Skip to main content

Bis zur Mitte des 8. Jahrhunderts n. Chr.: Vorgeschichte der Deutschen Sprache

  • Chapter
  • 30 Accesses

Part of the book series: Sammlung Metzler ((SAME))

Zusammenfassung

Das Deutsche gehört wie alle germanischen Sprachen zu der indoeuropäischen oder indogermanischen Sprachgruppe. Diese umfaßt (nach dem Leitwort hundert) sogenannte Kentum-Sprachen (lat. centum), die k als Verschlußlaut erhalten haben, und die sogenannten Satem-Sprachen (altiran. satem), die k zu Reibelaut gewandelt haben. Am frühesten, schon im 2. Jahrtausend v.Chr., bezeugt sind das Sanskrit und das Hethitische.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • H. Hirt, Handbuch des Urgermanischen, Bd I–III. 1931–1934.

    Google Scholar 

  • W. Streitberg, Urgermanische Grammatik. 31963.

    Google Scholar 

  • J. Fourquet, Die Nachwirkungen der ersten und zweiten Lautverschiebung. In: ZfMda. 22 (1954), S. 1–23.

    Google Scholar 

  • L. L. Hammerich, Die germanische und die hochdeutsche Lautverschiebung. In: PBB (W) 77 (1955), S. 1–29 u. 165–203.

    Google Scholar 

  • H. Moser, ZU den beiden Lautverschiebungen und ihrer methodischen Behandlung. In: DU. 6 (1954) H. 4, S. 56–81.

    Google Scholar 

  • F. Stroh, Germanentum. In: Maurer/Stroh, Deutsche Wortgeschichte I. 21959, S. 33–49.

    Google Scholar 

  • K. Reichardt, The Inscription on Helmet B of Negau. In: Language 29 (1953), S. 306–316.

    Article  Google Scholar 

  • H. Rosenfeld, Die Inschrift des Helms von Negau. In: ZfdA 86 (1955/56), S. 241–265. (vgl. dazu H.Moser, DtPhiA I, 21957, Sp. 635f.)

    Google Scholar 

  • H. Krahe, Germanische Sprachwissenschaft, Bd I. 71969 ; Bd II. 61969; Bd III (zus. m. W.Meid). 1967. (Slg Göschen. 238. 780. 1218/18b.)

    Google Scholar 

  • A. Meillet, Caractères généraux des langues germaniques. Paris 1917.

    Google Scholar 

  • Th. Frings, Germania Romana. 1932. (Teuthonista, Beih. 4 = Mitteidt. Studien. 2.); Bd I. (hg. v. G.Müller) 21966; Bd II. (zus. m. G.Müller) 1968; Bd III. in Vorb.

    Google Scholar 

  • Ders., Die Stellung der Niederlande im Aufbau des Germanischen. 1944.

    Google Scholar 

  • Th. Frings/Elisabeth Linke, Ingwäonische Wellen, Deutsche Wellen, Wellentheorie. In: PBB (O) 81 (1959), S. 248–262.

    Google Scholar 

  • E.Gamillscheg, Romania Germanica, Bd I–III. 1934–1936; Bd I. 21970.

    Google Scholar 

  • Kurzer Grundriß der german. Philologie bis 1500, hg. v. L.E. Schmitt. Bd 1. Sprachgeschichte. 1970.

    Google Scholar 

  • H. Kuhn, Zur Gliederung der germanischen Sprachen. In: ZfdA. 86 (1955/56), S. 1–47.

    Google Scholar 

  • F. Maurer, Die ,,westgermanischen“ Spracheigenheiten und das Merowingerreich. In: Lexis 1 (1948), S. 215–228.

    Google Scholar 

  • Ders., Nordgermanen und Alemannen. 31952. (Bibliotheca Germanica. 3.)

    Google Scholar 

  • R. Much, Deutsche Stammeskunde. 31920.

    Google Scholar 

  • G. Neckel, Die Verwandtschaft der germanischen Sprachen untereinander. In: PBB 51 (1927), S. 1–17.

    Google Scholar 

  • F. Neumann, Die Gliederung der Germanen. In: ZfdB. 19 (1943), S. 3–26.

    Google Scholar 

  • G. Rohlfs, Sprachgeographische Streifzüge durch Italien. 1947. (Sb.d.bayr.Akad.d.Wiss. 1944/46, phil.-hist. Kl. H. 3.)

    Google Scholar 

  • Ders., Germanisches Spracherbe in der Romania. 1947. (ebda H. 8.)

    Google Scholar 

  • R. SchÜtzeichel, Die Grundlagen des westlichen Mitteldeutschen. Studien zur historischen Sprachgeographie. 1961.

    Google Scholar 

  • E. Schwarz, Goten, Nordgermanen, Angelsachsen. Studien zur Ausgliederung der germanischen Sprachen. 1951.

    Google Scholar 

  • Ders., Germanische Stammeskunde. 1956. (German. Bibl., Reihe 5.)

    Google Scholar 

  • H. Brinkmann, Sprachwandel und Sprachbewegungen in althochdeutscher Zeit. 1931.

    Google Scholar 

  • L. F. Brosnahan. The Affricates of the High German Consonant Shift. In: Neoph. 43 (1959), S. 112–123.

    Article  Google Scholar 

  • J. Fourquet, Die Nachwirkungen der ersten und der zweiten Lautverschiebung. In: ZfMda. 22 (1954), S. 1–33.

    Google Scholar 

  • E. Gamillscheg, Germanische Siedlungen in Belgien und Nordfrankreich. 1938. (German. Bibl., Reihe 5.)

    Google Scholar 

  • O. HÖfler, Die hochdeutsche Lautverschiebung und ihre Gegenstücke bei Goten, Vandalen, Langobarden und Burgundern. 1957. (Aus: Anz. d. phil.-hist. Kl. d. Österr. Ak. d. Wiss. 1956, Nr. 24.)

    Google Scholar 

  • Ders., Die zweite Lautverschiebung bei Ostgermanen und Westgermanen. 1958. (Aus: PBB (W) 79 (1957), S. 161–350.)

    Google Scholar 

  • F. Maurer, Zur vor- und frühdeutschen Sprachgeschichte. In: DU. 3 (1951) H. 1, S. 5–20.

    Google Scholar 

  • W. Mitzka, Zur Frage des Alters der hochdeutschen Lautverschiebung. In: Festschr. f. K.Helm, 1951, S. 63–70.

    Google Scholar 

  • Ders., Das Langobardische und die althochdeutsche Dialektgeographie. In: ZfMda. 20 (1952), S. 1–7.

    Google Scholar 

  • Ders., Stammesgeschichte und althochdeutsche Dialektgeographie. In: WW. 2 (1951/52), S. 65–72.

    Google Scholar 

  • F. Petri, Germanisches Volkserbe in Wallonien und Nordfrankreich. 21942.

    Google Scholar 

  • Ders., Zum Stand der Diskussion über die fränkische Landnahme und die Entstehung der germanisch-romanischen Sprachgrenze. 1954. (Libelli 12.) (überarbeiteter Aufsatz aus Rhein. Vjbll. 15/16 (1950/51). S. 39–86.)

    Google Scholar 

  • E.Schwarz, Die eibgermanische Grundlage des Ostfränkischen. In: Jb.f.fränk.Landesforschg. 15 (1955), S. 31–67.

    Google Scholar 

  • Th. Steche, Zeit und Ursachen der hochdeutschen Lautverschiebung. In: ZfdPh. 62 (1937), S. 1–56.

    Google Scholar 

  • Ders., Die Entstehung der Spiranten in der hochdeutschen Lautverschiebung. In: ZfdPh. 64 (1939), S. 125–148.

    Google Scholar 

  • F. Steinbach, Studien zur westdeutschen Stammes- und Volksgeschichte. 1926. (Nachdruck: 1962.)

    Google Scholar 

  • W. Von Wartburg, Umfang und Bedeutung der germanischen Siedlung in Nordgallien im 5. u. 6. Jh. im Spiegel der Sprache u. der Ortsnamen. 1950. (Vortr. u. Schr. d. Dt. Akad. d. Wiss. zu Berlin. 36.)

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1961 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Moser, H. (1961). Bis zur Mitte des 8. Jahrhunderts n. Chr.: Vorgeschichte der Deutschen Sprache. In: Annalen der deutschen Sprache. Sammlung Metzler. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03800-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03800-5_2

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-10005-4

  • Online ISBN: 978-3-476-03800-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics