Skip to main content

Eheallianzen und Ehealltag in Rom

  • Chapter
Frauenwelten in der Antike

Zusammenfassung

Etwa im Jahr 56 v. Chr. (Plutarch Cat. Mi. 25) empfing der jüngere Cato seinen Freund Hortensius, der ihn um die Hand seiner Tochter Porcia bat; Porcia war zu diesem Zeitpunkt mit Bibulus verheiratet, dem Vater ihrer zwei Kinder. Cato zögerte; er mochte sich nicht zur Scheidung für seine Tochter entschließen, obwohl Hortensius anbot, Porcia wieder zu Bibulus zurückzuschicken, nachdem sie ihm Kinder geboren hätte. Aber Hortensius, der bereits Großvater war, hatte sich die verwandtschaftliche Beziehung zu Cato in den Kopf gesetzt und forderte vom Freund dessen eigene (zweite) Frau Marcia, mit der Cato drei Kinder hatte. Cato gab seine schwangere Frau, bat sich jedoch aus, ihr Vater möge mit der neuen Verbindung einverstanden sein. Der hatte nichts dagegen, solange Cato der Zeremonie beiwohnte. Als Hortensius 50 v. Chr. starb, heiratete Cato die reiche Witwe Marcia erneut (Plutarch Cat. Mi. 52; Appian civ. 2,99).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Grundlegende Literatur

  • Andreau/Bruhns, Parenté 1990 [ein Tagungsband mit grundlegenden Beiträgen zu Verwandtschaften und politischen Strategien]

    Google Scholar 

  • Dixon, Family 1992 [Definition und Bedeutung der römischen Familie, der Eheformen und der Kinder]

    Google Scholar 

  • Mette-Dittmann, Ehegesetze 1991 [umfassende sozialgeschichtliche Untersuchung zu den augusteischen Gesetzen]

    Google Scholar 

  • Rawson, Family 1986

    Google Scholar 

  • Rawson, Marriage 1991 [die beiden von Rawson herausgegebenen Bände präsentieren Beiträge der wichtigsten Forscherinnen zu den Fragen von Familie und Heirat in Rom]

    Google Scholar 

  • Thomas, Pères citoyens 1986 [neue Sichtweisen auf die gesellschaftliche Stellung des römischen Vaters und die Zusammenhänge seiner politischen und familiären Funktionen]

    Google Scholar 

  • Treggiari, Marriage 1991 [umfassende Zusammenstellung der rechtlichen und sozialen Bedingungen der römischen Ehe].

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

Download references

Authors

Editor information

Thomas Späth Beate Wagner-Hasel

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Kunst, C. (2000). Eheallianzen und Ehealltag in Rom. In: Späth, T., Wagner-Hasel, B. (eds) Frauenwelten in der Antike. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03779-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03779-4_3

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01677-5

  • Online ISBN: 978-3-476-03779-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics