Skip to main content

Spielraum der Gattung

  • Chapter
Essay

Part of the book series: Sammlung Metzler ((SAME))

  • 144 Accesses

Zusammenfassung

Kaum eine andere literarische Form ist in gleicher Genauigkeit bis in ihren Gattungsansatz hinein verfolgbar — keine andere Form entzieht sich aber auch so sehr einer definitorischen und selbst der deskriptiven Erfassung wie der Essay. Angelegt ist diese Problematik bereits bei den ‚Vätern‘ des Essays, bei Montaigne und Bacon; in den Mittelpunkt rückte sie nach einer vierhundertjährigen, sehr uneinheitlichen Entwicklung jedoch erst in einem Zeitalter, das gelegentlich — mit positivem und negativem Akzent — als das ‚essayistische‘ apostrophiert wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Hans Jürgen Baden: Essay und Wissenschaft. In: Monatsschrift für das dt. Geistesleben. Bd 43 (1941), S. 71–75.

    Google Scholar 

  • Gottfried Benn: Ges. Werke, 1968, Bd 7, S. 1766 f., 1863–1864.

    Google Scholar 

  • Max Bense: Über den Essay und seine Prosa. In: Plakatwelt. Vier Essays. 1952, S. 23–37.

    Google Scholar 

  • Ursula Brandes: Der Essay als psychologische Quelle. Eine quellenkritische Untersuchung der Wissenschaftswertigkeit essayist. Darstellungen. Diss. [masch.] Heidelberg 1951.

    Google Scholar 

  • Benedetto Croce: Poesie und Nichtpoesie. Bemerkungen über die europäische Literatur des 19. Jahrhunderts. Aus d. Ital. 1925.

    Google Scholar 

  • Richard Exner: Zum Problem einer Definition und einer Methodik des Essays als dichterische Kunstform. In: Neophilologus Jg 46 (1962), S. 169–182.

    Article  Google Scholar 

  • Robert Faesi: Essayisten Fritz Ernst (zit. S. 27).

    Google Scholar 

  • Clemens Heselhaus: Deutsche Lyrik der Moderne von Nietzsche bis Yvan Goll. Die Rückkehr zur Bildlichkeit der Sprache. 21962.

    Google Scholar 

  • Hans Hennecke: Die vierte literarische Gattung. Reflexionen über den Essay. In: Kritik. Ges. Essays zur modernen Literatur. 1958, S. 7–10.

    Google Scholar 

  • Karl August Horst: Rezension von E. R. Curtius »Europäische Literatur und Lateinisches Mittelalter«. In: Dt. Beiträge Jg 3 (1949), S. 278–283.

    Google Scholar 

  • Roman Ingarden: Vom Erkennen des literarischen Kunstwerks. 1968.

    Google Scholar 

  • Herman Meyer: Zum Problem der epischen Integration. In: Trivium. Jg 8 (1950), S. 299–318.

    Google Scholar 

  • Richard M. Meyer: Deutsche Stilistik. In: Handbuch des Deutschen Unterrichts an Höheren Schulen. Bd 3, Teil 1. 31930.

    Google Scholar 

  • Walter Müller-Seidel: Probleme der literarischen Wertung. Über die Wissenschaftlichkeit eines unwissenschaftlichen Themas. 1965, 21969.

    Google Scholar 

  • Josef Nadler: Der Mann ohne Eigenschaften oder Der Essayist Robert Musil. In: Wort u. Wahrheit Jg 5 (1950), S. 688–697.

    Google Scholar 

  • Hans Rosenkranz: Der Essay als Kunstform. In: Die Literatur Jg 35 (1932/1933)@@, S.208.

    Google Scholar 

  • Wolfgang V. Ruttkowski: Die literarischen Gattungen. Reflexionen über eine modifizierte Fundamentalpoetik. 1968.

    Google Scholar 

  • Friedrich Sengle: Die literarische Formenlehre. Vorschläge zu ihrer Reform. (Dichtung u. Erkenntnis. I.) 1967, 21969.

    Google Scholar 

  • Egon Vietta: Der Essay. In: Die Literatur Jg 37 (1934/35), S. 484–486.

    Google Scholar 

  • Werner Trautmann: Gedanken über den Essay. In: Welt u. Wort Jg 8 (1953), S. 11–12.

    Google Scholar 

  • Kurt Wais/Hans Hennecke: Essay — zum Wort und zur Sache (zit. S.5).

    Google Scholar 

  • Hans Wolffheim: Der Essay als Kunstform. Thesen zu einer neuen Forschungsaufgabe. In: Festgruß für Hans Pyritz. Sonderheft des Euphorion 1955, S. 27–30.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1969 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Haas, G. (1969). Spielraum der Gattung. In: Essay. Sammlung Metzler. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03818-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03818-0_3

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-10083-2

  • Online ISBN: 978-3-476-03818-0

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics