Skip to main content

Zusammenfassung

Der Einfluß digitaler Technologien auf die Musik begrenzt sich nicht nur auf ihre Vervielfältigung und Verbreitung durch die digitalen Medien, sondern umfaßt auch weitgehend Bereiche der musikalischen Praxis sowie der Musikforschung. Wie auf anderen Gebieten, kann man auch hier von einem Paradigmenwechsel sprechen, also von der Entstehung neuer Sichtweisen verbunden mit Arbeitsweisen und Möglichkeiten, die durch neue Werkzeuge entstehen. Der übergeordnete Forschungsbereich ist allgemein als „Musiktechnologie“ bekannt und zeichnet sich durch die oben genannten neuen Arbeits- und Sichtweisen aus, die mit dem Einsatz digitaler Technologien verbunden sind. Vorliegender Beitrag stellt aktuelle Forschungsthemen der Musiktechnologie im Rahmen des EU-Forschungsprojekts „TEMA“ (Testbed for Music and Acoustics) vor und diskutiert anschließend den Einfluß der in diesem Bereich entstehenden neuen Technologien auf die musikalische Praxis.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Siehe M. Balaban, K. Ebcioglu, O. Laske (Hrsg.), Understanding Music with AL Cambridge, Mass./Manlo Park, Calif. 1992;

    Google Scholar 

  2. S. Schwanauer, D. Levitt (Hrsg.), Machine Models of Music, Cambridge, Mass. 1993.

    Google Scholar 

  3. H. Schaub, Künstliche Seelen — Die Modellierung psychischer Prozesse, in: Widerspruch: Münchner Zeitschrift für Philosophie 29, München 1996, S. 56–82.

    Google Scholar 

  4. R. Rowe, Interactive Music Systems: Machine Listening and Composing, Massachusetts 1993, S. 1.

    Google Scholar 

  5. Siehe M. Wooldridge und N. Jennings, Intelligent Agents: Theories Architectures and Languages, Berlin 1995 (= Lecture Notes in Artificial Intelligence, Bd. 890), S. 2.

    Book  Google Scholar 

  6. G. Loy, Composing with Computers — a Survey, in: M. V. Mathews, J. R. Pierce (Hrsg.), Current Directions in Computer Music Research, Cambridge, Mass. 1989, S. 292–396.

    Google Scholar 

  7. W. Benjamin, Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit, Frankfurt a. M. 1975.

    Google Scholar 

  8. F. Kittler, Aufschreibesysteme 1800/1900, München 1985; sowie ders., Grammophon Film Typewriter, Berlin 1986.

    Google Scholar 

  9. A. Bregman, Auditory Scene Analysis: The Perceptual Organisation of Sound, Cambridge, Mass. 1990 (siehe oben unter „Implizites musikalisches Wissen“).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Günther Wagner

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Zannos, I. (1999). Musiktechnologie und Musikalische Kreativität mit Digitalen Medien. In: Wagner, G. (eds) Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03789-3_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03789-3_14

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01711-6

  • Online ISBN: 978-3-476-03789-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics