Skip to main content

Historischer Abriss der Gruppe 47

  • Chapter
Gruppe 47

Part of the book series: Sammlung Metzler ((SAME))

  • 104 Accesses

Zusammenfassung

Die Konstitutionsperiode umfaßt den Zeitraum zwischen der 1. Tagung im September 1947 in Bannwaldsee und der 6. Tagung im Oktober 1949 in Utting. Diese vor-öffenìliche Periode wird von einer Reihe ehemaliger Gruppenmitglieder in der Rückschau als die »eigentliche«, naturwüchsige Geschichte der Gruppe 47 bezeichnet, insofern als während dieser frühen Zeit ihr Charakter der Ursprungsintention als intimitätsgeschützter literarischer Werkstatt freundschaftlich verbundener Schriftsteller (»Freundschaftsbund«) wirklich entsprochen habe.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alfred Andersch, Deutsche Literatur in der Entscheidung. Ein Beitrag zur Analyse der literarischen Situation, Karlsruhe 1948.

    Google Scholar 

  • Gunter Groll, Die Gruppe, die keine Gruppe ist (1948). In: Handbuch, S. 31–36.

    Google Scholar 

  • Helmut Heißenbüttel, Neue Linke und die bundesdeutsche Literatur nach 1945. Ein Abriß. In: Geschichte der deutschen Literatur aus Methoden — Westdeutsche Literatur von 1945–1971. Hrsg. von Heinz Ludwig Arnold, Frankfurt 1972, Bd. 3, S. 1–7.

    Google Scholar 

  • Georg Hensel, Gruppe 47 macht keine geschlossenen Sprünge. In: Darmstädter Echo vom 8. 4. 1948, (= in: Handbuch, S. 36–39).

    Google Scholar 

  • Hans Werner Richter, Werden sie kommen? — Junge Autoren der »Gruppe 47«. In: Sie — Berliner Illustrierte Wochenzeitung, Jg. 3 vom 4. 1. 1948.

    Google Scholar 

  • Heinz Friedrich, Hat die junge Dichtung eine Chance? In: Die Epoche vom 23. 11. 1947 (= in: Handbuch, S. 25–27).

    Google Scholar 

  • Heinz Friedrich, Vereinigung junger Autoren. In: Hessische Nachrichten vom 22. 9. 1948 (= in: Handbuch, S. 261–264).

    Google Scholar 

  • Herbert Hupka, Die Gruppe 47. Münchner Rundfunk vom 22. 10. 1949 (= in: Handbuch, S. 46–48).

    Google Scholar 

  • Helmut Reinholdy Zur Sozialgeschichte des Kaffees und des Kaffeehauses (Sammelrezension). In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 10 (1958), S. 151–154.

    Google Scholar 

  • Fünfzehn Autoren suchen sich selbst. Hrsg. von Uwe Schultz, München 1967.

    Google Scholar 

  • Friedrich Minssen, Notizen von einem Treffen junger Schriftsteller (1948). In: Handbuch, S. 27–30.

    Google Scholar 

  • Fritz J. Raddatz, Die Ausgehaltene Realität (1962). In: Almanach, S. 52–59.

    Google Scholar 

  • Hans Werner Richter, Warum schweigt die junge Generation (1946). In: Der Ruf, 1962, S. 29–33.

    Google Scholar 

  • Heinrich Vormweg› Prosa in der Bundesrepublik seit 1945. In: Die Literatur der Bundesrepublik Deutschland, 1973, S. 141–343.

    Google Scholar 

  • Friedhelm Kröll, Die Eigengruppe als Ort sozialer Identitätsbildung — Motive des Gruppenanschlusses bei Schriftstellern. In: DVjS 52, 1978, S. 652–671.

    Google Scholar 

  • Friedrich Minssen, Avantgarde und Restauration (1949). In: Handbuch S. 40–42.

    Google Scholar 

  • Franz Schonauer, Literaturkritik und Restauration. In: Bestandsaufnahme — Eine deutsche Bilanz — Sechsunddreißig Beiträge deutscher Wissenschaftler, Schriftsteller und Publizisten. Hrsg. von Hans Werner Richter, München-Wien-Basel 1962, S. 477–493.

    Google Scholar 

  • Franz Schonauer, Sieburg & Co / Rückblick auf eine sogenannte konservative Literaturkritik. In: Literaturmagazin 7 (1977), S. 237–251.

    Google Scholar 

  • Lutz Winckler, Entstehung und Funktion des literarischen Marktes. In: Lutz Winckler, Kulturwarenproduktion. Aufsätze zur Literatur- und Sprachsoziologie, Frankfurt 1973, S. 12–75.

    Google Scholar 

  • Hans Magnus Enzensberger, Die Clique (1962). In: Almanach, S. 22–27.

    Google Scholar 

  • Christian Ferber, Die Gruppe 47 und Die Presse (1962). In: Almanach, S. 37–43.

    Google Scholar 

  • Horst Mönnich, Lobst du meinen Goethe, lob ich deinen Lessing. In: Sonntagsblatt vom 7. 7. 1953 (= in: Handbuch, S. 85–87).

    Google Scholar 

  • Heinz Friedrich, Die Avantgarde tritt kurz — Zur Herbsttagung der Gruppe 47. In: Rheinische Post vom 8. 11. 1960.

    Google Scholar 

  • Georg Hensel, Gruppe 47 macht keine geschlossenen Sprünge. In: Darmstädter Echo vom 8. 4. 1948 (= in: Handbuch, S. 36–39).

    Google Scholar 

  • Hermann Resten, Der Richter der Gruppe 47. In: Deutsche Zeitung vom 13./14. 7. 1963 (= in: Handbuch, S. 320–328).

    Google Scholar 

  • Kritik — von wem/für wen/wie — Eine Selbstdarstellung deutscher Kritiker. Hrsg. von Peter Hamm, München 1968.

    Google Scholar 

  • Arnold Bauer, Hier kann jeder seine Meinung sagen. In: Der Kurier vom 5./6. 10. 1957 (= in: Handbuch, S. 125–128).

    Google Scholar 

  • Hans Bender Akzentuierte Auskunft. In: Akzente, 10. Jg. (1963), S. 211–213.

    Google Scholar 

  • Heinrich Böll Bekenntnis zur Trümmerliteratur (1952). In: Heinrich Böll, Erzählungen. Hörspiele. Aufsätze, Köln-Berlin 1961, S. 339–343.

    Google Scholar 

  • Louis Clappier, Die deutsche Literatur auf der Suche nach sich selbst (1951). (= : Handbuch, S. 65–68).

    Google Scholar 

  • Armin Eichholz, Thomas Manns Lob und das Geldverdienen. In: Münchner Merkur vom 4. 5. 1954 (= in: Handbuch, S. 97–103).

    Google Scholar 

  • Walter Jens, Deutsche Literatur der Gegenwart — Themen, Stile, Tendenzen, München 1961.

    Google Scholar 

  • Hans Schwab-Felisch, Dichter auf dem ›elektrischen Stuhl‹. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 1. 11. 1956 (= in: Handbuch, S. 116–120).

    Google Scholar 

  • Martin Walser, Gruppenbild 1952. Radio Bern November 1952 (= in: Handbuch, S. 278–282).

    Google Scholar 

  • Dieter Wellershoff, Literatur, Markt, Kulturindustrie. In: Merkur Jg. XXI (1967), S. 1013–1026.

    Google Scholar 

  • Peter Bermbach, Deutsche Literatur nach dem Kriege. In: Combat v. 8. 9. und 15. 9. 1960 (= in: Handbuch, S. 286–290).

    Google Scholar 

  • Helmut Heißenbüttel, Und es kam Uwe Johnson. In: Deutsche Zeitung vom 10. 11. 1960 (= in: Handbuch, S. 156–158).

    Google Scholar 

  • Joachim Kaiser, Die Gruppe 47 lebt auf. In: Süddeutsche Zeitung vom 5. 11. 1958 (= : Handbuch, S. 137–139).

    Google Scholar 

  • Wolfdietrich Schnurre, Verlernen die Erzähler das Erzählen. In: Die Welt vom 31. 10. 1962 (= in: Handbuch, S. 169–174).

    Google Scholar 

  • Gerd R. Helbig, Die politischen Äußerungen aus der Gruppe 47 — Eine Fallstudie über das Verhältnis von politischer Macht und intellektueller Kritik, Diss. Erlangen 1967.

    Google Scholar 

  • Walter Hasenclever, Dichter und Richter. In: Der Monat, Jg. 11 (1959), (= in: Handbuch, S. 143–150).

    Google Scholar 

  • Joachim Kaiser, Physiognomie einer Gruppe (1962). In: Almanach, S. 44–49.

    Google Scholar 

  • Rudolf W. Leonhardt, Die Gruppe 47 und ihre Kritiker — Schriftsteller, Verleger und Rezensenten auf Schloß Elmau. In: Die Zeit vom 30. 10. 1959.

    Google Scholar 

  • Gertraut Linz, Literarische Prominenz in der Bundesrepublik, Olten-Freiburg 1965.

    Google Scholar 

  • Hans Mayer (Hrsg.), Deutsche Literaturkritik. Vom Dritten Reirh bis zur Gegenwart (1933–1968), Frankfurt 1978, Bd. 4. (Leicht gekürzte Taschenbuchausgabe der 1972 in Stuttgart erschienen Ausgabe), S. 48–59.

    Google Scholar 

  • Klaus Wagenbach, Gruppen-Analyse. In: Frankfurter Hefte, Jg. 14 (1959), (= in: Handbuch, S. 150–155).

    Google Scholar 

  • Theodor W. Adorno, Das Bewußtsein der Wissenssoziologie. In: Prismen. Kulturkritik und Gesellschaft, Frankfurt 1969 (Erstauflage 1955), S. 32–50.

    Google Scholar 

  • Hannelore May, Über die Produktion von Literatur. Versuch einer sozio-ökonomischen Einordnung der Literaturproduzenten. In: Frank Benseier, Hannelore May, Hannes Schwenger, Literaturproduzenten! (1970) — Voltaire Handbuch 8, S. 41–57.

    Google Scholar 

  • Hermann Peter Piwitt, Klassiker der Anpassung. In: Literaturmagazin 1 (1973), S. 15–23.

    Google Scholar 

  • Marcel Reich-Ranicki, Kritik auf den Tagungen der »Gruppe 47« (1962). In: Marcel Reich-Ranicki, Wer schreibt, provoziert. Kommentare und Pamphlete, München 1966, S. 57–63.

    Google Scholar 

  • Kurt Batty Revolte intern — Betrachtungen zur Literatur in der BRD, Leipzig 1974.

    Google Scholar 

  • Martin Doehlemann, Junge Schriftsteller — Wegbereiter einer antiautoritären Gesellschaft? In: Analysen 6, Opladen 1970.

    Google Scholar 

  • René Drommert, Elfenbeinturm und Fernsehen. In: Die Zeit vom 21. 4. 1961 (= in: Handbuch, S. 252–255).

    Google Scholar 

  • Hans M. Enzensberger, Vorwort zu: Museum der modernen Poesie. Eingerichtet von Hans M. Enzensberger, Frankfurt 1960, S. 8–20.

    Google Scholar 

  • Hans M. Enzensberger, Weltsprache der modernen Poesie (1962). In: H. M. Enzensberger Einzelheiten II Poesie und Politik, Frankfurt 1964, S. 7–28. (Dieser Essay ist eine überarbeitete Fassung des Vorworts zu »Museum der modernen Poesie«)

    Google Scholar 

  • Grenzverschiebung. Neue Tendenzen in der deutschen Literatur der 60er Jahre. Hrsg. von Renate Matthaei, Köln-Berlin 1970.

    Google Scholar 

  • Joachim Kaiser, Die Gruppe 47 in Berlin. In: Das Schönste (Dezemberheft 1962), (= in: Handbuch, S. 174–179).

    Google Scholar 

  • Hanspeter Krüger, Wer dazugehört, bleibt Geheimnis. In: Der Tagesspiegel vom 1. 11. 1963 (= in: Handbuch, S. 185–188).

    Google Scholar 

  • Gerhard Mauz, Wie wird sich das Hörspiel arrangieren? In: Die Welt vom 3. 6. 1960 (= in: Handbuch, S. 248–251).

    Google Scholar 

  • Wolfdietrich Schnurre, Verlernen die Erzähler das Erzählen? In: Die Welt vom 31. 10. 1962 (= in: Handbuch, S. 169–174).

    Google Scholar 

  • Hans Schwab-Felisch, Die Grenzüberschreitung als Literatur. In: Der Tagesspiegel vom 30. 10. 1962 (= in: Handbuch, S. 167–169).

    Google Scholar 

  • R. Hinton Thomas/Keith Bullivant, Westdeutsche Literatur der sechziger Jahre, dtsch. München 1975 (Originalausgabe: Literature in upheaval. West German writers and the challenge of the 1960s, 1974).

    Google Scholar 

  • Die Alternative oder Brauchen wir eine neue Regierung? Hrsg. von Martin Walser, Reinbek 1961.

    Google Scholar 

  • Erich Fried, Grass oder Gruppe. In: Konkret, (Nov. 1967), S. 54/55.

    Google Scholar 

  • Rolf Hochhuth, Der Klassenkampf ist nicht zu Ende (1965). In: Rolf Hochhuth, Krieg und Klassenkrieg. Studien, Reinbek 1971, S. 21–48.

    Google Scholar 

  • Karl Markus Michel, Die sprachlose Intelligenz, Frankfurt 1968, bes. S. 63–124.

    Google Scholar 

  • Wolfdietrich Schnurre, Seismographen waren sie nicht. In: Die Welt vom 3./4. 11. 1961 (= in: Handbuch, S. 159–163).

    Google Scholar 

  • Martin Walser, Skizze zu einem Vorwurf. In: Ich lebe in der Bundesrepublik, hrsg. von Wolfgang Weyrauch, München 1961, S. 110–114.

    Google Scholar 

  • Heinrich Böll, Ende der Bescheidenheit. Zur Situation der Schriftsteller in der Bundesrepublik. Rede anläßlich der Gründung des Verbands deutscher Schriftsteller (VS) am 8. Juni 1969. In: Poesie und Politik. Zur Situation der Literatur in Deutschland. Hrsg. von Wolfgang Kuttenkeuler, Stuttgart-Berlin-Köln-Mainz 1973, S. 347–357.

    Google Scholar 

  • Peter Härding, Repräsentanten. In: Der Monat, Jg. 16 (1964), (= in: Handbuch, S. 203–205).

    Google Scholar 

  • Helmut Heißenbüttely Peter Handkes Ruhm. In: Merkur Jg. XX (1966). Wiederabgedruckt in: Helmut Heißenbüttely Zur Tradition der Moderne, S. 346–357.

    Google Scholar 

  • Jürgen von Hollander, Das Geheimnis der Gruppe 47. In: Brockmanns gesammelte Siebenundvierziger. 100 Karikaturen literarischer Zeitgenossen, München 1967, S. 105–112.

    Google Scholar 

  • Hellmuth Karasek, Sieg eines Idyllikers. Berliner Tagung der »Gruppe 47« im Literarischen Colloquium. In: Stuttgarter Zeitung vom 25. 11. 1965.

    Google Scholar 

  • Joachim Kaiser, Drei Tage und ein Tag. In: Süddeutsche Zeitung vom 30. 4. 1966 (= in: Handbuch, S. 219–225).

    Google Scholar 

  • Martin Walser, Engagement als Pflichtfach für Schriftsteller. Ein Radio-Vortrag mit vier Nachschriften (Hessischer Rundfunk 7. 5. 1967). In: Martin Walser, Heimatkunde. Aufsätze und Reden, Frankfurt 1972, S. 103–126 (1. Aufl. 1968).

    Google Scholar 

  • Martin Walser, Für eine IG Kultur. Rede zum 1. Kongreß des VS 1970. In: Martin Walser, Wie und wovon handelt Literatur. Aufsätze und Reden, Frankfurt 1973, S. 67–75.

    Google Scholar 

  • Gabriele Wohmann, Die Siebenundvierziger in Princeton — im Fluge notiert. In: Darmstädter Echo vom 3. 5. 1966.

    Google Scholar 

  • Dieter E. Zimmer, Gruppe 47 in Princeton. In: Die Zeit vom 6. 5. 1966 (= in: Handbuch, S. 225–236).

    Google Scholar 

  • Helmut Heißenbüttely Gruppenkritik. In: Merkur, Jg. XIX (1965), (= in: Handbuch, S. 202/03).

    Google Scholar 

  • Hans Mayer, Einleitung zu: Deutsche Literaturkritik, Bd. 4, 1978.

    Google Scholar 

  • Ulrich Sonnemann Der Institutionalismus und studentische Opposition, Thesen zur Ausbreitung des Ungehorsams in Deutschland, Frankfurt 1968.

    Google Scholar 

  • Thomas von Vegesack, Synthese in Sicht. In: Stockholms Tidningen vom 16. 9. 1967 (= in: Handbuch, S. 189–193).

    Google Scholar 

  • Alfred Andersch, Die Blindheit des Kunstwerks (1956). In: Alfred Andersch, Die Blindheit des Kunstwerks, Frankfurt 1965, S. 21–33.

    Google Scholar 

  • Heinz Ludwig Arnold, Innovation und Irritation als Prinzip. Über Peter Handkes »Kaspar«. In: Akzente Jg. 18 (1971), S. 310–318.

    Google Scholar 

  • Jürgen Becker, Gegen die Erhaltung des literarischen status quo (1964). In: Über Jürgen Becker. Hrsg. von Leo Kreutzer, Frankfurt 1972, S. 13–19.

    Google Scholar 

  • Hans Dollinger, außerdem — Deutsche Literatur minus Gruppe 47 = wieviel? München-Bern-Wien 1967.

    Google Scholar 

  • Helmut Heißenbüttel, Anmerkungen zu einer Literatur der Selbstent-blößer (1966). In: Helmut Heißenbüttel, Zur Tradition der Moderne, S. 80–94.

    Google Scholar 

  • Siegfried Lenz, Ansteckende Gefühle. Tolstoj und die Krise der Kunst (1961). In: Siegfried Lenz. Ansichten und Bekenntnisse zur Literatur, München 1972, S. 187–192.

    Google Scholar 

  • Siegfried Lenz, Der Künstler als Mitwisser. Eine Rede in Bremen (1962). In: Siegfried Lenz, Ansichten und Bekenntnisse zur Literatur, S. 201–207.

    Google Scholar 

  • Marcel Reich-Ranicki, Nichts als deutsche Literatur. In: Die Zeit vom 3. 12. 1965 (= in: Handbuch, S. 209–217).

    Google Scholar 

  • Franz Schonauer, Literarische Werkstatt am Mälarsee — Kommentar zur diesjährigen Tagung der »Gruppe 47« in Sigtuna (Schweden). In: Frankfurter Rundschau vom 18. 9. 1964.

    Google Scholar 

  • Hans Schwab-Felisch, Lesungen am Mälarsee. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 17. 9. 1964 (= in: Handbuch, S. 197–202).

    Google Scholar 

  • Gabriele Wohmann, All you need is … Literature. Die Gruppe 47 tagt in der Pulvermühle. In: Darmstädter Echo vom 11. 10. 1967.

    Google Scholar 

Zum Verhältnis von »Gruppe 47« und »Dortmunder Gruppe 61«

  • Max von der Grün, Chronologie einer Verspätung / Wie es doch noch zu einer Literatur der Arbeitswelt kam. In: Literaturmagazin 7 (1977), S. 373–380.

    Google Scholar 

  • Urs Jaeggi, Das Dilemma der bürgerlichen und die Schwierigkeiten einer nichtbürgerlichen Literatur. In: Peter Kühne, Arbeiterklasse und Literatur, S. 23–30.

    Google Scholar 

  • Peter Kühne, Arbeiterklasse und Literatur — Dortmunder Gruppe 61, Werkkreis Literatur der Arbeitswelt, Frankfurt 1972.

    Google Scholar 

Zum Konflikt im Umkreis der Princeton-Tagung

  • Kunst und Elend der Schmährede. Zum Streit um die Gruppe 47. In: Sprache im technischen Zeitalter, 20 (1966).

    Google Scholar 

  • Princeton und die Folgen. In: Handbuch, S. 401–445.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1979 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Kröll, F. (1979). Historischer Abriss der Gruppe 47. In: Gruppe 47. Sammlung Metzler. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03887-6_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03887-6_6

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-10181-5

  • Online ISBN: 978-3-476-03887-6

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics