Skip to main content

Anregungen zur Analyse literarischer Texte

  • Chapter
  • 95 Accesses

Zusammenfassung

Das erste Funkkolleg Literatur von 1976 wollte insbesondere auch »spezifische Verfahrensweisen der Textanalyse« vermitteln.1 Dieses Ziel hat nichts an Aktualität eingebüßt. Selbst viele Studierende der Literaturwissenschaften tun sich schwer, poetische Texte zu analysieren. Ein Grund für diese Schwierigkeit besteht darin, daß ihnen eine geeignete Begriffssprache fehlt, um die Vielfalt und Vieldeutigkeit literarischer Textaussagen zu erschließen. Zur Verdeutlichung dieses Problems sei als Beispiel eines literarischen Textes die erste Strophe aus Paul Gerhardts bekanntem Kirchenlied Nun ruhen alle Wälder zitiert:

Nun ruhen alle Wälder /

Vieh / Menschen / Städt und Felder /

Es schiäfft die gantze Welt:

Ihr aber meine Sinnen

Auf / auf ihr solt beginnen

Was eurem Schöpffer wol gefällt.2

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Brackert, Helmut, Lämmert, Eberhard, Stückrath, Jörn, Editorial, in: Funkkolleg Literatur. Studienbegleitbrief 0, Weinheim/Basel 1976, S. 6.

    Google Scholar 

  2. Gerhardt, Paul: Geistliche Andachten, hg. v. F. Kemp, Bern/München 1975, S. 102.

    Google Scholar 

  3. Eine Analyse der vielfältigen Antithesen und Analogien des Gedichts liefert Rainer Hillenbrand, Paul Gerhardts deutsche Gedichte, Frankfurt a. M. 1991, S. 88–90.

    Google Scholar 

  4. Schiller, Friedrich: Werke, hg. v. J. Petersen, Bd. 1, Weimar 1943, S. 74 ff.

    Google Scholar 

  5. Zum Problem der Inhaltsangabe vgl.: Teun A. Dijk, Textwissenschaft. Eine interdisziplinäre Einführung, München 1978.

    Google Scholar 

  6. Stierle, Karlheinz: Die Struktur narrativer Texte. Am Beispiel von J. P. Hebels Kalendergeschichte »Unverhofftes Wiedersehen«, in: Helmut Brackert, Eberhard Lämmert (Hg.), Funk-Kolleg Literatur, Bd. 1, Frankfurt a. M. 1977, S. 220.

    Google Scholar 

  7. Danto, Arthur C.: Analytische Philosophie der Geschichte, Frankfurt a. M. 1965, S. 321–323.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Eberhard Lämmert, Eichendorffs Wandel unter den Deutschen, in: Hans Steffen (Hg.), Die deutsche Romantik. Poetik, Formen und Motive, Göttingen 1967, S. 219–221.

    Google Scholar 

  9. Heyse, Paul: Gedichte, Berlin 1889, S. 358–359.

    Google Scholar 

  10. Franz Kafka, Sämtliche Erzählungen, Frankfurt a. M. 1970, S. 358;

    Google Scholar 

  11. Ernst Jandl, Gesammelte Werke, hg. v. K. Siblewski, Bd. 1, Frankfurt am Main 1990, S. 221;

    Google Scholar 

  12. Horst Hussel, Abendglühn, München 1986.

    Google Scholar 

  13. Todorov, Tzvetan: Die strukturelle Analyse der Erzählung, in: Jens Ihwe (Hg.), Literaturwissenschaft und Linguistik, Bd. 3, Frankfurt a. M. 1972, S. 269.

    Google Scholar 

  14. Lämmert, Eberhard: Bauformen des Erzählens, Stuttgart 1955, S. 18.

    Google Scholar 

  15. Pfister, Manfred: Das Drama. Theorie und Analyse, München 1984, S. 240–241.

    Google Scholar 

  16. Die modal, temporal und situativ dimensionierte Begrifflichkeit zur Analyse von literarischen Aussagen weist notwendigerweise enge Anschlußmöglichkeiten an Forschungsrichtungen auf, die dazu beitragen können, sie weiter auszubauen und ihre Möglichkeiten und Grenzen zu bestimmen: Linguistik und Grammatik (Peter Eisenberg, Grundriß der deutschen Grammatik, Stuttgart 1986, S. 111 ff. u. a.), Philosophie der Zeiterfahrung (Augustinus, Husserl u. a.), Geschichtstheorie (Paul Ricoeur, Zeit und Erzählung, 3 Bde., München 1988–1991;

    Google Scholar 

  17. Reinhart Koselleck, Vergangene Zukunft. Zur Semantik geschichtlicher Zeiten, Frankfurt a. M. 1989, mit der wichtigen Unterscheidung zwischen Erwartungs- und Erfahrungsraum), Literaturtheorie (Käte Hamburger, Die Logik der Dichtung, Stuttgart 1968; Harald Weinrich, Tempus — Besprochene und erzählte Welt, Stuttgart 1971 u. a.).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Winfried Menninghaus Klaus R. Scherpe

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Stückrath, J. (1999). Anregungen zur Analyse literarischer Texte. In: Menninghaus, W., Scherpe, K.R. (eds) Literaturwissenschaft und politische Kultur. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03797-8_26

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03797-8_26

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01734-5

  • Online ISBN: 978-3-476-03797-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics