Skip to main content

Auswahlbibliographie

  • Chapter
Alfred Andersch

Part of the book series: Sammlung Metzler ((SAME))

  • 29 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Auswahlbibliographie

9.1.3. Bibliographie der posthum erschienenen(oder aus dem Nachlaß im Diogenes-Archiv veröffentlichten) Andersch-Texte bis 1945

  • Alfred Andersch. »Skizze zu einem jungen Mann«. Typoskript, Hamburg 1941, s.Anhang

    Google Scholar 

  • Alfred Andersch. »Terassen-Morgen oder Variationen über eine zerbrochene Schallplatte«. Undatiertes Typoskript, ca. 1943/1944, Die Hoen 125, 1982, S. 127–130

    Google Scholar 

  • Alfred Andersch. »Sechzehnjähriger allein«. Undatiertes Typoskript, mit einigen Kürzungen gedruckt unter dem Titel »Erste Ausfahrt«. Kölnische Zeitung, 25. 4. 1944; Wiedergabe in Auszügen in: Volker Wehdeking.›Erste Ausfahrtx — Überraschendes vom jungen Andersch Neue Rundschau 92, 1981, 4, S. 129–144

    Google Scholar 

  • Alfred Andersch. »Jahre in Zügen. Ein Bericht«. Der Ruf 1,1946,2, S. 9–12. Laut Andersch in der Nullnummer der »Verlorenen Generation« (in:Jérôme Vaillant. Der Ruf. München 1978, S. 222) bereits 1943 begonnenund im POW-Lager fertiggeschrieben.

    Google Scholar 

  • Alfred Andersch. »Amerikaner — Erster Eindruck«. In Flucht in Etrurien.Zürich 1981, S. 171–199. Auf dem zensurgestempelten Typoskript ver-merkt Andersch handschriftlich auf dem Rückendeckel: »Geschrieben imHerbst 1944 in Louisiana«.

    Google Scholar 

  • Alfred Andersch. »Fräulein Christine«. In: Volker C. Wehdeking. DerNullpunkt. Suttgart 1971, S. 201–203; Der Ruf, USA, 15. 6.1945, S. 6

    Google Scholar 

  • Alfred Andersch. »Böse Träume« und »Gedichte aus dem Nachlaß«. Tintenfaß 2, 1981, S. 43–78

    Google Scholar 

  • Alfred Andersch. »Philosophisches Märchen«. Tintenfaß 4, 1981, S. 99–101

    Google Scholar 

  • Alfred Andersch. »Interview von Peter Dahl und Rüdiger Kremer«. Konkret, 1980, 5, S. 38 ff.

    Google Scholar 

9.2. Sekundärliteratur (selbständig erschienen)

  • Alfred Andersch. Text und Kritik 61/62, Hg. Heinz Ludwig Arnold, München, Januar 1979

    Google Scholar 

  • Alfons Bühlmann. In der Faszination der Freiheit. Eine Untersuchung zur Struktur der Grundthematik im Werk von Alfred Andersch. Berlin 1973

    Google Scholar 

  • Stephen Mühlethaler. Alfred Anderschs »Winterspelt«. Der Mensch zwischen Bedrohung und Rettung. Diss., Zürich 1979

    Google Scholar 

  • Hrair Pischdovdjian. Menschenbild und Erzähltechnik in Alfred Anderschs Werken. Diss., Zürich 1978

    Google Scholar 

  • Thomas Scheuffelen. »Texte und Zeichen«. Für Alfred Andersch. Marbacher Magazin 17, 1980

    Google Scholar 

  • Erhard Schütz. Alfred Andersch. München 1980

    Book  Google Scholar 

  • Werner Weher. Über Alfred Andersch. Eine Rede. Zürich 1968

    Google Scholar 

  • Volker Christian Wehdeking. Der Nullpunkt. Über die Konstituierung der deutschen Nachkriegsliteratur (1945–1948) in den amerikanischen Kriegsgefangenenlagern. Stuttgart 1971

    Google Scholar 

  • Livia 2. Wittmann. Alfred Andersch. Stuttgart 1971

    Google Scholar 

  • Günter Peters. »Auswahlbibliographie zu Alfred Andersch«. In: Alfred Andersch. Text und Kritik 61/62, München januar 1979, S. 110–123

    Google Scholar 

9.3. Literatur zu den einzelnen Kapiteln Einleitung

  • Alfred Andersch. »Der Plan«, in: Friedrich Hitzer. »Fragmente zu einem großen Plan«. Kürbiskern 1, 1981, S. 112.

    Google Scholar 

  • Jean-Paul Sartre. Was ist Literatur? Paris 1947, Reinbek 1981

    Google Scholar 

  • Erhard Schütz. Alfred Andersch. München 1980, S. 85–87; und Walter Heist. »Flucht in die Arktis«. Merkur 24, 1970, S. 456ff.

    Google Scholar 

  • Klaus Wagenbach, Michael Krüger. »Sieben Thesen zur heutigen deutschen Literatur«. Freibeuter 4, 1980, S. 1.

    Google Scholar 

  • Elisabeth Plessen. »Katzenjammer«. In: Zu machen, daß ein gebraten Huhn aus der Schüssel laufe. Zürich, Köln 1981, S. 72–80.

    Google Scholar 

  • Willy Michel. »Vom Engagement des Autors zur Rollendistanz des Erzählers: Alfred Andersch«. In: Die Rolle des Autors. Analysen und Gespräche. Hg. Irmela Schneider. Stuttgart 1981 (LGW 56), S. 71–83

    Google Scholar 

Kapitel 1

  • Joachim C. Fest. »Betrachtung über einen Unpolitischen. Thomas Mann und die Politik«. Merkur 56, 1981, 8, S. 805–821

    Google Scholar 

  • Hans Egon Holthusen in einem Brief an Hans Dieter Schäfer vom 12. 9. 1975, zitiert nach:

    Google Scholar 

  • Hans Dieter Schäfer. Das gespaltene Bewußtsein. Deutsche Kultur und Lebenswirklichkeit 1933–1945. München 1981, S. 11

    Google Scholar 

  • Adolf Muschg. Besprechungen 1961–1979. Stuttgart, Basel 1980, S. 82–85

    Google Scholar 

  • Martin Walser. Selbstbewußtsein und Ironie. Frankfurt/M. 1981, S. 79–109

    Google Scholar 

Kapitel 2

  • Alfred Andersch. »Getty oder Die Umerziehung in der Retorte«. Frankfurter Hefte 2, 1947, S. 1089–1096

    Google Scholar 

  • Thomas Bremer. »Den Menschen neu schaffen. Kriegserfahrung und Sozialproblematik im neorealistischen Roman«. Text und Kritik 63, Italienischer Neorealismus juli 1979, S. 3–18

    Google Scholar 

  • Wolf gang Eitel. »Neorealismus-Rezeption«. Text und Kritik 63, 1979, S. 47–58

    Google Scholar 

  • Gerhard Hay. »Frankreich und die junge Generation«. Arcadia, 1978, Sonderheft, S. 80–90

    Google Scholar 

  • Jürgen Kocka. »Restauration oder Neubeginn? Deutschland 1945–1949«. L’76 11, 1979, S. 112–136

    Google Scholar 

  • Howard Mumford Jones. An Autobiography. Madison, London 1979

    Google Scholar 

  • Howard Mumford Jones. »Poe, ›he Raven‹ and the Anonymous Young Man«. In: History and the contemporary. Madison 1964, S. 145–160

    Google Scholar 

  • Wolfgang Koeppen. »Die Beschwörung der Liebe«. In: Die elenden Skribenten. Frankfurt/M. 1981, S. 110–118

    Google Scholar 

  • Friedhelm Kröll. Gruppe 47. Stuttgart 1979 (Sammlung Metzler 181)

    Book  Google Scholar 

  • Ernst Loewy. »Die Differenzen des Exils — Am Beispiel der Exilliteratur«. Neue Rundschau 93, 1982 1, S. 166–181

    Google Scholar 

  • Raymond S. Nelson. Hemingway: Expressionist Artist. Arnes 1979

    Google Scholar 

  • Peter Horst Neumann. Die Rettung der Poesie im Unsinn. Der AnarchistGünter Eich. Stuttgart 1981

    Google Scholar 

  • Cesare Pavese. »Rückkehr zum Menschen«. Unità, 20. 5.1945. Zitiert nach: Text und Kritik 63, Italienischer Neorealismus, 1979, S. 1–2

    Google Scholar 

  • Marcel Reich-Ranicki. Deutsche Literatur in West und Ost. Prosa seit 1945.München 1963

    Google Scholar 

  • Hans Werner Richter. »Der Ruf. Sein Entstehen und sein Untergang«. In: Hans Werner Richter und die Gruppe 47. Hg. Hans A. Neunzig, S. 43–95

    Google Scholar 

  • Denis de Rougemont. »Die ›Vier Freiheiten‹«. Le Littéraire, 30. 3.1946. Dt. in: Der Ruf 1, 1946, 3, S. 2

    Google Scholar 

  • Jérôme Vaillant. Der Ruf. Unabhängige Blätter der jungen Generation(1945–1949). Eine Zeitschrift zwischen Illusion und Anpassung. München 1978.

    Book  Google Scholar 

  • Volker Wehdeking. »Eine deutsche Lost Generation? Die 47er zwischenKriegsende und Währungsreform«. Rowohlt Literaturmagazin 7, 1977 Nachkriegsliteratur, S. 145–166

    Google Scholar 

Kapitel 3

  • Alfred Andersch. »Die Stunde Gottfried Benns. Die Gedichte«. Frankfurter Hefte 5, 1950, S. 553–554

    Google Scholar 

  • Alfred Andersch. »Gedichte in strömendem Wasser. Karl Krolow: ›Zeichen der Welt‹«. Frankfurter Hefte 7, 1952, S. 553–554

    Google Scholar 

  • Alfred Andersch. »Der Außenseiter im Mittelpunkt. Ein Hinweis auf Arno Schmidt«. Erstsendung Hessischer Rundfunk 1953. Undatiertes Typoskript, 25 S., Diogenes-Archiv Das andere Gesicht des Krieges — Deutsche Feldpostbriefe 1939–1945. Hg. Ortwin Buchbender, Reinhold Sterz. München 1982

    Google Scholar 

  • Horst Bienek. »Alfred Andersch«. In: Werkstattgespräche mit Schriftstellern. München: Hanser 1962, DTV 1965, S. 137–151

    Google Scholar 

  • Hans Genien. »Alfred Andersch. Probleme der dargestellten Erfahrung des ›deutschen Irrtums‹«. In: Gegenwartsliteratur und Drittes Reich. Hg. Klaus Wagener. Stuttgart 1977, S. 205–221

    Google Scholar 

  • Alfred Grosser. Geschichte Deutschlands seit 1945. Eine Bilanz. München: Hanser 1974, DTV 1979

    Google Scholar 

  • Henning Krauss. Die Praxis der »littérature engagée« im Werk Jean-Paul Sartres 1938–1948. Heidelberg 1970

    Google Scholar 

  • Traugott König. »Sartres Begriff des Engagements. Zur vollständigen Neuausgabe von ›Was ist Literatur?‹«. Neue Rundschau 91, 1980, 4, S. 39–62

    Google Scholar 

  • Hans Mayer. Thomas Mann. Berlin (Ost) 1950, Frankfurt/M. 1980

    Google Scholar 

  • Hans Mayer. Tmt deutschen Literatur der Zeit. Reinbek 1967

    Google Scholar 

  • Alexander und Margarete Mitscherlich. Die Unfähigkeit zu trauern. München 1967, 1977 (Serie Piper 168)

    Google Scholar 

Kapitel 4

  • Theodor W. Adorno. »Engagement«. In: Noten zur Literatur 3. Frankfurt/ M. 1965, S. 109–135.

    Google Scholar 

  • A. F. Bance. ›»Der Tod in Rom‹ and ›Die Rote‹. Two Italian Episodes«. Forum for Modern Language Studies 3, 1967, S. 126–134

    Article  Google Scholar 

  • Christoph Burgauner. »Alfred Andersch und seine Kritiker«. Neue Rundschau 84, 1973, S. 188–192

    Google Scholar 

  • Christoph Burgauner. »Zur Romankunst Alfred Andersch«. In: Alfred Andersch. Bericht, Roman, Erzählungen. Olten 1965, S. 419–445

    Google Scholar 

  • Carmine Chiellino. »Der neorealistische Film«. Text und Kritik 63, 1979, Italienischer Neorealismus, S. 19–31

    Google Scholar 

  • Peter Demetz. »Alfred Andersch oder die Krise des Engagements. Der Essayist«. Merkur 20, 1966, S. 675–679

    Google Scholar 

  • Ingehorg Drewitz. »Alfred Andersch oder die Krise des Engagements. Der Erzähler«. Merkur 20, 1966, S. 669–675

    Google Scholar 

  • Manfred Durzak. Die deutsche Kurzgeschichte der Gegenwart. Autorenporträts, Werkstattgespräche, Interpretationen. Stuttgart 1980

    Google Scholar 

  • Elisabeth Endres. Die Literatur der Adenauerzeit. München 1980

    Google Scholar 

  • Ernst Fischer. Dichtung und Deutung. Wien 1953

    Google Scholar 

  • Kay Hoff. »Desertion in die Schönheit«. Rheinische Post, 2. 11. 1957

    Google Scholar 

  • Walter Jens. Deutsche Literatur der Gegenwart. Themen, Stile, Tendenzen. München 1961

    Google Scholar 

  • Manfred Koch. »Der westdeutsche Roman der fünfziger und frühen sechziger Jahre«. In: Deutsche Gegenwartsliteratur. Ausgangspositionen und aktuelle Entwicklungen. Hg. Manfred Durzak. Stuttgart 1981, S. 204–233

    Google Scholar 

  • Thomas Koehner. »Alfred Andersch«. In: Lexikon der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Hg. Hermann Kunisch, Herbert Wiesner. München 1981, S. 20–22.

    Google Scholar 

  • Marcel Reich-Ranicki. »Alfred Andersch, ein geschlagener Revolutionär«. In: Deutsche Literatur in West und Ost. Prosa seit 1945. München 1963, S. 101–119

    Google Scholar 

  • Heinz Schwitzke. »Alfred Andersch«. In: Reclams Höspielführer. Stuttgart 1969, S. 36–39

    Google Scholar 

Kapitel 5

  • Irène Heidelberger-Leonard. »Schein und Sein in ›Efraim‹. Eine Auseinandersetzung von Alfred Andersch mit Jean Améry«. Etudes germaniques 36, 1981, 2, S. 188–197

    Google Scholar 

  • Elisabeth Hessen. »Alfred Andersch: ›Cori‹ oder Fiktion als Extrapolation der Innenwelt«. In: Fakten und Erfindungen. Zeitgenössische Epik im Grenzgebiet von ›fiction‹ und ›nonfiction‹«. München 1971, S. 31–35

    Google Scholar 

Kapitel 6

  • Ingeborg Drewitz. »Alfred Andersch oder die Krise des Engagements. Der Erzähler«. Merkur 20, 1966, S. 669–675

    Google Scholar 

  • Manfred Durzak. »Alfred Andersch: Die Inseln unter dem Winde«. In: Die deutsche Kurzgeschichte der Gegenwart. Stuttgart 1980, S. 331–335

    Google Scholar 

  • Manfred Durzak. »Alfred Andersch: Festschrift für Captain Fleischer«. In: Die deutsche Kurzgeschichte, S. 357–359

    Google Scholar 

  • Friedrich Hitzer. »Fragmente zu einem großen Plan«. Kürbiskern 1, 1981, S. 99–114

    Google Scholar 

  • Albert von Scbirnding. »Es lohnt sich, Franz Kien zu loben«. Merkur 35, 1981, S. 329–334

    Google Scholar 

Kapitel 7

  • Peter Bekes. »Wie man sich verweigert. Gedanken zum Verhältnis von Ideologie, Geschichte und Ästhetik in Anderschs ›Winterspelt‹«. Text und Kritik 61/62, 1979, Alfred Andersch, S. 54–62

    Google Scholar 

  • Max Walter Schulz. »Mehr als ›Polyphon umgrenztes Weiß‹«. Sinn und Form 6, 1976, S. 1319–1327

    Google Scholar 

  • Arno Borst. »Das historische ›Ereignis‹«. In: Geschichte — Ereignis und Erzählung. Hg. R. Koselleck, W. D. Stempel. Poetik und Hermeneutik V. München 1973, S. 536–539

    Google Scholar 

  • Hermann Lübbe. »Was heißt: ›as kann man nur historisch erklären‹?« In: Geschichte — Ereignis und Erzählung, S. 542–553

    Google Scholar 

Kapitel 8

  • Helmut Heißenbüttel. »Andererseits schreibe ich nur was mir Spaß macht. Der Lyriker Alfred Andersch und das politische Gedicht«. Text und Kritik 61/62, 1979, Alfred Andersch, S. 105–109

    Google Scholar 

  • Wolfgang Hert. »Wahrnehmung, Zeitlichkeit und Handlung als Modalitäten der Subjektivität. William Faulkner. ›The Sound and the Fury‹«. In: Der implizite Leser, München 1972, S. 214–236

    Google Scholar 

  • Bernd Jentzsch. »Gelenke des Geistes. Alfred Andersch: ›edichte und Nachdichtungen 1946–1977‹. Die Zeit, 25. 11.1977. In: ÜA, S. 187–199

    Google Scholar 

  • Hanjo Resting. »Radikalität und konservative Ironie. Überlegungen zum Spätwerk von Alfred Andersch«. In: Dichter ohne Vaterland, Bonn, Rprlir. 1982. S. 127–136

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1983 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Wehdeking, V. (1983). Auswahlbibliographie. In: Alfred Andersch. Sammlung Metzler. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03911-8_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03911-8_9

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-10207-2

  • Online ISBN: 978-3-476-03911-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics