Skip to main content

Entwicklungslinien des Aphorismus

  • Chapter
Aphorismus

Part of the book series: Sammlung Metzler ((SAME))

  • 61 Accesses

Zusammenfassung

Unter den verschiedenartigen Traditionssträngen, die sich in der literarischen Aphoristik der Moderne miteinander verbinden, geht der bekannteste zurück auf die sog. ›Schriften des Hippokrates‹. Hinter diesem Namen steht freilich nicht eine einzige Person; neben dem berühmtesten Träger des Namens (ca. 460 bis 377 v. Chr.) gab es in direkter Generationenfolge noch sechs gleichnamige Ärzte auf der Insel Kos, und die Schriften ihrer gesamten medizinischen Schule (von denen etwa 75 in griechischer, arabischer oder lateinischer Form auf uns gekommen sind) wurden dann in der Bibliothek von Alexandria als Corpus Hippocraticum‹ zusammengestellt. Zu diesen vielfältigen Texten über medizinische und benachbarte Gegenstände gehören auch die berühmten hippokratischen Lehrsätze oder »Aphorismoi«, die der gesamten Gattungstradition den Namen gegeben haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Weitere Literatur

  • Heinz Balmer: Der physikalische Hintergrund in Lichtenbergs Aphorismen, in: Das 1. Lichtenberg-Gespräch in Ober-Ramstadt 1972, Ober-Ramstadt 1974, 69–85;

    Google Scholar 

  • W. Frost: Bacon und die Naturphilosophie, München 1927;

    Google Scholar 

  • Wolf gang Hartwig: Physik als Kunst. Über die naturphilosophischen Gedanken Johann Wilhelm Ritters, Diss. phil. (masch.) Freiburg 1956;

    Google Scholar 

  • Armin Hermann: Das wissenschaftliche Weltbild Lichtenbergs, in: Aufklärung 44–59;

    Google Scholar 

  • Dieter B. Herrmann: Georg Christoph Lichtenberg als Herausgeber von Erxlebens Werk »Anfangsgründe der Naturlehre«, in: NTM 6, 1969, 1/68–81 und 2/1–12;

    Google Scholar 

  • L. Jardine: Francis Bacon. Discovery and the art of discourse, Cambridge 1974;

    Google Scholar 

  • Dieter B. Herrmann: Georg Christoph Lichtenberg als Herausgeber von Erxlebens Werk »Anfangsgründe der Naturlehre«, in: NTM 6, 1969, 1/68–81 und 2/1–12;

    Google Scholar 

  • L. Jardine: Francis Bacon. Discovery and the art of discourse, Cambridge 1974;

    Google Scholar 

  • Kurt Pollak: Die Heilkunde der Antike. Wissen und Weisheit der alten Ärzte, Düsseldorf 1969;

    Google Scholar 

  • Fritz Schalk: Zur Geschichte des Wortes Aphorismus im Romanischen, in: Ders.: Exempla romanischer Wortgeschichte, Frankfurt 1966, 1–20;

    Google Scholar 

  • Brian Vickers: Francis Bacon and Renaissance Prose, Cambridge 1969;

    Google Scholar 

  • Brian Vickers Ders. (Hrsg.): Essential articles for the studies of Francis Bacon, Hamden/Conn. 1968;

    Google Scholar 

  • Karl R. Wallace: Francis Bacon on Communication and Rhetoric, North Carolina 1943.

    Google Scholar 

  • Neumann 42–48, Röhrich/Mieder 26–51, Stroszeck, Verweyen (dort jeweils bibl. Zusammenstellungen);

    Google Scholar 

  • Schalk, WdF 75–111;

    Google Scholar 

  • Höft, WdF 112–129;

    Google Scholar 

  • Grenzmann, WdF 177–208;

    Google Scholar 

  • Stackeiberg, WdF 209–225;

    Google Scholar 

  • Pagliaro, WdF 305–330;

    Google Scholar 

  • Tb. C. Appelt: Studies in the Contents and Sources of Erasmus’ »Adagia«, Chicago 1942;

    Google Scholar 

  • W. Gemoll: Das Apophthegma, Leipzig 1924;

    Google Scholar 

  • Heinz-Dieter Grau: Die Leistung Johannes Agricolas als Sprichwortsammler, Diss. phil. Tübingen 1968;

    Google Scholar 

  • Rudolf Kommoß: Sebastian Franck und Erasmus von Rotterdam, 1934;

    Google Scholar 

  • Leon Levrault: Maximes et Portraits. Evolution du Genre, Paris [1908];

    Google Scholar 

  • Ulrich Meisser: Die Sprichwörtersammlung Sebastian Francks von 1541, Amsterdam 1974;

    Google Scholar 

  • Wolfgang Mieder: Das Sprichwort und die deutsche Literatur, in: Fabula 13, 1972, 135–149;

    Article  Google Scholar 

  • G. Nador: Über einen Aphorismentyp und seine antiken Vorläufer, in: Altertum 8, 1962, 8–12;

    Google Scholar 

  • Margaret M. Philips: The Adages of Erasmus. A Study with Translations, Cambridge 1964;

    Google Scholar 

  • Friedrich Seiler: Deutsche Sprichwörter in mittelalterlicher lateinischer Fassung, in: ZdPh 45,1913,236–291;

    Google Scholar 

  • Carl Wefelmeier: Die Sentenzensammlung der Demonicea, Diss. phil. Köln 1962;

    Google Scholar 

  • Günther Weydt: Apophthegmata Teutsch. Über Ursprung und Wesen der »Simplicianischen Scherzreden«, in: FS J. Trier, Köln 1964, S. 364–386.

    Google Scholar 

  • S. G. Champion: The Eleven Religions and Their Proverbial Lore: A Com-parative Study, New York 1945;

    Google Scholar 

  • W. Hopkins: Proverbs and Tales Common to the Two Sanskrit Epics, in: Am. Journ. of Phil. 20, 1899, 22–39;

    Google Scholar 

  • Georg Sauer: Die Sprüche Agurs. Untersuchung zur Herkunft, Verbreitung und Bedeutung einer biblischen Stilform unter besonderer Berücksichtigung von Proverbia c. 30, Stuttgart 1963;

    Google Scholar 

  • John Thompson: The Form and Function of Proverbs in Ancient Israel, The Hague 1974.

    Google Scholar 

  • Theodor W. Adorno: Kierkegaard. Konstruktion des Ästhetischen, in: Adorno II;

    Google Scholar 

  • Bernd Bräutigam: Reflexion des Schönen, schöne Reflexion. Überlegungen zur Prosa ästhetischer Theorie: Hamann, Nietzsche, Adorno. Bonn 1975;

    Google Scholar 

  • Joachim Dalfen: Formgeschichtliche Untersuchungen zu den Selbstbetrachtungen Marc Aureis, Bonn 1967;

    Google Scholar 

  • Gottfried Gabriel: Logik als Literatur? Zur Bedeutung des Literarischen bei Wittgenstein, in: Merkur 32, 1978, 353–362;

    Google Scholar 

  • J. Kerschensteiner: Kosmos. Quellenkritische Untersuchungen zu den Vorsokratikern, München 1962;

    Google Scholar 

  • Sibylle Kisro-Völker: Die unverantwortete Sprache. Esoterische Literatur und atheoretische Philosophie als Grenzfälle medialer Selbstreflexion. Eine Konfrontation von James Joyces »Finnegans Wake« und Ludwig Wittgensteins »Philosophischen Untersuchungen«, München 1981;

    Google Scholar 

  • Günter Patzig: Heraklits Fluß und Kants bestirnter Himmel, in: Ders.: Ethik ohne Metaphysik, Göttingen 1971, 127–141;

    Google Scholar 

  • Franz Riedinger: Schopenhauer und der Aphorismus, in: Kant-Studien 54, 1963, S. 221–227;

    Article  Google Scholar 

  • Ulrich Steinvorth: Wittgenstein, Loos und Karl Kraus, in: 2s. f. phil. Forschg. 33, 1979, 74–89.

    Google Scholar 

  • Liane Ansmann: Die »Maximen« von La Rochefoucauld, München 1972;

    Google Scholar 

  • Matthew Arnold: Joubert, in: Ders.: Essays in Criticism, London 1889, 262ff.;

    Google Scholar 

  • Karl Alfred Blüher: Seneca in Spanien. Untersuchungen zur Ge-schichte der Seneca-Rezeption in Spanien vom 13. bis 17. Jahrhundert, München 1969;

    Google Scholar 

  • Dieter Kremers: Die Form der Aphorismen Graciáns, Diss. phil. (masch.) Freiburg 1951;

    Google Scholar 

  • Renate List-Marzolff: Sébastien-Roch Nicolas Chamfort. Ein Moralist im 18. Jahrhundert, München 1966;

    Google Scholar 

  • Serge Meleuc: Struktur der Maxime, in: Strukturalismus in der Literaturwissenschaft, hrsg. v. H. Blumensath, Köln 1972, 295–332;

    Google Scholar 

  • Georges Poulet: L’univers mental de Joubert, in: FS Hugo Friedrich, Frankfurt 1965, 193–202;

    Google Scholar 

  • Ilse Raynal: Die Moralistik Montesquieus, Diss. phil. (masch.) Freiburg 1944;

    Google Scholar 

  • Arnold Roth: Quevedo und Seneca. Untersuchungen zu den Frühschriften Quevedos, Genf 1965;

    Google Scholar 

  • Susanne Schmarje: Das sprichwörtliche Material in den Essays von Montaigne, o. O. 1973;

    Book  Google Scholar 

  • P. Topliss: The Rhetoric of Pascal, Leicester 1966;

    Google Scholar 

  • Gustav Ungerer: A Spaniard in Elizabethan England. The Exile of Antonio Perez, Secretary to Philip II. Band I, London 1975.

    Google Scholar 

  • Hans Balzer: Wilhelm Buschs Spruchweisheiten, Frankfurt 1956;

    Google Scholar 

  • Rudolf Bauer: Die Kunstform der Aphorismen in Hebbels Tagebuch, Diss. phil. Wien 1939;

    Google Scholar 

  • Antonie Brinkmann: Leben und Aphorismen werk Peter Hilles, Diss. phil. (masch.) Marburg 1949;

    Google Scholar 

  • Eduard Castle: Aus Lenaus Einschreibebüchern, in: Die österreichische Nationalbibliothek. FS Josef Bick, Wien 1948, S. 278–285;

    Google Scholar 

  • Reinhold Herrmann: Das Bild der Gesellschaft in den Werken des älteren Klinger, besonders in seinen Aphorismen, Diss. phil. Berlin 1958;

    Google Scholar 

  • Werner Hoffmann: Kafkas Aphorismen, Bern 1975;

    Google Scholar 

  • Helmut Koopmann: Heines verkannte »Aphorismen« und »Fragmente«. Literarische Fehlurteile und Überlegungen zu deren Revision, in: Heine-Jahrbuch 20, 1981, 90–107;

    Google Scholar 

  • Werner Kraft: Carl Gustav Jochmann, in: Neue Rundschau 77, 1966, 352–366;

    Google Scholar 

  • Josef Lovecek: Morgenstern als Aphoristiker, Diss. phil. Wien 1950;

    Google Scholar 

  • Rainer Noltenius: Hofmannsthal – Schröder – Schnitzler. Möglichkeiten und Grenzen des modernen Aphorismus, Stuttgart 1969;

    Google Scholar 

  • Hans Schuhmacher: Wesen und Form der aphoristischen Sprache und des Essays bei Ernst Jünger, Diss. phil. (masch.) Heidelberg 1958.

    Google Scholar 

  • Theodor W. Adorno: Valerys Abweichungen, in: Neue Rundschau 57, 1960, 1–38;

    Google Scholar 

  • Gerhard Bauer: Sprengstoff mit stilistischen Sicherheitsvorkehrungen. Zur Politisierung des Aphorismus bei Stanislaw Jerzy Lee, in: Spr.i.techn. ZA 26, 1971, 68–79;

    Google Scholar 

  • H. Chorney: The English Maxim to 1756. Diss. (masch.) Los Angeles 1964;

    Google Scholar 

  • R. Faber: Der Collage-Essay. Eine wissenschaftliche Darstellungsform. Hommage ä Walter Benjamin, Hildesheim 1979;

    Google Scholar 

  • Ulrich Greiner: Langsame Himmelfahrt. Maximen und Reflexionen einer neuen »Unkritischen Theorie«? Peter Handke: »Die Geschichte des Bleistifts«, in: Die Zeit. Buchbeilage 8. 10. 1982, 1–2;

    Google Scholar 

  • Klaus-Dieter Herle-mann: Oscar Wildes ironischer Witz als Ausdrucksform seines Dandyismus. Diss. phil. (masch.) Freiburg 1972;

    Google Scholar 

  • Hans Mayer: Ernst Blochs poetische Sendung. Zu dem Buch »Spuren«, in: Ernst Bloch zu ehren. Beiträge zu seinem Werk, hrsg. v. S. Unseld, Frankfurt 1965,21–30;

    Google Scholar 

  • Robert Freyer: Victorian Wisdom Literature: Fragment and Maxims, in: Victorian Studies 6, 1962f., 245–262;

    Google Scholar 

  • Fritz Schalk: Über die Aphorismen Paul Valerys, in: Melanges offerts ä l’Universite de Liege 2, 1969, 1575–1584;

    Google Scholar 

  • J. E. Tucker: The Earliest English Translation of La Rochefoucauld’s Maximes, in: Modern Language News 64, 1949, 413–415.

    Article  Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1984 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Fricke, H. (1984). Entwicklungslinien des Aphorismus. In: Aphorismus. Sammlung Metzler. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03912-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03912-5_2

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-10208-9

  • Online ISBN: 978-3-476-03912-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics