Skip to main content

Westfälisches System oder globale Friedensordnung?

  • Chapter
Book cover Politisches Denken Jahrbuch 2000

Zusammenfassung

Daß der Westfälische Frieden nicht bloß das Ende eines lange dauernden und verheerenden Krieges, sondern ein Ereignis von welthistorischer Bedeutung war, das vermuteten schon seine Zeitgenossen und das hat sich im weiteren Verlauf der Geschichte immer deutlicher herausgestellt. Denn was er brachte, das war nicht nur eine grundlegende Neuordnung des Römisch-deutschen Reiches, die freilich dessen Auflösung besiegelte, sondern auch die rechtliche Fundierung eines neuen europäischen Staatensystems, das sich in den folgenden Zeiten über die ganze Welt verbreitet und mehr als zwei Jahrhunderte überdauert hat. Gerade dieser seiner Folgen wegen ist der Frieden von Münster und Osnabrück jedoch oft auch Gegenstand politischer Kontroversen gewesen und sehr unterschiedlich beurteilt worden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. So z.B. Volker Gerhardt, Der Vertrag und der Frieden, Manuskript eines Vortrags, der anläßlich der Vorbereitung auf die 350-Jahrfeier in Münster und in Osnabrück gehalten wurde, Dezember 1997.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Otto Kimminich, Einführung in das Völkerrecht, 5. Aufl., Tübingen — Basel 1993, S. 71 f.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Otto Kimminich, Die Entstehung des neuzeitlichen Völkerrechts, in: Iring Fetscher/Herfried Münkler (Hg.), Pipers Handbuch der politischen Ideen, Bd. 3, München 1985, S. 73–100.

    Google Scholar 

  4. Perry Anderson, Die Entstehung des absolutistischen Staates (engl. Originalausgabe 1974), Frankfurt am Main 1979

    Google Scholar 

  5. Immanuel Wallerstein, Das moderne Weltsystem (amerikan. Originalausgabe 1974), Frankfurt am Main 1986

    Google Scholar 

  6. Gianfranco Poggi, The Development of the Modern State, Stanford, Cal. 1978.

    Google Scholar 

  7. Herfried Münkler, Krieg und Frieden, in: Iring Fetscher/Herfried Münkler (Hg.), Politikwissenschaft, Reinbek bei Hamburg 1985, S. 279–325, 308 ff.

    Google Scholar 

  8. Siehe dazu Ernst Hinrichs (Hg.), Absolutismus, Frankfurt am Main 1986

    Google Scholar 

  9. Johannes Kunisch, Absolutismus, Göttingen 1986.

    Google Scholar 

  10. Siehe Immanuel Kant, Zum ewigen Frieden, in: Kant-Werkausgabe, hg. von Wilhelm Weischedel, Bd. XI, Frankfurt am Main 1968, S. 193–251.

    Google Scholar 

  11. Volker Gerhardt, Immanuel Kants Entwurf ›Zum ewigen Frieden‹, Darmstadt 1995

    Google Scholar 

  12. Reinhard Merkel / Roland Wittmann (Hg.), ›Zum ewigen Frieden‹. Grundlagen, Aktualität und Aussichten einer Idee von Immanuel Kant, Frankfurt am Main 1996

    Google Scholar 

  13. Mathias Lutz-Bachmann/James Bohmann (Hg.), Frieden durch Recht, Frankfurt am Main 1996

    Google Scholar 

  14. Karl Graf Ballestrem, Auf dem Weg zur Weltrepublik? Überlegungen im Anschluß an Kants Gedanken ›Zum ewigen Frieden‹, in: Dieter Senghaas (Hg.), Frieden machen, Frankfurt am Main 1997, S. 513–524.

    Google Scholar 

  15. Peter Graf Kielmansegg, Volkssouveränität, Stuttgart 1977

    Google Scholar 

  16. Eric J. Hobsbawm, Nationen und Nationalismus (engl. Originalausgabe 1990), Frankfurt — New York 1992.

    Google Scholar 

  17. Jürgen Habermas, Die Einbeziehung des Anderen, Frankfurt am Main 1996, S. 128 ff

    Google Scholar 

  18. Ähnlich Charles R. Beitz, Political Theory and International Relations, Princeton, N.J. 1979, S. 50 ff

    Google Scholar 

  19. Thomas W. Pogge, Realizing Rawls, Ithaca — London 1989, S. 240 ff.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Jon Elster, The Cement of Society, Cambridge 1989

    Book  Google Scholar 

  21. Peter Koller, Formen sozialen Handelns und die Funktion sozialer Normen, in: Aulis Aarnio et al. (Hg.), Rechtsnorm und Rechtswirklichkeit. FS für Werner Krawietz, Berlin 1993, S. 265–293.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Christian Sigrist, Regulierte Anarchie, Frankfurt am Main 1979

    Google Scholar 

  23. Uwe Wesel, Frühformen des Rechts in vorstaatlichen Gesellschaften, Frankfurt am Main 1985

    Google Scholar 

  24. Marvin Harris, Kulturanthropologie (amerikan. Originalausgabe 1987), Frankfurt — New York 1989, S. 201 ff.

    Google Scholar 

  25. 37 Vgl. Elman R. Service, Ursprünge des Staates und der Zivilisation (amerikan. Originalausgabe 1975), Frankfurt am Main 1977

    Google Scholar 

  26. Uwe Wesel, Geschichte des Rechts, München 1997, S. 45 ff.

    Google Scholar 

  27. R.B. Walker/Saul H. Mendlovitz (Hg.), Contending Sovereignties, Boulder — London 1990.

    Google Scholar 

  28. Forschungsgruppe Weltgesellschaft, Weltgesellschaft: Identifizierung eines »Phantoms«, in: Politische Vierteljahresschrift 37, 1996, S. 5–26

    Google Scholar 

  29. Ulrich Beck (Hg.), Perspektiven einer Weltgesellschaft, Frankfurt am Main 1998.

    Google Scholar 

  30. Christine Chwaszcza, Zwischenstaatliche Kooperation, Wiesbaden 1995

    Book  Google Scholar 

  31. dies., Ethik der Internationalen Beziehungen, in: Julian Nida-Rümelin (Hg.), Angewandte Ethik, Stuttgart 1996

    Google Scholar 

  32. Vgl. Eva Senghaas-Knobloch, Frieden durch Integration und Assoziation, Stuttgart 1969

    Google Scholar 

  33. Dieter Senghaas, Wohin driftet die Welt?, Frankfurt am Main 1994, S. 121 ff

    Google Scholar 

  34. Ulrich Menzel, Globalisierung versus Fragmentierung, Frankfurt am Main 1998

    Google Scholar 

  35. Michael Zürn, Regieren jenseits des Nationalstaates, Frankfurt am Main 1998.

    Google Scholar 

  36. Siehe dazu Bernhard Giesen (Hg.), Nationale und kulturelle Identität, Frankfurt am Main 1991

    Google Scholar 

  37. David Miller, On Nationality, Oxford 1995.

    Google Scholar 

  38. Dieter Senghaas (Hg.), Den Frieden denken, Frankfurt am Main 1995

    Google Scholar 

  39. ders. (Hg.), Frieden machen, Frankfurt am Main 1997

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Karl Graf Ballestrem Volker Gerhardt Henning Ottmann Martyn P. Thompson

Copyright information

© 2000 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Koller, P. (2000). Westfälisches System oder globale Friedensordnung?. In: Ballestrem, K.G., Gerhardt, V., Ottmann, H., Thompson, M.P. (eds) Politisches Denken Jahrbuch 2000. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03793-0_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03793-0_6

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01730-7

  • Online ISBN: 978-3-476-03793-0

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics