Skip to main content

Einführung

  • Chapter
  • 190 Accesses

Part of the book series: Sammlung Metzler ((SAME))

Zusammenfassung

Unter der Bezeichnung ‘Spielmannsepik’ faßt man heute im allgemeinen eine Gruppe von fünf erzählenden Versgedichten in mittelhochdeutscher Sprache zusammen, deren Originalfassungen sicher oder vermutlich in die zweite Hälfte des 12. Jhs gehören und die weder zur Heldensage noch zur geistlichen oder höfischen Epik gerechnet werden können, obwohl sie stofflich und thematisch mannigfach damit verknüpft sind. Es handelt sich um die Versepen von König Rother, Herzog Ernst, St. Oswald, Orendel, Salman und Morolf. Als gattungsbestimmendes Kriterium gilt meist der Stil der Werke (im weitesten Sinne). Man versteht darunter einen Komplex bevorzugter Motive, typischer Vorgänge und formelhafter Wendungen in der sprachlichen Darstellung, Mischung von Ernst und Scherz, bunte Fülle der Ereignisse, geringe Sorgfalt in Metrik und Reim, alles in allem eine gewisse Unbekümmertheit der Erzählweise, die mehr auf Unterhaltung und Belustigung des Publikums aus ist als auf künstlerische Form. Früher glaubte man daher, die Verfasser der (sämtlich anonymen) Werke in den Reihen der Spielleute suchen zu müssen, deren Lebensweise und Vortragsart man eine solche Darstellungsweise zutrauen konnte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

1. Zum Spielmann

  • J. Bahr, Der ‘Spielmann’ in der Literaturwissenschaft des 19. Jhs, ZfdPh. 73, 1954, S. 174–196 (guter Gesamtüberblick).

    Google Scholar 

  • Fr. Vogt, Leben und Dichten der dt. Spielleute im Mittelalter, 1876.

    Google Scholar 

  • J. Stosch, Der Hofdienst der Spielleute im dt. Mittelalter, Diss. Berlin 1881.

    Google Scholar 

  • L. Schönach, Urkundliches über die Spielleute in Tirol, ZfdA 31, 1887, S. 171–185.

    Google Scholar 

  • O. Beneke, Von unehrlichen Leuten, 21889.

    Google Scholar 

  • A. Schaer, Die altdt. Fechter und Spielleute. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte, Diss. Straßburg 1901.

    Google Scholar 

  • Th. Hampe, Die fahrenden Leute in der deutschen Vergangenheit, 1902.

    Google Scholar 

  • Grimm, Deutsches Wörterbuch, Bd X, 1905, Sp. 2406 ff.

    Google Scholar 

  • A. Mönckeberg, Die Stellung der Spielleute im Mittelalter, Diss. Freiburg 1910 (Teildruck: nur I. Kap.: Spielleute und Kirchen im MA).

    Google Scholar 

  • H. Brinkmann, Werden und Wesen der Vaganten, Preuß. Jahrbücher 195, 1924, S. 33ff.

    Google Scholar 

  • Ders., Goliarden, GRM 12, 1924, S. 118–123.

    Google Scholar 

  • J. Bolte, Fahrende Leute in der Literatur des 15. u. 16. Jhs, Sitzungsber. d. Preuß. Akademie d. Wiss. 1928, S. 625–655.

    Google Scholar 

  • J. Klapper, Die soziale Stellung des Spielmanns im 13. u. 14. Jh., Ztschr. f. Volkskunde 40, 1930, S. 111–119.

    Google Scholar 

  • E. Frh. von Künssberg, Swer einen spilman haben wil, der sol in ouch beraten, in: Deutschkundliches. Festschrift für Friedrich Panzer, 1930, S. 61–69.

    Google Scholar 

  • M. Bechthum, Beweggründe und Bedeutung des Vagantentums in der latein. Kirche des Mittelalters, 1941.

    Google Scholar 

  • W. Salmen, Der fahrende Musiker im europäischen Mittelalter, 1960 (mit reichen Literaturangaben).

    Google Scholar 

  • M. Curschmann, Der Münchener Oswald ... S. 147–153; Forschungsbericht S. 635–647.

    Google Scholar 

2. Zur Spielmannsdichtung allgemein a) Literaturgeschichten

  • A. Koberstein, Grundriß zur Geschichte der deutschen Nationalliteratur, 21830, S. 42 ff.

    Google Scholar 

  • L. Ettmüller, Hb. der deutschen Literaturgeschichte, 1847, S. 165ff.

    Google Scholar 

  • K. Bartsch, in: A. Koberstein (wie oben), 6., von K. Bartsch besorgte Auflage, Bd 1, 1884, S. 61 ff., S. 133ff.

    Google Scholar 

  • H. Kurz, Leitfaden zur Geschichte der deutschen Literatur, 1860, S. 25 ff.

    Google Scholar 

  • R. Koegel, Geschichte der deutschen Litteratur bis zum Ausgang des Mittelalters, Bd 1, 1894, S. 131 ff.

    Google Scholar 

  • G. Ehrismann, Geschichte der deutschen Literatur bis zum Ausgang des Mittelalters, 2. Teil. 1. Abschnitt (= 2. Bd), 1922, S. 284ff.; Unveränderter Neudruck 1954.

    Google Scholar 

  • H. Schneider, Heldendichtung Geistlichendichtung, Ritterdichtung, 21943, S. 242ff.

    Google Scholar 

  • H. de Boor, Die deutsche Literatur von Karl dem Großen bis zum Beginn der höfischen Dichtung (770–1170) = Gesch. d. dt. Lit. von den Anfängen bis zur Gegenwart, Bd 1, 61964, S. 250ff.

    Google Scholar 

  • E. Erb, Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis 1160. Bd 1, Halbbd 2. 1964, S. 753–796, Lit. S. 821–826.

    Google Scholar 

b) Abhandlungen

  • J. Grimm, Über den altdeutschen Meistergesang, 1811.

    Google Scholar 

  • L. Uhland, Zur Geschichte der Dichtung und Sage, hrsg. von A. Silbermann = Uhlands Werke, 3. Teil, 1908.

    Google Scholar 

  • W. Scherer, Geschichte der deutschen Dichtung im 11. u. 12. Jh., 1875.

    Google Scholar 

  • J. Thien, Übereinstimmende und verwandte Motive in den deutschen Spielmannsepen, im Anschluß an ›König Rother‹, Programm Hamburg 1882.

    Google Scholar 

  • P. Piper, Die Spielmannsdichtung I: Die reine Spielmannsdichtung, (1887) = Kürschners Dt. Nationalliteratur, Bd 2.

    Google Scholar 

  • E. H. Meyer, Quellenstudien zur mhd. Spielmannsdichtung, ZfdA 37, 1893, S. 321–356.

    Google Scholar 

  • H. Tardel, Untersuchungen zur mhd. Spielmannspoesie, Diss. Rostock 1894.

    Google Scholar 

  • W. Vogt, Die Wortwiederholung. Ein Stilmittel im Ortnit und Wolfdietrich A und in den mhd. Spielmannsepen Orendel, Oswald und Salman und Morolf., Diss. Breslau 1902 (Teildruck).

    Google Scholar 

  • L. Wolf, Der groteske und hyperbolische Stil des mhd. Volksepos, 1903.

    Google Scholar 

  • F. Bernatzky, Über die Entwicklung der typischen Motive in den mhd. Spielmannsdichtungen, besonders in den Wolfdietrichen, Diss. Greifswald 1909.

    Google Scholar 

  • J. Lindemann, Über die Alliteration als Kunstform im Volks- und Spielmannsepos, Diss. Breslau 1914.

    Google Scholar 

  • Fr.v.d.Leyen, Märchen und Spielmannsdichtung, GRM 10, 1922, S. 129–138.

    Google Scholar 

  • J. de Vries, Die Brautwerbungssagen, GRM 9, 1921, S. 330–341; 10, 1922, S. 31–44.

    Google Scholar 

  • Sabine Reinicke, Untersuchungen über die Träger der sogenannten Spielmannsepen in Deutschland, Diss. Frankfurt 1923 (Masch.).

    Google Scholar 

  • H. Naumann, Versuch einer Einschränkung des romantischen Begriffs Spielmannsdichtung. DVjs. 2, 1924, 777–794.

    Google Scholar 

  • H. Steinger, Fahrende Dichter im deutschen Mittelalter, DVjs. 8, 1930, S. 61 ff.; mit Nachwort von H.Naumann.

    Google Scholar 

  • K. zur Nieden, Über die Verfasser der mhd. Heldenepen, Diss. Bonn 1930.

    Google Scholar 

  • D. Kralik, Deutsche Heldendichtung, in: Das Mittelalter in Einzeldarstellungen, 1930, S. 168–193.

    Google Scholar 

  • H. Naumann, Spielmannsdichtung, in: RL 1930, Bd 3, Sp. 253ff. (die Neubearbeitung des Art. durch J.Bahr in der 2. Aufl. ist noch nicht erschienen).

    Google Scholar 

  • Ingeborg Schröbler, Wikingische und spielmännische Elemente im zweiten Teile des Gudrunliedes, Diss. Leipzig 1934.

    Google Scholar 

  • M. Braun und Th. Frings, Heldenlied, Beitr. 59, 1935, S. 289–313.

    Google Scholar 

  • Fr. Panzer, Die nationale Epik Deutschlands und Frankreichs in ihrem geschichtlichen Zusammenhang, ZfdtBildung 14, 1938, S. 249–265.

    Google Scholar 

  • Th. Frings, Die Entstehung der deutschen Spielmannsepen, Zfdt Geisteswiss. 2, 1939/40, S. 306–321.

    Google Scholar 

  • Kl. Fuss, Der frühgotische Roman (Studien zur Geistesgeschichte des ausgehenden 12. Jhs), 1941.

    Google Scholar 

  • Th. Frings und M. Braun, Brautwerbung, 1. Teil, 1947.

    Google Scholar 

  • F. Geissler, Brautwerbung in der Weltliteratur, Halle 1955.

    Google Scholar 

  • Hugo Kuhn, Frühmhd. Literatur, in: RL Bd I, 21958, Sp. 494–507.

    Google Scholar 

  • Fr.-W. Wentzlaff-Eggebert, Kreuzzugsdichtung des Mittelalters. Studien zu ihrer geschichtlichen u. dichterischen Wirklichkeit. 1960, S. 98–123.

    Book  Google Scholar 

c) Zu Einzelproblemen der Spielmannsepik

  • L. Beer, Zur Hildesage, Beitr. 14, 1889, S. 522–572.

    Google Scholar 

  • T. Zielinski, Die Behandlung gleichzeitiger Ereignisse im alten Epos, Philologus, Suppl.-Bd 8, 3, 1900.

    Google Scholar 

  • Fr. Panzer, Erzbischof Albero von Trier und die deutschen Spielmannsepen, 1902, S. 303–322.

    Google Scholar 

  • R. Ritter, Die Einleitungen der althochdeutschen Epen, Diss. Bonn 1908.

    Google Scholar 

  • W. Freitag, Die epische Formel in der frühmhd. Dichtung, Diss. Marburg 1923.

    Google Scholar 

  • Lina Kirchenbauer, Raumvorstellungen in frühmhd. Epik, Diss. Heidelberg 1931.

    Google Scholar 

  • Lucie Sandrock, Das Herrscherideal in der erzählenden Dichtung des deutschen Mittelalters, Diss. Münster 1931.

    Google Scholar 

  • S. Stein, Die Ungläubigen in der mhd. Literatur von 1050–1250, Diss. Heidelberg 1933.

    Google Scholar 

  • W. Schmitz, Traum und Vision in der erzählenden Dichtung des deutschen Mittelalters, 1934.

    Google Scholar 

  • Hilde Vogt, Die literarische Personenschilderung des frühen Mittelalters, Diss. Leipzig 1934 (auch: Beitr. z. Kulturgesch. d. Mittelalters u. d. Renaissance. 53).

    Google Scholar 

  • G. Schmid, Christlicher Gehalt und germanisches Ethos in der vorhöfischen Geistlichendichtung, 1937.

    Google Scholar 

  • E. Klassen, Geschichts- und Reichsbetrachtung in der Epik des 12. Jhs, Diss. Bonn 1938.

    Google Scholar 

  • H. Buttke, Studien über Armut und Reichtum in der mhd. Dichtung, Diss. Bonn 1938.

    Google Scholar 

  • W. Matz, Der Vorgang im Epos, 1947.

    Google Scholar 

  • Anne-Marie Kray, Der Glaubenskrieg und seine Darstellung in den Kreuzzugsepen des Mittelalters, Diss. Freiburg 1950.

    Google Scholar 

  • D. Haacke, Weltfeindliche Strömungen und die Heidenfrage in der deutschen Literatur von 1170–1230, Diss. Berlin 1951.

    Google Scholar 

  • G. Zimmermann, Die Darstellung der Zeit in der mhd. Epik im Zeitraum von 1150–1220. Diss. Kiel 1951 (Masch.).

    Google Scholar 

  • D. Haack, Geschichtsauffassungen in deutschen Epen des 12. Jhs, Diss. Heidelberg 1953 (Masch.).

    Google Scholar 

  • E. Auerbach, Typologische Motive in der ma. Literatur, 1953.

    Google Scholar 

  • W. Thoss, Untersuchungen zum Stil der Spielmannsdichtung, Diss. München 1954 (Masch.).

    Google Scholar 

  • Ingeborg Schwendenwein, Das Historische in der vorhöfisch-spiel-männischen Geistlichendichtung, Diss. Wien 1953/55 (Masch.).

    Google Scholar 

  • Ingeborg Benath, Vergleichende Studien zu den Spielmannsepen ›König Rother‹, ›Orendel‹ und ›Salman und Morolf‹, in: Beitr. (Halle) 84, 1962, S. 312–372; 85, 1963, S. 374–416 (Kurzfassung von Kap. A der Diss. Leipzig 1962).

    Google Scholar 

  • H. J. Bayer, Untersuchungen zum Sprachstil weltlicher Epen des deutschen Früh- und Hochmittelalters, 1962.

    Google Scholar 

  • J. Bumke, Studien zum RitterbegrifF im 12. und 13. Jh. 1964.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1967 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Schröder, W.J. (1967). Einführung. In: Spielmannsepik. Sammlung Metzler. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03806-7_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03806-7_1

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-10019-1

  • Online ISBN: 978-3-476-03806-7

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics