Skip to main content

Das deutsche Drama des 17. Jahrhunderts

  • Chapter
Das deutsche Barockdrama

Part of the book series: Sammlung Metzler ((SAME))

  • 98 Accesses

Zusammenfassung

Die vielfältigen Bezeichnungen für die Dramengattungen des Barockzeitalters bieten ein höchst unsystematisches, verworrenes Bild. Im allgemeinen sind zwei Hauptgattungen zu unterscheiden: das Trauerspiel oder die Tragödie (eine genaue Differenzierung der beiden Begriffe entstand kurz vor 1800 — vgl. Günther S. 546; übrigens ist es das Verdienst Benjamins, als erster die beiden als Gegenbegriffe verwendet zu haben) und das Lustspiel (auch Freudenspiel, Komödie, Scherzspiel, Schimpfspiel und Possenspiel genannt). Eine dritte Gattung bildet die sogenannte gemischte Dramenform oder die Tragikomödie (auch unter Bezeichnungen wie Tragi(co)comoedia, Komiko-Tragoedie, Drama comico-tragicum, Trauer- und Lustspiel, Trauer- Freudenspiel, Mischspiel und Schauspiel bekannt — vgl. Guthke S. 353), die aber eher als ein »Sammelbecken der dramatischen Regelverstöße« (Günther S. 524) aufzufassen ist. Zu dieser ›dritten Gattung‹ rechnet man das Schäferspiel (Schäfferei, Pastorale, Pastorell, Pastoralkomödie, Waldkomödie, Waldspiel — vgl. Ninger S. 15), das im dt. Barock überwiegend aus Übersetzungen und Bearbeitungen fremdländischer Vorlagen besteht (s. S. 45 ff.).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Horst Günther: Tragikomödie. In: Reallexikon. Bd. 4. S. 523 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Trauerspiel, ebd. S. 546 ff.

    Google Scholar 

  • Günther Müller: Höfische Kultur der Barockzeit. In: H. Naumann und G. M., Höfische Kultur. 1929. S. 79 ff.

    Google Scholar 

  • Aikin: Drama, Benjamin: Ursprung, Garber (wie S. 48), Guthke (wie S. 52), Ninger (wie S. 46), Parente (wie S. 17), Ziegler (wie S. 15)

    Google Scholar 

  • Gustav Bebermeyer: Zur Einführung. In: Hermann Flayder, Ausgewählte Werke, hrsg. von G. B. 1925. S. 155 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Tübinger Dichterhumanisten. Bebel. Frischlin. Flayder. 1927, n. 1967.

    Google Scholar 

  • Wilhelm Bethke: Die dramatische Dichtung Pommerns im 16. und 17. Jh. Diss. Berlin 1938.

    Google Scholar 

  • Joachim G. Boeckh: ›Gastrodes‹. Ein Beitrag zu Salomon Schweiggers ›Ein newe Reyssbeschreibung‹ und zu Nicodemus Frischlins ›Rebecca‹. In: Wissenschaftliche Zs. der Universität Halle-Wittenberg, Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe 10. 1961. S. 951 ff.

    Google Scholar 

  • Johannes Bolte: Jacobus Rosefeldts ›Moschus‹. Eine Parallele zum ›Kaufmann von Venedig‹. In: Shakespeare-Jahrbuch 21. 1886. S. 187 ff.

    Google Scholar 

  • Karl Dachs: Leben und Dichtung des Johann Ludwig Prasch (1637–1690). In: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 98. 1957. S. 5 ff.

    Google Scholar 

  • Roland Edighoffer: Un Faust rosicrucien. In: EG 20. 1965. S. 419 ff.

    Google Scholar 

  • Elise (Grün-)Riesel: Das neulatein. Drama der Protestanten in Dtld. vom Augsburger Religionsfrieden bis zum Dreißigjährigen Krieg. Diss. Wien 1929 [Masch.]

    Google Scholar 

  • Dies.: Ein unbekanntes Drama Jacobus Rosefeldts. In: ZfdPh. 54.1929. S. 198 ff.

    Google Scholar 

  • Günther Haupt: Friedrich Hermann Flayders ›Moria rediviva‹ und die bedeutendsten Vertreter des latein. Schuldramas im 16. und 17. Jh. Diss. Tübingen 1928.

    Google Scholar 

  • Günther Hess: Deutsch-lateinische Narrenzunft. 1971. S. 320 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Dt. Literaturgeschichte und neulatein. Literatur. Aspekte einer gestörten Rezeption. In: Acta Conventus Neo-Latini Amstelodamensis 1973. 1979. S. 493 ff.

    Google Scholar 

  • Gerhart Hoffmeister: Transformationen von Ziglers ›Asiatischer Banise‹: Zur Trivalisierung des Höfisch-Historischen Romans. In: GQ 49. 1976. S. 181 ff.

    Article  Google Scholar 

  • Ders.: Andreas Hartmanns ›Comoedia des Amadis‹ (1587). In: Daphnis 9. 1980. S. 463 ff.

    Google Scholar 

  • Hans K. Kettler: Baroque tradition in the literature of the German Enlightenment (1700–1750). 1943.

    Google Scholar 

  • Josef A. Kohl: Nikodemus Frischlin. Die Ständesatire in seinem Werk. Diss. Mainz 1967 [Masch.]

    Google Scholar 

  • Barbara Lafond: Die religiöse Polemik im ›Moses‹ von Caspar Brülow. In: Daphnis 9. 1980. S. 711 ff.

    Article  Google Scholar 

  • B. A. Müller: Straßburger Lokalkolorit in Frischlins ›Julius Redivivus‹ von 1585. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 135. 1916. S. 1 ff.

    Google Scholar 

  • Erich Neumeyer: Nikodemus Frischlin als Dramatiker. Diss. Rostock 1924 [Masch.]

    Google Scholar 

  • Jacques Ridé: Der Nationalgedanke im ›Julius Redivivius‹ von Nicodemus Frischlin. In: Daphnis 9. 1980. S. 719 ff.

    Article  Google Scholar 

  • Gustav Roethe: Frischlin als Dramatiker. In: Nicodemus Frischlin, Julius Redivivus, hrsg. von Walter Janell. 1912. S. xxiv—lix.

    Google Scholar 

  • Richard E. Schade: Nicodemus Frischlin und der Stuttgarter Hof. Zur Aufführung von ›Julius Redivivus‹ (1585). In: Europäische Hofkultur Bd. 2 S. 335 ff.

    Google Scholar 

  • Hildegard Schaefer: Höfische Spuren im protestantischen Schuldrama um 1600. Caspar Brülow, ein pommerscher Gelehrter in Straßburg (1585–1627). Diss. Münster 1935.

    Google Scholar 

  • Günter Skopnik: Die Dramen von Caspar Brülow und Johannes Paul Crusius. Diss. Berlin 1934 [Teildruck]

    Google Scholar 

  • Frederick John Stopp: Latin Plays at the Academy of Altdorf, 1577–1626. In: Journal of European Studies 4. 1974. S. 189 ff.

    Article  Google Scholar 

  • David Friedrich Strauß: Leben und Schrifften des Dichters und Philologen Nicodemus Frischlin. 1856.

    Google Scholar 

  • Wilhelm Süß: Über den Turbo des Johann Valentin Andreae (1616). In: Neue Jahrbücher für das klassische Altertum, Geschichte und dt. Literatur 22. 1908. S. 343 ff.

    Google Scholar 

  • Hilkert Weddige: Die Historien vom Amadis auß Franckreich. 1975.

    Google Scholar 

  • Max Wehrli: Latein und Deutsch in der Barockliteratur. In: Akten des V. Internationalen Germanisten-Kongresses Cambridge 1975. Heft 1. 1976. S. 134 ff.

    Google Scholar 

  • Samuel M. Wbeelis: Nicodemus Frischlin’s ›Julius Redivivus‹ and its reflections on the past. In: Studies in the Renaissance 20. 1973. S. 106 ff.

    Article  Google Scholar 

  • Ders.: Publish and perish: on the martyrdom of Philipp Nicodemus Frischlin. In: Neophilologus 58. 1974. S. 41 ff.

    Google Scholar 

  • Elschenbroich (wie S. 36), E. Schmidt (wie S. 43).

    Google Scholar 

  • Paul Bahlmann: Das Jesuitendrama der niederrheinischen Ordensprovinz. 1896.

    Google Scholar 

  • Hubert Becher: Die geistige Entwicklungsgeschichte des Jesuitendramas. In: DVjs. 19. 1941. S. 269 ff.

    Google Scholar 

  • Ignaz Cornova: Die Jesuiten als Gymnasiallehrer. Prag 1804. S. 104–110, 126–138.

    Google Scholar 

  • Bernhard Duhr: Geschichte der Jesuiten in den Ländern dt. Zunge vom 16. bis zum 18. Jh. Bd. 2, Teil 1. 1913. S. 657 ff.

    Google Scholar 

  • Willi Flemming: Geschichte des Jesuitentheaters in den Landen dt. Zunge. 1923.

    Google Scholar 

  • Nigel Griffin: Jesuit School Drama. A checklist of critical literature. 1976. (Research Bibliographies & Checklists)

    Google Scholar 

  • Carl Max Haas: Das Theater der Jesuiten in Ingolstadt. 1958.

    Google Scholar 

  • Johannes Müller: Das Jesuitendrama in den Ländern dt. Zunge vom Anfang (1555) bis zum Hochbarock (1665). 2 Bde. 1930.

    Google Scholar 

  • Fidel Rädle: Anonymität und große Namen im bayerischen Jesuitendrama. In: Europäische Kultur S. 243 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Aus der Frühzeit des Jesuitendramas. In: Daphnis 7. 1978. S. 430 ff. [Brecht, Gretser, Pontanus]

    Google Scholar 

  • Ders.: Das Jesuitentheater in der Pflicht der Gegenreformation. In: Daphnis 8. 1979. S. 167 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Gottes ernstgemeintes Spiel. Überlegungen zum welttheatralischen Charakter des Jesuitendramas. In: Theatrum mundi, hrsg. von Franz Link und Günter Niggl. 1981. S. 135 ff.

    Google Scholar 

  • Karl von Reinhardstöttner: Zur Geschichte des Jesuitendramas in München. In: Jahrbuch für Münchener Geschichte 3. 1889. S. 53 ff.

    Google Scholar 

  • Nikolaus Scheid: Das latein. Jesuitendrama im dt. Sprachgebiet. In: LJGG 5. 1930. S. 1 ff.

    Google Scholar 

  • C. A. Schimmelpfenning: Die Jesuiten in Breslau während des ersten Jh.s ihrer Niederlassung. In: Zs. des Vereins für Geschichte und Altertum Schlesiens 23. 1889. S. 182 ff.

    Google Scholar 

  • Alfred Selzer: Das Jesuitendrama in der literarischen Entwicklung. Diss. Frankfurt/Main [Masch.]

    Google Scholar 

  • Carlos Sommervogel und Augustin de Backer: Bibliothèque de la Compagnie de Jesus. 13 Bde. 1890–1900, n. 1960.

    Google Scholar 

  • Elida Maria Szarota: Versuch einer neuen Periodisierung des Jesuitendramas. In: Daphnis 3. 1974. S. 158 ff.

    Google Scholar 

  • Dies.: Das Jesuitendrama als Vorläufer der modernen Massenmedien. In: Daphnis 4. 1975. S. 129 ff.

    Google Scholar 

  • Dies.: Geschichte, Politik und Gesellschaft im Drama des 17. Jh.s. 1976.

    Google Scholar 

  • Dies.: Jesuitendrama und Bibel. In: Vestigia 1. 1979. S. 37 ff.

    Google Scholar 

  • Dies.: Das oberdt. Jesuitendrama im dt. Sprachgebiet. Eine Periochen-Edition. Texte und Kommentare. 2 Bde., 4 Teile. 1979–80.

    Google Scholar 

  • Dies.: Konversionen auf der Jesuitenbühne. Versuch einer Typologie. In: Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. Festschrift für Richard Brinkmann. 1981. S. 63 ff.

    Google Scholar 

  • Dies.: Der Einfluß der Frühaufklärung auf das Jesuitendrama. In: Humanistica Lovaniensia 30. 1981. S. 197 ff.

    Google Scholar 

  • Rolf Tarot: Schuldrama und Jesuitentheater. In: Handbuch S. 35 ff.

    Google Scholar 

  • Jean-Marie Valentin: Aux origines du théâtre néo-latin de la réforme catholique: L’Euripus (1549) de Livinus Brecht. In: Humanistica Lovaniensia 21. 1972. S. 81 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Das Jesuitendrama und die literarische Tradition. In: Europäische Kultur S. 116 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Le théâtre des Jésuites dans les pays de langue allemande. 3 Bde. 1978.

    Google Scholar 

  • Ders.: Le théâtre néo-latin catholique en Allemagne (XVIe et XVIIe siècles. Bilans et perspectives. In: Acta Conventus Neolatin. Amstelodamensis. 1979. S. 1020 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Latin et allemand dans le théâtre jésuite des pays germaniques. In: Acta Conventus neo-latini Turonensis. 1980. S. 571 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Das Ordensdrama des 16. und 17. Jh.s. Ein Editionsprojekt. In: Jahrbuch für internationale Germanistik. Reihe A. 9. 1981. S. 79 ff.

    Google Scholar 

  • Emil Weller: Die Leistungen der Jesuiten auf dem Gebiete der dramatischen Kunst. In: Serapeum 25–27. 1864–66.

    Google Scholar 

  • Aikin 1981 (wie S. 53).

    Google Scholar 

Adolph, Avancini, Balde, Greiser, Pontanus

  • Kurt Adel: Die Dramen des P. Johann Baptist Adolph S. J. In: Jahrbuch der Geschichte für Wiener Theaterforschung. 1952/53. S. 5 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Das Jesuitendrama in Österreich. 1957 [Adolph]

    Google Scholar 

  • Ders.: Das Wiener Jesuitentheater und die europäische Barockdramatik. 1960 [Adolph]

    Google Scholar 

  • Otto Rommel: Rokoko in den Wiener Kaiserspielen [Adolph]. In: MuK 1. 1955. S. 30 ff.

    Google Scholar 

  • Franz Günter Sieveke: Johann Baptist Adolph. Studien zum spätbarocken Wiener Jesuitendrama. Diss. Köln 1965 [Masch.]

    Google Scholar 

  • Willi Flemming: Avancinus und Torelli. In: MuK 10. 1964. S. 376 ff.

    Google Scholar 

  • Angela Kabiersch: Nikolaus Avancini S. J. und das Wiener Jesuitentheater 1640–1685. Diss. Wien 1972 [Masch.]

    Google Scholar 

  • Heinz Kindermann: Theatergeschichte Europas. Bd. 3. 1959.

    Google Scholar 

  • Nikolaus Scheid: P. Nikolaus Avancini S. J., ein österreichischer Dichter des 17. Jh.s. Progr. Feldkirch 1899. S. 3 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Der Verfasser des Wiener Genoveva-Dramas. In: Euph. 13. 1906. S. 757 ff.

    Google Scholar 

  • Jean-Marie Valentin: Zur Wiener Aufführung des Avancinischen ›Sosa Naufragus‹ (1643). In: Humanistica Lovaniensia 36. 1977. S. 220 ff.

    Google Scholar 

  • Ruprecht Wimmer: Jesuitentheater. Didaktik und Fest. Das Exemplum des ägyptischen Joseph auf den dt. Bühnen der Gesellschaft Jesu. 1982. S. 398 ff.

    Google Scholar 

  • Nikolaus Scheid: Jakob Balde als Dramatiker. In: Historisch-Politische Blätter für das katholische Dtld. 133. 1904. S. 19 ff.

    Google Scholar 

  • Jean-Marie Valentin: Hercules moriéns. Christus patiens. Baldes ›Jepthias‹ und das Problem des christlichen Stoizismus im dt. Theater des 17. Jh.s. In: Argenis 2. 1978. S. 37 ff.

    Google Scholar 

  • Georg Westermayer: Jacobus Balde: Sein Leben und seine Werke. 1868.

    Google Scholar 

  • Anton Dürrwächter: Jakob Gretser und seine Dramen. 1912.

    Google Scholar 

  • Urs Herzog: Jakob Gretsers Leben und Werk. Ein Überblick. In: LJGG NF 11. 1970. S. 1 ff.

    Google Scholar 

  • Ders. (Hrsg.): Jakob Gretsers ›Udo von Magdeburg‹ 1598. Edition und Monographie. 1970.

    Google Scholar 

  • Rädle 1978 (wie S. 85), Valentin: Théâtre

    Google Scholar 

  • Joseph Bielmann: Die Dramentheorie und Dramengestaltung des Jakobus Pontanus. Diss. Freiburg/Schweiz 1928. Teildruck in: LJGG 3. 1928. S. 45 ff.

    Google Scholar 

  • Rädle (wie S. 85), Valentin: Théâtre

    Google Scholar 

Bidermann

  • Thomas W. Best: Jacob Bidermann. 1975 (TWAS 314).

    Google Scholar 

  • Berchtold Bischof: Jakob Bidermanns ›Joannes Calybita‹ (1618). Textgeschichtliche Untersuchung. 1932.

    Google Scholar 

  • Johannes Bolte: Eine Verdeutschung von Bidermanns Cenodoxus. In: Jahrbuch für Münchner Geschichte 3. 1889. S. 535 ff.

    Google Scholar 

  • Manfred Brauneck: Jakob Bidermanns ›Cenodoxus‹. In: Das 17. Jh. in neuer Sicht. 1969. S. 29 ff.

    Google Scholar 

  • Harald Burger: Jakob Bidermanns ›Belisarius‹: Edition und Versuch einer Deutung. 1966.

    Google Scholar 

  • Heinz Otto Burger: Dasein heißt eine Rolle spielen. Barockes Menschentum im Spiegel von Bidermanns ›Philemon Martyr‹ und Weises ›Masaniello‹. In: GRM 42. 1961. S. 365 ff.

    Google Scholar 

  • Anton Dürrwächter: Jakob Bidermann und das Jesuitentheater. In: Die Kultur 1903. S. 144 ff.

    Google Scholar 

  • Dennis G. Dyer: Jakob Bidermann. A seventeenth century German Jesuit dramatist. Diss. Cambridge 1950 [Masch.]

    Google Scholar 

  • Lucie Elhracht-Hülseweh: Jakob Bidermanns ›Belisarius‹. Beitrag zur phänomenologischen Behandlung eines literarischen Kunstwerkes. Diss. München 1935.

    Google Scholar 

  • Hertha T. Feyock: Das Märtyrerdrama im Barock: ›Philemon Martyr‹ von Jakob Bidermann, ›Le Veritable Saint Genest‹ von Jean Rotrou, ›Theodore, Vierge et Martyre‹ von Pierre Corneille, ›Catharina von Georgien‹ von Andreas Gryphius: Ein Vergleich. Diss. Colorado 1966 [Masch.]

    Google Scholar 

  • Siegfried Juhnke: Bidermanns ›Cenodoxus‹ 1617 in Ingolstadt. Eine Studie zur Publizistik der frühen Jesuitenbühne. Diss. Berlin (FU) 1957[Masch.]

    Google Scholar 

  • Udo Köster: Überlegungen zur Soziologie der Barockliteratur am Beispiel zweier Jesuitendramen (›Cenodoxus‹ und ›Philemon Martyr‹) von Jakob Bidermann. In: GRM Beiheft 1. 1979. S. 127 ff.

    Google Scholar 

  • Ludwig Krapf: Die dramatische Agitation des Jakob Bidermann. Einige Überlegungen zum nicht-aristotelischen Theater der Jesuiten. In: Akten des 5. Internationalen Germanisten-Kongresses, Cambridge 1975. 3. 1976. S. 124 ff.

    Google Scholar 

  • Peter Paul Lenhart: Religiöse Weltanschauung und Didaktik im Jesuitendrama. Interpretationen zu den Schauspielen Jakob Bidermanns. 1976.

    Google Scholar 

  • Charlotte Morsbach: Jakob Bidermanns ›Philemon Martyr‹ nach Bau und Gehalt. Diss. München 1936.

    Google Scholar 

  • Hermann Nachtwey: Die Exerzitien des Ignatius von Loyola in den Dramen Jakob Bidermanns S. J. Diss. München 1937.

    Google Scholar 

  • Josef H. K. Schmidt: Die Figur des ägyptischen Joseph bei Jakob Bidermann (1578–1639) und Jakob Böhme (1575–1624). Diss. Zürich 1967.

    Google Scholar 

  • Elida Maria Szarota: Bidermanns ›Philemon Martyr‹. In: E. M. S., Künstler, Grübler und Rebellen. 1967. S. 7 ff.

    Google Scholar 

  • Rolf Günther Tarot: Jakob Bidermanns ›Cenodoxus‹. Diss. Köln 1960.

    Google Scholar 

  • Hermann Teichmann: Das Jesuitendrama: Seine geistesgeschichtliche, theatergeschichtliche und pädagogische Bedeutung. In: Tricoronatum. Festschrift zur 400-Jahrfeier des Dreikönigsgymnasiums. 1952. S. 96 ff.

    Google Scholar 

  • J. Hermann Tisch: Ruhm und Ehre bei Bidermann und Gryphius. Mit einem Ausblick auf Spätbarock und Aufklärung. In: Australasian Universities Language and Literature Association Proceedings and Papers of the Twelfth Congress, 1969. 1970. S. 324 ff.

    Google Scholar 

  • Max Wehrli: Bidermann. Cenodoxus. In: Das dt. Drama, hrsg. von Benno von Wiese. Bd. 1. 1958. S. 13 ff.

    Google Scholar 

  • Heiner Boberski: Das Theater der Benediktiner an der alten Universität Salzburg (1617–1778). Wien 1978.

    Google Scholar 

  • Sibylle Dahms: Das Musiktheater des Salzburger Hochbarocks (1668–1709). I. Das Benediktinerdrama. Diss. Salzburg 1974 [Masch.]

    Google Scholar 

  • Edmund Haller: Simon Rettenpacher (1634–1706) als Dramatiker. In: Heimatgaue 8. 1927. S. 280 ff.

    Google Scholar 

  • Johann Haider: Die Geschichte des Theaterwesens im Benediktinerstift Seitenstetten in Barock und Aufklärung. 1973.

    Google Scholar 

  • Alfons Isnenghi: Das Theater an der alten Salzburger Universität. In: Festschrift Universität Salzburg 1622–1962–1972. 1972. S. 173 ff.

    Google Scholar 

  • Hildegard Pfanner: Das dramatische Werk Simon Rettenpachers. Diss. Innsbruck 1954 [Masch.]

    Google Scholar 

  • Gotthard Übleis: Simon Rettenpacher. Diss. Wien 1923 [Masch.]

    Google Scholar 

  • Klaus Zelewitz: Soziale Aspekte des Benediktinerdramas. Bemerkungen zum Salzburger Ordenstheater in der Zeit Maximilian Gandolph von Khuenburg (1668–1687). In: Europäische Kultur S. 249 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Propaganda Fides Benedictina. Salzburger Ordenstheater im Hochbarock. In: Daphnis 8. 1979. S. 201 ff.

    Google Scholar 

  • Kindermann 1959 (wie S. 15), Roloff: Drama.

    Google Scholar 

Das Trauerspiel Allgemeines

  • Richard Alewyn: Der Geist des Barocktheaters. In: Welttheater: Festgabe für Fritz Strich zum 70. Geburtstag, hrsg. von Walter Muschg und Emil Staiger. 1952. S. 15 ff.

    Google Scholar 

  • Richard Alewyn und Karl Sälzle: Das große Welttheater: Die Epoche der höfischen Feste. 1959.

    Google Scholar 

  • Richard Alewyn: Maske und Improvisation. Die Geburt der europäischen Schauspielkunst. In: R. A., Probleme und Gestalten. Essays. 1974. S. 20 ff.

    Google Scholar 

  • Wilfried Barner: Gryphius und die Macht der Rede. Zum ersten Reyen des Trauerspiels ›Leo Armenius‹. In: DVjs. 42. 1968. S. 325 ff.

    Google Scholar 

  • Manfred Beetz: Disputatorik und Argumentation in Andreas Gryphius’ Trauerspiel ›Leo Armenius‹. In: Lili. Zs. für Literaturwissenschaft und Linguistik 38/39. 1980. S. 178 ff.

    Google Scholar 

  • Hugo Bekker: The Lucifer Motif in the German and Dutch Drama of the Sixteenth and Seventeenth Centuries. Diss. Univ. of Michigan 1958[Masch.]

    Google Scholar 

  • Manfred Beller: Über den Gebrauch der Schiffgleichnisse in politischem Traktat und Drama des Barock. In: Actes du IXe. congrés de ľassociation intern. de litt. comparée 1. 1980/81. S. 261 ff.

    Google Scholar 

  • Walter Benjamin: Was ist das epische Theater? In: Schriften Bd. 2. 1955. S. 259 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Allegorie und Emblem. In: Dt. Barockforschung, hrsg. von Richard Alewyn. 1965. S. 395 ff.

    Google Scholar 

  • Felix Bobertag: Einleitung. In: Die zweite schlesische Schule, hrsg. von--. 1885(DNL 36). S. iff.

    Google Scholar 

  • Herbert Cysarz: Dt. Barockdichtung. Renaissance-Barock-Rokoko. 1924.

    Google Scholar 

  • Willi Flemming: Die Fuge als epochales Kompositionsprinzip des dt. Barock. In: DVjs. 32. 1958. S. 49 ff. Auch in: W. F., Einblicke in den dt. Literaturbarock. 1975. S. 48 ff.

    Google Scholar 

  • Ulrich Fülleborn: Die barocke Grundspannung Zeit-Ewigkeit in den Trauerspielen Lohensteins: Zur Frage der strukturellen Einheit des dt. Barockdramas. 1969.

    Google Scholar 

  • Joseph E. Gillet: Das Ziel des Dramas in Dtld. im 16. und 17. Jh. In: Modern Philology 12. 1915. S. 481 ff.

    Article  Google Scholar 

  • Ders.: Über den Zweck des Schuldramas in Dtld. im 16. und 17. Jh. In: JEGP 17. 1918. S. 69 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Wesen und Wirkungsmittel des Dramas in Dtld. vor Gottsched. In: Modern Philology 17. 1920. S. 581 ff.

    Google Scholar 

  • Horst Günther: Trauerspiel. In: Reallexikon Bd. 4 S. 546 ff.

    Google Scholar 

  • Walter Jens: Einleitung. In: Die Bauformen der griechischen Tragödie, hrsg. von--. 1971.

    Google Scholar 

  • Helmut Kappler: Der barocke Geschichtsbegriff bei Andreas Gryphius. 1936.

    Google Scholar 

  • Karl Kipka: Maria Stuart im Drama der Weltliteratur, vornehmlich des 17. und 18. Jh.s. 1907 (Breslauer Beiträge zur Literaturgeschichte Bd. 9)

    Google Scholar 

  • Gottfried Kirchner: Fortuna in Dichtung und Emblematik des Barock: Tradition und Bedeutungswandel eines Motifs. 1970.

    Google Scholar 

  • Paul Kluckhohn: Die Arten des Dramas. In: DVjs. 19. 1941.

    Google Scholar 

  • Martin Kramer: Rhetorikunterricht und dramatische Struktur. Am Beispiel der consultationes. In: Stadt-Schule […] S. 261 ff.

    Google Scholar 

  • August Langen: Dialogisches Spiel. Formen und Wandlungen des Wechselgesangs in der dt. Dichtung (1600–1900). 1966 (Annales Universitatis Saraviensis VI. 5)

    Google Scholar 

  • Fritz Martini: Geschichte im Drama, Drama in der Geschichte: Spätbarock, Sturm und Drang, Klassik, Frührealismus. 1979.

    Google Scholar 

  • Alberto Martino: Daniel Casper von Lohenstein. Geschichte seiner Rezeption. Bd. 1. 1978.

    Google Scholar 

  • Hans Mayr: Die Estherdramen: Ihre dramaturgische Entwicklung und ihre Bühnengeschichte von der Renaissance bis zur Gegenwart. Diss. Wien 1958 [Masch.]

    Google Scholar 

  • Günther Müller: Höfische Kultur der Barockzeit. In: Hans Naumann und —, Höfische Kultur. 1929 (DVjs. -Buchreihe Bd. 17). S. 79 ff.

    Google Scholar 

  • Franz-Josef Neuß: Strukturprobleme der Barockdramatik. Andreas Gryphius und Christian Weise. Diss. München 1955 [Masch.]

    Google Scholar 

  • Rolf Werner Nolle: Das Motiv der Verführung. Verführer und Verführte als dramatische Entwürfe moralischer Wertordnung in Trauerspielen von Gryphius, Lohenstein und Lessing. Diss. Mannheim 1976

    Google Scholar 

  • Oskar Nuglisch: Barocke Stilelemente in der dramatischen Kunst von Gryphius und Lohenstein. Diss. Breslau 1938.

    Google Scholar 

  • Hermann Palm: Das dt. Drama in Schlesien bis auf Gryphius. In: H. P., Beiträge zur Geschichte der dt. Literatur des 16. und 17. Jh.s. 1877, n. 1977. S. 113 ff.

    Google Scholar 

  • Johanna Porwig: Der Jephta-Stoff in der dt. Dichtung. Diss. Breslau 1932.

    Google Scholar 

  • Klaus Reichelt: Das protestantische Schuldrama in Schlesien und Thüringen. Dokumente der zeitgenössischen Sicht des Absolutismus. In: Daphnis 7. 1978. S. 215 ff.

    Google Scholar 

  • Erwin Rotermund: Der Affekt als literarischer Gegenstand: Zur Theorie und Darstellung der Passiones im 17. Jh. In: Die nicht mehr schönen Künste, hrsg. von H. R. Jauß. 1968. S. 239 ff.

    Google Scholar 

  • Bärbel Rudin: Dt. Theater nach dem Westfälischen Frieden — Zwanzig Jahre des Aufbaus. In: Zu Epichäris S. 50 ff.

    Google Scholar 

  • Alfred Schaer: Die dramatischen Bearbeitungen der Pyramus-Thisbe-Sage in Dtld. im 16. und 17. Jh. 1909.

    Google Scholar 

  • Wolfgang Schildknecht: Deutscher Sophokles, Beiträge zur Geschichte der Tragödie in Dtld. Diss. Bonn 1934. 1935.

    Google Scholar 

  • Hans-Jürgen Schings: Gryphius, Lohenstein und das Trauerspiel des 17. Jh.s. In: Handbuch S. 46 ff.

    Google Scholar 

  • Frank Schnur: Der Henker im dt. Drama von Gryphius bis Dürrenmatt. Diss. State University of New York, Stony Brook, 1972 [Masch.]

    Google Scholar 

  • Albrecht Schöne: Figurale Gestaltung: Andreas Gryphius. In: Säkularisation als sprachbildende Kraft. 1958 (Palaestra Bd. 226) S. 29–75.

    Google Scholar 

  • Dieter Schwarz: Mimischer Manierismus. Untersuchungen über den Realitätscharakter des Theaters zwischen Renaissance und Barock. Diss. Berlin 1974.

    Google Scholar 

  • Martin Sommerfeld: Judith-Dramen des 16. und 17. Jh.s. 1933.

    Google Scholar 

  • Gerhard Spellerberg: Das schlesische Barockdrama und das Breslauer Schultheater. In: Zu Epichäris S. 58 ff.

    Google Scholar 

  • Harald Steinhagen: Wirklichkeit und Handeln im barocken Drama. Historisch-ästhetische Studien zum Trauerspiel des Andreas Gryphius. 1977 (Studien zur dt. Literatur Bd. 51)

    Google Scholar 

  • Bernhard Ulmer: Martin Opitz. 1971 (TWAS 140)

    Google Scholar 

  • Winfried Weier: Duldender Glaube und tätige Vernunft in der Barocktragödie. In: ZfdPh. 85. 1966. S. 501 ff.

    Google Scholar 

  • Werner Welzig: Constantia und barocke Beständigkeit. In: DVjs. 35. 1961. S. 416 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Magnanimitas. Zu einem Zentralbegriff der dt. Barockliteratur. In: Orbis litterarum 28. 1973. S. 192 ff.

    Google Scholar 

  • Conrad Wiedemann: Barockdichtung in Dtld. In: Renaissance und Barock, hrsg. von August Buck. Bd. 2. 1972. S. 177 ff.

    Google Scholar 

  • Manfred Windfuhr: Die barocke Bildlichkeit und ihre Kritiker. 1966.

    Google Scholar 

  • Aikin 1981 (wie S. 53), Alexander (wie S. 15), H. Burger (wie S. 6), Lunding: Kunstdrama, G. Müller: Dt. Dichtung, Voßkamp (wie S. 18), Wiedemann: Barocksprache.

    Google Scholar 

Gryphius

  • R. J. Alexander: A Possible Historical Source for the Figure of Poleh in Andreas Gryphius’ ›Carolus Stuardus‹. In: Daphnis 3. 1974. S. 203 ff.

    Google Scholar 

  • Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.): Andreas Gryphius. 2. Aufl. 1980 (Text und Kritik 7/8)

    Google Scholar 

  • Dieter Baacke: And tell sad stories of the death of kings. Das Schicksal der Könige bei Gryphius und Shakespeare. In: TuK 7/8. 1965. S. 24 ff.,n. 1980. S. 46 ff.

    Google Scholar 

  • Lothar Baier: Persona und exemplum. Formeln der Erkenntnis bei Gryphius und Lohenstein. In: TuK 7/8. 1965. S. 31 ff., n. 1980. S. 58 ff.

    Google Scholar 

  • Clifford Albrecht Bernd: Conscience and passion in Gryphius’ ›Catharina von Georgien‹. In: Studies in the German Drama. A Festschrift for Walter Silz. 1974. S. 15 ff.

    Google Scholar 

  • Paul Böckmann: Formgeschichte der dt. Dichtung. Bd. 1. 1959.

    Google Scholar 

  • Emilio Bonfatto: Sentenze e sticomitie nel ›Trauerspiel‹ di Andreas Gryphius. In: Sigma. Rivista trimestrale di letteratura 31. 1971. S. 90 ff.

    Google Scholar 

  • Robert Boxberger: Zu ›Cardenio und Celinde‹. In: AfL 12. 1884. S. 219 ff.

    Google Scholar 

  • M. L. Du Toit: Der Monolog und Andreas Gryphius. 1928.

    Google Scholar 

  • Werner Eggers: Wirklichkeit und Wahrheit im Trauerspiel des Andreas Gryphius. 1967.

    Google Scholar 

  • Ernst Feise: Cardenio und Celinde und Papinianus von Andreas Gryphius. In: JEGP 44. 1945. S. 181 ff.

    Google Scholar 

  • Hertha T. Feyock: Das Märtyrerdrama im Barock: ›Philemon Martyr‹ von Jakob Bidermann, ›Le Veritable Saint Genest‹ von Jean Rotrou, ›Theodore, Vierge et Martyre‹ von Pierre Corneille, ›Catharina von Georgien‹ von Andreas Gryphius: Ein Vergleich. Diss. Colorado 1966 [Masch.]

    Google Scholar 

  • Willi Flemming: Andreas Gryphius und die Bühne. 1921. Ders.: Die Form der Reyen in Gryphs Trauerspielen. In: Euph. 25. 1924. S. 66 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Andreas Gryphius. Eine Monographie. 1965 (Sprache und Literatur Bd. 26)

    Google Scholar 

  • Gerhard Friche: Die Bildlichkeit in der Dichtung des Andreas Gryphius. 1933.

    Google Scholar 

  • Werner Paul Friederich: From ethos to pathos: the development from Gryphius to Lohenstein. In: Germanic Review 10. 1935. S. 223 ff.

    Google Scholar 

  • Gemot Uwe Gabel: Andreas Gryphius. Catharina von Georgien. Ein Wortindex. 1973.

    Google Scholar 

  • Erika Geisenhof: Die Darstellung der Leidenschaften in den Trauerspielen des Andreas Gryphius. Diss. Heidelberg 1958.

    Google Scholar 

  • Mary Enole Gilbert: ›Carolus Stuardus‹ by Andreas Gryphius. A contemporary tragedy on the execution of Charles I. In: GLL NS 3. 1949/50. S. 81 ff.

    Google Scholar 

  • Dies.: Gryphius’s ›Cardenio und Celinde‹. In: MLR 45. 1950. S. 483 ff. Deutsch in: Dt. Dramen von Gryphius bis Brecht, hrsg. von Jost Schillemeit. 1965 (Interpretationen Bd. 2). S. 11 ff.

    Google Scholar 

  • Gerald Gillespie: Andreas Gryphius’ ›Catharina von Georgien‹ als Geschichtsdrama. In: Geschichtsdrama, hrsg. von Elfriede Neubuhr, 1980. S. 85 ff.

    Google Scholar 

  • Götz Großklaus: Zeitentwurf und Zeitgestaltung in den Trauerspielen des Andreas Gryphius. Diss. Freiburg i. Br. 1966.

    Google Scholar 

  • Friedrich Gundolf: Andreas Gryphius. 1927.

    Google Scholar 

  • Alois M. Haas: Nachwort. In: Andreas Gryphius. Catharina von Georgien, hrsg. von--. 1975 (UB 9751–9752) S. 135 ff.

    Google Scholar 

  • Karl-Heinz Habersetzer: Tragicum Theatrum Londini. Zum Quellenproblem in Andreas Gryphius’ ›Carolus Stuardus‹. In: Euph. 66. 1972. S. 299 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Politische Typologie und dramatisches Exemplum. Studien zum ästhetisch-historischen Horizont des barocken Trauerspiels am Beispiel von Andreas Gryphius’ ›Carolus Stuardus‹ und ›Papinianus‹. Diss. Heidelberg 1979 [Masch.]

    Google Scholar 

  • Walter Haug: Zum Begriff des Theatralischen: Versuch einer Deutung barocker Theatralik, ausgehend vom Drama des Andreas Gryphius. Diss. München 1952.

    Google Scholar 

  • Herbert Heckmann: Elemente des barocken Trauerspiels. Am Beispiel des ›Papinian‹ von Andreas Gryphius. 1959.

    Google Scholar 

  • August Heisenberg: Die byzantinischen Quellen von Gryphius’ ›Leo Armenius‹. In: Zs. für vergleichende Literaturgeschichte NF 8. 1895. S. 439 ff.

    Google Scholar 

  • Clemens Heselhaus: Andreas Gryphius’ ›Catharina von Georgien‹. In: Das dt. Drama. Interpretationen, hrsg. von Benno von Wiese. Bd. 1. 1958. S. 35 ff.

    Google Scholar 

  • Gerd Hillen: Andreas Gryphius’ Cardenio und Celinde: Zur Erscheinungsform und Funktion der Allegorie in den Gryphischen Trauerspielen. Diss. Stanford Univ. 1966. 1971.

    Google Scholar 

  • Hermann Isler: ›Carolus Stuardus‹: Vom Wesen barocker Dramaturgie. Diss. Basel 1966 [Masch.]

    Google Scholar 

  • Walter Jockisch: Andreas Gryphius und das literarische Barock. 1930, n. 1967.

    Google Scholar 

  • Dietrich Walter Jöns: Das ›Sinnen-Bild‹: Studien zur allegorischen Bildlichkeit bei Andreas Gryphius. 1966.

    Google Scholar 

  • Gerhard Kaiser: ›Leo Armenius‹ — das Weihnachtsdrama des Andreas Gryphius. In: Poetica 1. 1967. S. 333 ff. Erweiterte Fassung u. d. T. Leo Armenius, Oder Fürsten-Mord. In: Kaiser: Dramen. S. 3 ff.

    Google Scholar 

  • Werner Keller: Nachwort. In: Andreas Gryphius. Großmütiger Rechtsgelehrter oder Sterbender Aemilius Paulus Papinianus. Trauerspiel, hrsg. von Ilse-Marie Barth. 1965 (UB 8935–8936) S. 143 ff.

    Google Scholar 

  • Knuth Kiesant: Konfliktgestaltung und Menschenbild in Andreas Gryphius’ Trauerspiel ›Großmüttiger Rechts-Gelehrter / Oder Sterbender Aemilius Paulus Papinianus‹. Diss. Potsdam (PH) 1974. Autorreferat in: Wissenschaftliche Zs. der Pädagogischen Hochschule Potsdam. Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe 20. 1976. S. 326–328.

    Google Scholar 

  • Wilhelm Kühlmann: Der Fall Papinian. Ein Konfliktmodell absolutistischer Politik im akademischen Schrifttum des 16. und 17. Jh.s. In: Europäische Hofkultur Bd. 2, S. 249 ff.

    Google Scholar 

  • Hans Kuhn: Non decor in regno. Zur Gestalt des Fürsten bei Gryphius. In: Orbis Litterarum 25. 1970. S. 126 ff.

    Article  Google Scholar 

  • Walter Mawick: Der anthropologische und soziologische Gehalt in Gryphius’ Staatstragödie ›Leo Armenius‹. Diss. Münster 1935.

    Google Scholar 

  • A. Menhennet: Die Wichtigkeit der intimen Anredeformen bei Gryphius. Zur dramatischen Rede und dramatischen Funktion in ›Carolus Stuardus‹ und ›Leo Armenius‹. In: Studia Neophilologica 44. 1972. S. 231 ff.

    Article  Google Scholar 

  • Ders.: The three functions of Hugo Peter in Gryphius’s ›Carolus Stuardus‹. In: MLR 68. 1973. S. 839 ff.

    Google Scholar 

  • Peter Michelsen: ›Wahn‹. Gryphius’ Deutung der Affekte in ›Cardenio und Celinde‹. In: Wissen aus Erfahrungen. Werkbegriff und Interpretation heute. Festschrift für Hermann Meyer zum 65. Geburtstag. 1976. S. 64 ff.

    Google Scholar 

  • Othmar Müller: Drama und Bühne in den Trauerspielen von Andreas Gryphius und Daniel Casper von Lohenstein. Diss. Zürich 1967.

    Google Scholar 

  • Karl Neubauer: Zur Quellenfrage von Andreas Gryphius’ ›Cardenio und Celinde‹. In: Studien für vergleichende Literaturgeschichte 2. 1902. S. 433 ff.

    Google Scholar 

  • Hans Werner Nieschmidt: Truth or Fiction? A problem of the source material for Gryphius’ ›Carolus Stuardus‹. In: GLL NS 24. 1970/71. S. 30 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Emblematische Szenengestaltung in den Märtyrerdramen des Andreas Gryphius. In: MLN 86. 1971. S. 321 ff.

    Google Scholar 

  • Dieter Nörr: Papinian und Gryphius. Zum Nachleben Papinians. Zs. der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Romantische Abteilung 83. 1966. S. 308 ff.

    Google Scholar 

  • Hermann Palm (Hrsg.): Andreas Gryphius. Trauerspiele. 1882, n. 1961.

    Google Scholar 

  • Ludwig Pariser: Quellenstudium zu Andreas Gryphius’ Trauerspiel ›Catharina von Georgien‹. In: Zs. für vergleichende Literaturgeschichte 5. 1892. S. 207 ff.

    Google Scholar 

  • Bernd Peschken: Andreas Gryphius aus neustoizistischer, sozialgeschichtlicher Sicht. In: Daphnis 6. 1977. S. 325 ff.

    Google Scholar 

  • Henri Plard: De heiligheid van de koninklijke macht in de tragedie van Andreas Gryphius. In: Tijdschrift van de Vrije Universiteit van Brussel 2. 1960. S. 202 ff. — Französisch u. d. T.: La sainteté du pouvoir royal dans le ›Leo Armenius‹ d’Andreas Gryphius. In: Le pouvoir et le sacré, hrsg. von Luc de Heusch. 1962. S. 159 ff. (Annales de Centre d’Étude des Religions Bd. 1)

    Google Scholar 

  • Percival Hugh Powell: Andreas Gryphius and the ›New Philosophy‹. In: GLL NS 5. 1951/52. S. 274 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: The two versions of Andreas Gryphius’ ›Carolus Stuardus‹. In: GLL NS 5. 1951/52. S. 110 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Introduction and commentary. In: Andreas Gryphius. Carolus Stuardus, hrsg. von--. 1955.

    Google Scholar 

  • Ders.: Introduction and commentary. In: Andreas Gryphius. Cardenio und Celinde, hrsg. von--. 1961, 21967.

    Google Scholar 

  • Klaus Reichelt: Politica dramatica. Die Trauerspiele des Andreas Gryphius. In: TuK 7/8. 1980. S. 34 ff.

    Google Scholar 

  • Jean F.-A. Ricci: L’Histoire de Cardenio et de Célinde. Diss. Paris 1947. S. 29 ff.

    Google Scholar 

  • W. A. Roose: The sign of man: A study of form in the historical tragedies of Andreas Gryphius. 1969.

    Google Scholar 

  • Peter Rühl: Lipsius und Gryphius: Ein Vergleich. Diss. Berlin (FU) 1967.

    Google Scholar 

  • Peter Rusterholz: Die Trauerspiele der Zeit und das Lustspiel der Ewigkeit: Andreas Gryphius. In: P. R., Theatrum vitae humanae: Funktion und Bedeutungswandel eines poetischen Bildes. 1970. S. 25 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Nachwort. In: Andreas Gryphius. Leo Armenius. Trauerspiel, hrsg. von--. 1971 (UB 7960–7961) S. 127 ff.

    Google Scholar 

  • Frank G. Ryder: Individualization in Baroque dramatic verse: A suggestion based on Gryphius’ ›Papinianus‹. In: JEGP 61. 1962. S. 604 ff.

    Google Scholar 

  • Peter Schäuhlin: Andreas Gryphius’ erstes Trauerspiel ›Leo Armenius‹ und die Bibel. In: Daphnis 3. 1974. S. 1 ff.

    Google Scholar 

  • Gerhard Scharnhorst: Studien zur Entwicklung des Heldenideals bei Andreas Gryphius. Diss. Wien 1955 [Masch.]

    Google Scholar 

  • Hans-Jürgen Schings: Catharina von Georgien. Oder Bewehrete Beständigkeit. In: Kaiser: Dramen S. 35 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Großmüttiger Rechts-Gelehrter / Oder Sterbender Aemilius Paulus Papinianus. In: Kaiser: Dramen S. 170 ff.

    Google Scholar 

  • Johann Elias Schlegel: Vergleichung Shakespears und Andreas Gryphs. 1741. In: J. E. S., Beyträge zur Critischen Historie […] Bd. 7, 28. Stück, Faksimilnedruck, hrsg. von Hugh Powell. 1964.

    Google Scholar 

  • Gustaf Klemens Schmelzeisen: Staatrechtliches in den Trauerspielen des Andreas Gryphius. In: Archiv für Kulturgeschichte 53. 1971. S. 93 ff.

    Article  Google Scholar 

  • Herbert Schöffler: Dt. Geistesleben zwischen Reformation und Aufklärung. 1940, 21956. S. 136 f.

    Google Scholar 

  • Albrecht Schöne: Ermordete Majestät. Oder Carolus Stuardus König von Groß Britannien. In: Kaiser: Dramen S. 117 ff.

    Google Scholar 

  • Gustav Schönte: Die Trauerspiele des Andreas Gryphius. Untersuchung der geistigen und formalen Gestaltung des Stoffes. Diss. Köln 1930 [Masch.]. Teildruck u. d. T. : Das Trauerspiel Carolus Stuardus des Andreas Gryphius. Quellen und Gestaltung des Stoffes. 1933.

    Google Scholar 

  • Peter Schütt: Die Dramen des Andreas Gryphius. Sprache und Stil. 1971 (Geistes- und sozialwissenschaftliche Dissertationen Nr. 11)

    Google Scholar 

  • Kurd Schulz: Ermordete Majestät oder Carolus Stuardus König von Groß Britannien. Eine Betrachtung zu dem ›Trauer-Spil‹ von Andreas Gryphius. In: Jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau 17. 1972. S. 297 ff.

    Google Scholar 

  • MLS South: Leo Armenius oder die Häresie des Andreas Gryphius. Überlegungen zur figuralen Parallelstruktur. In: ZfdPh. 94. 1975. S. 161 ff.

    Google Scholar 

  • Blake Lee Spahr: Cardenio und Celinde. In: B. L. S., Problems and Perspektives. 1981. S. 131 ff.

    Google Scholar 

  • Gerhard Spellerherg: Szenare zu den Breslauer Aufführungen Gryphischer Trauerspiele. In: Daphnis 7. 1978. S. 235 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Das Bild des Hofes in den Trauerspielen Gryphius’, Lohensteins und Hallmanns. In: Europäische Hofkultur Bd. 3, S. 569 ff.

    Google Scholar 

  • Janifer Gerl Stackhouse: In defence of Gryphius’ historical accuracy: The missing source for Carolus Stuardus. In: JEGP 71. 1972. S. 466 ff.

    Google Scholar 

  • Dies.: Gryphius’ Proclamation of ›Recht‹ in ›Ermordete Majestät‹: A Source and Text Analysis. Diss. Harvard Univ. 1973 [Masch.]

    Google Scholar 

  • Dies.: The mysterious regicide in Gryphius’ Stuart drama. Who is Polen? In: MLN 89. 1974. S. 797 ff.

    Google Scholar 

  • Emil Staiger: Die christliche Tragödie: Andreas Gryphius und der Geist des Barock. In: Eckart 12. 1936. S. 145 ff.

    Google Scholar 

  • Xaver Stalder: Formen des barocken Stoizismus. Der Einfluß der Stoa auf die dt. Barockdichtung — Martin Opitz, Andreas Gryphius und Catharina von Greiffenberg. 1976 (Studien zur Germanistik, Anglistik und Komparativistik Bd. 39)

    Google Scholar 

  • Gerhard Strasser: Andreas Gryphius’ ›Leo Armenius‹. An emblematic interpretation. In: Germanic Review 51. 1976. S. 5 ff.

    Article  Google Scholar 

  • Adolf Strutz: Andreas Gryphius: Die Weltanschauung eines dt. Barockdichters. 1931.

    Google Scholar 

  • Elida Maria Szarota: Gryphius’ ›Catharina von Georgien‹. In: E. M. Künstler, Grübler und Rebellen: Studien zum europäischen Märtyrerdrama des 17. Jh.s. 1967. S. 190 ff.

    Google Scholar 

  • Dies.: Gryphius’ ›Carolus Stuardus‹, ebd. S. 234 ff.

    Google Scholar 

  • Dies.: Gryphius’ ›Papinian‹, ebd. S. 288 ff.

    Google Scholar 

  • Peter Szondi: Versuch über das Tragische. 1961, 21964.

    Google Scholar 

  • Marian Szyrocki: Andreas Gryphius. 1964.

    Google Scholar 

  • Rolf Tarot: Nachwort. In: Andreas Gryphius. Cardenio und Celinde oder unglücklich Verliebete, hrsg. von--. 1968 (UB 8532) S. 95 ff.

    Google Scholar 

  • J. Hermann Tisch: Andreas Gryphius’ ›Leo Armenius‹. An inaugural lecture. 1968.

    Google Scholar 

  • Horst Turk: ›Cardenio und Celinde, Oder Unglücklich Verliebete‹. In: Kaiser: Dramen S. 73 ff.

    Google Scholar 

  • Theo Vennemann und Hans Wagener: Die Anredeform in den Dramen des Andreas Gryphius. 1970.

    Google Scholar 

  • F. Vogler: ›Cardenio und Celinde‹ des Andreas Gryphius und Shakespeares ›Romeo und Julietx. In: Archiv für das Studium neuerer Sprachen und Literaturen 79. 1887. S. 391 ff.

    Google Scholar 

  • Hans Wagener: Nachwort. In: Andreas Gryphius. Carolus Stuardus. Trauerspiel. 1972 (UB 9366–9367) S. 155 ff.

    Google Scholar 

  • Friedrich-Wilhelm Wentzlaff-Eggebert: Dichtung und Sprache des jungen Gryphius: Die Überwindung der latein. Tradition und die Entwicklung zum dt. Stil. 1936.

    Google Scholar 

  • Ders.: Der Glaube an das Recht im ›Carolus Stuardus‹ des Andreas Gryphius. Zur Quellenforschung von Janifer G. Stackhouse. In: F.-W. W.-E., Belehrung und Verkündigung. 1975. S. 165 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Der triumphierende und der besiegte Tod in der Wort- und Bildkunst des Barock. 1975.

    Google Scholar 

  • Paulus Bernhardus Wessels: Das Geschichtsbild im Trauerspiel ›Catharina von Georgien‹ des A. Gryphius. 1960.

    Google Scholar 

  • Dietrich Wintterlin: Pathetisch-monologischer Stil im barocken Trauerspiel des Andreas Gryphius. Diss. Tübingen 1958 [Masch.]

    Google Scholar 

  • Peter Wolters: Die szenische Form der Trauerspiele des Andreas Gryphius. Diss. Frankfurt/Main 1958.

    Google Scholar 

  • Harald Zielske: Andreas Gryphius’ ›Catharina von Georgien‹ auf der Bühne. Zur Aufführungspraxis des schlesischen Kunstdramas. In: MuK 17. 1971. S. 1 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Andreas Gryphius’ Trauerspiel ›Catharina von Georgien‹ als ›Festa Teatrale‹ des Barock-Absolutismus. In: Funde und Befunde zur schlesischen Theatergeschichte. Bd. 1, zusammengestellt von Bärbel Rudin. 1983. S. 1 ff.

    Google Scholar 

  • Barner (wie S. 23), Beetz (wie S. 128), Kappler: Geschichtsbegriff, Lunding: Kunstdrama, Markwardt (wie S. 21), Nolle (wie S. 129), Schings: Handbuch, Stachel: Seneca, Steinhagen (wie S. 129), Tisch (wie S. 88), Voßkamp (wie S. 18), Wehig (wie S. 130), Ziegler: Drama, Źygulski (wie S. 34)

    Google Scholar 

Lohenstein

  • Judith Popovich Aikin: Egyptian captivity and the theme of freedom in Lohenstein’s ›Cleopatra‹. In: Argenis 2. 1978. S. 159 ff.

    Google Scholar 

  • Dies.: The mission of Rome in the dramas of Daniel Casper von Lohenstein. Historical tragedy as prophecy and polemic. 1976. (Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik Bd. 21)

    Google Scholar 

  • Bernhard Asmuth: Lohensteins Leben. In: Zu Epicharis S. 70 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Vorwort. In: Hubert Fichte, Lohensteins Agrippina. 1978. S. 9 ff.

    Google Scholar 

  • Pierre Béhar: La ›Weltanschauung‹ de Lohenstein: une théosophie de la Renaissance. In: Daphnis 7. 1978. S. 569 ff.

    Article  Google Scholar 

  • Hugo Bekker: The dramatic world of Daniel Casper von Lohenstein. In: GLL 19. 1965/66. S. 161 ff.

    Google Scholar 

  • M. Laetitia Brede: Das ›Große Gemüth‹ im Drama Lohensteins. In: LJGG 8. 1936. S. 79 ff.

    Google Scholar 

  • Johann Jakob Breitinger: Critische Abhandlung von der Natur, den Absichten und dem Gebrauche der Gleichnisse. 1740. S. 220 ff. Faksimile-Nachdruck 1967.

    Google Scholar 

  • Barton W. Browning: Artifice Visible: Literary Mannerism in the Dramas of Daniel Casper von Lohenstein. Diss. Berkeley 1970 [Masch.]

    Google Scholar 

  • Jackson Franklin Ferguson: The ›Reyen‹ in the Tragedies of Daniel Casper von Lohenstein. Diss. Tulane Univ. 1971 [Masch.]

    Google Scholar 

  • Knut Forssmann: Baltasar Gracian und die dt. Literatur zwischen Barock und Aufklärung. Diss. Frankfurt/Main 1977.

    Google Scholar 

  • Rudolf Furrer: Vernunft und Leidenschaft in der Erstfassung des Trauerspiels ›Cleopatra‹ von Daniel Casper von Lohenstein. Diss. Zürich 1970.

    Google Scholar 

  • Gernot Uwe und Gisela R. Gabel: Daniel Casper von Lohenstein: Sophonisbe. Trauerspiel. Ein Wortindex. 1972.

    Google Scholar 

  • Gerald Ernest Paul Gillespie: Heroines and historical fate in the drama of Daniel Casper von Lohenstein. Diss. Ohio State Univ. 1961 [Masch.]

    Google Scholar 

  • Ders.: Lohenstein’s protagonists. In: Germanic Review 39. 1964. S. 101 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Daniel Casper von Lohenstein’s historical tragedies. 1965.

    Google Scholar 

  • Ders.: Freedom of conscience in Schiller and Lohenstein. In: Kentucky Foreign Language Quarterly 13. 1966. S. 237 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Cosmic vision in Lohenstein’s poetry. In: Neophilologus 53. 1969. S. 413 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Lohenstein als Marinist. In: Europäische Kultur S. 213.

    Google Scholar 

  • Hans Heckel: Geschichte der dt. Literatur in Schlesien. Bd. 1. 1929.

    Google Scholar 

  • Anthony Jung: Daniel Casper von Lohensteins ›Cleopatra‹: Eine Untersuchung von Gehalt und Form. Diss. Illinois 1972.

    Google Scholar 

  • Joerg C. Juretzka: Zur Dramatik Daniel Caspers von Lohenstein. ›Cleopatra‹ 1661 und 1680. 1976.

    Google Scholar 

  • Klaus Günther Just: Vorwort. In: Daniel Casper von Lohenstein. Trauerspiele, hrsg. von--. 3 Bde. 1953–57 (LVSt. 292–294).

    Google Scholar 

  • Ders.: Die Trauerspiele Lohensteins: Versuch einer Interpretation. 1961.

    Google Scholar 

  • Ders.: Allegorik oder Symbolik? Zur Figuration der Trauerspiele Lohensteins. In: Antaios 10. 1968/69. S. 91 ff. Neudruck in: K. G. J., Marginalien. Probleme und Gestalten der Literatur. 1976. S. 46 ff.

    Google Scholar 

  • Max-Otto Katz: Zur Weltanschauung Daniel Caspars von Lohenstein. Diss. Breslau 1933.

    Google Scholar 

  • Wolfgang Kayser: Lohensteins Sophonisbe als geschichtliche Tragödie. In: GRM 29. 1941. S. 20 ff. Wiederabdruck in: Geschichtsdrama, hrsg. von Elfriede Neubuhr. 1980. S. 108 ff.

    Google Scholar 

  • August Kerckhoffs: Daniel Casper von Lohensteins Trauerspiele mit besonderer Berücksichtigung der ›Cleopatra‹. 1877.

    Google Scholar 

  • Johannes Klein: Die Gesellschaftskritik im Drama Lohensteins. In: Archiv für Sozialgeschichte 5. 1965. S. 227 ff.

    Google Scholar 

  • Irma Westner Kosa: The role of the chorus in the plays of Daniel Casper von Lohenstein. Diss. Indiana Univ. 1979 [Masch.]

    Google Scholar 

  • Arno Lubos: Das schlesische Barocktheater. Daniel Casper von Lohenstein. In: Jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau 5. 1960. S. 97 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Geschichte der Literatur Schlesiens. Bd. 1. 1960.

    Google Scholar 

  • Philip Wadsley Lupton: Die Frauengestalten in den Trauerspielen Daniel Casper von Lohensteins. Diss. Wien 1954 [Masch.]

    Google Scholar 

  • Walther Martin: Der Stil in den Dramen Lohensteins. Diss. Leipzig 1927.

    Google Scholar 

  • Alberto Martino: Daniel Casper von Lohenstein. Storia della sua ricezione. Bd. 1 (1661–1800). 1975. Deutsch von Heribert Streicher u. d. T.: Daniel Casper von Lohenstein. Geschichte seiner Rezeption. 1978.

    Google Scholar 

  • Gerhard Oestreich: Lohensteins Zeit und Umwelt. In: Zu Epicharis.

    Google Scholar 

  • Wilhelm Arthur Passow: Daniel Casper von Lohenstein. Seine Trauerspiele und seine Sprache. 1852.

    Google Scholar 

  • Gerhard Pasternack: Spiel und Bedeutung. Untersuchungen zu den Trauerspielen Daniel Caspers von Lohenstein. 1971 (Germanistische Studien Heft 241)

    Google Scholar 

  • Arthur Maria Rabenalt: Voluptas ludens. Erotisches Geheimtheater im siebzehnten, achtzehnten und neunzehnten Jh. 1962. S. 39, 74, 327.

    Google Scholar 

  • Glenda Gillard Richter: Daniel Casper von Lohenstein and the Turks. Diss. Berkeley 1958.

    Google Scholar 

  • Fritz Sehaufelberger: Das Tragische in Lohensteins Trauerspielen. Diss. Zürich 1945 (Wege zur Dichtung Bd. 45)

    Google Scholar 

  • Doris Marianne Schultz: Daniel Casper von Lohensteins ›Sophonisbe‹: Eine Gesamtdeutung. Diss. Rutgers Univ. 1972 [Masch.]

    Google Scholar 

  • Peter N. Skrine: Blood, bombast, and deaf gods: the tragedies of Lee and Lohenstein. In: GLL 24. 1970/71. S. 14 ff.

    Google Scholar 

  • Gerhard Speilerberg: Verhängnis und Geschichte. Untersuchungen zu den Trauerspielen und dem ›Arminius‹-Roman Daniel Caspers von Lohenstein. 1970.

    Google Scholar 

  • Ders.: Zur ›Sophonisbe‹ Daniel Casper von Lohensteins. In: Literaturwissenschaft und Geschichtsphilosophie. Festschrift für Wilhelm Emrich, hrsg. von H. Arntzen, B. Balzer u. a. 1975. S. 239 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Lohenstein als politischer Dichter. In: Europäische Kultur S. 266 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Szenare zu den Breslauer Aufführungen Lohensteinscher Trauerspiele. In: Daphnis 7. 1978. S. 629 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Lohensteins Trauerspiele: Geschichtsdenken und Politikerverständnis. In: Zu Epicharis S. 78 ff.

    Google Scholar 

  • Elida Maria Szarota: Lohensteins ›Epicharis‹. In: E. M. S., Künstler, Grübler und Rebellen. 1967. S. 314 ff.

    Google Scholar 

  • Dies.: Lohensteins ›Ibrahim Bassa‹, ebd. S. 306 ff.

    Google Scholar 

  • Dies.: Lohensteins ›Ibrahim Sultan‹, ebd. S. 329 ff.

    Google Scholar 

  • Dies.: Lohensteins Epicharis. In: Zu Epicharis S. 104 ff.

    Google Scholar 

  • Rolf Tarot: Zu Lohensteins Sophonisbe. In: Euph. 59. 1965. S. 72 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Nachwort. In: Daniel Casper von Lohenstein. Sophonisbe. Trauerspiel, hrsg. von -. 1970 (UB 8394–8396). S. 233 ff.

    Google Scholar 

  • Edward Verhofstadt: Stilistische Betrachtungen über einen Monolog in Lohensteins Sophonisbe. In: Revue des langues vivantes 25. 1959. S. 307 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Zur Datierung der Urfassung von Lohensteins Cleopatra. In: Neophilologus 44. 1960. S. 195 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Daniel Casper von Lohenstein: Untergehende Wertwelt und ästhetischer Illusionismus. 1964.

    Google Scholar 

  • Wilhelm Voßkamp: Daniel Casper von Lohensteins ›Cleopatra‹. Historisches Verhängnis und politisches Spiel. In: Geschichte als Schauspiel. Dt. Geschichtsdramen. Interpretationen, hrsg. von Walter Hinck. 1981. S. 67 ff.

    Google Scholar 

  • Friedrich-Wilhelm Wentzlaff-Eggebert: Die dt. Barocktragödie. Zur Funktion von ›Glaube‹ und ›Vernunft‹ im Drama des 17. Jh.s. In: Formkräfte der dt. Dichtung vom Barock bis zur Gegenwart, hrsg. von Hans Steffen. 1963. S. 5 ff. Wiederabdruck in: F.-W. W.-E., Belehrung und Verkündigung. 1975. S. 178 ff.

    Google Scholar 

  • Aikin 1981 (wie S. 53), Baier (wie S. 130), Flemming 1936 (wie S. 16), Fülleborn, Hildebrandt: Staatsauffassung, Juker (wie S. 52), Landing: Kunstdrama, Meinhardt, C. Müller (wie S. 17), Mulagk (wie S. 17), O. Müller (wie S. 132), Nolle (wie S. 129), Nuglisch (wie S. 129), Rotermund (wie S. 129), Rusterholz (wie S. 133), Voßkamp 1967 (wie S. 18), Weier (wie S. 129).

    Google Scholar 

Hallmann

  • Eberhard Beheim-Schwarzbach: Dramenformen des Barocks: Die Funktion von Rollen, Reyen und Bühne bei Johann Christian Hallmann, 1640–1704. Diss. Jena 1931. Teildruck o. J.

    Google Scholar 

  • Elsie G. Billmann: Johann Christian Hallmanns Dramen. 1942.

    Google Scholar 

  • Gernot Uwe Gabel: Johann Christian Hallmann: Die Wandlung des schlesischen Kunstdramas am Ausgang des siebzehnten Jh.s. Diss. Rice Univ. 1971 [Masch.]

    Google Scholar 

  • Ders.: Johann Christian Hallmann: Mariamne. Ein Wortindex. 1973.

    Google Scholar 

  • Kurt Kolitz: Johann Christian Hallmanns Dramen: Ein Beitrag zur Geschichte des dt. Dramas in der Barockzeit. 1911.

    Google Scholar 

  • Kristine Krämer: Johann Christian Hallmanns Trauer-, Freuden- und Schäferspiele. Die Bedeutung des Fortuna-Konzepts für die Vermischung der Dramenformen des Barock. Diss. Berlin (FU) 1980.

    Google Scholar 

  • Gerhard Speilerberg: Nachwort. In: Johann Christian Hallmann. Mariamne. Trauerspiel, hrsg. von--. 1973 (UB 9437–9439) S. 189 ff.

    Google Scholar 

  • Benjamin: Ursprung, Lunding: Kunstdrama, Richter: Liebeskampf, Stachel: Seneca, Szyrocki (wie S. 134).

    Google Scholar 

Haugwitz

  • Gernot Uwe Gabel: August Adolf von Haugwitz. Maria Stuarda. Ein Wortindex. 1973.

    Google Scholar 

  • Robert R. Heitner: August Adolf von Haugwitz. Schuldige Unschuld oder Maria Stuarda. Faksimiledruck nach der Ausgabe 1683, hrsg. und eingeleitet von--. 1974 (NdL Bd. 1).

    Google Scholar 

  • Otto Neumann: Studien zum Leben und Werk des Lausitzer Poeten August Adolph von Haugwitz. Diss. Greifswald 1937.

    Google Scholar 

  • Alexander 1974 (wie S. 15), Flemming: Kunstdrama, Kipka (wie S. 128), Lunding: Kunstdrama, Schings: Handbuch, Schöne: Emblematikj Stachel: Seneca, Szarota 1976 (wie S. 18).

    Google Scholar 

  • Rist, Mitternacht, Riemer, Losius und Christian Gryphius

    Google Scholar 

  • Otto Heins: Johann Rist als Dramatiker: Ein Beitrag zur Geschichte des volkstümlichen Dramas im 17. Jh. Diss. Marburg 1929 [Teildruck]. Vollständig u. d. T. : Johann Rist und das niederdeutsche Drama des 17. Jh.s. 1930 (Beiträge zur dt. Literaturwissenschaft Bd. 38).

    Google Scholar 

  • Eberhard Mannack: Johann Rists ›Perseus‹ und das Drama des Barock. In: Daphnis 1. 1972. S. 141 ff.

    Google Scholar 

  • Georg Ellinger: Johann Sebastian Mitternacht. Ein Beitrag zur Geschichte der Schulkomödie im 17. Jh. In: ZfdPh. 25. 1893. S. 501 ff.

    Google Scholar 

  • Robert R. Heitner: J. S. Mitternacht’s ›Der unglückselige Soldat‹. Realism and bourgeois atmosphere in a baroque tragedy. In: Papers on language and literature 2. 1966. S. 327 ff.

    Google Scholar 

  • Marianne Kaiser: Mitternacht — Zeidler — Weise. Das protestantische Schultheater nach 1648 im Kampf gegen höfische Kultur und absolutistisches Regiment. 1972 (Palaestra Bd. 259).

    Google Scholar 

  • Norbert Sorg: Restauration und Rebellion — Die dt. Dramen Johann Sebastian Mitternachts. Ein Beitrag zur Geschichte des protestantischen Schuldramas im 17. Jh. Diss. Stuttgart 1980.

    Google Scholar 

  • Helmut Krause: Feder contra Degen. Zur literarischen Vermittlung des bürgerlichen Weltbildes im Werk Johannes Riemers. 1979 (Deutsche Sprache und Literatur Bd. 2)

    Google Scholar 

  • Kurt Günther: Johann Christoph Losius. Leben und Werk. Ein Beitrag zur Geschichte des dt. Schuldramas um 1700. Diss. Berlin (HU) 1966.

    Google Scholar 

  • Dietrich Eggers: Die Bewertung dt. Sprache und Literatur in den dt. Schulactus von Christian Gryphius. 1965 (Dt. Studien Bd. 5).

    Google Scholar 

  • Ders.: Das Breslauer Schultheater unter Christian Gryphius: Literaturgeschichte als Bildungsauftrag. In: Stadt-Schule […] S. 210 ff.

    Google Scholar 

  • Paul Moser: Christian Gryphius. Ein schlesischer Dichter des ausgehenden 17. Jh.s. Diss. München 1936.

    Google Scholar 

Weise

  • Italo Michele Battafarano: Von Andreae zu Vico. Untersuchungen zur Beziehung zwischen dt. und italienischer Literatur im 17. Jh. 1979 (Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik Bd. 66).

    Google Scholar 

  • Heinz Otto Burger: Dasein heißt eine Rolle spielen: Barockes Menschentum im Spiegel von Bidermanns ›Philemon Martyr‹ und Weises ›Masaniello‹. In: GRM 42. 1961. S. 365 ff.

    Google Scholar 

  • Benedetto Croce: Un dramma tedesco su Masaniello. In: B. C., Nuovi saggi di letteratura italiana del Seicento. 1931. S. 310 ff.

    Google Scholar 

  • Walter Eggert: Christian Weise und seine Bühne. 1935.

    Google Scholar 

  • Gotthard Frühsorge: ›Historie‹ und ›Schauplatz‹. Thesen zum Verständnis von ›Historie‹ als Zeitgeschichte in den politischen Dramen Christian Weises. In: Europäische Kultur S. 254 ff.

    Google Scholar 

  • Ludwig Fulda: Einleitung. In: Die Gegner der zweiten Schlesischen Schule, hrsg. von--. 1883, n. 1974 (DNBd. 39)

    Google Scholar 

  • Gernot Uwe Gabel: Christian Weise. Masaniello. Ein Wortindex. 1975.

    Google Scholar 

  • Karl S. Guthke: Christian Weises ›Masaniello‹ und die dramatische Tradition. In: Revue des langues vivantes 25. 1959. S. 402 ff.

    Google Scholar 

  • Werner Hahn: Der gestürzte Marggraf von Ancre. Trauerspiel von Christian Weise. 1679. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 29. 1861. S. 37 ff.

    Google Scholar 

  • Heinrich Haxel: Studien zu den Lustspielen Christian Weises (1642–1708). Diss. Greifswald 1932.

    Google Scholar 

  • Hans Arno Horn: Christian Weise als Erneuerer des dt. Gymnasiums im Zeitalter des Barock: Der ›Politicus‹ als Bildungsideal. 1966.

    Google Scholar 

  • Otto Lachmann: Einleitung. In: Christian Weise’s Schulkomödie von Tobias und der Schwalbe, hrsg. und eingeleitet von--. [1885] (UB 2019)

    Google Scholar 

  • Gotthold Ephraim Lessing: Sämtliche Schriften. 3. Aufl. Bd. 20. 1905 [enthält den Brief von Karl Lessing]

    Google Scholar 

  • John D. Lindberg: Höfisch oder gegenhöfisch? Die Dramen Christian Weises in neuer Sicht. In: Europäische Kultur S. 253 f.

    Google Scholar 

  • Fritz Martini: Masaniello, Lehrstück und Trauerspiel der Geschichte. Als Nachwort in: Christian Weise. Masaniello. Trauerspiel, hrsg. von--. 1972 (UB 9327–9329) S. 187 ff.

    Google Scholar 

  • Robert Petsch: Einleitung. In: Masaniello. Trauerspiel von Christian Weise (1683), hrsg. von--. 1907. S. iii–xxxvii.

    Google Scholar 

  • Emmi Plett: Studien zur Lehrhaftigkeit in den Dramen Christian Weises. Diss. Univ. of British Columbia 1969 [Masch.]

    Google Scholar 

  • Ludwig Richter: Das Zittauer Gymnasium als Mittler tschechisch — slowakisch — deutscher Wissenschafts- und Kulturbeziehungen in der Periode des Wirkens von Christian Weise und Christian Peschek (1678–1744). Diss. Berlin (HU) 1963.

    Google Scholar 

  • Klaus Schaefer: Das Gesellschaftsbild in den dichterischen Werken Christian Weises. Diss. Berlin (HU) 1960.

    Google Scholar 

  • Herbert Schönrock: Die Zittauer Schulbühne zur Zeit Christian Weises. Diss. Berlin 1920.

    Google Scholar 

  • Werner Schubert: Materialien zum Verständnis des Textes. In: Christian Weise, Bäuerischer Machiavellus Lust-Spiel. Text und Materialien zur Interpretation besorgt von--. 1966 (Komedia Bd. 10) S. 107 ff.

    Google Scholar 

  • Wolf von Unwerth: Christian Weises Dramen Regnerus und Ulvilda. Nebst einer Abhandlung zur dt. und schwedischen Literaturgeschichte, hrsg. von--. 1914, n. 1977 (Germanistische Abhandlungen H. 46).

    Google Scholar 

  • Joachim Wich: Studien zu den Dramen Christian Weises. Diss. Erlangen 1962!

    Google Scholar 

  • Hildegard Wichert-Fife: Weise’s ›Masaniello‹ and the revolt plays. In: GLL NS 20. 1966/67. S. 289 ff.

    Google Scholar 

  • M. Kaiser 1972 (wie S. 17), Lubos: Geschichte (wie S. 137), Neuß (wie S. 129), Prang (wie S. 17), Richter: Liebeskampf, Rusterholz (wie S. 133), Szarota (wie S. 18), Wolff (wie S. 19), Zeller

    Google Scholar 

Das Lustspiel Allgemeines

  • Manfred Brauneck: Nachwort. In: Heinrich Julius von Braunschweig, Von einem Weibe, Von Vincentio Ladislao, hrsg. von--. 1967 (UB 8776–8777) S. 115 ff.

    Google Scholar 

  • Eckehard Catholy: Das dt. Lustspiel. Vom Mittelalter bis zum Ende der Barockzeit. 1969.

    Google Scholar 

  • Ders.: Die dt. Komödie vor Lessing. In: Die dt. Komödie. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, hrsg. von Walter Hinck. 1977. S. 32 ff.

    Google Scholar 

  • Richard Daunicht: Lustspiel. In: Reallexikon Bd. 2, S. 226 ff.

    Google Scholar 

  • Eduard Eckhardt: Die lustige Person im älteren englischen Drama bis 1642. 1902 (Palaestra Bd. 17)

    Google Scholar 

  • Hans Emmerling: Untersuchungen zur Handlungsstruktur der dt. Barockkomödie. Diss. Saarbrücken 1961.

    Google Scholar 

  • Dorothea Glodny-Wiercincski: Nachwort. In: Ludwig Hollonius. Somnium vitae humanae, hrsg. von--. 1970 (Komedia Bd. 16).

    Google Scholar 

  • Harmut von der Heyde: Die frühe dt. Komödie Mitte 17. bis Mitte 18. Jh. Zu Struktur und gesellschaftlicher Rezeption. Versuch eines hochschuldidaktischen Curriculums. 1982 (Europäische Hochschulschriften. Reihe 1 : Bd. 475).

    Google Scholar 

  • Perceval Hugh Powell: Johann Georg Schoch, Comoedia vom Studenten-Leben, hrsg. und eingeleitet von--. 1976 (NdL Bd. 16).

    Google Scholar 

  • Werner Rieck: Das dt. Lustspiel von Weise bis zur Gottschedin (1688–1736). Diss. Potsdam (PH) 1963 [Masch.]

    Google Scholar 

  • Alma Rogge: Das Problem der dramatischen Gestaltung im dt. Lustspiel. Diss. Hamburg 1926.

    Google Scholar 

  • Richard E. Schade: Martin Böhme und Ludwig Hollonius: Lutheran Apologists for Drama. In: MLN 92. 1977. S. 583 ff.

    Article  Google Scholar 

  • Ders.: Zur Apologetik des Schuldramas. In: Europäische Kultur S. 252 f.

    Google Scholar 

  • Ingeborg Schenk: Komik im dt. Barocktheater. Diss. Wien 1946.

    Google Scholar 

  • Armin Schlienger: Das Komische in den Komödien des Andreas Gryphius: Ein Beitrag zu Ernst und Scherz im Barocktheater. 1970.

    Google Scholar 

  • Erich Schmidt: Komödien vom Studentenleben aus dem 16. und 17. Jh. 1880.

    Google Scholar 

  • Alewyn 1952 (wie S. 127), Asper 1980 (wie S. 40), Bethke (wie S. 75), Bolte: Molière, Borinski (wie S. 51), H. Burger 1967 (wie S. 43), Emrich (wie S. VI), Flemming 1958 (wie S. 128), Geisenhof (wie S. 131), Hartmann (wie S. 16), Hinck (wie S. VII), Holl: Geschichte 1923, Rommel (wie S. 15), Zeller (wie S. 19).

    Google Scholar 

Gryphius

  • Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.): Andreas Gryphius. Die Lustspiele, hrsg. und eingeleitet von--. 1975 (dtv-bibliothek)

    Google Scholar 

  • Paul Böckmann: Die satirische Entlarvung des Elegantiaideals im Lustspiel. In: P. B., Formgeschichte der dt. Dichtung. Bd. 1. 31967. S. 444–448.

    Google Scholar 

  • Fritz Burg: Über die Entwicklung des Peter-Squentz-Stoffes bei Gryphius. In: 2s. für dt. Altertum und dt. Literatur 25. 1880. S. 130 ff.

    Google Scholar 

  • Herbert Cysarz: Vorwort. In: Andreas Gryphius. Absurda Comica oder Herr Peter Squentz, hrsg. von--. 1965 (UB 917). S. 3 ff.

    Google Scholar 

  • Gerhard Dünnhaupt: Nachwort. In: Andreas Gryphius. Horribilicribrifax Teutsch. Scherzspiel, hrsg. von- -. 1976 (UB 688). S. 133 ff.

    Google Scholar 

  • Roland Elsner: Zeichen und literarische Praxis. Theorie der Literatur und der Praxis des Andreas Gryphius im ›Peter Squentz‹. 1977.

    Google Scholar 

  • Ulrich Gaier: Problematisierte Rezeption: Gryphs ›Peter Squentz‹. In: Europäische Kultur S. 225–227.

    Google Scholar 

  • Johann Christoph Gottsched: Beyträge zur critischen Historie der dt. Sprache, Poesie und Beredsamkeit. Bd. 8. 1741.

    Google Scholar 

  • Walter Hinck: Gryphius und die italienische Komödie. Untersuchungen zum ›Horribilicribrifax‹. In: GRM 44. 1963. S. 120 ff.

    Google Scholar 

  • Gerhard Kaiser: Absurda Comica. Oder Herr Peter Squentz. In: Kaiser: Dramen S. 207 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Horribilicribrifax Teutsch. Wehlende Liebhaber. In: Kaiser: Dramen S. 226 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Verlibtes Gespenste — Die gelibte Dornrose. In: Kaiser: Dramen S. 256 ff.

    Google Scholar 

  • Helmuth Kiesel: Höfische Gewalt im Lustspiel des Andreas Gryphius. Bemerkungen zum ›Horribilicribrifax‹ im Vergleich zu dt. Lucretia und Virginia-Dramen. In: TuK 7/8. 1980. S. 68 ff.

    Google Scholar 

  • Ernest Theodore Kirby: Ur-Drama. The origins of the theatre. 1975.

    Google Scholar 

  • Roeland Anthonie Kollewijn: Über die Quelle des Peter Squentz. In: AfL 9. 1879. S. 446 ff.

    Google Scholar 

  • Eberhard Mannack: Andreas Gryphius. Verliebtes Gespenst. Gesangspiel. — Die geliebte Dornrose. Scherzspiel. Text und Materialien zur Interpretation besorgt von Eberhard Mannack. 1963 (Komedia Bd. 4)

    Google Scholar 

  • Friedrich Meyer von Waldeck: Der Peter Squentz von Andreas Gryphius. Eine Verspottung des Hans Sachs. In: DVjs. 1. 1888 S. 195 ff.

    Google Scholar 

  • Peter Michelsen: Zur Frage der Verfasserschaft des Peter Squentz. In: Euph. 63. 1969. S. 54 ff.

    Google Scholar 

  • Yoshiki Nakada: Absurda Comica. Oder Herr Peter Squentz/ Schimpff-Spiel von Andreas Gryphius. In: Doitsu Bungaku 36. Tokyo 1966. S. 40 ff.

    Google Scholar 

  • Hugh Powell: (Hrsg.): Andreas Gryphius. Herr Peter Squentz, hrsg. und eingeleitet von--. 1957, 21969.

    Google Scholar 

  • Ders.: (Hrsg.): Horribilicribrifax. In: Andreas Gryphius. Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Bd. 7. 1969 (Ndr. NF 21)

    Google Scholar 

  • Richard E. Schade: Absurda Comica. Zum astrologischen Moment in ›Herr Peter Squentz‹. In: TuK 7/8. 1980. S. 80 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Approaches to ›Herr Peter Squentz‹. Persona, play, parable. In: CG 13. 1980. S. 289 ff.

    Google Scholar 

  • Aaron Schaffer: The Hebrew words in Gryphius’ Horribilicribrifax. In: JEGP 18. 1919. S. 92 ff.

    Google Scholar 

  • Ingrid Schiewek: Ein altes Scherzspiel im Kontext des 17. Jh.s. Überlegungen zum ›Horribilicribrifax‹ des Andreas Gryphius. In: Weimarer Beiträge 26. 1980. S. 77 ff.

    Google Scholar 

  • Manfred Schmeling: Das Spiel im Spiel. Ein Beitrag zur vergleichenden Literaturkritik. 1977.

    Google Scholar 

  • J. Hermann Tisch-Wackernagel: Theme and structure of ›Horribilicribrifax‹ by Andreas Gryphius. In: AULLA. 8th Congress 1962. 1963. S. 72 f.

    Google Scholar 

  • Ders.: Braggarts, wooers, foreign tongues and vanitas. Theme and structure of Andreas Gryphius’ ›Horribilicribrifax‹. In: AUMLA 21. 1964. S. 65 ff.

    Google Scholar 

  • H. Burger 1967 (wie S. 143), Emmerling (wie S. 16), Hinck 1965 (wie S. VII), Lunding 1962 (wie S. 37), Mannack 1964 (wie S. 37), Scheid 1930 (wie S. 18), Schlienger (wie S. 142), Szyrocki (wie S. 134).

    Google Scholar 

Rudolstädter Festspiele

  • Flemming: Festspiele (wie S. VI), Goedeke (wie S. VI), Hinck 1965 (wie S. VII), Höfer (wie S. 43).

    Google Scholar 

Masen

  • Thomas W. Best: On psychology and allegory in Jakob Masen’s ›Rusticus imperans‹. In: Mittellateinisches Jahrbuch 13. 1978. S. 247 ff.

    Google Scholar 

  • Harald Burger: Jakob Masens ›Rusticus imperans‹: Zur lateinischen Barockkomödie in Dtld. In: LJGG NF 8. 1967. S. 31 ff.

    Google Scholar 

  • Michael Carlos Halbig: The Dramatist Jakob Masen : A Translation and Critical Introduction. 2 Bde. Diss. Yale Univ. 1975 [Masch.]

    Google Scholar 

  • Nikolaus Scheid: Der Jesuit Jakob Masen, ein Schulmann und Schriftsteller des 17. Jh.s. 1898.

    Google Scholar 

  • Schoolfield C. Georg: Jakob Masen’s ›Ollaria‹. Comments, suggestions, and a resumé. In: Studies in the German drama. A festschrift in honor of Walter Silz, hrsg. von Donald H. Crosby und —. 1974. S. 31 ff.

    Google Scholar 

  • J. B. Trenkle: Über süddeutsche geistliche Schulkomödien. In: Freiburger Diözesan-Archiv: Organ des kirchlich-historischen Wesens 2. 1866. S. 160 ff., 187 f.

    Google Scholar 

  • Scheid 1930 (wie S. 18)

    Google Scholar 

Weise

  • Fritz Brüggemann: Einführung. In: F. B. (Hrsg.): Aus der Frühzeit der dt. Aufklärung. Christian Thomasius und Christian Weise. 21938 (DLE RA 1) S. 7 ff.

    Google Scholar 

  • Harald Burger: Nachwort. In: Christian Weise, Ein wunderliches Schau-Spiel vom Niederländischen Bauer, hrsg. von--. 1969 (UB 8317–8318) S. 111 ff.

    Google Scholar 

  • Heinrich Haxel: Studien zu den Lustspielen Christian Weises. Diss. Greifswald 1932.

    Google Scholar 

  • Lilly Pietsch-Ebert: Die Gestalt des Schauspielers auf der dt. Bühne des 17. und 18. Jh.s. 1942, n. 1977. (Theatergeschichtliche Forschungen H. 46)

    Google Scholar 

  • Horst Steinmetz: Die Komödie der Aufklärung. 21971 (SM 47)

    Google Scholar 

  • Konradin Zeller: Pädagogik und Drama. Untersuchungen zur Schulcomödie Christian Weises. 1980 (Studien zur dt. Literatur Bd. 61)

    Book  Google Scholar 

  • Borinski (wie S. 51), Emmerling (wie S. 16), Fulda (wie S. 140), Hartmann (wie S. 16), Hinck 1965 (wie S. VII), Horn (wie S. 140), M. Kaiser (wie S. 17), Neuß (wie S. 129), Petsch (wie S. 140), Riech (wie S. 141), Schaefer (wie S. 140), Schubert (wie S. 141), Wich (wie S. 141), Zeller 1977 (wie S. 19).

    Google Scholar 

Reuter

  • Acta Nicolaitana. Aufzeichnungen des Rektors der Nikolai- und Thomasschule Jakob Thomasius (1622–1684), hrsg. von Richard Sachse. 1912. S. 595 f.

    Google Scholar 

  • R. J. Alexander: Zu Christian Reuters Leben und dem Spottnamen ›Schlampampe‹. In: WBN 6. 1979. S. 384 ff.

    Google Scholar 

  • Eberhard Dehmel: Sprache und Stil bei Christian Reuter. Diss. Jena 1929.

    Google Scholar 

  • Wolfgang Hecht: Zu Christian Reuters ›Graf Ehrenfried‹. In: Forschungen und Fortschritte 35. 1961. S. 105 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Christian Reuter. 1966 (M 46)

    Google Scholar 

  • Günter Jäckel: Einleitung. In: Christian Reuters Werke in einem Band, ausgewählt und eingeleitet von--. 1969 (BdK) S. 5 ff.

    Google Scholar 

  • Werner Riech: Christian Reuters Dramen und ihre Wirkung. In: Forschungen und Fortschritte 39. 1965. S. 105 ff.

    Google Scholar 

  • Franz Josef Schneider: Christian Reuter. 1936 (Hallische Universitätsreden Nr. 69).

    Google Scholar 

  • Ders.: Christian Reuters Komödien und die Bühne. In: ZfdPh. 62. 1937. S. 56 ff.

    Google Scholar 

  • Siegfried Streller: Friedrich Zarnckes Wiederentdeckung und Würdigung Christian Reuters. In: Karl-Marx-Universität Leipzig 1409–1959. 1959. Bd. 1. S. 115 ff.

    Google Scholar 

  • Rolf Tarot: Nachwort. In: Christian Reuter. Schlampampe. Komödien, hrsg. von--. 1966 (UB 8712–8714) S. 177 ff.

    Google Scholar 

  • Catholy 1969 (wie S. VI), Zarncke 1884–1888 (wie S. 19), Ziegler (wie S. 15)

    Google Scholar 

  • Maria Fürstenwald: Letztes Ehrengedächtnis und Himmel-klingendes Schäferspiel. In: Daphnis 2. 1973. S. 32 ff. (Es handelt sich hier um die Prosaekloge, nicht um das Schäferdrama)

    Google Scholar 

  • Peter Keller: Die Oper Seelewig von Sigmund von Staden und Georg Philipp Harsdörffer. 1977.

    Google Scholar 

  • Hellmuth Petriconi: Das neue Arkadien. In: Europäische Bukolik und Georgik, hrsg. von Klaus Garber. 1976. Wiederabdruck aus: Antike und Abendland. 3. 1948. S. 187 ff.).

    Google Scholar 

  • Friedrich Ruhte: Das dt. Schäferspiel des 18. Jh.s. Halle 1885. S. 1 ff.

    Google Scholar 

  • Blake Lee Spahr: The pastoral works of Sigmund von Birken. Diss. Yale 1952 [Masch.]

    Google Scholar 

  • Conrad Wiedemann: Heroisch — Schäferlich — Geistlich. Zu einem möglichen Systemzusammenhang barocker Rollenhaltung. In: DIAfdtB 3. 1977. S. 96 ff.

    Google Scholar 

  • Carnap (wie S. 47), Garher 1971 (wie S. 47), Garher 1974 (wie S. 48), Kolitz (wie S. 26), Krämer (wie S. 138), Lederer (wie S. 48), W. Richter: Liebeskampf, Scheid 1930 (wie S. 18).

    Google Scholar 

Hoftheater/Festspiel Text:

  • Esaias von Hulsen und Matthäus Merian: Stuttgarter Hoffeste. Repraesentatio der fvrstlich Avfzvg und Ritterspil, hrsg. von Ludwig Krapf und Christian Wagenknecht. 1979 (Ndr. NF 27)

    Google Scholar 

Allgemeines

  • Richard Alewyn: Feste des Barock. In: Absolutismus, hrsg. von Walter Hubatsch. 1973 (Wege der Forschung Bd. 314). Wiederabdruck aus: Neue Zürcher Zeitung vom 25726. 7. 1948.

    Google Scholar 

  • Barockes Fest — Barockes Spiel. Eine Ausstellung der Stadt Schwäbisch Hall […] bearbeitet von Karl Manfred Fischer. 1973.

    Google Scholar 

  • Margarete Baur-Heinold: Theater des Barock. Festliches Bühnenspiel im 17. und 18. Jh. 1966.

    Google Scholar 

  • Jörg Jochen Berns: Trionfo-Theater am Hof von Braunschweig-Wolfenbüttel. In: Daphnis 10. 1981. S. 662 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: (Hrsg.): Höfische Festkultur in Braunschweig-Wolfenbüttel 1590–1666. Vorträge eines Arbeitsgespräches der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. 1982 (Daphnis 10. 1981)

    Google Scholar 

  • Flora Biach-Schiffmann: Theater und Feste am Wiener Hofe. 1931.

    Google Scholar 

  • Eberhard Fähler: Feuerwerke des Barock: Studien zum öffentlichen Fest und seiner literarischen Deutung vom 16. bis zum 18. Jh. 1973.

    Google Scholar 

  • Klaus Lazarowicz: Konzelebration oder Kollusion? Über die Feste der Witteisbacher. In: Europäische Hofkultur S. 301 ff.

    Google Scholar 

  • Fritz Moser: Die Anfänge des Hof- und Gesellschaftstheaters in Dtld. 1940.

    Google Scholar 

  • Hannes Razum: Theater und Feste im Leben Elisabeth Christines von Braunschweig, der Mutter Maria Theresias. In: MuK 27. 1981. S. 281 ff.

    Google Scholar 

  • Hans-Gert Roloff: Absolutismus und Hoftheater. Das ›Freudenspiel‹ der Herzogin Sophie Elisabeth zu Braunschweig und Lüneburg. In : Daphnis 10. 1981. S. 735 ff.

    Article  Google Scholar 

Rist

  • Johannes Bolte: Zu Johannes Rist’s Dramen. In: Korrespondenzblatt des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung 8. 1883. S. 13.

    Google Scholar 

  • Ders.: Rists ›Irenaromachia‹ und Pfeiffers ›Pseudostratiotae‹. In: Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung 11. 1885. S. 157 ff.

    Google Scholar 

  • Anna Marie Floerke: Johann Rist als Dramatiker. Diss. Rostock 1918 [Masch.]. Hier: Auszug aus der Dissertation.

    Google Scholar 

  • Karl Theodor Gaedertz: Johann Rist als niederdeutscher Dramatiker. In: Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung 7. 1881. S. 101 ff.

    Google Scholar 

  • Dieter Lang: Johann Rist und sein Bild der Gesellschaft. Diss. Potsdam (PH) 1971 [Masch.]

    Google Scholar 

  • Hans M. Schletterer: Einleitung. In: Johann Rist, Das Friedewünschende Teutschland und Das Friedejauchzende Teutschland, hrsg. von--. 1864. S. vii–xxxv.

    Google Scholar 

  • Heinrich Seedorf: Zu den Zwischenspielen der Dramen Johann Rists. In: Festschrift Hansischer Geschichtsverein und Verein für niederdeutsche Sprachforschung. 1900. S. 122 ff.

    Google Scholar 

  • Irmgard Clara Mecklenburg Taylor: Untersuchungen zum Stil der Dramen Johann Rists. Diss. Syracuse Univ. 1971 [Masch.]

    Google Scholar 

  • Brigitte Walter: Friedenssehnsucht und Kriegsabschluß in der dt. Dichtung um 1650. Diss. Breslau 1940 [Masch.]

    Google Scholar 

  • C. Walther: Die Irenaromachia von Rist und Stapel. In: Korrespondenzblatt des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung 8. 1883. S. 66 f.

    Google Scholar 

  • Irmgard Weithase: Die Darstellung von Krieg und Frieden in der dt. Barockdichtung. 1953.

    Google Scholar 

  • Heins (wie S. 69)

    Google Scholar 

Schottelius

  • Justus Georg Schottelius: 1612–1676. Ein Teutscher Gelehrter am Wolfenbütteler Hof. Ausstellung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel 1976/77, hrsg. von Jörg Jochen Berns unter Mitarbeit von Wolfgang Borm. 1976.

    Google Scholar 

  • Jörg Jochen Berns: ›Theatralische neue Vorstellung von der Maria Magdalena‹. Ein Zeugnis für die Zusammenarbeit von Justus Georg Schottelius und Heinrich Schütz. In: Schütz-Jahrbuch 2. 1980. S. 120 ff.

    Google Scholar 

  • Friedrich Ernst Koldewey: Justus Georg Schottelius. Ein Beitrag zur Geschichte der Germanistik. 1899 (Sonderabdruck aus: Zs. für den dt. Unterricht 13. 1899. S. 81 ff.)

    Google Scholar 

  • Heins (wie S. 69)

    Google Scholar 

Gryphius/Die Wittekinden

  • Gernot Uwe Gabel: Andreas Gryphius. Piastus, Majuma. Ein Wortindex. 1972.

    Google Scholar 

  • Dietrich Walter Jöns: Majuma, Piastus. In: Kaiser: Dramen S. 285 ff.

    Google Scholar 

  • Aikin: Drama, Flemming: Festspiel, Höfer (wie S. 43)

    Google Scholar 

Oratorum/Klaj

  • Albin Franz: Johann Klaj : Ein Beitrag zur dt. Literaturgeschichte des 17. Jh.s. Diss. Marburg 1908.

    Google Scholar 

  • Arnold Schering: Geschichte des Oratoriums. 1911.

    Google Scholar 

  • Günther Müller: Geschichte des dt. Liedes vom Zeitalter des Barock bis zur Gegenwart. 1925.

    Google Scholar 

  • Hellmuth Christian Wolff: Georg Philipp Telemann und die Hamburger Oper. In: Beiträge zu einem neuen Telemannbild. Konferenzbericht der 1. Magdeburger Telemann-Festtage vom 3. bis 5. November 1962. 1963. S. 38 ff.

    Google Scholar 

  • Faher du Faur (wie S. 13), Olsen: Postel 1973, Olsen: Postel-Bibliographie 1974.

    Google Scholar 

  • Elisabeth Görlich: Die geistlichen Spiele des Johann Klaj. Diss. Wien 1967[Masch.]

    Google Scholar 

  • Conrad Wiedemann: Johann Klaj und seine Redeoratorien. 1966.

    Google Scholar 

Singspiel/Oper Texte:

  • Wer in Liebesfrüchten wehlet […] 101 komische Arien der Hamburger Barockoper (1678–1738), hrsg. und erläutert von Eberhard Haufe. 1973.

    Google Scholar 

  • Flemming: Oper

    Google Scholar 

Katalog:

  • E. Thiel und G. Rohr (Hrsg.): Libretti. Verzeichnis der bis 1800 erschienenen Textbücher. 1970 (Kataloge der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Die neue Reihe. Bd. 14)

    Google Scholar 

Allgemeines:

  • Anton Bauer: Opern und Operetten in Wien: Verzeichnis ihrer Erstaufführungen in der Zeit von 1629 bis zur Gegenwart. 1955.

    Google Scholar 

  • Pierre Béhar: Anton Ulrichs Ballette und Singspiele. Zum Problem ihrer Form und ihrer Bedeutung in der Geschichte der dt. Barockdramatik. In: Daphnis 10. 1981. S. 775 ff.

    Article  Google Scholar 

  • Johannes Bolte: Die Singspiele der englischen Komödianten und ihrer Nachfolger in Dtld., Holland und Skandinavien. 1893, n. 1977 (Theatergeschichtliche Forschungen Bd. 7)

    Google Scholar 

  • Hans Heinrich Borcherdt: Beiträge zur Geschichte der Oper und des Schauspiels in Schlesien bis zum Jahre 1740. In: Zs. des Vereins für Geschichte Schlesiens 43. 1909. S. 217 ff.

    Google Scholar 

  • Friedrich Chrysander: Geschichte der Braunschweig-Wolfenbütteler Kapelle und Oper vom 16. bis zum 18. Jh. In: Jahrbücher für musikalische Wissenschaft 1. 1863. S. 147 ff.

    Google Scholar 

  • Margret Dietrich: Goldene Vlies-Opern der Barockzeit. Ihre politische Bedeutung und ihr Publikum. 1975. Wiederabdruck aus: Anzeiger der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Philologisch-historische Klasse. 111. 1974. S. 469 ff.

    Google Scholar 

  • Gloria Flaherty: Opera in the development of German critical thought. 1978.

    Google Scholar 

  • Eberhard Haufe: Die Behandlung der antiken Mythologie in den Textbüchern der Hamburger Oper 1678–1738. Diss. Jena 1964 [Masch.]

    Google Scholar 

  • Wolfgang Huber: Das Textbuch der frühdeutschen Oper: Untersuchungen über literarische Voraussetzungen und stoffliche Grundlagen und Quellen. Diss. München 1957.

    Google Scholar 

  • Klaus Günther Just: Das dt. Opernlibretto. In: Poetica 7. 1975. S. 203 ff.

    Google Scholar 

  • Hans-Albrecht Koch: Das dt. Singspiel. 1974 (SM 133)

    Google Scholar 

  • Michael Kraussold: Geist und Stoff der Operndichtung. Eine Dramaturgie in Umrissen. 1931.

    Google Scholar 

  • Frederick Robert Lehmeyer: The ›Singspiele‹ of Anton Ulrich von Braunschweig. Diss. Berkeley 1971 [Masch.]

    Google Scholar 

  • Silke Leopold: Das geistliche Libretto im 17. Jh. Zur Gattungsgeschichte der frühen Oper. In: Die Musikforschung 31. 1978. S. 245 ff.

    Google Scholar 

  • Dian Igor [= John DJ Lindberg: Literary Aspects of German Baroque Opera: History, Theory, and Practice (Christian H. Postel and Barthold Feind). Diss. University of California at Los Angeles (UCLA) 1964 [Masch.]

    Google Scholar 

  • Klaus-Dieter Link: Literarische Perspektiven des Opernlibrettos. 1974.

    Google Scholar 

  • Arthur Scherle: Das dt. Opernlibretto von Opitz bis Hofmannsthal. Diss. München 1954.

    Google Scholar 

  • Hans M. Schletterer: Das dt. Singspiel von seinen ersten Anfängen bis auf die neueste Zeit. 1863, n. 1975.

    Google Scholar 

  • Ders.: Die Entstehung der Oper. 1873.

    Google Scholar 

  • Walter Schulze: Die Quellen der Hamburger Oper (1678–1738). Bibliographisch-statistische Studie zur Geschichte der ersten stehenden dt. Oper. 1938.

    Google Scholar 

  • Michael Stickler: Opernhafte Bestände im Barockdrama der dt. Jesuiten. Diss. Wien 1937 [Masch.]

    Google Scholar 

  • Hellmuth Christian Wolff: Die Barockoper in Hamburg 1678 bis 1738. 2 Bde. 1957.

    Google Scholar 

  • Brockpähler: Handbuch, Olsen: Postel

    Google Scholar 

Opitz

  • Otto Baltzer: Judith in der dt. Literatur. 1929.

    Google Scholar 

  • Hugo Max: Martin Opitz als geistlicher Dichter. 1931.

    Google Scholar 

  • Anton Mayer: Zu Opitz’ Dafne. In: Euph. 18. 1911. S. 754 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Quelle und Entstehung von Opitzens Judith. In: Euph. 20. 1913. S. 39 ff.

    Google Scholar 

  • Bernhard Ulmer: Martin Opitz. 1971 (TWAS 140)

    Google Scholar 

  • Ders.: Opitz’ Judith Reviewed. In: Traditions and Transitions. Studies in honor of Harold Jantz, hrsg. von Lieselotte E. Kurth, William H. McClain und Holger Homann. 1972. S. 55 ff.

    Google Scholar 

  • Borcherdt (wie S. 166).

    Google Scholar 

Harsdörffer/Staden

  • Hans Druener: Sigismund Theophil Staden (1607–1655): Ein Beitrag zur Erforschung von Leben und Werk. Diss. Bonn 1946 [Masch.]

    Google Scholar 

  • Joseph Leighton: Die Wolfenbütteler Aufführung von Harsdörffers und Stadens ›Seelewig‹ im Jahre 1654. In: Wolfenbütteler Beiträge 3. 1978. S. 115 ff.

    Google Scholar 

  • Peter Keller: Die Oper Seelewig von Sigmund Theophil Staden und Georg Philipp Harsdörffer. 1977.

    Google Scholar 

Anton Ulrich

  • Wolfgang Bender: Herzog Anton Ulrich von Braunschweig. Biographie und Bibliographie zu seinem 250. Todestag. In: Philobiblon 8. 1964. S. 166 ff.

    Google Scholar 

  • Frederick Robert Lehmeyer: Anton Ulrichs ›Andromeda‹ und ihre Quellen. In: Europäische Tradition S. 259 ff.

    Google Scholar 

  • Etienne Mazingue: Anton Ulrich, duc de Braunschweig-Wolfenbüttel. 1633–1714. Un prince romancier au XVIIe siècle. Bd. 1. 1974. S. 262 ff.

    Google Scholar 

  • Ferdinand Sonnenburg: Herzog Anton Ulrich von Braunschweig als Dichter. 1896.

    Google Scholar 

  • Acta Nicolaitana (wie S. 144), Lehmeyer 1971 (wie S. 167)

    Google Scholar 

Postel/ Bressand/Feind

  • Friedrich Chrysander: G. F. Händel. Bd. 1. 1858. S. 88 ff.

    Google Scholar 

  • S. Edgar Schmidt: German librettos and librettists from Postels ›Psyche‹ (1701) to Schikaneder’s ›Zauberflöte‹ (1794). Diss. Berkeley 1950 [Masch.]

    Google Scholar 

  • Lindberg 1964 (wie S. 167), G. Müller 1925 (wie S. 166), Olsen: Postel (wie S. 45), Olsen: Postel-Bibliographie Wolff (wie S. 167)

    Google Scholar 

  • Heinz Degen: Friedrich Christian Bressand: Ein Beitrag zur Braunschweig-Wolfenbütteler Theatergeschichte. In: Jahrbuch des Braunschweigischen Geschichts-Vereins NF 7. 1936. S. 73 ff.

    Google Scholar 

  • R. J. Alexander: Das Jesuitentheater in Schlesien: Eine Übersicht. In: Funde und Befunde zur schlesischen Theatergeschichte. Bd. 1. Hrsg. von Bärbel Rudin. S. 33 ff.

    Google Scholar 

  • J. C. Arletius: Historischer Entwurf von den Verdiensten der evangelischen Gymnasien um die dt. Schaubühne. 1762.

    Google Scholar 

  • Josef Benzing: Die Buchdrucker des 16. und 17. Jh.s. im dt. Sprachgebiet. 1963.

    Google Scholar 

  • Ders.: Die dt. Verleger des 16. und 17. Jh.s. In: AGB. 18. 1977. Sp. 1077 ff.

    Google Scholar 

  • Elger Blühm: Zeitung und literarisches Leben im 17. Jh. In: Stadt - Schule […] S. 492 ff.

    Google Scholar 

  • Dieter Breuer: Zensur und Literaturpolitik in den dt. Territorialstaaten des 17. Jh.s am Beispiel Bayerns. In: Stadt — Schule […] S. 470 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Oberdeutsche Literatur 1565–1650. Dt. Literaturgeschichte und Territorialgeschichte in frühabsolutistischer Zeit. 1979.

    Google Scholar 

  • Walter Horace Bruford: Über Wesen und Notwendigkeit der Publikumsforschung. In: MuK. 1. 1955. S. 148 ff.

    Google Scholar 

  • Gerhard Dünnhaupt: Die Fürstliche Druckerei zu Köthen. Ein Beitrag zum 400. Geburtstage des Fürsten Ludwig von Anhalt-Köthen (1597–1650). In: AGB. 20. 1979. Sp. 895 ff.

    Google Scholar 

  • Peter Düsterdieck: Buchproduktion im 17. Jh. Eine Analyse der Meßkataloge für die Jahre 1637 und 1658. In: AGB. 14. 1973/74. Sp. 163 ff.

    Google Scholar 

  • Gabriele Eckhard: Das dt. Buch im Zeitalter des Barock. 1930.

    Google Scholar 

  • Rolf Engelsing: Der Bürger als Leser. Die Bildung der protestantischen Bevölkerung im 17. und 18. am Beispiel Bremens. In: AGB. 3. 1961. Sp. 5 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Die Perioden der Lesergeschichte in der Neuzeit. In: AGB. 10. 1970. Sp. 945 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Analphabetentum und Lektüre. Zur Sozialgeschichte des Lesens in Dtld. zwischen feudaler und industrieller Gesellschaft. 1973.

    Google Scholar 

  • Ders.: Der Bürger als Leser. Lesergeschichte in Dtld. 1500–1800. 1974.

    Google Scholar 

  • Willi Flemming: Dt. Kultur im Zeitalter des Barock. 1937f.

    Google Scholar 

  • Klaus Garber: Der Autor im 17. Jh. In: Lili, Zs. für Literaturwissenschaft und Linguistik 11. 1981. S. 19 ff.

    Google Scholar 

  • Johann Goldfriedrich: Geschichte des Deutschen Buchhandels vom Westfälischen Frieden bis zum Beginn der klassischen Literaturperiode (1648–1740). 1908 (siehe Kapp für Bd. 1)

    Google Scholar 

  • Jürgen Habermas: Strukturwandel der Öffentlichkeit. 31968.

    Google Scholar 

  • Theodor Hansen: Johann Rist und seine Zeit. Halle 1872, n. 1973.

    Google Scholar 

  • Günter Hess: Spectator — Lector — Actor. Zum Publikum von Jakob Bidermanns ›Cenodoxus‹. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der dt. Literatur 1. 1976. S. 30 ff.

    Article  Google Scholar 

  • Max Hippe: Aus dem Tagebuch eines Breslauer Schulmannes im siebzehnten Jh. In: Zs. des Vereins für Geschichte und Altertum Schlesiens 36. 1901. S. 159 ff.

    Google Scholar 

  • Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels. 4 Bde. 1886–1913 (siehe Goldfriedrich für die Bde. 2–4)

    Google Scholar 

  • Heinz Kindermann: Aufgaben und Grenzen der Theaterwissenschaft. In: Wissenschaft und Weltbild 6. 1955. S. 325 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Die Funktion des Publikums im Theater. In: Sitzungsberichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Philologisch-historische Klasse 273, 3. 1971. S. 3 ff.

    Google Scholar 

  • Walter Krieg: Materialien zu einer Entwicklungsgeschichte der Bücher-Preise und des Autoren-Honorars vom 15. bis zum 20. Jh. 1953.

    Google Scholar 

  • Alberto Martino: Barockpoesie, Publikum und Verbürgerlichung der literarischen Intelligenz. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der dt. Literatur 1. 1976. S. 107 ff.

    Google Scholar 

  • Friedrich Oldenbourg: Die Endter, eine Nürnberger Buchhändlerfamilie (1590–1740). 1911.

    Google Scholar 

  • Perceval Hugh Powell: The two versions of Andreas Gryphius’ ›Carolus Stuardus‹. In: GLL NS 5. 1951/52. S. 110 ff.

    Google Scholar 

  • Bärbel Rudin: Dt. Theater nach dem Westfälischen Frieden — Zwanzig Jahre des Aufbaus. In: Zu Epicharis S. 50 ff.

    Google Scholar 

  • Gustav Schwetschke: Codex nundinarius Germaniae literatae bisecularis, Meß-Jahrbücher des dt. Buchhandels von dem Erscheinen des ersten Meß-Katalogs im Jahre 1564 bis zu der Gründung des ersten Buchhändler-Vereins im Jahre 1765. 1850.

    Google Scholar 

  • Bernhard Seuffert: Besprechung zu Zarnckes Reuter-Monographie. In: Anzeiger für dt. Alterthum und dt. Litteratur 12. 1886. S. 55.

    Google Scholar 

  • Gerhard Speilerberg: Das schlesische Barockdrama und das Breslauer Schultheater. In: Zu Epicharis S. 58 ff.

    Google Scholar 

  • Erich Trunz: Der dt. Späthumanismus um 1600 als Standeskultur. In: Dt. Barockforschung, hrsg. von Richard Alewyn. 1970. S. 147 ff.

    Google Scholar 

  • Peter Ukena: Buchanzeigen in den dt. Zeitungen des 17. Jh.s. In: Stadt-Schule […]S. 506 ff.

    Google Scholar 

  • Jean-Marie Valentin: A propos d’une réédition récente du théâtre de Bidermann. Données nouvelles sur les manuscrits de ľauteur: Cenodoxus, Belisarius, Macarius Romanus. In: EG. 25. 1970. S. 208 ff.

    Google Scholar 

  • Karl Viëtor: Probleme der dt. Barockliteratur. 1928.

    Google Scholar 

  • Christian Wagenknecht: Einführendes Referat zum Rahmenthema: Buchwesen und Literatur im 17. Jh. In: Stadt- Schule […] S. 461 ff.

    Google Scholar 

  • Alexander 1983 (wie S. 176), Asmuth: Lohenstein, Boberski (wie S. 89), Dachs (wie S. 75), Elsner (wie S. 142), Flemming: Ordensdrama, Habersetzer (wie S. 131), Hansen (wie S. 176), Jöns (wie S. 165), Lazarowicz (wie S. 164), H. Neumeister (wie S. 69), W. Richter: Liebeskampf, Schöne 1968 (Kaiser: Dramen), Skopnik (wie S. 76), Steinhagen (wie S. 129), Zeller (wie S. 19).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1984 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Alexander, R.J. (1984). Das deutsche Drama des 17. Jahrhunderts. In: Das deutsche Barockdrama. Sammlung Metzler. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03913-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03913-2_4

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-10209-6

  • Online ISBN: 978-3-476-03913-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics