Skip to main content

Altdeutsche Bibeldichtung

  • Chapter
Altdeutsche Bibeldichtung

Part of the book series: Sammlung Metzler ((SAME))

Zusammenfassung

Die volkssprachige Bibeldichtung des 9. Jh.s auf dem Kontinent, die hier als ›altdeutsch‹ bezeichnet wird, gliedert sich entweder nach Schriftdialekt in ober- und niederdeutsche Texte oder richtiger hinsichtlich ihrer Form in stabreimende Gedichte, die wie die angelsächsische Poesie den ererbten Konventionen germanischer Dichtungspraxis folgen, und endreimende Gedichte, deren Herkunft bislang als jünger galt und auf das Beispiel kirchlich-lateinischer Reimdichtung zurückgeführt wurde (dagegen Günther Schweikle 1967). Jedenfalls gehörte in einer nicht nationalsprachlich orientierten Literaturgeschichtsschreibung die angelsächsische, altsächsische und althochdeutsche geistliche Stabreimdichtung in einen eigenen durch sie begründeten Zusammenhang, während die althochdeutsche Endreimdichtung einen Komplex anders gerichteter geistlich-poetischer Ambition ausmacht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Willy Krogmann, Die Mundart der Wessobrunner Schöpfung. ZfMda. 13, 1937, S. 129–149.

    Google Scholar 

  • Bernhard Bischoff, Die südostdeutschen Schreibschulen und Bibliotheken in der Karolingerzeit. Teil I: Die bayerischen Diözesen. Mit 32 Schriftproben. 21960, S. 18–21.

    Google Scholar 

  • Ute Schwab, Die Sternrune im Wessobrunner Gebet. Beobachtungen zur Lokalisierung des clm 22053, zur Hs. BM Arundel 2393 und zu Rune Poem V., 86–89. 1973 (= Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur 1).

    Google Scholar 

  • Leslie Seiffert, The Metrical Form and Composition of the Wessobrunner Gebet. MAO 31, 1962, S. 1 f.

    Google Scholar 

  • Peter F. Ganz, Die Zeilenaufteilung im ›Wessobrunner Gebet‹. Festschrift I. Schröbler 1973 (= Beitr. 95, Sonderheft), S. 39–51.

    Google Scholar 

  • Albert Leitzmann, Zu den kleineren ahd. denkmälern. 1. Die quelle des Wessobrunner gebets. Beitr. 39, 1914, S. 548–554.

    Google Scholar 

  • M. H. Jellinek, Das Wessobrunner Gebet. Beitr. 47, 1923, S. 127–129.

    Google Scholar 

  • Georg Baesecke 1940, S. 73f. und 381.

    Google Scholar 

  • Arno Schirokauer, »Der mareo seo«. PMLA 65, 1950, S. 313–318.

    Article  Google Scholar 

  • D. R. Lintock, The Negatives of the Wessobrunn Prayer. MLR 52, 1957, S. 397 f.

    Article  Google Scholar 

  • Gemma Manganella, Il ›caos‹ del Wessobrunner Gebet. AION 8, 1965, S. 285–291.

    Google Scholar 

  • Georg Baesecke, Frühgeschichte des deutschen Schrifttums. 2. Lieferung herausgegeben von Ingeborg Schröbler. 1953, S. 162 ff.

    Google Scholar 

  • Herbert Grundmann, Litteratus — illiteratus. AKG 40, 1958, S. 1–65.

    Google Scholar 

  • Michael Curschmann, Oral Poetry in Medieval English, French, and German Literature: Some Notes on Recent Research. Spec. 42, 1967, S. 36–52.

    Article  Google Scholar 

  • Dietrich Hofmann, Vers und Prosa in der mündlich gepflegten mittelalterlichen Erzählkunst der germanischen Länder. In: Frühmittelalterliche Studien 5, 1971, S. 135–175.

    Google Scholar 

  • Willi Krogmann, Ein verlorenes altsächsisches Lied vom Ende der Welt in hochdeutscher Übersetzung. 1937 (= Germ. Studien 196).

    Google Scholar 

  • Rudolf van Delden, Die sprachliche Gestalt des Muspilli und ihre Vorgeschichte im Zusammenhang mit der Abschreiberfrage. Beitr. 65, 1942, S. 303–329.

    Google Scholar 

  • Minis 1966. Dazu:

    Google Scholar 

  • Willy Krogmann, Eine niederfränkische Vorstufe des »Muspilli«? Leuv. Bijdr. 56, 1967, S. 126–137.

    Google Scholar 

  • Rolf Bergmann, Zum Problem der Sprache des Muspilli. In: Frühmittelalterliche Studien 5, 1971, S. 304–316.

    Google Scholar 

  • Eduard Sievers, Altgermanische Metrik. 1893 (= Slg. kurzer Grammatiken germanischer Dialekte. Ergänzungsreihe Bd. II), § 130–136.

    Google Scholar 

  • Kögel 1894, S. 327–332.

    Google Scholar 

  • Andreas Heusler, Deutsche Versgeschichte mit Einschluß des altenglischen und altnorwegischen Stabreimverses. Bd. I–III. 1925/27/29. 21956 (= Grundriß der germanischen Philologie 8, 1–3), § 435.

    Google Scholar 

  • Klaus von See, Germanische Verskunst. 1967 (= Sammlung Metzler 67), § 21.2.

    Google Scholar 

  • Georg Baesecke, Muspilli. SPAW, phil.-hist. Kl. 21, 1918, S. 414–429. Wieder in: G. B., Kleine metrische Schriften nebst ausgewählten Stücken seines Briefwechsels mit Andreas Heusler herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Werner Schröder. 1968 (= Studien und Quellen zur Versgeschichte 2), S. 30–35.

    Google Scholar 

  • Gustav Neckel, Studien zu den germanischen Dichtungen vom Weltuntergang. SAWH 1918.

    Google Scholar 

  • Georg Baesecke, Der Vocabularius S. Galli in der angelsächsischen Mission. 1933, S. 124–138.

    Google Scholar 

  • Hermann Schneider, Muspilli. ZfdA 73, 1936, S. 1–32. Wieder in: Kl. Schr. 1962, S. 165–194.

    Google Scholar 

  • Georg Baesecke, Muspilli II. ZfdA 82, 1948/50, S. 199–239.

    Google Scholar 

  • Herbert Kolb, »Vora demo Muspille«. Versuch einer Interpretation. ZfdPh. 83, 1964, S. 2–33.

    Google Scholar 

  • Minis 1966.

    Google Scholar 

  • Herbert Kolh, Himmlisches und irdisches Gericht in karolingischer Theologie und althochdeutscher Dichtung. In: Frühmittelalterliche Studien 5, 1971, S. 284–303.

    Google Scholar 

  • Gustav Grau, Quellen und Verwandtschaften der älteren germanischen Darstellungen des Jüngsten Gerichts. 1908 (= Studien zur englischen Philologie 31).

    Google Scholar 

  • Wolf von Unwerth, Eine Quelle des Muspilli. Beitr. 40, 1915, S. 349–372.

    Google Scholar 

  • Werner Kohlschmidt, Zur religionsgeschichtlichen Stellung des Muspilli. ZfdA 64, 1927, S. 294–298.

    Google Scholar 

  • Ehrismann 1932, S. 151–153.

    Google Scholar 

  • A. C. Dunstan, »Muspilli« and the Apocryphal Gospels. GLL 11, 1957/58, S. 270–276.

    Google Scholar 

  • Ingo Reiffenstein, Das althochdeutsche Muspilli und die Vita des Hl. Furseus von Péronne — zwei Visionen des Frühmittelalters. Südostdt. Archiv I, 1958, S. 88–104.

    Google Scholar 

  • Willy Krogmann, Elias und Antichrist. KVNS 66, 1959, S. 59–63.

    Google Scholar 

  • Gemma Manganella, Muspilli. Problemi e interpretazioni. AION 3, 1960, S. 17–49.

    Google Scholar 

  • cf. die ausführliche (selbst dort nicht vollständige) Dokumentation der Forschung in den Anmerkungen zu Nr. XXX des Ahd. Lb.

    Google Scholar 

  • Braune in: Zangemeister/Braune 1894, S. 11–24.

    Google Scholar 

  • Sievers 1875. — Dagegen ders. ZfdPh. 27, 1895, S. 538.

    Google Scholar 

  • Edward Schröder, Zu Genesis und Heliand. ZfdA 44, 1900, S. 223–232.

    Google Scholar 

  • Otto Behaghel, Der Heliand und die altsächsische Genesis. 1902.

    Book  Google Scholar 

  • Fritz Pauls, Studien zur altsächsischen Genesis. Diss. Leipzig 1902.

    Google Scholar 

  • Gordon Hall Gerould, The Transmission and Date of »Genesis B«, MLN 26, 1911, S. 129–133.

    Google Scholar 

  • Wilhelm Bruckner, Die altsächsische Genesis und der Heliand, das Werk eines Dichters. 1929 (= Germanisch und Deutsch 4).

    Book  Google Scholar 

  • ders., Zu den Versen 564–567. 599–620. 666–677. 772 f. der ags. Gen. B und zur Frage nach der Heimat des Dichters. Beitr. 56, 1932, S. 436–441.

    Google Scholar 

  • Rudolf Kögel, Die altsächsische Genesis. Ein Beitrag zur Geschichte der altdeutschen Dichtung und Verskunst. 1895 (= Ergänzungsheft zu Bd. I der Literaturgeschichte).

    Google Scholar 

  • Fritz Pauls, Zur Stilistik der altsächsischen Genesis. Beitr. 30, 1905, S. 142–207.

    Google Scholar 

  • Heusler 1956 pass.

    Google Scholar 

  • von See 1967, § 17 ff.

    Google Scholar 

  • Wilhelm Braune, Zur altsächsischen Genesis. Beitr. 32, 1907, S. 1–29.

    Google Scholar 

  • Levin L. Schücking, Der deutsche Genesisdichter. Nord und Süd 150, 1920, S. 305–310.

    Google Scholar 

  • Alan D. McKillop, Illustrative Notes on Genesis B. JEGP 20, 1921, S. 28–38.

    Google Scholar 

  • Erhard Hentschel, Die Mythen von Luzifers Fall und Satans Rache in der altsächsischen Genesis. 1935 (= Religion und Geschichte 4).

    Google Scholar 

  • John F. Vickrey, The Vision of Eve in »Genesis B«. Spec. 44, 1969, S. 86–102.

    Article  Google Scholar 

  • ders., The »Micel Wundor« of »Genesis B«. St Phil. 68, 1971, S. 245–254.

    Google Scholar 

  • Sievers 1875.

    Google Scholar 

  • E. Hönncher, Über die Quellen der angelsächsischen Genesis. A 8, 1885, S. 41–84.

    Google Scholar 

  • Theodor Siebs, Zur altsächsischen Bibeldichtung. ZfdPh. 28, 1896, S. 138–142.

    Google Scholar 

  • F. N. Robinson, A Note on the Sources of the Old Saxon »Genesis«. MPh. 4, 1906/07, S. 389–396.

    Google Scholar 

  • Unwerth/Siebs 1920, S. 139 f.

    Google Scholar 

  • Karl Massmann, Quellen und poetische Kunst der altsächsischen Bibelepen alttestamentlichen Inhalts (altsächsische Genesis). Ein Beitrag zur Heliand-Genesis-Frage. Diss. Bonn 1923. Jb. d. Bonner phil. Fakultät I,2, 1923/24.

    Google Scholar 

  • Luise Berthold, Die Quellen für die Grundgedanken von 235–851 der altsächsisch-angelsächsischen Genesis. Fs. Sievers 1925, S. 380 bis 401.

    Google Scholar 

  • J. M. Evans, »Genesis B« and its Background. RES 14, 1963, S. 1–16. 113–123.

    Google Scholar 

  • Paul Salmon, The Site of Lucifer’s Throne. A 81, 1963, S. 118–123.

    Google Scholar 

  • Rosemary Woolf, The Fall of Man in »Genesis B« and the »Mystère d’Adam«. Festschrift A. G. Brodeur 1963, S. 187–199.

    Google Scholar 

  • John F. Vickrey, »Selfsceaft« in »Genesis B«. A 83, 1965, S. 154–171.

    Google Scholar 

  • François Louis Ganshof, Was ist das Lehnswesen? 31970.

    Google Scholar 

  • Walther Lammers (ed.), Entstehung und Verfassung des Sachsenstammes. 1967 (= WdF 50).

    Google Scholar 

  • ders., Die Eingliederung der Sachsen in das Frankenreich. 1970 (= WdF 185).

    Google Scholar 

  • Ich führe aus der unübersehbaren Literatur hier nur die im Text zitierten und zur Einführung geeigneten Arbeiten an. Darüberhinaus cf. die Bibliographie bei Behaghel/ Mitzka 1965, S. XV–XIX und die sprachwissenschaftlichen Handbücher.

    Google Scholar 

  • Walter Mitzka, Die Sprache des Heliand und die altsächsische Stammesverfassung. NdJb. 71/72, 1950, S. 32–39. Wieder in: Kl. Schr. 1968, S. 83–92 und 1973 (= WdF 321), S. 132–143.

    Google Scholar 

  • Ingerid Dal, Zur Stellung des Altsächsischen und der Heliandsprache. Norsk Tidsskrift for Sprogvidenskap 17, 1954, S. 410–424. Wieder 1973 (= WdF 321), S. 177–190.

    Google Scholar 

  • Erik Rooth, Über die Heliandsprache. In: Festgabe Th. Frings 1956, S. 40–79. Wieder 1973 (= WdF 321), S. 200–246.

    Google Scholar 

  • Werner Simon, Zur Sprachmischung im Heliand. 1965 (= Philologische Studien und Quellen 27).

    Google Scholar 

  • Richard Drögereit, Werden und der Heliand. Studien zur Kulturgeschichte der Abtei Werden und zur Herkunft des Heliand. 1950 (= Beiträge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen. Heft 66).

    Google Scholar 

  • ders., Die Heimat des Heliand. Jb. der Ges. für niedersächs. Kirchengeschichte 49, 1951, S. 1–18.

    Google Scholar 

  • ders., War der Dichter des Heliand ein Friese? In Festschrift Buma 1970, S. 11–17.

    Google Scholar 

  • Paul Pacbaly, Die Variation im Heliand und in der altsächsischen Genesis. Diss. Jena 1899.

    Google Scholar 

  • Selma Colliander, Der Parallelismus im Heliand. Diss. Lund 1912.

    Google Scholar 

  • Andreas Heusler, Über den Stil des Heliand, gemessen an dem der englischen Epen und der weltlichen Lieder. BSB 1918.

    Google Scholar 

  • ders., Heliand, Liedstil und Epenstil. ZfdA 57, 1920, S. 1–48. Wieder in: Kl. Schr. 1, 1943, S. 517–565.

    Google Scholar 

  • Gottfried Berron, Der Heliand als Kunstwerk. Vier Studien. 1940.

    Google Scholar 

  • Heusler 1956, pass.

    Google Scholar 

  • von See 1967, § 17–20.

    Google Scholar 

  • A. C. F. Vilmar, Deutsche Altertümer im Hêliand als einkleidung der evangelischen geschichte. Beiträge zur erklärung und zur innern geschichte der einführung des Christentums in Deutschland. 1845. Zweite Ausgabe 1862.

    Google Scholar 

  • Edmund Behringer, Zur Würdigung des Heliand. Progr. Aschaffenburg. 1891.

    Google Scholar 

  • Andreas Heusler, Der Heliand. Zur Einführung. In: Heusler 1921. Wieder in: Kl. Schr. 1, 1943, S. 566–577.

    Google Scholar 

  • Ludwig Wolff, Der Heliand als germanisch-deutsches Kunstwerk. Zs. f. Deutschwiss. u. Deutschunterricht 1, 1944, S. 76–84. Wieder in: Kl. Schr. 1967, S. 70–81.

    Google Scholar 

  • Wilhelm Stapel, Der altsächsische Helianddichter. WiWo. 3, 1952/53, S. 67–73.

    Google Scholar 

  • Johannes Rathofer, Der Heliand. Theologischer Sinn als textonische Form. Vorbereitung und Grundlegung der Interpretation. 1962 (= Niederdeutsche Studien 9). Von den zahllosen Rezensionen ist wichtig besonders: G. Cordes ZfdA 78, 1967, S. 55–79.

    Google Scholar 

  • ders., Zum Aufbau des Heliand. ZfdA 93, 1964, S. 239–272. Wieder 1973 (= WdF 321), S. 344–399.

    Google Scholar 

  • Willy Krogmann, Absicht oder Willkür im Aufbau des Heliand. 1964 (= Deutsches Bibelarchiv. Abhandlungen und Vorträge 1).

    Google Scholar 

  • Burkhard Taeger, Zahlensymbolik bei Hraban, bei Hincmar — und im Heliand? Studien zur Zahlensymbolik im Frühmittelalter. 1970 (= Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 30).

    Google Scholar 

  • Johannes Rathofer, Altsächsische Literatur. In: Kurzer Grundriß der germanischen Philologie bis 1500. Hrsg. v. Ludwig Erich Schmitt. Bd. 2: Literaturgeschichte. 1971, S. 242–262.

    Google Scholar 

  • Ute Schwab, Zur zweiten Fitte des Heliand. In: Festschrift de Boor 1971, S. 67–117.

    Google Scholar 

  • Achim Masser, Pilatus im Heliand. NdJb. 96, 1973, S. 9–17.

    Google Scholar 

  • cf. die unter 2.115 und 2.137 genannten Titel.

    Google Scholar 

  • Walter Baetke, Die Aufnahme des Christentums durch die Germanen. Ein Beitrag zur Frage der Germanisierung des Christentums. In: Die Welt als Geschichte 9, 1943, S. 143–166. Wieder in: Vom Geist und Erbe Thules. Aufsätze zur nordischen und deutschen Geistes- und Glaubensgeschichte. 1944, S. 82–117 und separat 1957.

    Google Scholar 

  • Heinz Rupp, Der Heliand. Hauptanliegen seines Dichters. DU 8, 1, 1956, S. 28–45. Wieder 1973 (= WdF 321), S. 247–269.

    Google Scholar 

  • G. Michaelis, Bemerkungen zu Otfrid ad Liutbertum. Archiv 73, 1885, S. 73–84.

    Google Scholar 

  • Georg Baesecke, Undeutsche Synaloephen bei Otfried. Beitr. 36, 1910, S. 374–381. Wieder in: G. B., Kleine metrische Schriften… 1968, S. 30–35.

    Google Scholar 

  • Max H. Jellinek, Otfrids grammatische und metrische Bemerkungen. Festschr. Zwierzina 1924, S. 3–16.

    Google Scholar 

  • Helmut de Boor, Untersuchungen zur Sprachbehandlung Otfrids. Hiatus und Synaloephe. 1928 (= Germanistische Abhandlungen).

    Google Scholar 

  • Cornelis Soeteman, Untersuchungen zur Ubersetzungstechnik Otfrid von Weiszenburgs. Diss. Groningen 1939.

    Google Scholar 

  • Otto Springer, Otfrid von Weissenburg: Barbarismus et Soloecismus. Studies in the Medieval Theory and Practice of Translation. Symposion 1, 1946/47, S. 54–81.

    Google Scholar 

  • Werner Nemitz, Zur Erklärung der sprachlichen Verstöße Otfrids von Weißenburg. Diss. Marburg. Beitr. 84, Tüb. 1962, S. 358–432.

    Google Scholar 

  • Raphaela Gasser, Propter lamentabilem vocem hominis. Zur Theorie der Volkssprache in althochdeutscher Zeit. Diss. Zürich 1969. 1970.

    Google Scholar 

  • Kelle 1856, S. 3–28.

    Google Scholar 

  • Piper 1878/82, S. (1–44).

    Google Scholar 

  • Erdmann 1882, S. LIII–LXVII.

    Google Scholar 

  • Ludwig Tesch, Zur Entstehungsgeschichte des Evangelienbuches von Otfrid. Erster Teil. Diss. Greifswald 1890.

    Google Scholar 

  • Wilhelm Luft, Die Abfassungszeit von Otfrids Evangelienbuch. ZfdA 40, 1896, S. 246–253.

    Google Scholar 

  • E[dward] S[chröder], Otfrid beim Abschluss seines Werks. ZfdA 55, 1917, S. 377–380.

    Google Scholar 

  • Hans Bork, Chronologische Studien zu Otfrids Evangelienbuch. 1927 (= Palaestra 157).

    Google Scholar 

  • Karl Helm, Otfrid-Nennungen? Beitr. 66, 1942, S. 134–145.

    Google Scholar 

  • Wolfgang Haubrichs, Die Weißenburger Mönchslisten der Karolingerzeit. ZGORh. 118, 1970, S. 1–42.

    Google Scholar 

  • Kleiber 1971, S. 131–151.

    Google Scholar 

  • Wolfgang Haubrichs, Otfrids St. Galler ›Studienfreunde‹. ABäG 4, 1973, S. 49–112.

    Google Scholar 

  • Konrad Zwierzina, Otfrids Vorrede an Liutbert. ZfdA 31, 1887, S. 292–296.

    Google Scholar 

  • Franz Saran, Zur Metrik Otfrids von Weissenburg. Festgabe E. Sievers 1896, S. 179–204.

    Google Scholar 

  • Albert Morey Sturtevant, Zum Reimgebrauch Otfrids. MLN 28, 1913, S. 239–243.

    Google Scholar 

  • Hermann Fränkel, Aus der Frühgeschichte des deutschen Endreims. ZfdA 58, 1921, S. 41–64.

    Google Scholar 

  • Ludwig Wolff, Untersuchungen über Otfrids Reimkunst. ZfdA 60, 1923, S. 265–283. Wieder in: Kl. Schr. 1967, S. 93–108.

    Google Scholar 

  • Jellinek 1924.

    Google Scholar 

  • Franz Saran, Otfrieds Zuschrift an Liutpert übersetzt und erklärt. Festgabe der Phil. Fakultät zur 55. Versammlung deutscher Philologen, Erlangen 1925, S. 52–58.

    Google Scholar 

  • Georg Baesecke, St. Emmeramer Studien. Beitr. 46, 1922, S. 431–494. Wieder in: Kl. Schr. 1966, S. 38–85.

    Google Scholar 

  • Paul Hörmann, Untersuchungen zur Verslehre Otfrieds. Diss. Freiburg. LwJb. 9, 1939, S. 1–106.

    Google Scholar 

  • Francis P. Magoun, Otfrid’s »Ad Liutbertum«. PMLA 58, 1943, S. 869–890.

    Article  Google Scholar 

  • Henning Brinkmann, Verwandlung und Dauer. Otfrids Endreimdichtung und ihr geschichtlicher Zusammenhang. WiWo. 2, 1951/52, S. 1–15. Wieder in: Wirkendes Wort. Sammelband II: Ältere deutsche Sprache und Literatur. 1962, S. 92–106.

    Google Scholar 

  • Siegfried Gutenbrunner, Otfrids »regula« und »ziti«. Archiv 192, 1956, S. 159–162.

    Google Scholar 

  • Heusler 1956, pass.

    Google Scholar 

  • Friedrich Neumann, Otfrieds Auffassung vom Versbau. Beitr. 79, Sonderband Halle 1957, S. 249–306. Wieder in: Kl. Schr. 1969, S. 1–41.

    Google Scholar 

  • Henning Brinkmann, Der Reim im frühen Mittelalter. In: Festschr. H. M. Flasdieck 1960, S. 62–81. Wieder in: Studien zur deutschen Sprache und Literatur. Bd. II: Literatur. 1966, S. 58–78.

    Google Scholar 

  • Peter von Polenz, Otfrids Wortspiel mit Versbegriffen als literarisches Bekenntnis. Festschr. L. Wolff 1962, S. 121–134.

    Google Scholar 

  • Werner Engel, Die dichtungstheoretischen Bezeichnungen im »Liber evangeliorum» Otfrids von Weißenburg. Diss. Frankfurt/M. 1967.

    Google Scholar 

  • Siegfried Gutenbrunner, Otfrid über Poesie und Prosa. ZfdA 96, 1967, S. 69–73.

    Google Scholar 

  • Werner Hoffmann, Altdeutsche Metrik. 1967 (= Sammlung Metzler 64), S. 27–45.

    Google Scholar 

  • Günther Schweikle, Die Herkunft des althochdeutschen Reimes. Zu Otfrieds von Weißenburg formgeschichtlicher Stellung. ZfdA 96, 1967, S. 165–212. — Dazu: von See 1967, S. 78–80.

    Google Scholar 

  • Gasser 1970.

    Google Scholar 

  • Kleiber 1971, S. 163ff.

    Google Scholar 

  • Roswitha Wisniewski, Significatio des Verses. Otfrids Deutung metrisch geformter Sprache. Festschr. H. Eggers 1972 (= Beitr. 94, Sonderheft), S. 694–702.

    Google Scholar 

  • Ertzdorff 1964.

    Google Scholar 

  • A. Schäfer, Die Abtei Weißenburg und das karolingische Königtum. ZGORh. 114, 1966, S. 1–53.

    Google Scholar 

  • Meissburger 1970.

    Google Scholar 

  • Haubrichs 1970 und 1973.

    Google Scholar 

  • Hermann Pongs, Das Hildebrandslied, Ueberlieferung und Lautstand im Rahmen der ahd. Literatur. Diss. Marburg 1913, S. 165–171.

    Google Scholar 

  • Albert Leitzmann, Zu den kleineren ahd. denkmälern. 2. Die heimatfrage der Samariterin. Beitr. 39, 1914, S. 554–558.

    Google Scholar 

  • Th. Längin, Altalemmannische Sprachquellen aus der Reichenau. In: K. Beyerle (ed.), Die Kultur der Abtei Reichenau. 1925, S. 684–699. Hier S. 694.

    Google Scholar 

  • Georg Baesecke, Das althochdeutsche Schrifttum von Reichenau. Beitr. 51, 1927, S. 206–222.

    Google Scholar 

  • Friedrich Maurer, Zur Frage nach der Heimat des Gedichts von Christus und der Samariterin. ZfdPh. 54, 1929, S. 175–179.

    Google Scholar 

  • Ehrismann 1932, S. 207f.

    Google Scholar 

  • s. die oben genannten Titel und die Handbücher.

    Google Scholar 

  • Raffaela de Pezzo, Cristo e la Samaritana. AION 14, 1971, S. 105–116. Deutsche Zusammenfassung S. 608.

    Google Scholar 

  • s. die zu Otfrid 2.214 aufgeführten Titel.

    Google Scholar 

  • Friedrich Maurer, Die religiösen Dichtungen des 11. und 12. Jahrhunderts. Nach ihren Formen besprochen und herausgegeben. Bd. I. 1964, S. 13 f.

    Book  Google Scholar 

  • P. R. Kolbe, Variation in the Old High German Post-Otfridian Poems. I. Christus und die Samariterin. MLN 28, 1913, S. 216f.

    Google Scholar 

  • Andreas Heusler, Der Dialog in der altgermanischen erzählenden Dichtung. ZfdA 46, 1902, S. 189–284. Hier S. 246ff.

    Google Scholar 

  • Werner Schwartzkopf, Rede und Redeszene in der deutschen Erzählung bis Wolfram von Eschenbach. 1908 (= Palaestra 74), S. 87 ff. und 117.

    Google Scholar 

  • Ehrismann 1952, S. 209 f.

    Google Scholar 

  • Konrad Burdach, Nachleben des griechisch-römischen Altertums in der mittelalterlichen Dichtung und Kunst und deren wechselseitige Beziehungen. In: K. B., Vorspiel. Gesammelte Schriften zur Geschichte des deutschen Geistes. Erster Band, 1. Teil: Mittelalter. 1925, S. 49–100.

    Google Scholar 

  • Pongs 1913, S. 154–158.

    Google Scholar 

  • Baesecke 1922/66, pass.

    Google Scholar 

  • Menhardt 1940.

    Google Scholar 

  • Krogmann 1973, S. 20–27.

    Google Scholar 

  • Jakob Bächtold, Beiträge zur SGallischen litteraturgeschichte. III. Wer ist der Verfasser der gereimten ahd. psalmenübersetzung? ZfdA 31, 1887, S. 1971.

    Google Scholar 

  • Baesecke 1922/66, S. 43 f.

    Google Scholar 

  • Menhardt 1940.

    Google Scholar 

  • Krogmann 1973, S. 17–28.

    Google Scholar 

  • Baesecke 1922/66, S. 40 f.

    Google Scholar 

  • Maurer 1964, S. 14 f.

    Google Scholar 

  • F. Seiler, Psalm 138, 3. ZfdPh. 8, 1877, S. 187–204. Hier S. 200–203.

    Google Scholar 

  • Pongs 1913, S. 158–165.

    Google Scholar 

  • Albert Leitzmann, Zu den kleineren ahd. denkmälern. 3. Die quelle des 138. psalms. Beitr. 39, 1914, S. 558–563.

    Google Scholar 

  • Ehrismann 1932, S. 212–215.

    Google Scholar 

  • Fr. Willms, Psalm 138 und althochdeutscher Stil. DtVjs. 29, 1955, S. 429–446.

    Google Scholar 

  • Ernst Ochs, Psalm 138. NM 59, 1958, S. 220f.

    Google Scholar 

  • Otto Ludwig, Der althochdeutsche und der biblische Psalm 138. Ein Vergleich. Euph. 56, 1962, S. 402–409.

    Google Scholar 

  • Krogmann 1973, S. 29–38.

    Google Scholar 

Sozial- und Geistesgeschichte:

  • Albert Hauck, Kirchengeschichte Deutschlands. Bd. I–II. 1904–1912. Neudr. 1953.

    Google Scholar 

  • Aloys Schulte, Der Adel und die deutsche Kirche im Mittelalter. Studien zur Sozial-, Rechts- und Kirchengeschichte. 1910. 31958.

    Google Scholar 

  • Gustav Schnürer, Kirche und Kultur im Mittelalter. Bd. I. 31936. Bd. II. 21929.

    Google Scholar 

  • Heinrich Dannenbauer, Die Entstehung Europas. Von der Spätantike zum Mittelalter. Zweiter Band: Die Anfänge der abendländischen Welt. 1962.

    Google Scholar 

  • Wolfgang Braunfels (ed.), Karl der Große. Lebenswerk und Nachleben. Bd. I-IV. 1965.

    Google Scholar 

  • Jan Dhondt, Das frühe Mittelalter. 1968 (= Fischer Weltgeschichte 10).

    Google Scholar 

  • Heinz Löwe, Deutschland im fränkischen Reich. In: Gebhardt, Handbuch der deutschen Geschichte. Neunte, neu bearbeitete Auflage, herausgegeben von Herbert Grundmann. Bd. 1: Frühzeit und Mittelalter, Teil II. 1970.

    Google Scholar 

  • Leo Stern und Hans-Joachim Bartmuss, Deutschland in der Feudalepoche von der Wende des 5./6. Jh.s bis zur Mitte des 11. Jh.s. 21970 (= Lehrbuch der deutschen Geschichte [Beiträge]).

    Google Scholar 

Literaturgeschichte:

  • Johann Kelle, Geschichte der deutschen Litteratur von der ältesten Zeit bis zur Mitte des elften Jh.s. I: 1892.

    Google Scholar 

  • Rudolf Kögel, Geschichte der deutschen Litteratur bis zum Ausgange des Mittelalters. Bd. I: Bis zur Mitte des elften Jh.s. Erster Teil: Die stabreimende Dichtung und die gotische Prosa. 1894. — Zweiter Teil: Die endreimende Dichtung und die Prosa der althochdeutschen Zeit. 1897.

    Google Scholar 

  • Wolf von Unwerth und Theodor Siebs, Geschichte der deutschen Literatur bis zur Mitte des elften Jh.s. 1920.

    Google Scholar 

  • Gustav Ehrismann, Geschichte der deutschen Literatur bis zum Ausgang des Mittelalters. Erster Teil: Die althochdeutsche Literatur. 21932.

    Google Scholar 

  • Hermann Schneider, Heldendichtung-Geistlichendichtung-Ritterdichtung. Neugestaltete und vermehrte Ausgabe. 1943.

    Google Scholar 

  • Helmut de Boor, Die deutsche Literatur von Karl dem Großen bis zum Beginn der höfischen Dichtung 770–1170. Mit einem bibliographischen Anhang. 81971.

    Google Scholar 

  • Ewald Erb, Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis 1160. Erster Halbband. 1963. Zweiter Halbband. 1965.

    Google Scholar 

  • Gerhard Meissburger, Grundlagen zum Verständnis der deutschen Mönchsdichtung im 11. und 12. Jh. 1970.

    Google Scholar 

Editionen:

Facsimile:

  • Zuletzt in: Schrifttafeln zum Althochdeutschen Lesebuch. Hg. von Hanns Fischer. 1966, Tafel 14.

    Google Scholar 

Übersetzungen:

  • Ehrismann 1952, S. 139.

    Google Scholar 

  • Horst Dieter Schlosser, Althochdeutsche Literatur. Mit Proben aus dem Altniederdeutschen. Ausgewählte Texte mit Übertragungen und Anmerkungen. Herausgegeben, übersetzt und mit Anmerkungen versehen. 1970 (= Fischer Bücherei 6036).

    Google Scholar 

Editionen:

  • MSD Nr. III. — Steinmeyer Nr. XIV. — Ahd. Lb. Nr. XXX.

    Google Scholar 

Facsimile:

  • Fischer 1966, Tafel 15.

    Google Scholar 

  • Cola Minis, Handschrift, Form und Sprache des Muspilli. 1966 (= Philologische Studien und Quellen 35).

    Google Scholar 

Übersetzungen:

  • Hans Naumann, Frühgermanentum. Heldenlieder und Sprüche übersetzt und eingeleitet. 1926, S. 87–90.

    Google Scholar 

  • Schlosser 1970, S. 201–205.

    Google Scholar 

Editionen:

  • Eduard Sievers, Der Heliand und die angelsächsische Genesis. 1875.

    Google Scholar 

  • Karl Zangemeister und Wilhelm Braune, Bruchstücke der altsächsischen Bibeldichtung aus der Bibliotheca Palatina. Neue Heidelberger Jahrbücher 4, 1894, S. 205–294 (auch separat).

    Google Scholar 

  • Paul Piper, Die altsächsische Bibeldichtung (Heliand und Genesis). Erster Teil: Text. 1897.

    Google Scholar 

  • Otto Behaghel, Heliand und Genesis. 21903. 8. Auflage bearbeitet von Walther Mitzka (= ATB 4).

    Book  Google Scholar 

  • [Edward Schröder], Heliand. Herausgegeben von Eduard Sievers. Titelauflage vermehrt um das Prager Fragment des Heliand und die Vaticanischen Fragmente von Heliand und Genesis. 1935 (= Germanistische Handbibliothek 4).

    Google Scholar 

Facsimile:

Übersetzungen:

  • Andreas Heusler, Der Heliand in Simrocks Übertragung und die Bruchstücke der altsächsischen Genesis. 1921 u. ö.

    Google Scholar 

  • Otto Kunze, Heliand. Die altsächsische Evangelien-Dichtung nebst den Bruchstücken der altsächsischen Genesis. Im Versmaß des Urtextes neu übertragen mit Einleitung und Anmerkungen versehen. 1925.

    Google Scholar 

  • Felix Genzmer, Heliand und die Bruchstücke der Genesis. Aus dem Altsächsischen und Angelsächsischen übertragen. o. J. (1949). Neudr. 1956 und 1961 (= RUB 3324–25).

    Google Scholar 

Editionen:

  • Eduard Sievers, Heliand. 1878 (= Germanistische Handbibliothek 4).

    Google Scholar 

  • Otto Behaghel, Heliand. 1882. Zweite Auflage: Heliand und Genesis. 1903. 8. Auflage bearbeitet von Walther Mitzka. 1965 (= ATB 4).

    Book  Google Scholar 

  • Paul Piper, Die altsächsische Bibeldichtung (Heliand und Genesis). Erster Teil: Text. 1897.

    Google Scholar 

Faksimile:

Übersetzungen:

Wörterbuch:

  • Edward H. Sehrt, Vollständiges Wörterbuch zum Heliand und zur altsächsischen Genesis. 1925 (= Hesperia 14). 2. durchgesehene Auflage 1966.

    Google Scholar 

Zur Heliandvorrede:

  • Friedrich Zarncke, Über die Praefatio ad librum antiquum lingua saxonica conscriptum und die Versus de poeta etc. In: Ber. d. Ges. d. Wiss. zu Leipzig, phil.-hist. Klasse 17, 1865, S. 104–112.

    Google Scholar 

  • Ernst Windisch, Der Heliand und seine Quellen. 1868, S. 1–24.

    Google Scholar 

  • Sievers 1878, S. XXIV–XXXVIII.

    Google Scholar 

  • Paul Giseke, Der Heliand und die Praefatio. 1879.

    Google Scholar 

  • A. Wagner, Die Heliandvorreden. ZfdA 25, 1881, S. 173–181.

    Google Scholar 

  • Anton E. Schönbach, Über die poetische Vorrede zum Heliand. In: Drei Proömien unserem Freunde Wilhelm Gurlitt überreicht zum 7. März 1904, S. 6–17.

    Google Scholar 

  • M. H. Jellinek, Die Praefatio zum Heliand und die Versus de poeta. ZfdA 56, 1919, S. 109–125.

    Google Scholar 

  • Ernst Christian Paul Metzenthin, The Home of the Addressees of the Heliand. JEGP 21, 1922, S. 191 ff. Auch als Separatdruck.

    Google Scholar 

  • Willy Krogmann, Die Praefatio in librum antiquum lingua Saxonica conscriptum. NdJb. 69/70, 1948, S. 141–163. Wieder 1973 (= WdF 321), S. 20–53.

    Google Scholar 

  • Georg Baesecke, Fulda und die altsächsischen Bibelepen, NddMitt. 4, 1948, S. 5–43. Wieder in Kl. Schr. 1966, S. 348–376 und 1973 (= wdF 321), S. 54–92.

    Google Scholar 

  • Francis P. Magoun Jr., The »Praefatio« and »Versus« Associated With Some Old-Saxon Biblical Poems. Festschr. J. D. M. Ford 1948, S. 107–136.

    Google Scholar 

  • Wolfgang Haubrichs, Die Praefatio des Heliand. Ein Zeugnis der Religionsund Bildungspolitik Ludwigs des Deutschen. NdJb. 89, 1966, S. 7–32. Wieder 1973 (= WdF 321), S. 400–435.

    Google Scholar 

  • Theodore A. Andersson, The Caedmon Fiction in the »Heliand« Preface. PMLA 89, 1974, S. 278–284.

    Article  Google Scholar 

Allgemein:

  • Franz Jostes, Der Dichter des Heliand. ZfdA 40, 1896, S. 341–368.

    Google Scholar 

  • Wilhelm Bruckner, Der Helianddichter ein Laie. 1904 (= Wiss. Beilage zum Bericht über das Gymnasium in Basel).

    Google Scholar 

  • Willy Krogmann, Beiträge zur altsächsischen Sprache und Dichtung. 10. Die Entstehungszeit des Heliand. NdJb. 81, 1958, S. 1–10.

    Google Scholar 

  • ders., Der Schöpfer des altsächsischen Epos. ZfdPh. 77, 1958, S. 225–244 und 78, 1959, S. 19–39.

    Google Scholar 

Zu den Quellen:

  • Windisch 1868.

    Google Scholar 

  • Eduard Sievers, Zum Heliand. ZfdA 19, 1876, S. 1–76. Hier S. 1–39.

    Google Scholar 

  • Otto Grüters, Über einige Beziehungen zwischen altsächsischer und altenglischer Dichtung. Diss. Bonn 1904. Bonner Beiträge 17, 1905, S. 1–50.

    Google Scholar 

  • Carl August Weber, Der Dichter des Heliand im Verhältnis zu seinen Quellen. ZfdA 64, 1927, S. 1–76.

    Google Scholar 

  • Walter Henss, Zur Quellenfrage im Heliand und ahd. Tatian. NdJb. 77, 1954, S. 1–6. Wieder 1973 (= WdF 321), S. 191–199.

    Google Scholar 

  • F. P. Pickering, Christlicher Erzählstoff bei Otfrid und im Heliand. ZfdA 85, 1954/55, S. 262–291.

    Google Scholar 

  • Willy Krogmann, Beiträge zur altsächsischen Sprache und Dichtung. 2. Der Helianddichter und Hrabanus Maurus. 3. Orosius als Quelle des Helianddichters. 4. Apokryphes im Heliand? 5. Die Taube auf der Achsel (Heliand V. 988). NdJb. 79, 1956, S. 1–39.

    Google Scholar 

  • ders., Beiträge zur altsächsischen Sprache und Literatur. 6. Der Heliand und Adamnans Pilgerschaft. NdJb. 80, 1957, S. 25–30.

    Google Scholar 

  • Gerd Bockwoldt, Zur Frage der speziellen Hauptquelle im Heliand. NdJb. 84, 1961, S. 25–33.

    Google Scholar 

  • Willy Krogmann, Crist III und Heliand. Festschrift L. Wolff 1962, S. 111–119.

    Google Scholar 

  • Juwfon Weringha, Heliand and Diatessaron. 1965 (= Studia Germanica 5).

    Google Scholar 

  • Frederick P. Pickering, Wieder ›Apokryphes im Heliand‹. ZfdA 95, 1966, S. 79f.

    Google Scholar 

  • Wolfgang Huber, Heliand und Matthäusexegese. Quellenstudien insbesondere zu Sedulius Scottus. 1969 (= Münchener Germanistische Beiträge 3).

    Google Scholar 

Zur Theologie:

  • Hulda Göhler, Das Christusbild in Otfrids Evangelienbuch und im Heliand. ZfdPh. 59, 1935, S. 1–52.

    Google Scholar 

  • Ludwig Wolff, Germanisches Frühchristentum im Heliand. ZfDkde. 49, 1935, S. 37–54.

    Google Scholar 

  • Walter Köhler, Das Christusbild im Heliand. AKG 26, 1936, S. 265–282.

    Google Scholar 

  • Friedrich Wulf S. J., Die Frömmigkeit des altsächsischen ›Heliand‹. Geist und Leben 22, 1949, S. 273–292.

    Google Scholar 

  • Elisabeth Grosch, Das Gottes- und Menschenbild im Heliand. Diss. Leipzig 1947. Beitr. 72, 1950, S. 90–120.

    Google Scholar 

  • Marianne Ohly-Steimer, »huldi« im Heliand. ZfdA 86, 1955/56, S. 81–119.

    Google Scholar 

  • Heinz Rupp, Leid und Sünde im Heliand und in Otfrids Evangelienbuch. Diss. Freiburg 1949. Beitr. 78, Halle 1956, S. 421–469.

    Google Scholar 

  • Rathofer 1962.

    Google Scholar 

  • ders., Hraban und das Petrusbild der 37. Fitte im Heliand. Festschr. J. Trier 1964, S. 268–283.

    Google Scholar 

Editionen:

  • Johann Kelle, Otfrids von Weissenburg Evangelienbuch. I: Einleitung und Text. 1856. — II: Formen und Lautlehre. 1869. — III. Glossar. 1881.

    Google Scholar 

  • Paul Piper, Otfrids Evangelienbuch mit Einleitung, erklärenden Anmerkungen und ausführlichem Glossar. I: Einleitung und Text. 1878. Zweite, durch Nachträge erweiterte Ausgabe 1882. — II: Glossar und Abriß der Grammatik. 1884.

    Google Scholar 

  • ders., Otfrids Evangelienbuch. 1882. 21884. 31895. — Kurzes Otfridwörterbuch. 1884 (= Germanistischer Bücherschatz 4 und 11).

    Google Scholar 

  • Oskar Erdmann, Otfrids Evangelienbuch. Herausgegeben und erklärt. 1882 (= Germanistische Handbibliothek 5).

    Google Scholar 

  • ders., Otfrids Evangelienbuch. Textabdruck mit Quellenangaben und Wörterbuch. 1882 (= Sammlung germanistischer Hilfsmittel für den praktischen Studienzweck 1). 2. Auflage besorgt von Edward Schröder 1934. 3.-6. Auflage besorgt von Ludwig Wolff 1957. 1961. 1965. 1973 (= ATB 49).

    Google Scholar 

Faksimile:

  • Paul Piper, Otfrid und die übrigen Weißenburger Schreiber des neunten Jh.s. Mit 30 Facsimiletafeln und 12 Facsimileautotypien. 1899.

    Google Scholar 

  • Fischer 1966, Tafel 18.

    Google Scholar 

  • Kleiber 1971.

    Google Scholar 

  • Hans Butzmann (ed.), Otfrid von Weißenburg, Evangelienharmonie. Vollständige Faksimile-Ausgabe des Codex Vindobonensis 2687 der Österreichischen Nationalbibliothek. Einführung H. B. 1972 (= Codices selecti XXX).

    Google Scholar 

Übersetzungen:

  • Johann Kelle, Christi Leben und Lehre besungen von Otfrid. Aus dem Althochdeutschen übersetzt. 1870. Neudr. 1966.

    Google Scholar 

  • Richard Fromme, Otfrids Evangelienbuch. Aus dem Althochdeutschen frei übersetzt. o. J. (1928).

    Google Scholar 

Zur Überlieferung:

  • Ernst C. Metzenthin, The Codex Discissus of Otfrid’s »Evangelienbuch« (»Liber evangeliorum«): an Unorthodox View. StPh. 28, 1931, S. 461–480.

    Google Scholar 

  • H. Herbst, Neue Wolfenbütteler Fragmente aus dem Codex Discissus von Otfrids Buch der Evangelien. ZfdG 2, 1936, S. 131–152.

    Google Scholar 

  • [Heinrich] Hempel, Bonner Otfridsplitter. ZfdA 74, 1937, S. 125–129.

    Google Scholar 

  • H. Herbst, Die neuen Wolfenbütteler Otfrid-Fragmente. ZfdA 74, 1937, S. 117–125.

    Google Scholar 

  • Willy Krogmann, Zur Überlieferung von Otfrids Evangelienbuch. Festgabe U. Pretzel 1963, S. 13–21.

    Google Scholar 

  • Wolfgang Kleiber, Otfrid von Weißenburg. Untersuchungen zur handschriftlichen Überlieferung und Studien zum Aufbau des Evangelienbuches. 1971 (= Bibliotheca germanica 14).

    Google Scholar 

Zu Stil und paraphrastischem Verfahren:

  • Paul Schütze, Beiträge zur Poetik Otfrieds. 1887.

    Google Scholar 

  • Albert Hass, Das Stereotype in den altdeutschen Predigten. Mit einem Anhang: Das Predigtmässige in Otfrids Evangelienbuch. Diss. Greifswald 1903.

    Google Scholar 

  • C. Pfeiffer, Otfrid, der Dichter der Evangelienharmonie im Gewande seiner Zeit. Eine literar- und kulturhistorische Studie. 1905.

    Google Scholar 

  • W. Schnatmeyer, Otfrids und seines Evangelienbuches persönliche Eigenart. Diss. Greifswald 1908.

    Google Scholar 

  • Ludwig Goergens, Beiträge zur Poetik Otfrids. Insbesondere die formelhaften Redewendungen und Reimwörter. Diss. Straßburg 1909. 1910.

    Google Scholar 

  • Parke Rexford Kolbe, Die Variation bei Otfrid. Diss. Heidelberg. 1910 und Beitr. 38, 1913, S. 1–66.

    Google Scholar 

  • Arno Schirokauer, Otfrid von Weißenburg. DtVjs. 4, 1926, S. 74–96. Wieder in: A. S., Germanistische Studien. 1957, S. 120–147.

    Google Scholar 

  • Richard Fromme, Otfrids Evangelienbuch als Spiegel deutschen Seelenlebens. ZfD 43, 1929, S. 192–197.

    Google Scholar 

  • ders., Der Dichter Otfrid von Weißenburg, ZKG 52, 1933, S. 165–198.

    Google Scholar 

  • Donald A. McKenzie, Otfridiana. Otfrid’s Treatment of Rhetorical Questions in the Vulgate. JEGP 44, 1945, S. 286–288.

    Google Scholar 

  • ders., Otfrid von Weissenburg: Narrator or Commentator? A Comparative Study. 1946 (= Stanford Univ. Publ. Language and Literature VI, 3).

    Google Scholar 

  • ders., Otfridiana. Some Comments on Otfrid’s Style. MLQ 9, 1948, S. 131–134.

    Article  Google Scholar 

  • ders., Otfridiana: Some Queries and Comments re. Marginalia. PQ 27, 1948, S. 281–284.

    Google Scholar 

  • H. Swinburne, An Illustration of Otfrid’s Narrative Skill. MLR 61, 1966, S. 434f.

    Article  Google Scholar 

  • Klaus Schulz, Art und Herkunft des variierenden Stils in Otfrids Evangeliendichtung. 1968 (= Medium aevum 15).

    Google Scholar 

  • Xenia von Ertzdorff, Die Hochzeit von Kana. Zur Bibelauslegung Otfrids von Weißenburg. Beitr. 86, Tüb. 1964, S. 62–82.

    Google Scholar 

  • Wolfgang Hauhrichs, Otfrids Verkündigungsszene. ZfdA 97, 1968, S. 176–189.

    Google Scholar 

Zu Auswahl Otfrids und ›Mitte‹ des »Evangelienbuchs«:

  • Hilda Swinburne, The Selection of Narrative Passages in Otfrid’s Evangelienbuch, MLR 53, 1958, S. 92–97.

    Article  Google Scholar 

  • Gert Hummel, Die Relevanz von Textauswahl und Aufbau für die Theologie im »Evangelienbuch« Otfrieds von Weißenburg. Diss. masch. Tüb. 1961.

    Google Scholar 

  • Hans Georg Richert, Parva Otfridi memoria. ZfdA 94, 1965, S. 21–35.

    Google Scholar 

  • Dieter Goebel, Zu Otfrids »parva memoria«. ZfdA 96, 1967, S. 260–263.

    Google Scholar 

Zu Refrain, Strophik und Zahlensymbolik:

  • Oskar Erdmann, Bemerkungen zu Otfrid. ZfdPh. 1, 1869, S. 439–442.

    Google Scholar 

  • Wilhelm Wiget, Zu den Widmungen Otfrids. Beitr. 49, 1925, S. 441–444.

    Google Scholar 

  • Hans Eggers, Symmetrie und Proportion epischen Erzählens. Studien zur Kunstform Hartmanns von Aue. 1956.

    Google Scholar 

  • Hilda Swinburne, Numbers in Otfrid’s ›Evangelienbuch‹. MLR 52, 1957, S. 195–202.

    Article  Google Scholar 

  • Johannes Rathofer, Zum Bauplan von Otfrieds Evangelienbuch. ZfdA 94, 1965, S. 36–39.

    Google Scholar 

  • Heinz Rupp, Otfrid und die Zahlen. Archiv 201, 1965, S. 262–265.

    Google Scholar 

  • Petrus W. Tax, Bilaterale Symmetrie bei Otfrid. MLN 80, 1966, S. 490 f.

    Article  Google Scholar 

  • Günter Gürich, Otfrieds Evangelienbuch als Kreuzfigur. ZfdA 95, 1966, S. 267–270.

    Google Scholar 

  • Wolfgang Haubrichs, Ordo als Form. Strukturstudien zur Zahlenkomposition bei Otfrid von Weißenburg und in karolingischer Literatur. 1969 (= Hermaea 27).

    Google Scholar 

  • Heinz Klingenberg, Zum Grundriß der ahd. Evangeliendichtung Otfrids. Zahl und Figur, Quadrat und Gnomon. ZfdA 99, 1970, S. 35–45. — Numerus quadratus CXLIII. ZfdA 101, 1972, S. 229–243.

    Google Scholar 

  • Kleiber 1971, S. 163ff.

    Google Scholar 

Theologische Quellen:

  • Anton E. Schönbach, Otfridstudien I–IV. ZfdA 38, 1894, S. 209–217; 336–361. 39, 1895, S. 57–124; 369–423. 40, 1896, S. 103–123.

    Google Scholar 

  • ders., Hat Otfrid ein Lectionar verfaßt? ZfdA 42, 1898, S. 120 f.

    Google Scholar 

  • A. L. Plumhoff, Beiträge zu den Quellen Otfrids. ZfdPh. 31, 1899, S. 464–496. 32, 1900, S. 12–35.

    Google Scholar 

  • Friedrich Wilhelm, Zu Otfrids Quellen. ZfdA 53, 1912, S. 81–83.

    Google Scholar 

  • Pickering 1954/55.

    Google Scholar 

  • Rudolf Schmidt, Neue Quellen zu Otfrids Evangelienbuch. ZfdA 96, 1967, S. 81–96. — Dazu Kleiber 1971, S. 166–168.

    Google Scholar 

  • Achim Masser, Bibel, Apokryphen und Legenden. Geburt und Kindheit Jesu in der religiösen Epik des Mittelalters. 1969, S. 121ff. und 270ff.

    Google Scholar 

Otfrid und die lateinische Bibeldichtung:

  • Waldemar Olsen, Arator und Prudentius als Vorbilder Otfrids ZfdA 29, 1885, S. 342–347.

    Google Scholar 

  • C(arl) Marold, Zu Otfrid. Germ. 31, 1886, S. 119f.

    Google Scholar 

  • ders., Otfrids Beziehungen zu den biblischen Dichtungen des Juvencus, Sedulius, Arator. Germ. 32, 1887, S. 385–411.

    Google Scholar 

  • Waldemar Olsen, Vierzeilige Gliederungen in Otfrids Evangelienbuch. ZfdA 31, 1887, S. 208–215.

    Google Scholar 

  • Heinz Rupp, Otfrid von Weißenburg und die spätantike Bibeldichtung. WiWo. 7, 1956/57, S. 334–343. Wieder in: Wirkendes Wort. Sammelband II: Ältere deutsche Sprache und Literatur. 1963, S. 138–147.

    Google Scholar 

Otfrid und der »Heliand«:

  • Colmar Grünhagen, Otfried und Heliand, eine historische Parallele. Progr. Breslau 1855.

    Google Scholar 

  • Edward Schröder, Otfrid und der Dichter des Heliand. FuF 7, 1931, S. 395–397.

    Google Scholar 

  • Göhler 1934.

    Google Scholar 

  • Fritz Bechert, Ueber die Entfernung vom Heliand zu Otfrids Evangelienbuch. Diss. masch. Tübingen 1947.

    Google Scholar 

  • William Foerste, Otfrids literarisches Verhältnis zum Heliand. NdJb. 71/73, 1948/50, S. 40–67. Wieder 1973 (= WdF 321), S. 93–131.

    Google Scholar 

  • Willy Krogmann, Otfried und der Heliand. NdJb. 82, 1959, S. 39–55.

    Google Scholar 

Otfrids Theologie:

  • Göhler 1934.

    Google Scholar 

  • Heinz Rupp, Leid und Sünde im Heliand und in Otfrids Evangelienbuch. II. Otfrids Evangelienbuch. Beitr. 79, 1957, S. 336–379.

    Google Scholar 

  • Haubrichs 1968 und 1969, pass.

    Google Scholar 

  • Friedrich Ohly, Geistige Süße bei Otfried. Festschr. M. Wehrli 1970, S. 95–124.

    Google Scholar 

  • Kleiber 1971, pass.

    Google Scholar 

  • Ulrich Ernst, Die Magiergeschenke in Otfrids »Liber Evangeliorum«. Artifizielle Strukturen und pneumatischer Gehalt. AION 15, 2, 1972, S. 81–138.

    Google Scholar 

  • Margot Schmidt, Otfrid 15, 56 »giduat er imo frémidi thaz hoha himilrichi«. Zu Otfrids Verkündigungsszene. Beitr. 94, Tüb. 1972, S. 26–51.

    Google Scholar 

  • Ulrich Ernst, Poesie als Kerygma. Christi Geburt im »Evangelienbuch« Otfrids von Weißenburg. Beitr. 95, 1973, S. 126–162.

    Google Scholar 

  • Reinhildis Hartmann, Zur Anlage eines allegorischen Otfried-Wörterbuchs. ZfdA 103, 1974, S. 20–36.

    Google Scholar 

Zur Vortragsweise und Rezeption:

  • Franz Saran, Über Vortragsweise und Zweck des Evangelienbuches Otfrids von Weissenburg. 1896. — Dazu: Roediger DL 18, 1897, Sp. 1816f.

    Google Scholar 

  • Rudolf Stephan, Über sangbare Dichtung in althochdeutscher Zeit. Kongreßbericht. Gesellschaft für Musikforschung. 1956, S. 225–229.

    Google Scholar 

  • Ewald Jammers, Das mittelalterliche deutsche Epos und die Musik. Heidelberger Jb. 1, 1957, S. 31–90. Wieder in: E. J., Schrift — Ordnung — Gestalt. Gesammelte Aufsätze zur älteren Musikgeschichte. 1969, S. 105–171. — Dazu: Karl Heinrich Bertau und Rudolf Stephan AfdA 71, 1958/59, S. 57–74.

    Google Scholar 

  • Karl H. Bertau und Rudolf Stephan, Zum sanglichen Vortrag mhd. strophischer Epen. ZfdA 87, 1956/57, S. 253–270.

    Google Scholar 

  • Ewald Jammers, Der musikalische Vortrag des altdeutschen Epos. DU 11, 2, 1959, S. 98–116.

    Google Scholar 

  • Christoph Petzsch, Otfrids »cantus lectionis«. Euph. 56, 1962, S. 397–401.

    Google Scholar 

  • Karl Bertau, Epenrezitation im deutschen Mittelalter. Etgerm. 20, 1965, S. 1–17.

    Google Scholar 

  • Kleiber 1971, S. 234–250.

    Google Scholar 

Editionen:

  • MSD Nr. X. — Steinmeyer Nr. XVII. — Ahd. Lb. Nr. XXXIV.

    Google Scholar 

Faksimile:

Übersetzung:

Editionen:

  • MSD Nr. XIII. — Steinmeyer Nr. XXII. — Ahd. Lb. Nr. XXXVIII.

    Google Scholar 

  • Willy Krogmann, Der althochdeutsche 138. Psalm. Forschungsgeschichtlicher Überblick und Urfassung. 1973 (= Deutsches Bibelarchiv. Abhandlungen und Vorträge 5).

    Google Scholar 

Faksimile:

  • Fischer 1966, Tafel 23.

    Google Scholar 

  • Hermann Menhardt, Zur Überlieferung des althochdeutschen 138. Psalms. ZfdA 77, 1940, S. 76–84.

    Google Scholar 

Übersetzung:

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1975 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Kartschoke, D. (1975). Altdeutsche Bibeldichtung. In: Altdeutsche Bibeldichtung. Sammlung Metzler. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03848-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03848-7_2

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-10135-8

  • Online ISBN: 978-3-476-03848-7

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics