, des Helden. Unser alltäglicher Narzißmus. Reinbek 1981. S. 56–124.

    Google Scholar 

  • Eggers, Klaus: Ein Abenteuer aus Californien. In: M-KMG 54 (1982). S.3–10.

    Google Scholar 

  • Eggers, Klaus: Hobble und Oedipus. In: M-KMG 57 (1983). S. 3–18. M-KMG 58 (1983). S. 21–30.

    Google Scholar 

  • Bach, Wolf-Dieter: Abenteuer als Angstbewältigung: Beweggründe der Phantasie Karl Mays. In: Schmiedt, 1983, S. 245–251.

    Google Scholar 

  • Kosciuszko, Bernhard: »Helden des Westens«.Vorschläge zu einer Interpretation. SoKMG 42 (1983).

    Google Scholar 

  • Vollmer, Hartmut: Die Schrecken des ›Alten‹: Old Wabble. Betrachtung einer literarischen Figur Karl Mays. In: JbKMG 1986. S. 155–184.

    Google Scholar 

  • Bossin’ade, Johanna: Das zweite Geschlecht des Roten. Zur Inszenierung von Androgynität in der ›Winnetou‹-Trilogie Karl Mays. In: JbKMG 1986. S. 241–267.

    Google Scholar 

  • Langer, Kurt: Die Bedeutung der Angstlust in Karl Mays Leben und Werk. In: JbKMG 1986. S. 268–276.

    Google Scholar 

  • Hoernle, Edwin: Unorganisierte Formen der Kindermassenbeeinflussung. In: E.H.: Grundfragen proletarischer Erziehung. Darmstadt 1969. (Erstveröff. in: Grundfragen der proletarischen Erziehung. Berlin 1929).

    Google Scholar 

  • Mann, Klaus: Cowboy Mentor of The Führer. In: The Living Age 359 (1940). S. 217–222. (Auszug dt. in: Schmiedt, 1983, S. 32–34. Auch (u.d.T: Hitler’s Literary Mentor) in: The Kenyon Review 2 (1940). S. 391–400.

    Google Scholar 

  • Steiner, Gerhard: Karl May oder das Verhängnis der Phantasie. In: Urania. Jena 12/11 (1949). S. 433–435.

    Google Scholar 

  • Hatzig, Hansotto: Karl May und Albert Schweitzer. Eine Gegenüberstellung. In: M-KMG 3 (1970). S.3–7.

    Google Scholar 

  • Jeglin, Rainer: Karl May und die Armenier. In: M-KMG 6 (1970). S. 20–24. M-KMG 7 (1971). S. 22–25. (Vgl. Johannes Brand in M-KMG 34(1977), S. 17f.)

    Google Scholar 

  • Jeglin, Rainer: »Das Vermächtnis des Inka« und »Der Ölprinz«. Eine ideologiekritische Studie. In: M-KMG 9 (1971). S.3–13. M-KMG 10 (1971). S. 3–12.

    Google Scholar 

  • Kovacevic, Katalin: Makedonien bei Karl May. In: Lenau-Forum 3/3–4 (1971). S. 97–110.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Hartmut: Vom »Methusalem« zur »Shen«. In: M-KMG 12 (1972). S.4–8. M-KMG 13 (1972) S.3–6.

    Google Scholar 

  • Lindemann, Klaus: Verdrängte Revolutionen? Eichendorffs ›Schloß Dü-rande‹ und Karl Mays Klekih-petra-Episode im ›Winnetou‹-Roman. In: Aurora. Jahrbuch der Eichendorff-Gesellschaft 34 (1974). S. 24–38. (Hierzu M-KMG 27 (1976), S. 2.)

    Google Scholar 

  • Mosse, George L.: Was die Deutschen wirklich lasen. Marlitt, May, Ganghofer. In: Reinhold Grimm und Jost Hermand (Hg.): Popularität und Trivialität. Fourth Wisconsin Workshop. Frankfurt a. M. 1974. S.101–120.

    Google Scholar 

  • Schenk, Kurt H.: »Ich, der Proletarier«, sagte Karl May. In: M-KMG 19 (1974), S. 14–16.

    Google Scholar 

  • Radkov, Wesselin: Politisches Engagement und soziale Problematik in den Balkanbänden Karl Mays. In: M-KMG 21 (1974). S.4–9. M-KMG 22 (1974). S. 3–8.

    Google Scholar 

  • Hohendahl, Peter Uwe: Von der Rothaut zum Edelmenschen. Karl Mays Amerikaromane. In: Sigrid Bauschinger u.a. (Hg.): Amerika in der deutschen Literatur. Neue Welt — Nordamerika — USA. Stuttgart 1975. S. 229–245.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Hartmut: Karl May und die Neger. In: M-KMG 24 (1975). S. 11–13. M-KMG 25 (1975). S. 12–15.

    Google Scholar 

  • Ristau, Malte: Verbrecher oder Sozialbanditen. Zu einer speziellen Problematik der Balkanbände. In: M-KMG 28 (1976). S. 10–14.

    Google Scholar 

  • Roxin, Claus: Vernunft und Aufklärung bei Karl May. Zur Deutung der Klekih-petra-Episode im ›Winnetou‹. In: M-KMG 28 (1976). S. 25–30.

    Google Scholar 

  • Schmidt-D engler, Wendelin: Die Ehre des Dampfschiffs. Zur Funktion der Technik in den deutschen Amerikaromanen des 19. Jahrhunderts. In: Jahrbuch der Grillparzer-Gesellschaft 3/12 (1976). S. 277–290.

    Google Scholar 

  • Schulte-Sasse, Jochen: Karl Mays Amerika-Exotik und deutsche Wirklichkeit. Zur sozialpsychologischen Funktion von Trivialliteratur im wilhelminischen Deutschland. In: Helmut Kreuzer (Hg.): Literatur für viele 2. (Lili Beiheft 2). Göttingen 1976. Auch in: Schmiedt, 1983, S.101–129.

    Google Scholar 

  • Stolte, Heinz: Auf den Spuren Nathans des Weisen. Zur Rezeption der Toleranzidee Lessings bei Karl May. In: JbKMG 1977. S. 17–57.

    Google Scholar 

  • Lowsky, Martin: Problematik des Geldes in Karl Mays Reiseerzählungen. In: JbKMG 1978. S. 111–141.

    Google Scholar 

  • Schmiedt, Helmut: Der Schatz, der Frosch und der Pope. Zur Dialektik der Aufklärung in Karl Mays Kolportageroman ›Deutsche Herzen -Deutsche Helden‹. In: JbKMG 1978. S. 142–153.

    Google Scholar 

  • Lohgesang, Harald: Darstellung des Militärs in den Wildwest-Bänden Karl Mays. In: SoKMG 13 (1978). S. 17–30.

    Google Scholar 

  • Hof mann, Ingrid und Anton Vorbichler: Das Islam-Bild bei Karl May und der islamo-christliche Dialog. Wien 1979 (Beiträge zur Afrikanistik 4). (Hierzu Wolf-Dieter Bach in Jb-KMG 1981, S. 375–381.)

    Google Scholar 

  • Wiedenroth, Hermann: Die beiläufige Rolle der ›Jüngstentages Heiligen‹ im Erzählwerk Karl Mays. In: JbKMG 1980. S. 125–136.

    Google Scholar 

  • Theil, Edmund: Karl May und die arabische Frage gestern und heute. In: M-KMG 44 (1980). S. 3–6.

    Google Scholar 

  • Kosciuszko, Bernhard: »In meiner Heimat gibt es Bücher«. Die Quellen der Sudanromane Karl Mays. In: JbKMG 1981. S. 64–87.

    Google Scholar 

  • Jeziorkowski, Klaus: Empor ins Licht. Gnostizismus und Licht-Symbolik in Deutschland um 1900. In: Gerald Chappie und Hans H. Schulte (Hg.): The Turn of the Century. German Literature and Art 1890–1915. Bonn 1981. S. 171–196.

    Google Scholar 

  • Altner, Manfred: Die deutsche Kinder- und Jugendliteratur zwischen Gründerzeit und Novemberrevolution. (Studien zur Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur 5.) Berlin [DDR] 1981. S. 61–76.

    Google Scholar 

  • Schmidhauer, Wolfgang: Die Ohnmacht des Helden. Unser alltäglicher Narzißmus. Reinbek 1981. S. 91–124.

    Google Scholar 

  • Breuer, Rolf: Tagträumer der Nation. In: Psychologie heute 5 (1982). S. 39–45.

    Google Scholar 

  • Feuser, Wilfried F.: Rassische Stereotypen im Roman. Betrachtet am Falle Karl Mays. In: Zoran Konstantinovic (Hg.): Die Entwicklung des Romans. (Proceedings of the IXth Congress of the International Comparative Literature Association). Innsbruck 1982. S. 471–476.

    Google Scholar 

  • Lowsky, Martin: »Aus dem Phantasie-Brunnen«. Die Flucht nach Amerika in Theodor Fontanes ›Quitt‹ und Karl Mays ›Scout‹. In: JbKMG 1982. S. 77–96.

    Google Scholar 

  • Hügel, Hans-Otto: Das inszenierte Abenteuer. In: Marbacher Magazin 21 (1982). S. 10–32.

    Google Scholar 

  • Waldmann, Günter: Trivial- und Unterhaltungsromane. In: Frank Trommler (Hg.): Jahrhundertwende: Vom Naturalismus zum Expressionismus. 1880–1918. (Deutsche Literatur. Eine Sozialgeschichte. Bd. 8.) Reinbek 1982. S. 124–139.

    Google Scholar 

  • Henniger, Gerhard: Karl May. In: Karl May: Winnetou Bandl. Berlin [DDR] 1982. S. 509–519.

    Google Scholar 

  • Schmiedt, Helmut: Rationalität und Gewalt. Eine Episode aus dem »Schatz im Silbersee«. In: M-KMG 56 (1983). S. 16–18.

    Google Scholar 

  • Deeken, Annette: »Seine Majestät das Ich«. Zum Abenteuertourismus Karl Mays. Bonn 1983.

    Google Scholar 

  • Gündogar, Feruzan: Trivialliteratur und Orient: Karl Mays vorderasiatische Reiseromane. Frankfurt a. M./Bern/New York 1983.

    Google Scholar 

  • Scholdt, Günter: Hitler, Karl May und die Emigranten. In: JbKMG 1984. S. 60–91.

    Google Scholar 

  • Glaser, Hermann: Die Kultur der wilhelminischen Zeit. Topographie einer Epoche. Frankfurt a.M. 1984. S. 11–47.

    Google Scholar 

  • Lowsky, Martin: »Mummenscherz mit Tanz«. Vieldeutige Abenteuerlichkeit in Karl Mays Tunesien-Erzählung ›Der Krumir‹. In: JbKMG 1985. S. 321–347.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Hartmut: »Die Naturkraft ist ihm untenan«. Technische Fragen im Werk Karl Mays. SoKMG 57 (1985).

    Google Scholar 

  • Lutz, Hartmut: »Indianer« und »Native Americans«. Zur sozial- und literarhistorischen Vermittlung eines Stereotyps. Hildesheim/Zürich/New York 1985. S. 318–410.

    Google Scholar 

  • Koppen, Erwin: Karl May und China. In: JbKMG 1986. S. 69–88.

    Google Scholar 

  • Bloch, Ernst: Das Prinzip Hoffnung. Gesamtausgabe 5. Frankfurt a. M. 1959 u. öfter.

    Google Scholar 

  • Bloch, Ernst: Rettung Wagners durch surrealistische Kolportage. In: Erbschaft dieser Zeit. [Wk Bloch, 1962.] S. 372–380.

    Google Scholar 

  • Bloch, Ernst: Literarische Aufsätze. Gesamtausgabe 9. Frankfurt a. M. 1965.

    Google Scholar 

  • Bloch, Ernst: Geist, der sich erst bildet. In: Spuren. Gesamtausgabel. Frankfurt a. M. 1969. S. 61–72.

    Google Scholar 

  • Bloch, Ernst: Urfarbe des Traums. In: JbKMG 1971. S. 11–16. (Erstmals in: Die literarische Welt, 3.12. 1926.)

    Google Scholar 

  • Bloch, Ernst: Ästhetik des Vorscheins 1, 2. Hg. v. Gert Ueding. Frankfurt a.M. 1974.

    Google Scholar 

  • Ueding, Gert: Traumliteratur. Über literarische Erfahrung und ihre Wirkung. In: Ernst Blochs Wirkung. Ein Arbeitsbuch zum 90. Geburtstag. Frankfurt a.M. 1975. S.251–270.

    Google Scholar 

  • Postma, Heiko: Vorschein und Kolportage. Adorno über Ernst Bloch. Versuch einer Analyse. In: M-KMG 10 (1971). S. 12–16.

    Google Scholar 

  • Ueding, Gert: Rekonstruktion des Abenteuers. In: Die Hören 95 (1974). S. 35–45.

    Google Scholar 

  • Hienger, Jörg: Spannungsliteratur und Spiel. Bemerkungen zu einer Gruppe populärer Erzählformen. In: Jörg Hienger (Hg.): Unterhaltungsliteratur. Zu ihrer Theorie und Verteidigung. Göttingen 1976. S. 32–54.

    Google Scholar 

  • Bauer, KarlW: Unterhaltungsliteratur: Karl May. In: Erhard Schütz und Jochen Vogt (Hg.): Einführung in die deutsche Literatur des 20.Jahrhunderts. Opladen 1977. S. 200–212.

    Google Scholar 

  • Jeglin, Rainer und Michael Petzel: Anmerkungen zur Abenteuerliteratur. In: M-KMG 33 (1977). S.4–9. M-KMG 34 (1977). S. 8–13. M-KMG 35 (1978). S. 33–36.

    Google Scholar 

  • Steinbrink, Bernd: Abenteuerliteratur des 19.Jahrhunderts in Deutschland. Studien zu einer vernachlässigten Gattung. Tübingen 1983.

    Book  Google Scholar 

  • Martin, Ralf-Peter: Wunschpotentiale. Geschichte und Gesellschaft in Abenteuerromanen von Retcliffe, Armand, May. Königstein/Ts. 1983.

    Google Scholar 

  • Schmiedt, Helmut: Die erzählte Zukunft. Beobachtungen zu Karl Mays Abenteuerromanen. In: M-KMG 64 (1985). S.3–11.

    Google Scholar 

  • Eggebrecht, Harald: Sinnlichkeit und Abenteuer. Die Entstehung des Abenteuerromans im 19. Jahrhundert. Berlin/Marburg 1985. Sowie: Ueding, 1978; Klotz, 1979; Munzel, 1979, S. 217–224-Jeglin, 1980.

    Google Scholar 

  • Klußmeier, Gerhard: Das »katholische Mäntelchen«. In: M-KMG 25 (1975). S. 15–18. M-KMG26 (1975). S. 16–18. (Hierzu Franz Cornaro in M-KMG 27 (1976). S. 33–35.)

    Google Scholar 

  • Hatzig, Hansotto: Dschanneh, ein Name ohne Gestalt. In: M-KMG 25 (1975). S. 18–23. [Zu »Im Reiche des Silbernen Löwen«, Bd. 1, 2.]

    Google Scholar 

  • Lorenz, Christoph F.: Vom Haß zur Liebe. Karl Mays ›Marienkalender-Geschichten‹ als Dokumente der inneren Entwicklung ihres Verfassers. In: JbKMG 1980. S. 94–124.

    Google Scholar 

  • Lorenz, Christoph F.: Karl May als christlicher Erzähler. Anmerkungen zum Reprint der Marienkalendergeschichten. In: M-KMG 43 (1980). S. 26–28.

    Google Scholar 

  • Seybold, Ernst: Wie katholisch ist Karl May in seinen Marienkalendergeschichten? In: M-KMG 44 (1980). S. 26–30. M-KMG 45 (1980). S. 40–46.

    Google Scholar 

  • Eggers, Klaus: Anmerkungen zu Karl Mays Erzählung ›Christus oder Mu-hammed‹. In: M-KMG 52 (1982). S. 3–16.

    Google Scholar 

  • Sudhoff, Dieter: Auf dem Weg — Karl Mays ›Mutterliebe‹. Eine Werkanalyse. In: JbKMG 1985. S. 218–262.

    Google Scholar 

  • Vollmer, Hartmut: Die Schrecken des ›Alten‹: Old Wabble. Betrachtung einer literarischen Figur Karl Mays. In: JbKMG 1986. S. 155–184.

    Google Scholar 

  • Köhler, Erich: Der literarische Zufall, das Mögliche und die Notwendigkeit. München 1973. S. 9–15.

    Google Scholar 

  • Vollmer, Hartmut: »Weihnacht!« — ein Erlösungswerk Karl Mays. In: M-KMG 46 (1980). S. 3–13.

    Google Scholar 

  • Ilmer, Walther: Zeitbezüge zwischen Traum, Fiktion und Wirklichkeit. In:M-KMG 51(1982). S.5–12.

    Google Scholar 

  • Neumann, Gerhard: Das erschriebene Ich. Erwägungen zum Helden im Roman Karl Mays. In: Dietmar Peschel (Hg.): Germanistik in Erlangen. Erlangen 1983. S. 335–363.

    Google Scholar 

  • Stolte, Heinz: Der Fiedler auf dem Dach. Gehalt und Gestalt des Romans ›»Weihnacht!‹« In: JbKMG 1986. S.9–32.

    Google Scholar 

  • Wollschläger, Hans: Der »Besitzer von vielen Beuteln«. Lese-Notizen zu Karl Mays »Am Jenseits« (Materialien zu einer Charakteranalyse II). In: JbKMG 1974. S. 153–171.

    Google Scholar 

  • Mittelstaedt, Axel: Karl May und der Spiritismus. In: KMJb 1978. S. 135–171.

    Google Scholar 

  • Vollmer, Hartmut: Karl Mays »Am Jenseits«. Bruchsal 1983 (Mat KMF7).

    Google Scholar 

  • Berg, Britta: Religiöses Gedankengut bei Karl May. SoKMG47 (1984).

    Google Scholar 

  • Wagner, Heinrich: Karl May und seine Werke. Eine kritische Studie. Passau 1907. (Repr in: Schriften zu Karl May. Ubstadt 1975 [MatKMF2]. S. 129–179.)

    Google Scholar 

  • Ozoröczy, Amandvon: Karl May und der Friede. In: KMJb 1928. S. 29–114. Auch in: KMJb 1978. S. 193–245.

    Google Scholar 

  • Eiche, Otto: Der Bruch im Bau. In: KMJb 1930. S. 77–126.

    Google Scholar 

  • Wollschläger, Hans: Das Alterswerk. In: GW34.211958. S. 353–370.

    Google Scholar 

  • May, Klara: Die Lieblingsschriftsteller Karl Mays. In: JbKMG 1970. S. 149–155.

    Google Scholar 

  • Lowsky, Martin: Über die Wandlung des Frauenbildes in Mays Werk. IL In: M-KMG 20 (1974). S.4–9.

    Google Scholar 

  • Roxin, Claus: Karl Mays »Freistatt«-Artikel. Eine literarische Fehde. In: JbKMG 1976. S. 215–229.

    Google Scholar 

  • Schönthal, Walter: Christliche Religion und Weltreligionen in Karl Mays Leben und Werk. SoKMG 5 (1976).

    Google Scholar 

  • Wollschläger, Hans: Der »Besitzer von vielen Beuteln«. Lese-Notizen zu Karl Mays »Am Jenseits« (Materialien zu einer Charakteranalyse II). In: JbKMG 1974. S. 153–171.

    Google Scholar 

  • Wollschläger, Hans: Das »eigentliche Werk«. Vorläufige Bemerkungen zu ›Ardistan und Dschinnistan‹ (Materialien zu einer Charakteranalyse III). In: JbKM 1977. S. 58–80.

    Google Scholar 

  • Lowsky, Martin: Alterswerk und »Wilder Westen«. Überlegungen zum Bruch in Mays Werk. In: M-KMG 36 (1978). S. 3–16.

    Google Scholar 

  • Ilmer, Walther: Der Bruch im Bau — kein Bruch im Ich. In: M-KMG 36 (1978). S. 26–32.

    Google Scholar 

  • Wollschläger, Hans: Erste Annäherung an den ›Silbernen Löwen‹. Zur Symbolik und Entstehung. In: JbKMG 1979. S. 99–136. Auch in: Protokolle 1 (1982). S. 3–34. Auch in: Schmiedt, 1983, S. 188–228.

    Google Scholar 

  • Klar, Helmut: Karl Mays Farbpräferenzen. Farbpsychologische Interpretation seiner großen Romane 1898–1908. In: M-KMG 41 (1979). S.7–16.

    Google Scholar 

  • Vollmer, Hartmut: Traumbedeutungen in Karl Mays Werken. In: M-KMG 42 (1979). S. 15–24.

    Google Scholar 

  • Wörner, Hartmut: Tolstoi, Dostojewski und Karl May. Versuch eines Vergleichs. In: M-KMG 42 (1979). S. 24–30.

    Google Scholar 

  • Ueding, Gert: Die Rückkehr des Fremden. Spuren der anderen Welt in Karl Mays Werk. In: JbKMG 1982. S. 15–39.

    Google Scholar 

  • Sudhoff, Dieter: Karl Mays ›Winnetou IV‹. Studien zur Thematik und Struktur. Ubstadt 1981 (MatKMF6).

    Google Scholar 

  • Ohlig, Wiltrud: Zur Thematik von Reue und Läuterung bei Karl May und Heinrich von Kleist. In: M-KMG 50 (1981). S. 37–41.

    Google Scholar 

  • Jeziorkowski, Klaus: Empor ins Licht. Gnostizismus und Licht-Symbolik in Deutschland um 1900. In: Gerald Chappie und Hans H. Schulte (Hg.): The Turn of the Century. German Literature and Art 1890–1915. Bonn 1981. S. 171–196.

    Google Scholar 

  • Grumhach, Gemot: Das Alterswerk Karl Mays. Ausdruck einer persönlichen Krise. SoKMG 32 (1981).

    Google Scholar 

  • Sämmer, Wolf gang: »Charley, was haltet Ihr von Bildern?« Malerei im Werk Karl Mays. In: M-KMG 57 (1983). S. 31–34.

    Google Scholar 

  • Steinbrink, Bernd: Vom Weg nach Dschinnistan. Initiationsmotive im Werk Karl Mays. In: JbKMG 1984. S. 231–248.

    Google Scholar 

  • Glaser, Hermann: Die Kultur der wilhelminischen Zeit. Topographie einer Epoche. Frankfurt a. M. 1984. S. 11–47.

    Google Scholar 

  • Abraham, Ulf: Die Angst vor der Entdeckung und die Entdeckung der Angst. Ein Motiv bei Franz Kafka und Karl May. In: DVjs 59 (1985). S. 313–340.

    Article  Google Scholar 

  • Seybold, Ernst: Plädoyer für Karl Mays Christlichkeit. In: M-KMG 68 (1986). S. 11–17. M-KMG 69 (1986). S. 31–38.

    Google Scholar 

  • Ueding, Gert: Die langandauernde Krankheit des Lebens. In: JbKMG 1986. S. 50–68.

    Google Scholar 

  • Wollschläger, Hans: Karl Mays Schattenroman. In: GW29 (Auflage von 1957). S. 581–593.

    Google Scholar 

  • Wollschläger, Hans: Das Alterswerk. In: GW34. 211958. S. 353–370 (S. 359 ff.).

    Google Scholar 

  • Wollschläger, Hans: Das »Hohe Haus«. Karl May und das Reich des Silbernen Löwen. In: JbKMG 1970. S. 118–133.

    Google Scholar 

  • Kühne, Hartmut: Der Nachtmahr. In: M-KMG 11 (1972). S. 12–14.

    Google Scholar 

  • Cornaro, Franz: Karl Muth, Karl May und dessen Schlüsselpolemik. In: JbKMG 1975. S. 200–219.

    Google Scholar 

  • Hatzig, Hansotto: Karl Mays letzte Reise nach Tirol. 1. Nachtrag. In: M-KMG 35 (1978). S. 17f. (Über das Vorbild für die Örtlichkeit.)

    Google Scholar 

  • Wollschläger, Hans: Erste Annäherung an den ›Silbernen Löwen‹. Zur Symbolik und Entstehung. In: JbKMG 1979. S. 99–136. Auch in: Protokolle 1 (1982). S. 3–34. Auch in: Schmiedt, 1983, S. 188–228.

    Google Scholar 

  • Lowsky, Martin: Der kranke Effendi. Über das Motiv der Krankheit in Karl Mays Werk. In: JbKMG 1980. S. 78–96.

    Google Scholar 

  • Krischel, Volker: Karl Mays »Schattenroman«. Gesichtspunkte zu einer »Weltdeutungs-Dichtung«. SoKMG37 (1982).

    Google Scholar 

  • Wörner, Hartmut: Ezechiel 37,1—4. Das Grundmotiv des »Großen Traums«? In: M-KMG 51 (1982). S. 13–16.

    Google Scholar 

  • Lorenz, Christoph E: »Das ist der Baum El Dschanaril«. Gleichnisse, Märchen und Träume in Karl Mays ›Im Reiche des Silbernen Löwen III und IV‹. In: JbKMG 1984. S. 139–166.

    Google Scholar 

  • Sudhoff, Dieter: Die Kraft der Imagination. Bilder zum »Großen Traum«. In: M-KMG 67 (1986). S. 3–12.

    Google Scholar 

  • Zu May und Nietzsche s. Krenski, Werner von: Friedrich Nietzsche -Karl May. In: KMJb 1925. S. 198–237. Sudhoff, Dieter: Der beflügelte Mensch. Traumflug, Aviatik und Höhenflug bei Karl May. In: JbKMG 1986. S. 110–154. Sowie A. Schmidt, 1958, S. 176–181; Hatzig, 1967, S.49f.; W. Wagner, 1979, S. 39–43.

    Google Scholar 

  • Rentscbka, P.: Karl Mays Selbstenthüllung. In: Germania, 5., 6., 8.12. 1908. Repr in: Kosciuszko, Bernhard: Im Zentrum der May-Hetze. Die Kölnische Volkszeitung. Ubstadt 1985 (MatKMF 10).

    Google Scholar 

  • Krenski, Werner von: Friedrich Nietzsche — Karl May. In: KMJb 1925. S. 198–237.

    Google Scholar 

  • Ozoröczy, Amand von: Karl May und der Friede. In: KMJb 1928. S. 29–114. Auch in: KMJb 1978. S. 193–245.

    Google Scholar 

  • Wollschläger, Hans: Das Alterswerk. In: GW34. 211958. S. 355–370 (S.357f.).

    Google Scholar 

  • Stolte, Heinz: Das Phänomen Karl May. Bamberg 1969.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Hartmut: Vom »Methusalem« zur »Shen«. In: M-KMG 12 (1972). S.4–8. M-KMG 13 (1972). S.3–6.

    Google Scholar 

  • Bach, Wolf-Dieter: Sich einen Namen machen. In: JbKMG 1975. S. 34–72.

    Google Scholar 

  • Mittelstaedt, Axel: Karl May und der Spiritismus. In: KMJb 1978. S. 135–171.

    Google Scholar 

  • Fricke, Harald: Norm und Abweichung. Eine Philosophie der Literatur. München 1981. S. 34–37.

    Google Scholar 

  • Koch, Ekkehard: »Jedes irdische Geschöpf hat eine Berechtigung zu sein und zu leben«. Zum Verhältnis von Karl May und Johann Gottfried Herder. In: JbKMG 1981. S. 166–206.

    Google Scholar 

  • Munzel, Friedhelm: Auf der Suche nach dem Frieden unter den Menschen. Karl Mays Sehnsucht nach dem Frieden als.Stärkung für erzieherisches Bemühen um den Frieden heute. In: Beiträge pädagogischer Arbeit. 26.Jg. (1982). S. 48–66. (Ebd. S. 67–99 Teilabdruck von Kittler, 1985).

    Google Scholar 

  • Koppen, Erwin: Karl May und China. In: JbKMG 1986. S. 69–88. Sowie: Wollschläger, 1972/73; E.A. Schmid, 1975, S.397f.; Kittler, 1985, S. 67–137.

    Google Scholar 

  • Bartsch, Ekkehard: ›Und Friede auf Erden!‹ Entstehung und Geschichte. In: JbKMG 1972/73. S. 93–123.

    Google Scholar 

  • Hatzig, Hansotto: Et in terra pax. Karl Mays Textvarianten. In: JbKMG 1972/73. S. 144–170. 1972/73. S. 144–170.

    Google Scholar 

  • Zieger, Hermann und Joseph Kürschner: Briefe über Karl Mays Roman ›Et in terra pax‹. In: JbKMG 1983. S. 146–196.

    Google Scholar 

  • Koch, Wilhelm: Karl Mays Baukunst und ihre Symbolik. In: KMJb 1918f. S. 113–125.

    Google Scholar 

  • Schlüter, Willy: »Ardistan und Dschinnistan«: eine Denkerbotschaft. In: KMJb 1923. S. 64–75.

    Google Scholar 

  • Krenski, Werner von: Der Weg nach Dschinnistan. In: KMJb 1928. S. 419–428.

    Google Scholar 

  • Cornaro, Franz: Ein Herold der Vereinten Nationen. In: Karl-May-Ausstellung d. Museums f. Völkerkunde in Wien (1949). Wien o.J. S. 35–44.

    Google Scholar 

  • Clauß, Wolf gang: Ardistan und Dschinnistan. (Werkartikel.) In: Kindlers Literaturlexikon. Zürich 1964 (u.ö.) S. 1150f.

    Google Scholar 

  • Bonin, Werner F.: Karl Mays Pilgrim’s Progress. In: M-KMG 16 (1973). S. 3–6. M-KMG 18 (1973). S. 7–13. ,

    Google Scholar 

  • Wollschläger, Hans: Das »eigentliche Werk«. Vorläufige Bemerkungen zu ›Ardistan und Dschinnistan‹ (Materialien zu einer Charakteranalyse III). In: JbKMG 1977. S. 58–80.

    Google Scholar 

  • Hofmann, Franz: J.H. Pestalozzis politisch-pädagogisches Bekenntnis in seinen ›Nachforschungen‹ als Zeitgemälde in einem Triptychon hoch-und spätbürgerlicher Geschichtsphilosophie und Anthropologie. In: Päd. Rundsch. 34 (1980). S. 143–162.

    Google Scholar 

  • Steinhrink, Bernd: Vom Weg nach Dschinnistan. Initiationsmotive im Werk Karl Mays. In: JbKMG 1984. S. 231–248.

    Google Scholar 

  • Berg, Britta: Religiöses Gedankengut bei Karl May. SoKMG 47 (1984).

    Google Scholar 

  • Wörner, Hartmut: Wüste und Wasser. Ein Ritt nach der Stadt der Toten. In: JbKMG 1985. S. 152–159.

    Google Scholar 

  • Bartsch, Ekkehard: Ardistan und Dschinnistan. Entstehung und Geschichte. In: JbKMG 1977. S. 81–102.

    Google Scholar 

  • Hatzig, Hansotto: Der Mir von Dschinnistan. Karl Mays Textvarianten. In: JbKMG 1977. S. 81–102.

    Google Scholar 

  • Hock, Josef: Stufen auf dem Mount Winnetou. In: KMJb 1929. S. 86–108. Schmidt, Arno: Winnetous Erben. In: Die Andere Zeitung, Nr. 28, 29 (8., 15.7.1959).

    Google Scholar 

  • Koch, Ekkehard: Winnetou Band IV. Versuch einer Deutung und Wertung. In: JbKMG 1970. S. 134–148. JbKMG 1971. S. 269–289.

    Google Scholar 

  • Koch, Ekkehard: Die biografischen Ebenen in WinnetouIV. In: M-KMG 13 (1972). S. 6–9. M-KMG14 (1972). S. 8–11.

    Google Scholar 

  • Hohendahl, Peter Uwe: Von der Rothaut zum Edelmenschen. Karl Mays Amerikaromane. In: Sigrid Bauschinger u.a. (Hg.): Amerika in der deutschen Literatur. Neue Welt — Nordamerika — USA. Stuttgart 1975. S. 229–245.

    Google Scholar 

  • Koch, Ekkehard: Klekih-petra, der »deutsche Lehrer« Winnetous. In: M-KMG 31 (1977). S. 4–8.

    Google Scholar 

  • Lowsky, Martin: Alterswerk und »Wilder Westen«. Überlegungen zum Bruch in Mays Werk. In: M-KMG 36 (1978). S. 3–16.

    Google Scholar 

  • Riedemann, Kai: Aspekte zur Deutung der Winnetou-IV-Symbolik. SoKMG17(1979).

    Google Scholar 

  • Sudhoff, Dieter: Karl Mays ›Winnetou IV‹. Studien zur Thematik und Struktur. Ubstadt 1981 (MatKMF6).

    Google Scholar 

  • Schmidt, Hartmut: »Die Naturkraft ist ihm untenan«. Technische Fragen im Werk Karl Mays. SoKMG 57 (1985). S. 25–29.

    Google Scholar 

  • Winter, Ingmar: Realitätsfluchten oder: Die Manifestation des Mythos. In: M-KMG 69 (1986). S.25–30.

    Google Scholar 

  • Sudhoff, Dieter: Der beflügelte Mensch. Traumflug, Aviatik und Höhenflug bei Karl May. In: JbKMG 1986. S. 110–154.

    Google Scholar 

  • Kunicki, Wojciech und Norbert Honsza: Unterhaltungsliteratur im europäischen Realismus. Karl May und »Winnetou IV«. In: JbKMG 1986. S. 225–240.

    Google Scholar 

  • Lorenz, Christoph F.: Der gelüftete Schleier. In: M-KMG 57 (1983). S. 39–42.

    Google Scholar 

  • Stolte, Heinz: »Frau Pollmer — eine psychologische Studie«. Dokument aus dem Leben eines Gemarterten. In: JbKMG 1984. S. 11–27.

    Google Scholar 

  • Gurlitt, Ludwig: Gerechtigkeit für Karl May! Radebeul 1919. (Kap. »Die Selbstbekenntnisse«, auch in: GW34.291975. S. 463–475.)

    Google Scholar 

  • [Schmid, Roland:] Nachwort des Herausgebers. In: GW34. 291975. S. 280–284.

    Google Scholar 

  • Roxin, Claus: Literaturbericht. In: JbKMG 1976. S. 287–301 (S. 287–293).

    Google Scholar 

  • Lowsky, Martin: Spuren Johann Peter Hebels in Karl Mays Autobiographie. In: M-KMG 56 (1983). S.3–6.

    Google Scholar 

  • Stolte, Heinz: Hiob May. In: JbKMG 1985. S. 63–84.

    Google Scholar 

  • Scbmiedt, Helmut: Karl Mays ›Mein Leben und Streben‹ als poetisches Werk. In: JbKMG 1985. S. 85–101.

    Google Scholar 

  • Seyhold, Ernst: Plädoyer für Karl Mays Christlichkeit. (I.) In: M-KMG 68 (1986). S. 11–17.

    Google Scholar 

  • Klußmeier, Gerhard: »Darum drehen wir den Strick…«. Die Pressefehde Karl Mays mit Pater Ansgar Pöllmann in der Radolfzeller »Freien Stimme« [1910]. In: JbKMG 1979. S. 322–337;

    Google Scholar 

  • Weitere Drucke: »Eichsfelder Marien-Kalender«, Heiligenstadt, 1909 (s. GelSerie3), in GW 48 (»Eine Weihnachtsfeier in Damaskus«).

    Google Scholar 

  • Weitere Drucke in: GW48, REE41, Karl May: Der Große Traum. München 1974 (dtv Tb).

    Google Scholar 

  • [Wagner, Heinrich:] Der »Schlüssel« zu ›Schamah‹. In: Donau-Zeitung, Passau, Nr. 281 (Okt. 1908). Auch in: M-KMG31 (1977). S. 18–22.

    Google Scholar 

  • Stolte, Heinz: Auf den Spuren Nathans des Weisen. Zur Rezeption der Toleranzidee Lessings bei Karl May. In: JbKMG 1977. S. 17–54. (Über ›Schamah‹ S.51 ff.)

    Google Scholar 

  • Vollmer, Hartmut: »Merhameh«. Studien zu einer Altersnovelle Karl Mays. SoKMG 44 (1983).

    Google Scholar 

  • Sudhoff, Dieter: Karl Mays >Abdahn Effendk Eine Werkanalyse. In: JbKMG 1983. S. 197–244.

    Google Scholar 

  • Summer, Wolf gang: Karl May im Reich der Rhetorik. In: M-KMG 56 (1983). S. 13–16. (Über ›Merhameh‹.)

    Google Scholar 

  • Vollmer, Hartmut: Karl Mays Novelle ›Bei den Aussätzigen‹. Versuch einer Interpretation. In: JbKMG 1984. S. 28–43.

    Google Scholar 

  • Sudhoff, Dieter: Karl Mays ›Schamah‹. Eine Werkanalyse. In: JbKMG 1984. S. 175–230.

    Google Scholar 

  • Vollmer, Hartmut: Karl Mays ›Sonnenscheinchen‹. Interpretation einer späten »Erzgebirgischen Dorfgeschichte«. In: JbKMG 1985. S. 160–181.

    Google Scholar 

  • Lorenz, Christoph F.: Das Gewissen des Musterwirts. Karl Mays »Dorfgeschichte« ›Das Geldmännle‹. In: JbKMG 1985. S. 182–217.

    Google Scholar 

  • Ozoröczy, Amand v.: Karl Mays Erstling. In: Augsburger Postzeitung, 28.7. 1907. Auch in: M-KMG21 (1974). S. 23–27. Auch in: GAnzl2 (1976). S. 31–37.

    Google Scholar 

  • Kosciuszko, Bernhard: Karl Mays Drama Babel und Bibek SoKMGIO (1978).

    Google Scholar 

  • Schenkel, Martin: Babel und Bibek Ein aufklärerisches Drama des Mittelalters. In: Schmiedt, 1983, S. 278–309.

    Google Scholar 

  • Bartsch, Ekkehard: »Die liebenswürdigste aller Musen«. Karl May und das Theater. In: JbKMG 1985. S. 367–375.

    Google Scholar 

  • Lorenz, Christoph F.: »Als lyrischen Dichter müssen wir uns Herrn May verbitten«? Anmerkungen zur Lyrik Karl Mays. In: JbKMG 1982. S. 131–157.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1987 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Lowsky, M. (1987). Werk. In: Karl May. Sammlung Metzler. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03934-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03934-7_3

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-10231-7

  • Online ISBN: 978-3-476-03934-7

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics