Skip to main content

Aus der Büchse der Pandora

  • Chapter
Die Welt im Kopf
  • 38 Accesses

Zusammenfassung

Die Redensart von der Büchse der Pandora geht auf eine ziemlich obskure Geschichte zurück, die uns der griechische Dichter Hesiod (um 700 v. Chr.) überlieferte. Nach dieser Geschichte entwendete Prometheus das Feuer, um es den Menschen zu bringen, worauf Zeus, der den Raub des Feuers rächen wollte, den Menschen die mit allerlei Reizen ausgestattete Pandora schickte. Dieser Name bedeutet zwar die »Allesgebende«, aber Gutes brachte sie nicht, sondern ein Gefäß, das nur alle Übel und Leiden dieser Welt enthielt, die beim Öffnen des Gefäßes herausflogen — sonderbarerweise mit Ausnahme der Hoffnung, worauf man sich bis heute trotz allen Nachdenkens und Forscherfleißes keinen rechten Reim machen kann. Diese Geschichte hat aber jedenfalls dieselbe Funktion wie die biblische Geschichte von Eva und dem Apfelbaum im Garten Eden; denn beide erklären, wie die Übel in die Welt gekommen sind — und beide erklären es auf dieselbe unbekümmert frauenfeindliche Art.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Wokart, N. (1998). Aus der Büchse der Pandora. In: Die Welt im Kopf. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03767-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03767-1_2

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01643-0

  • Online ISBN: 978-3-476-03767-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics