Skip to main content

Nachrichten: Grundbedingungen der Reportage

  • Chapter
Die Reportage

Part of the book series: Sammlung Metzler ((SAME))

  • 79 Accesses

Zusammenfassung

Wenn Praktiker über gedruckte oder gesendete Nachrichten sprechen, so ist mitunter eine seltsam anmutende Andacht, ja Ergriffenheit diesem Genre gegenüber zu beobachten. Das ist verwunderlich, weil doch nach deren Verständnis Nachrichteninhalte ohne jede Emotion bearbeitet und mitgeteilt werden sollen. Außer wenigen formalen Übereinstimmungen hat die Debatte über Sachlichkeit und Objektivität von Nachrichten keine allgemein anerkannten Resultate gebracht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Bibliographie

  1. Anonym: Schwer verständlich. Der Spiegel 29/10. 7. 1972.

    Google Scholar 

  2. Anonym: Ostkurs gebremst. Der Spiegel 3/13. 1. 1975.

    Google Scholar 

  3. Autorenkollektiv Presse: Wie links können Journalisten sein? Vorwort von Heinrich Böll. Reinbek 1972. (= rororo-aktuell Bd. 1599).

    Google Scholar 

  4. Jörg Aufermann/ Hans Bohrmann/Rolf Sülzer, ed.: Gesellschaftliche Kommunikation und Information. 2 Bde. Frankfurt 1973. (= Fischer Athenäum Taschenbücher Bd. 4021–4022).

    Google Scholar 

  5. Helmut Arntzen: Das homogene Chaos. Frankfurter Rundschau 276/28. 11. 1970.

    Google Scholar 

  6. Helmut Bauer: Die Presse und die öffentliche Meinung. München-Wien 1965. (= Geschichte und Staat Bd. 106).

    Google Scholar 

  7. HeinzBäuerlein: Objektivität im Zeitungsbericht. Gesellschaft, Staat, Erziehung Bd. 2.

    Google Scholar 

  8. Hans Benirschke: Struktur und Aufgaben einer Nachrichten-Agentur. Rede-Ms, gehalten am 7. 5. 1969 vor dem Standortkommando Hamburg. Von dpa vervielfältigt.

    Google Scholar 

  9. Horst Bieber: Die Ware Nachricht. Die Zeit 15/1. 4. 1977.

    Google Scholar 

  10. Fritz Brühl: Das Wesen der Information. Sendung Westdeutscher Rundfunk 2. Programm/31. 5. 1969.

    Google Scholar 

  11. — : Sind Rundfunknachrichten unsozial? WDR-Information 91/1973 (10. 4. 1973)

    Google Scholar 

  12. Harald Burger: Die fragwürdige Suggerierung von Objektivität. Neue Zürcher Zeitung 116/23. 5. 1975.

    Google Scholar 

  13. — : Wie kann man Nachrichten besser verstehbar machen? Neue Zürcher Zeitung 128/6. 6. 1975.

    Google Scholar 

  14. Karin Buselmeier: Zur Diskussion über Fernseh Wirkung. In: Michael Buselmeier, ed.: Das glückliche Bewußtsein. Darmstadt-Neuwied 1974. (= Sammlung Luchterhand Bd. 1002).

    Google Scholar 

  15. Michael Buselmeier/Karin Buselmeier: Zur Dialektik der Wirklichkeit. In: Heinz Ludwig Arnold/Stephan Reinhardt, ed.: Do-kumentarliteratur. München 1973.

    Google Scholar 

  16. Emil Dovifat: Zeitungslehre 1. Bd. 4., neubearb. Aufl. 1962. (= Sammlung Göschen Bd. 1039).

    Google Scholar 

  17. — : ed. Handbuch der Publizistik. Bd. 1: Allgemeine Publizistik. Berlin 1968.

    Google Scholar 

  18. Christian Geissler: Das Brot mit der Feile. Reinbek 1976. (= roro-ro-Taschenbücher Bd. 1935).

    Google Scholar 

  19. Friedrich Gentz: Brief an Garve (5. 12. 1790). In: Claus Träger, ed.: Die Französische Revolution im Spiegel der deutschen Literatur. Frankfurt 1975. (= Röderberg-Taschenbücher Bd. 36).

    Google Scholar 

  20. Michael Geyer: Nachrichten und gesellschaftliche Interessen. Überlegungen zu einer öffentlich-rechtlichen Misere. In: Ulrich Paetzold/Hendrik Schmidt, ed.: Solidarität gegen Abhängigkeit. Darmstadt-Neuwied 1973. (= Sammlung Luchterhand 114).

    Google Scholar 

  21. Hans Gorschenek: Nachrichten im Hörfunk. Ed.: Deutschlandfunk, Pressestelle. Köln H. 3/1967.

    Google Scholar 

  22. — : Nachrichten im Deutschlandfunk. Ed.: Deutschlandfunk, Pressestelle. Köln H. 10/70.

    Google Scholar 

  23. Nina Grunenberg: Wer, wann, wie, wo, warum? Nachrichtenredakteure bei dpa. In: N. G.: Die Journalisten. Hamburg 1967.

    Google Scholar 

  24. Wilmont Haacke: Publizistik. Essen 1962.

    Google Scholar 

  25. Jürgen Habermas: Strukturwandel der Öffentlichkeit. Neuwied-Berlin 2. durchges. Aufl. 1965.

    Google Scholar 

  26. Helmut Hammerschmidt: Die Legitimation des Autors soll außer Zweifel stehen. Richtlinien-Entwurf des Intendanten Hammerschmidt für die politische Programmarbeit. Frankfurter Rundschau 271/23. 11. 1970.

    Google Scholar 

  27. Wolf Hanke: Der Nachrichtenwert eines toten Mitteleuropäers. Frankfurter Rundschau 121/27. 5. 1972.

    Google Scholar 

  28. Manfred Heun: Die Subjektivität der öffentlich-rechtlichen Nachrichten. In: Erich Straßner, ed.: Nachrichten. München 1975.

    Google Scholar 

  29. Hansjoachim Höhne: Die Situation auf den Nachrichtenmärkten der Welt. Baden-Baden 1977.

    Google Scholar 

  30. Die Geschichte der Nachricht und ihrer Verbreiter. Baden-Baden 1977.

    Google Scholar 

  31. Werner Holzer: Die totale Informationsmonotonie verhindern. Frankfurter Rundschau 248/25. 10. 1974.

    Google Scholar 

  32. Karl Jaspers: Werden wir richtig informiert? In: Paul Hübner, ed.: Information oder Herrschen die Souffleure? Reinbek 1964. (= rororo-aktuell Bd. 682).

    Google Scholar 

  33. Manfred Jenke: Das Feedback sind wir selber. Auf dem Weg zu einem zuschauernäheren Programm. In: Programmdirektion Deutsches Fernsehen/ARD, ed.: Schlagwort »Transparanz«. Materialien aus den Funkhäusern. Das Medium und sein Publikum. München 1973.

    Google Scholar 

  34. KL: Tatsachen sind nicht »objektiv«. Neue Zürcher Zeitung, Fernausgabe 356/30. 12. 1973.

    Google Scholar 

  35. Georg Klaus/Manfred Buhr, ed.: Philosophisches Wörterbuch. Leipzig 8. bericht. Aufl. 1971.

    Google Scholar 

  36. Horst Köpke: Diesseits aller Medienpapiere. Frankfurter Rundschau 302/29. 12. 1973.

    Google Scholar 

  37. Kurt Koszyk/Karl Hugo Pruys: dtv-Wörterbuch zur Publizistik München 1969 (= dtv Bd. 3032).

    Google Scholar 

  38. Arnulf Kutsch/Joachim Westerbarkey: Zur publizistischen »Funktion« von Nachrichten. In: Erich Straßner, ed.: Nachrichten. München 1975.

    Google Scholar 

  39. Ekkehard Launer: Neue »Nachrichtenordnung«? Frankfurter Rundschau 107/8. 5. 1977.

    Google Scholar 

  40. Friedmar Luke: Programme, Programmentscheidungen, Programmsparten auf dem Prüfstand. Vgl. [32].

    Google Scholar 

  41. Georg Lukács: Geschichte und Klassenbewußtsein. Amsterdam 1967.

    Google Scholar 

  42. Uwe Magnus: Fremdwörter erschweren Verständnis. Frankfurter Rundschau 266/15. 11. 1975.

    Google Scholar 

  43. Theodor Maunzl/ Günter Dürig/ Roman Herzog: Grundgesetz Kommentar. München 1976.

    Google Scholar 

  44. Kurt Nelhiebel: Der Nachrichtenredakteur — Das unbekannte Wesen. Radio-Bremen-Information 3/77 (25. 5. 1977).

    Google Scholar 

  45. Elisabeth Noelle-Neumann/Winfried Schulz, ed.: Publizistik. Frankfurt 4. Aufl. 1976.

    Google Scholar 

  46. Harry Pross: Moral der Massenmedien. Köln-Berlin 1967.

    Google Scholar 

  47. — : Jeder sein Karl Martell. Süddeutsche Zeitung 264/13./14. 11. 1976.

    Google Scholar 

  48. Jürgen Prott: Bewußtsein von Journalisten. Frankfurt-Köln 1976.

    Google Scholar 

  49. Günther Rager: Das Problem der Objektivität in politischen Nachrichten. In: Rhetorik, Ästhetik, Ideologie. Stuttgart 1973.

    Google Scholar 

  50. Fritz Kichert: Die Wirklichkeit und die Verlautbarung. Vorwärts 48/25. 11. 1976.

    Google Scholar 

  51. Walther von La Roche: Einführung in den praktischen Journalismus. München 2. erw. und bearb. Aufl. 1976.

    Google Scholar 

  52. Joseph Roth: Die Tagespresse als Erlebnis. Eine Frage an deutsche Dichter. Die Literarische Welt 39–43. V (1929).

    Google Scholar 

  53. Fritz Sänger: Wenn Medien Wissenschaft vortäuschen. Vorwärts 5/31. 1. 1974.

    Google Scholar 

  54. — : Die Information hängt oft schief. Vorwärts 8/19. 2. 1976.

    Google Scholar 

  55. Kay F. Schade: Entwicklungsländer wollen sich vom Maulkorb befreien. Die Feder 8/1977.

    Google Scholar 

  56. Carlo Schmid: Bemerkungen zum Grundrecht der Informationsfreiheit. In: Paul Hübner, ed.: Information oder Herrschen die Souffleure? Reinbek 1964. (= rororo-aktuell Bd. 682).

    Google Scholar 

  57. Richard Schmid: Unser aller Grundgesetz? Frankfurt 1971.

    Google Scholar 

  58. Helmut Schmidt: Die Macht der Information. Die Zeit 52/25. 12. 1970.

    Google Scholar 

  59. Michael Schneider/Eckhard Siepmann: DER SPIEGEL oder Die Nachricht als Ware. Frankfurt 1968. (= Voltaire Flugschriften Bd. 18).

    Google Scholar 

  60. Gerhard Schoenberner: Meinungslenkung contra Information. In: Paul Hübner, ed.: Information oder Herrschen die Souffleure? Reinbek 1964. (= rororo-aktuell Bd. 682).

    Google Scholar 

  61. Wolfram Schütte: Tabus der deutschen Presse. Frankfurter Rundschau 284/8. 12. 1970.

    Google Scholar 

  62. Hans-Gerd Schumann: Ideologische Probleme der Nachrichtensprache. In: Erich Straßner, ed.: Nachrichten. München 1975.

    Google Scholar 

  63. Friedrich Wilhelm Freiherr von Seil: Den Rundfunk nicht zum Schlachtfeld machen. Frankfurter Rundschau 23/28. 1. 1977.

    Google Scholar 

  64. Ansgar Skriver: Tabus in der Auslandsberichterstattung. In: Eckart Spoo, ed.: Die Tabus der bundesdeutschen Presse. München 1971. (= Reihe Hanser Bd. 66).

    Google Scholar 

  65. Ulrich Sonnemann: Dialektik der Nachricht. In: Paul Hübner, ed.: Information oder Herrschen die Souffleure? Reinbek 1964. (= rororo-aktuell Bd. 682).

    Google Scholar 

  66. Pressemitteilung der SPD-Landesorganisation Bremen (12. 4. 1977).

    Google Scholar 

  67. Eckart Spoo: Wie sind die Tabus zu brechen? In: Ders., ed.: Die Tabus der bundesdeutschen Presse. München 1971. (= Reihe Hanser Bd. 66).

    Google Scholar 

  68. Manfred Steffens: Das Geschäft mit der Nachricht. München 1971. (= dtv Bd. 779).

    Google Scholar 

  69. Erich Straßner: Produktions- und Rezeptionsprobleme bei Nachrichtentexten. In: Ders., ed.: Nachrichten 1975.

    Google Scholar 

  70. Carl Warren: ABC des Reporters. Einführung in den praktischen Journalismus, ed. Werner Friedmann-Institut München e.V. München 1953.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1978 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Siegel, C. (1978). Nachrichten: Grundbedingungen der Reportage. In: Die Reportage. Sammlung Metzler. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03870-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03870-8_2

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-10164-8

  • Online ISBN: 978-3-476-03870-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics