Skip to main content

Part of the book series: Ergebnisse der Frauenforschung ((ERFRAU))

Zusammenfassung

Mit der Interpretation der naturphilosophischen Spekulationen von Margaret Cavendish wurde ein kleines Stück Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte in England in der Mitte des 17. Jahrhunderts beleuchtet: die Ablösung der aristotelisch-scholastischen Physik und Metaphysik durch die mechanistischen Philosophen, die den antiken Atomismus wiederentdeckten und zur Korpuskulartheorie weiterentwickelten. Margaret Cavendish, durch ihre Biographie im Zentrum dieser Erneuerung, legte eine zunächst atomistische Naturtheorie vor, die materialistisch und in letzter Konsequenz atheistisch bzw. deistisch gedeutet werden konnte. Die zeitgenössischen Philosophen, die sich um die »Christianisierung« der neuen Naturtheorie bemühten, übertraf sie damit weit an Radikalität, einer der Gründe, sie aus dem wissenschaftlichen Diskurs auszuschließen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Strauß, E.W. (1999). Schlussbemerkung. In: Die Arithmetik der Leidenschaften. Ergebnisse der Frauenforschung. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03795-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03795-4_4

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01732-1

  • Online ISBN: 978-3-476-03795-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics